Operation Manual

11
DEUTSCH
Akku (Abb. G & H)
NiCd/NiMH
Falls Sie das Gerät selbst entsorgen
möchten, ist der Akku wie nachfolgend
beschrieben zu entfernen und gemäß
den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Achtung! Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz, bevor Sie den Akku entfernen.
Der Akku sollte entladen werden,
indem das Gerät solange betrieben
wird, bis der Motor stehen bleibt.
Entfernen Sie den
Schmutzfangbehälter (3).
Verwenden Sie einen
Schraubendreher mit flacher Spitze
und drücken Sie den Akkudeckel (12)
an der Kerbe oberhalb der
Ladegerätebuchse (9) hinein, so daß
er sich löst und entfernt werden kann.
Halten Sie das Akkugehäuse fest, um
den Akku aus dem Gerät
herauszuziehen.
Legen Sie den Akku in eine geeignete
Verpackung, um sicherzustellen, daß
die Akkuanschlüsse nicht
kurzgeschlossen werden können.
Zur Wiederverwertung oder
umweltverträglichen Entsorgung ist
der Akku bei Ihrem Händler oder
einer kommunalen Sammelstelle
abzugeben.
Achtung! Ist der Akku erst einmal
ausgebaut, kann er nicht wieder
eingebaut werden.
Technische Daten
V1999 V2401
V1999N V2405
Spannung V 2,4 2,4
Akkutyp NiCd/NiMH NiCd/NiMH
Gewicht kg 0.9 0.9
V3601 V4890C
V3605 V4890CN
V4899
Spannung V 3,6 4,8
Akkutyp NiCd/NiMH NiCd/NiMH
Gewicht kg 0,9 0,9
V6090C
Spannung V 6,0
Akkutyp NiCd
Gewicht kg 1,0
Ladegerät
Netzspannung V
AC
230
Ladezeit (ca.) h 16
EU-Konformitätserklärung
V1999 H 1/V1999N H 1/V2401 H 1/
V2405 H 1/V3601 H 1/V3605 H 1/
V4890C H 1/V4890CN H 1/V4899 H 1/
V6090C H 1
Black & Decker erklärt hiermit, daß diese
Geräte entsprechend folgenden
Richtlinien und Normen konzipiert
wurden:
73/23/EWG, EN 60335
Der Unterzeichnete ist für die
Zusammenstellung der technischen
Datei verantwortlich und gibt diese
Erklärung im Namen von Black & Decker
ab.
_
Kevin Hewitt
Director of Consumer Engineering
Spennymoor, County Durham DL16 6JG,
United Kingdom
1-12-2008