Operation Manual
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um diese Dienstleis-
tung in Anspruch zu nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei
einer autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für uns die
Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung von
Black & Decker steht in dieser Anleitung. Dort teilt man Ihnen
gerne die nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Eine Liste
der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von
Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner nden
Sie auch im Internet unter: www.2helpU.com
Akkus
Z
Denken Sie bei der Entsorgung von verbrauchten
Batterien/Akkus an die Umwelt.
u Entladen Sie den Akku vollständig, und entfernen Sie ihn
dann aus dem Gerät.
u NiCd-, NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus sind recycelbar.
Verpacken Sie die Akkus in einem geeigneten Behälter,
sodass die Akkukontakte nicht kurzgeschlossen werden
können. Bringen Sie die Batterien oder Akkus zu einer au-
torisierten Vertragswerkstatt oder zu einer Rücknahmes-
telle in Ihrer Nähe.
u Achten Sie darauf, dass die Akkukontakte bzw. Batteriean-
schlüsse nicht kurzgeschlossen werden.
u Werfen Sie den Akku bzw. die Akkus nicht in ein Feuer, da
dies Verletzungen oder eine Explosion zur Folge haben
kann.
Technische Daten
GWC1800L (H1)
Spannung
V
ac
18
Leerlaufdrehzahl
U/min 12.000
Luftvolumen
m
3
/min
2,6
Gewicht
kg 1,7
Akku BL1518
Spannung V
DC
18
Kapazität
Ah 1.5
Typ
Lithium-Ionen
Ladegerät 905902** (typ. 1)
Eingangsspannung V
AC
100 - 240
Ausgangsspannung V
DC
8 - 20
Stromstärke
mA 400
Gewichteter Hand-/Arm-Vibrationswert nach EN 60745:
Vibrationsemissionswert (a
h
) 1,7 m/s
2
, Unsicherheitsfaktor (K) 1,5 m/s
2
L
WA
(gemessene Schallleistung) 84 dB(A), Unsicherheitsfaktor = 3 dB(A)
L
WA
(garantierte Schallleistung) 87 dB(A), Unsicherheitsfaktor = 3 dB(A)