Technical data

19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Halten Sie den Viskositätsmessbecher (13) über den
Materialbehälter, und messen Sie die Zeit, für die das
Material heraus ießt, ohne zu "brechen" bzw. keinen
konstanten Strom mehr aus dem Boden des Viskositäts-
messbechers (13) bildet (höchstens 2 Minuten, Abb. K).
Dies ist die "Auslaufzeit". Informationen zur erforderlichen
Verdünnung für verschiedene Materialien nden Sie in der
Verdünnungstabelle.
u Wenn das Material verdünnt werden muss, fügen Sie das
vom Hersteller empfohlene geeignete Verdünnungsmittel
hinzu.
u Sie können mit diesem Gerät Latexfarbe sprühen, diese
muss jedoch möglicherweise stärker verdünnt werden, als
vom Hersteller empfohlen. Verdünnen Sie die Latexfarbe,
bis sie in weniger als 2 Minuten aus dem Viskositäts-
messbecher (13) ießt. Berücksichtigen Sie die Art der
Anwendung und den letztendlichen Verwendungsort,
wenn Sie beim Sprühen ein Material verwenden, das
länger als 2 Minuten aus dem Viskositätsmessbecher (13)
ießt.
Verdünnungstabelle
Sprühmaterial Auslaufzeit
Durchsichtige und halbdurchsichtige
Beizmittel und Versiegler
Keine Verdünnung erforderlich
Ölbasierte Grundierer, Lacke und
Polyurethane
(unter 2 Minuten Auslaufzeit)
Feste Farbe, wasserbasierte
Beizmittel
Evtl. Verdünnung erforderlich
Wasserbasierte oder Latexfarben (über 2 Minuten Auslaufzeit)
Hinweis: Wird nicht für Strukturlack empfohlen.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Tipps zur Vorbereitung
u Vor der Verwendung sollten Sie das Material gründlich
umrühren und ltern.
u Um bei Sprüharbeiten eine optimale Oberäche zu
erhalten, ist ein optimal vorbereiteter Sprühbereich entsc-
heidend. Er sollte frei von Staub, Schmutz, Rost und Fett
sein. Unterziehen Sie alle äußeren Oberächen vor dem
Sprühen einer leichten Druckwäsche.
u Obwohl die Überspritzgefahr bei HVLP-Sprühgeräten sehr
gering ist, sollten Sie alle Kanten und ähnliche Bereiche
abkleben. Fußböden und sonstige Objekte im Sprühbere-
ich sollten Sie mit Abdeckplane vor Spritzern schützen.
u Wenn sich auf der Farboberäche eine Haut gebildet hat,
kann diese das Sprühgerät verstopfen. Entfernen Sie die
Haut vor dem Umrühren. Verwenden Sie einen Trichter
mit Filter oder Textilien wie Strümpfe, um Fremdstoffe
aus der Flüssigkeit zu ltern, die das System verstopfen
könnten.
u Bevor Sie sich an die Arbeit machen, sollten Sie Hands-
chuhe, Papiertücher, Lappen usw. für die Fleckentfernung
bereit halten.
Entwickeln der richtigen Sprühtechnik (Abb. L & M)
u Verwenden Sie zum Üben zunächst ein Stück Pappe oder
Ähnliches, um das gewünschte Sprühmuster zu testen
und mit der Durchusskontrolle des Geräts vertraut zu
werden.
u Stellen Sie sicher, dass die Sprühoberäche frei von
Staub, Schmutz, Rost und Fett ist.
u Stellen Sie sicher, dass der Sprühbereich sauber ist. Spe-
ziell auf Staub, der auf frisch besprühte Flächen wehen
könnte, ist zu achten.
u Decken Sie alle Oberächen ab, die nicht besprüht
werden sollen.
u Sprühen Sie stets aus einer Entfernung von mindestens
25 mm und höchstens 355 mm (Abb. L).
u Eine gängige Methode zum Sprühen auf großen
Oberächen ist ein "Kreuz und quer"-Muster. Dabei
werden zunächst horizontale Streifen aufgesprüht, die
anschließend mit vertikalen Streifen durchkreuzt werden.
u Um eine gleichmäßige Sprühverteilung zu erreichen, sollte
Ihr Arm immer denselben Abstand zur Oberäche wahren
(Abb. L). Bewegungen des Handgelenks sollten Sie
vermeiden (Abb. M).
u Halten Sie ein ruhiges und konsistentes Sprühtempo ein,
um Ungenauigkeiten vorzubeugen. Betätigen Sie den
Schalter, nachdem Sie einen Sprühdurchgang beginnen,
und lassen Sie ihn vor dessen Ende wieder los.
u Sprühen Sie nicht zu viel auf einmal. Mehrere dünne
Schichten sind besser als eine dicke Schicht, die mögli-
cherweise verlaufen oder tropfen kann. Die Flüssigkeits-
mengen, die versprüht werden können, werden vom
Durchussregler festgelegt. Drehen Sie den Durchuss-
regler im Uhrzeigersinn, um den Flüssigkeitsdurchuss
zu steigern. Drehen Sie den Durchussregler gegen den
Uhrzeigersinn, um den Flüssigkeitsdurchuss zu verrin-
gern. Sollte dennoch Farbe verlaufen oder tropfen, eignet
sich zum Glattstreichen ein trockener Pinsel.
u Wenn Sie gerade nicht sprühen, und sei es nur kurz,
sollten Sie die Antriebseinheit ausschalten und das Sprüh-
gerät im dort eingebauten Dock ablegen.