Operation Manual

26
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
DE
3.1.12 achTung. Das Gerät NICHT in Betrieb nehmen, wenn sein Netzkabel beschädigt ist. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, muss man es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienstzentrum
oder einem Fachmann austauschen lassen, damit der sichere Betrieb des Geräts gewährleistet
bleibt.
3.1.13
achTung. Kontrollieren, ob das Typenschild am Gerät angebracht ist. Andernfalls den Händler
hiervon unterrichten. Geräte ohne Typenschild dürfen NICHT in Betrieb genommen werden, da
sie als nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnete Geräte eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
3.1.14
achTung. Das Gerät NICHT am NETZKABEL ziehen.
3.1.15
achTung. Es ist verboten, anderes als das für das jeweilige Modell bestimmte Originalzubehör
zu verwenden. Es ist verboten, am Gerät irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Unbefugte
Änderungen führen zum Erlöschen der Konformitätserklärung und befreien den Hersteller von jeder
zivil- und strafrechtlichen Verantwortung.
3.2 WARNHINWEISE: GEBOTE
3.2.1
achTung. Sämtliche stromführenden Teile SIND gegen Strahl- und Spritzwasser ZU SCHÜTZEN.
3.2.2
achTung. Der elektrische Anschluss muss von einem Fachmann in Einklang mit der Norm IEC 60364-1
ausgeführt werden. Es sollte ein FI-Schalter installiert werden, der die Stromversorgung unterbricht,
wenn der Fehlerstrom gegen Erde 30 mA für die Dauer von 30 ms überschreitet. Alternativ kann ein
Gerät zur Schutzleiterüberwachung installiert werden.
3.2.3
achTung. BEIM ANLAUF kann das Gerät Netzstörungen verursachen.
3.2.4
achTung. Ausschließlich vorschriftsmäßige Verlängerungskabel mit einem angemessenen
Querschnitt verwenden.
3.2.5
achTung. Stets den Geräteschalter ausschalten, wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird.
3.2.6
achTung. Durch den Luftstrom können Teile zurückprallen. Daher muss die Bedienungsperson die
zu ihrem Schutz erforderliche Schutzkleidung und Schutzausrüstung (PSA) tragen.
3.2.7
achTung. Das Gerät vor der Ausführung von Arbeiten zur Montage, Reinigung, Einstellung, Wartung,
Lagerung und zum Transport ausschalten und vom Stromnetz trennen.
3.2.8
achTung. Die Wartung bzw. Reparatur der elektrischen Bauteile DARF NUR DURCH
FACHPERSONAL erfolgen.