BlackBerry Curve 8320 Smartphone Version: 4.5 Benutzerhandbuch Die aktuellsten Benutzerhandbücher finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones.
SWD-280417-0612100655-003
Inhaltsverzeichnis BlackBerry – Grundlagen......................................................................................................................................................................................................................... Wechseln von Anwendungen...................................................................................................................................................................................................................
Tastenkombinationen für das Telefon..................................................................................................................................................................................................... Fehlerbehebung auf dem Telefon............................................................................................................................................................................................................ 39 39 Sprachgesteuertes Wählen............
SMS-Textnachrichten................................................................................................................................................................................................................................ MMS-Nachrichten.....................................................................................................................................................................................................................................
Leeren des Ordners mit gelöschten Elementen auf dem Computer mit Ihrem Gerät....................................................................................................................... Synchronisierung – Fehlerbehebung...................................................................................................................................................................................................... 124 125 Browser...................................................................
Grundlegende Informationen über Kontakt........................................................................................................................................................................................... Anpassen von Kontakten.......................................................................................................................................................................................................................... Mailing-Listen..............................
Benachrichtigungsprofile.......................................................................................................................................................................................................................... Grundlagen zu Benachrichtigungen........................................................................................................................................................................................................ LED-Benachrichtigung................
Manuelles Wechseln des Mobilfunknetzes............................................................................................................................................................................................. Überprüfen des Status von Netzwerkverbindungen und -diensten.................................................................................................................................................... Wi-Fi-Verbindungseinstellungen.............................................
Info über Sicherheitsselbsttests............................................................................................................................................................................................................... Prüfen der Sicherheitssoftware................................................................................................................................................................................................................
Fehlerbehebung bei Ansprechpartnern.................................................................................................................................................................................................. Fehlerbehebung im Kalender...................................................................................................................................................................................................................
Benutzerhandbuch BlackBerry – Grundlagen BlackBerry – Grundlagen Wechseln von Anwendungen 1. Drücken Sie in einer Anwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Anwendung wechseln. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn die Anwendung angezeigt wird, zu der Sie wechseln möchten, markieren Sie eine Anwendung und drücken Sie die Eingabetaste. • Wenn die Anwendung, zu der Sie wechseln möchten, nicht angezeigt wird, markieren Sie den Startbildschirm und drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch BlackBerry – Grundlagen Um den Standby-Modus zu deaktivieren, drücken Sie die Stummschalttaste erneut. Info zu Links Links werden auf dem BlackBerry®-Gerät als unterstrichener Text angezeigt. Es gibt Links zu den unterschiedlichsten Elementen wie Telefonnummern, Websites und E-Mail-Adressen. Mit Hilfe dieser Links können Sie Anrufe tätigen, Websites aufrufen oder E-Mail-Nachrichten schnell und einfach erstellen.
Benutzerhandbuch BlackBerry – Grundlagen Grundlagen zur Fehlerbehebung in BlackBerry Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung geöffnet Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie sicher, dass die der Taste zugewiesene Anwendung noch vorhanden ist. • Weisen Sie der Taste eine andere Anwendung zu. Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Tastenkombinationen BlackBerry-Grundlagen für Tastenkombinationen • • • • • • • • Um den Cursors zu bewegen, drehen Sie den Trackball. Drücken Sie die Esc-Taste, um eine Seite zurück zu blättern. Geben Sie den ersten Buchstaben des Eintrags/Elements ein, um zu einem Listeneintrag oder einem Menüelement zu gelangen. Drücken Sie die Leertaste, um das Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Zugehörige Informationen BlackBerry-Grundlagen für Tastenkombinationen, 11 Tastenkombinationen für Kamera und Videokamera Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerät wird die Kamera- oder Videokamerafunktion möglicherweise nicht unterstützt. • • • • • Um vor Aufnahmebeginn auf einen Gegenstand zu zoomen, d. h. den Bildausschnitt zu verkleinern, drücken Sie die Taste Lautstärke erhöhen.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Tastenkombinationen für Nachrichten Innerhalb einer Nachricht • Drücken Sie zum Beantworten einer Nachricht R. • Um allen in einer E-Mail- oder PIN-Nachricht zu antworten, drücken Sie L. • Drücken Sie zum Weiterleiten einer Nachricht W. • Drücken Sie zum Archivieren einer markierten E-Mail-Nachricht E. • Markieren Sie zum Anzeigen der E-Mail-Adresse eines Kontakts den entsprechenden Kontakt in dem Feld An oder Von.
Benutzerhandbuch • • • • • • • • Tastenkombinationen Für die Großschreibung eines Buchstabens halten Sie die Buchstabentaste gedrückt, bis der Buchstabe in Großschreibung angezeigt wird. Um das andere Zeichen auf einer Taste einzugeben, drücken Sie die Alt-Taste und gleichzeitig die Buchstabentaste. Um ein akzentuiertes Zeichen oder ein Sonderzeichen einzugeben, halten Sie die Buchstabentaste gedrückt und drehen Sie den Trackball nach rechts oder links.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Tastenkombinationen für Anlagen • • Um Text in Anlagen zu suchen, drücken Sie die Taste S. Um nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Anlage zur letzten Cursorposition zurückzukehren, drücken Sie G. In einem Spreadsheet • Um zu einer bestimmten Zelle zu gelangen, drücken Sie G. • Um die Inhalte einer Zelle anzuzeigen, drücken Sie die Leertaste. • Um zwischen Arbeitsblättern zu wechseln, drücken Sie V. Markieren Sie ein Arbeitsblatt. Drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch • • • Tastenkombinationen Zum Ausblenden des Banners drücken Sie G. Zum Anzeigen des Banners drücken Sie G. Zum Öffnen der Browser-Optionen drücken Sie im Browser T. Sie blenden den Browser aus, indem Sie die Taste K drücken. Navigieren auf einer Webseite • Um sich auf einer Seite nach oben zu bewegen, drücken Sie die Umschalttaste und die Leertaste. • Drücken Sie die Leertaste, wenn Sie sich auf einem Bildschirm nach unten bewegen möchten.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Zugehörige Informationen BlackBerry-Grundlagen für Tastenkombinationen, 11 19
Telefon Benutzerhandbuch Telefon Grundlegende Telefoninformationen Suchen Ihrer Telefonnummer Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um Ihre aktive Telefonnummer anzuzeigen, drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Ihre aktive Telefonnummer wird neben dem Feld "Meine Nummer" oben im Bildschirm angezeigt. • Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, rufen Sie eine Liste Ihrer Telefonnummern ab, indem Sie auf der Startseite die Senden-Taste drücken.
Benutzerhandbuch Telefon Halten eines Anrufs Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem CDMA-Netz verbunden ist, kann ein Anruf nicht gehalten werden. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Halten. Drücken Sie zum Fortsetzen des Gesprächs die Menütaste. Klicken Sie auf Wiederaufnahme. Einschalten der Freisprechanlage Drücken Sie während eines Telefongesprächs die Taste Freisprechanlage. Halten Sie bei Verwendung der Freisprechanlage das BlackBerry®-Gerät nicht ans Ohr.
Benutzerhandbuch Telefon 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie eine Telefonnummer ein. • Geben Sie den Namen eines Kontakts teilweise ein. Klicken Sie auf einen Kontakt bzw. eine Telefonnummer. 4. Drücken Sie die Senden-Taste. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Beenden-Taste. Zugehörige Informationen Aktivieren der Wählfunktion auf der Seite „Sperren“, 36 Information zur Verwendung von Headsets Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät optional mit einem Headset verwenden.
Benutzerhandbuch Telefon • Wenn Ihre Tastatur gesperrt ist, geben Sie die Notrufnummer ein. Drücken Sie die Senden-Taste. • Wenn Ihr Gerät gesperrt ist, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Notruf. Klicke Sie auf Ja. Lautstärke Einstellen der Lautstärke • • Sie erhöhen die Lautstärke, indem Sie die Taste Lautstärke erhöhen drücken. Sie verringern die Lautstärke, indem Sie die Taste Lautstärke verringern drücken.
Benutzerhandbuch Telefon Mailbox Aufrufen der Mailbox Je nach gewähltem Thema können Sie Ihre Mailbox unter Umständen über die Startseite aufrufen. 1. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Mailbox anrufen. Ändern der Mailbox-Zugriffsnummer Wenn noch keine Mailbox-Zugriffsnummer auf Ihrem BlackBerry®-Gerät eingestellt ist, können Sie die Zugriffsnummer für ein anderes MailboxSystem eingeben.
Benutzerhandbuch Telefon 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie zum Ändern des Kontakts, der einer Kurzwahltaste zugeordnet ist, auf Bearbeiten. Klicken Sie auf einen neuen Kontakt. • Klicken Sie zum Zuweisen eines Kontakts zu einer anderen Kurzwahl auf Verschieben. Klicken Sie auf eine neue Kurzwahltaste. • Klicken Sie zum Löschen eines Kontakts aus der Kurzwahlliste auf Löschen. Konferenzschaltungen Beginnen eines Konferenzgesprächs 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch Verlassen einer Konferenzschaltung Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Sie können eine Konferenzschaltung verlassen, ohne dass die gesamte Konferenzschaltung beendet wird. 1. Drücken Sie während einer Konferenzschaltung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Transfer. Anrufer-ID Hinzufügen eines Anrufer-ID-Bildes für einen Ansprechpartner 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Markieren Sie im Adressbuch einen Ansprechpartner. Drücken Sie dieMenütaste.
Benutzerhandbuch Telefon 5. Klicken Sie auf Bild löschen. 6. Klicken Sie mit dem Trackball. 7. Klicken Sie auf Speichern. Anruflisten Info über Anruflisten Eine Anrufliste enthält das Datum Ihres Anrufs, die Telefonnummer und die geschätzte Zeitdauer des Anrufs. Weitere Informationen zur genauen Zeitdauer eines Anrufs erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. 8. Telefon Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Anmerkungen bearbeiten. Ändern Sie die Anrufanmerkungen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Senden einer Anrufliste 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie in der Telefonanwendung eine Anrufliste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verlauf anzeigen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Weiterleiten. Löschen aller Anmerkungen in Anruflisten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Benutzerhandbuch Telefon 4. Ändern Sie das Feld Anklopffunktion aktiviert auf Ja. 5. Drücken Sie dieMenütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Um die Anklopffunktion zu deaktivieren, ändern Sie das Feld Anklopffunktion aktiviert auf Nein. Anrufweiterleitung Info zur Anrufweiterleitung Je nach Mobilfunknetzanbieter können auf Ihrer SIM-Karte bereits eine oder mehrere Telefonnummern für die Anrufweiterleitung zur Verfügung stehen. Eventuell können Sie diese nicht ändern, löschen oder neue Nummern hinzufügen.
Benutzerhandbuch Hinzufügen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte oder Ihr BlackBerry®-Gerät für diesen Dienst einrichten. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Anrufweiterleitung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Neue Nummer. Geben Sie eine Telefonnummer ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Telefon Anrufblockierung Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und Ihrem Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Info zur Anrufblockierung Sie können entweder alle eingehenden Anrufe blockieren oder eingehende Anrufe nur dann blockieren, wenn Roaming in einem anderen Mobilfunknetz stattfindet.
Benutzerhandbuch Telefon Ändern des Kennworts für die Anrufsperre 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Anrufsperre. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Kennwort ändern. Anrufbegrenzung Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter und Ihrem Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Telefon 8. Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Menütaste, um die Anrufbegrenzung zu deaktivieren. Klicken Sie auf FDN-Modus deaktivieren. Hinzufügen von Kontakten zur Liste mit den festgelegten Rufnummern Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen einen PIN2-Code für die SIM-Karte mitteilen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Telefon Smart Dialing Info über Smart Dialing Sie können die Smart Dialing-Optionen ändern, um eine Standard-Landes- und Ortsvorwahl für Telefonnummern festzulegen. Wenn Sie eine Standard-Landes- und Ortsvorwahl für Anrufe festlegen, müssen Sie die Landes- und Ortsvorwahl nur wählen, wenn sie sich von der in den Smart Dialing-Optionen festgelegten Vorwahl unterscheidet.
Benutzerhandbuch Telefon TTY-Unterstützung Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Info zur TTY-Unterstützung Wenn Sie die TTY-Unterstützung aktivieren und Ihr BlackBerry®-Gerät an ein TTY-Gerät anschließen, das mit 45,45 Bit pro Sekunde arbeitet, können Sie Anrufe zu TTY-Geräten tätigen und Anrufe von diesen empfangen. Ihr BlackBerry-Gerät wandelt empfangene Anrufe in Text um, den Sie auf dem TTY-Gerät lesen können.
Benutzerhandbuch Telefon Mehrere Telefonnummern Info zur Verwendung mehrerer Telefonnummern Ihre SIM-Karte unterstützt eventuell mehrere Telefonnummern, oder Ihr BlackBerry®-Gerät kann sowohl mit einer von Ihrem Mobilfunknetzanbieter bereitgestellten Telefonnummer als auch mit einer von Ihrem Unternehmen bereitgestellten Telefonnummer verknüpft sein. Wenn Sie mehr als eine Telefonnummer mit Ihrem Gerät verknüpft haben, können Sie einstellen, welche davon Sie als aktive Telefonnummer nutzen möchten.
Benutzerhandbuch Telefon • Ändern Sie für das Feld Telefonliste anzeigen die Option in Name, um die Kontakte alphabetisch nach Name zu sortieren. • Ändern Sie für das Feld Telefonliste anzeigen die Option in Zuletzt, um die Telefonnummern und Kontakte danach zu ordnen, welche zuletzt verwendet wurden. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Ändern Sie für das Feld Telefonliste anzeigen die Option in Anrufprotokoll, um die Telefonnummern und Kontakte nach Anrufprotokoll zu sortieren.
Benutzerhandbuch Telefon 6. Klicken Sie auf Speichern. Automatischen Beantworten von Anrufen, wenn das Gerät aus dem Holster genommen wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie in der Telefonanwendung die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie die Einstellung im Feld Automatisches Beantworten von Anrufen auf Außerhalb Holster. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Telefon Tastenkombinationen für das Telefon • • • • • • • • • • Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Senden-Taste. Zum Einfügen eines Pluszeichens (+) beim Eingeben einer Telefonnummer halten Sie die Taste O gedrückt. Zum Hinzufügen einer Durchwahl zu einer Telefonnummer drücken Sie die Taste X. Geben Sie die Durchwahlnummer ein. Um eine Kurzwahlziffer für einen Kontakt festzulegen, halten Sie auf der Startseite oder im Telefon eine Taste gedrückt.
Benutzerhandbuch Telefon Meine Telefonnummer wird in der Telefonanwendung als "Unbekannt" angezeigt Ändern Sie die Telefonnummer auf der SIM-Karte, um die Art und Weise zu ändern, in der Ihre Telefonnummer in der Telefonanwendung angezeigt wird. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf SIM-Karte. Markieren Sie die Telefonnummer. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf SIM-Telefonnummer bearbeiten. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Benutzerhandbuch Sprachgesteuertes Wählen Sprachgesteuertes Wählen Tätigen eines Anrufs mithilfe eines Sprachbefehls Um diese Aufgabe mit einem Bluetooth®-fähigen Gerät wie einer Freisprechanlage oder einem kabellosen Headset auszuführen, muss das gekoppelte Bluetooth-fähige Gerät diese Funktion unterstützen, und Sie müssen die Bluetooth-Technologie einschalten. Es können keine Notrufnummern per Sprachbefehl gewählt werden. 1. Warten Sie in der Anwendung für sprachgesteuertes Wählen auf den Ton. 2.
Benutzerhandbuch Sprachgesteuertes Wählen Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sprache. Ändern Sie das Feld Sprachgesteuerte Eingabesprache. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sprachgesteuertes Wählen 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um die Wiedergabe für Telefonnummern auszuschalten, setzen Sie das Feld Wiedergabe von Ziffern auf Deaktiviert. • Um die Wiedergabe für Kontakte auszuschalten, setzen Sie das Feld Wiedergabe von Namen auf Deaktiviert. • Um einzustellen, wie schnell die Wiedergabe für Kontakte erfolgt, richten Sie das Feld Geschwindigkeit bei der Wiedergabe von Namen ein.
Benutzerhandbuch Sprachgesteuertes Wählen • Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen für Sprachbefehle verwendete Sprache mit der sprachgesteuerten Eingabesprache übereinstimmt, die Sie in den Sprachoptionen ausgewählt haben. Bestimmte Sprachen werden nicht unterstützt.
Kamera und Videokamera Benutzerhandbuch Kamera und Videokamera Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerät wird die Kamera- oder Videokamerafunktion möglicherweise nicht unterstützt. Abhängig vom Modell Ihres Geräts werden einige Kamera- oder Videokamerafunktionen möglicherweise nicht unterstützt. Fotografieren 1. Klicken Sie in der Kamera mit dem Trackball. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um ein weiteres Foto aufzunehmen, klicken Sie auf das Symbol • Klicken Sie auf das Symbol .
Kamera und Videokamera Benutzerhandbuch Video aufnehmen Vergewissern Sie sich, dass in das BlackBerry®-Gerät eine Medienkarte eingesteckt ist. 1. Klicken Sie in der Videokamera mit dem Trackball. 2. Um die Aufnahme zu unterbrechen, klicken Sie mit dem Trackball. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um den Aufnahmevorgang fortzusetzen, klicken Sie auf das Symbol .
Benutzerhandbuch Kamera und Videokamera Ändern der Standardgröße des Suchers Sie können die Statusinformationen, die unten auf dem Bildschirm angezeigt werden, ausblenden und Objekte mit Hilfe des ganzen Bildschirms ansehen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Ändern Sie das Feld Suchermodus. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Kamera und Videokamera Festlegen der Bildqualität Sie können die Detailgenauigkeit für die Bilderfassung mit der Kamera festlegen. Je detaillierter ein Bild ist, desto mehr Speicher wird für das Bild verbraucht. 1. Drücken Sie auf der Kamera die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Setzen Sie das Feld Bildqualität auf die gewünschte Option. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Kamera und Videokamera • Wenn Sie ein Bild oder Video auf der Medienkarte speichern möchten, löschen Sie alte Mediendateien. • Stellen Sie in den Kameraoptionen sicher, dass das Feld Bildqualität nicht auf Sehr hoch gesetzt ist. Bilder mit sehr hoher Detailstufe belegen mehr Speicher als Bilder mit hoher oder normaler Detailstufe. • Erhöhen Sie den maximal verfügbaren Speicher für Bilder.
Benutzerhandbuch Medien Medien Übertragen und Herunterladen von Mediendateien Info zum Übertragen von Mediendateien Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät mit Ihrem Computer verbinden, um Dateien zwischen dem Gerät und dem Computer zu übertragen. Sie können auch die Bluetooth®-Technologie nutzen, um Mediendateien an ein Bluetooth-fähiges Gerät zu senden bzw. von einem solchen Gerät zu empfangen.
Benutzerhandbuch Medien 4. Ziehen Sie eine Datei von einem Speicherplatz in einen anderen Speicherplatz. Sie beenden den Massenspeichermodus, indem Sie das Gerät vom Computer trennen. Zugehörige Informationen Aktivieren des Massenspeichermodus, 64 Speichern von Titeln oder Videos von einer Webseite 1. 2. 3. 4. Klicken Sie im Browser auf einen Link für einen Titel oder ein Video. Klicken Sie auf Speichern. Geben Sie einen Namen für den Titel oder das Video ein. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Medien Klicken Sie auf Klingeltöne. Klicken Sie auf Alle Klingeltöne. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Klingeltöne herunterladen. Zugehörige Informationen Rechtliche Hinweise, 295 Herunterladen eines Hintergrundbilds für die Startseite Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf Bilder. 3. Klicken Sie auf eine Kategorie. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5.
Benutzerhandbuch Medien Anhalten der Wiedergabe einer Mediendatei Klicken Sie während der Wiedergabe eines Titels, Videos oder einer Sprachnotiz auf das Symbol Pause. Um die Wiedergabe des Titels, des Videos oder der Sprachnotiz fortzusetzen, klicken Sie auf das Symbol Wiedergabe. Schnelles Vorspulen oder Zurückspulen von Mediendateien 1. Klicken Sie während des Abspielens eines Titels, Videos oder einer Sprachnotiz auf die Fortschrittsanzeige. 2. Drehen Sie den Trackball nach rechts bzw. nach links. 3.
Benutzerhandbuch Medien Aufnehmen einer Sprachnotiz 1. Klicken Sie in der Anwendung für die Sprachnotizen auf das Symbol Aufnehmen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um den Aufnahmevorgang zu unterbrechen, klicken Sie auf das Symbol Pause. Um den Aufnahmevorgang fortzusetzen, klicken Sie auf Symbol Aufnehmen. • Um den Aufnahmevorgang zu beenden, klicken Sie auf das Symbol Pause. Klicken Sie auf das Symbol Anhalten.
Benutzerhandbuch Medien 4. Ändern Sie das Feld Abschalten der automatischen Hintergrundbeleuchtung auf Nein. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Information zur Verwendung von Headsets Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät optional mit einem Headset verwenden. Wenn Sie ein Headset verwenden, können Sie mit der Headset-Taste Anrufe annehmen oder beenden oder den Ton ein- oder ausschalten. Sie können Headset-Tasten auch zum Anrufen mittels eines Sprachbefehls verwenden.
Benutzerhandbuch Medien Erstellen einer automatischen Wiedergabeliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie im Medienprogramm auf Musik. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. Klicken Sie auf Neue Wiedergabeliste. Klicken Sie auf Automatische Wiedergabeliste. Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben Interpreten, Alben oder Genres. Klicken Sie auf einen Interpreten, ein Album oder ein Genre.
Benutzerhandbuch 7. 8. 9. 10. Medien Drehen Sie den Trackball zu einem neuen Speicherort. Klicken Sie mit dem Trackball. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Löschen von Liedern aus einer Standard-Wiedergabeliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie im Medienprogramm auf Musik. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. Klicken Sie auf eine Standard-Wiedergabeliste. Markieren Sie ein Lied. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen. Umbenennen einer Wiedergabeliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Benutzerhandbuch Medien Ändern des verfügbaren Speicherplatzes für Mediendateien Zum Optimieren der Leistung Ihres BlackBerry®-Geräts können Sie die Größe des Speichers ändern, den das Gerät für Mediendateien zuweist. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf die Anwendung Medien. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4.
Medien Benutzerhandbuch Löschen einer Mediendatei Sie können nur Lieder, Klingeltöne, Videos und Sprachnotizen löschen, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. 3. Markieren Sie eine Audiodatei, einen Klingelton, ein Video oder eine Sprachnotiz. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf eine Kategorie. Klicken Sie ggf. auf einen Ordner. Markieren Sie ein Bild. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Diashow anzeigen. Drücken Sie zum Beenden der Diashow die Esc-Taste. Ändern des zeitlichen Abstands zwischen zwei Bildern in einer Diashow 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Drücken Sie im Medienprogramm die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen.
Benutzerhandbuch Medien Drehen von Bildern 1. Drücken Sie in einem Bild die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Drehen. Das Bild wird im Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht. Verwalten von Bildern Hinzufügen eines Bilderordners 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie im Medienprogramm auf Bilder. Klicken Sie auf Meine Bilder. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Neuer Ordner. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Medien Klicken Sie auf Bilder. Klicken Sie auf eine Kategorie. Markieren Sie ein Bild oder einen Bilderordner. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Umbenennen. Geben Sie einen Namen für das Bild oder den Bildordner ein. Klicken Sie auf Speichern. Verschieben eines Bilds Sie können nur von Ihnen hinzugefügte Bilder verschieben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf Bilder. 3. Klicken Sie auf eine Kategorie. 4.
Benutzerhandbuch Medien Info zur Medienkartenverschlüsselung Die Medienkartenverschlüsselung schützt die Daten, die Sie auf der Medienkarte in Ihrem BlackBerry®-Gerät speichern. Sie können die Dateien auf Ihrer Medienkarte mithilfe eines Verschlüsselungsschlüssels, den Ihr Gerät für Ihre Medienkarte generiert, eines Gerätekennworts oder beidem verschlüsseln.
Benutzerhandbuch Medien Aktivieren des Massenspeichermodus Mithilfe des Massenspeichermodus können Sie Dateien von einer Medienkarte in Ihrem BlackBerry®-Gerät zu Ihrem Computer übertragen, wenn Sie Ihr Gerät an Ihren Computer anschließen. 1. Schließen Sie das Gerät an einen Computer an. 2. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Medienkarte. 3. Ändern Sie das Feld Unterstützung für Massenspeichermodus. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf USB-Massenspeicher aktivieren.
Benutzerhandbuch • • • • • • • • • • Medien Um die Funktion zur Lautstärkenerhöhung für Titel, Klingeltöne und Videos zu aktivieren, drücken Sie die Taste Lautstärke erhöhen, bis Sie die oberste Grenze der Lautstärkeneinstellung erreicht haben und drücken Sie dann viermal rasch nacheinander die Taste Lautstärke erhöhen. Um in einem Bild nach oben zu schwenken, drücken Sie die 2. Um in einem Bild nach unten zu schwenken, drücken Sie die 8. Um in einem Bild nach rechts zu schwenken, drücken Sie die 6.
Benutzerhandbuch Medien Das Gerät erkennt meine Medienkarte nicht Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Medienkarte richtig in Ihr BlackBerry®-Gerät eingelegt ist. Weitere Informationen zum Einsetzen einer Medienkarte in Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät. • Wenn in den Medienkartenoptionen eine Mitteilung angezeigt wird, dass die Medienkarte formatiert werden soll, trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer.
Benutzerhandbuch Nachrichten Nachrichten Grundlegende Informationen über Nachrichten Verfassen von Nachrichten Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1. Drücken Sie in einer Nachricht, einem Kalendereintrag, einer Aufgabe oder einer Notiz die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Rechtschreibprüfung. 3.
Benutzerhandbuch Nachrichten Hinzufügen einer Signatur Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Benutzerhandbuch Nachrichten 5. Geben Sie eine Nachricht ein. 6. Drücken Sie die -Taste. 7. Klicken Sie auf Senden. Zugehörige Informationen Suchen nach Ansprechpartnern im Firmenadressbuch, 111 Mailing-Listen, 160 Senden einer PIN-Nachricht 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf PIN erstellen. Führen Sie im Feld An eine der folgenden Aktionen durch: • Geben Sie eine PIN ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Wenn der Ansprechpartner im Adressbuch vorhanden ist, klicken Sie auf den gewünschten Ansprechpartner. Klicken Sie auf eine EMail-Adresse oder eine MMS-Telefonnummer. 4. Geben Sie eine Nachricht ein. 5. Drücken Sie die Taste . 6. Klicken Sie auf Senden. Zugehörige Informationen Mailing-Listen, 160 Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden, 88 Antworten auf eine Nachricht 1. Drücken Sie innerhalb einer Nachricht auf dieMenütaste. 2.
Benutzerhandbuch Nachrichten Nachrichten verwalten Öffnen einer Nachricht Wenn für Ihr BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mail-Konten eingerichtet wurden, können Sie möglicherweise Nachrichten aus der Nachrichtenliste für eine bestimmte E-Mail-Adresse öffnen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Klicken Sie auf eine Nachricht. Wenn Sie eine MMS-Nachricht öffnen und der Inhalt nicht angezeigt wird, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Abrufen. Speichern einer Nachricht 1.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anzeigen von Nachrichten in einem bestimmten Ordner Sie können die E-Mail- und MMS-Nachrichten in einem bestimmten Ordner anzeigen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Ordner anzeigen. 4. Klicken Sie auf einen Ordner. Löschen einer Nachricht 1. Drücken Sie innerhalb einer Nachricht auf dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Löschen. Löschen mehrerer Nachrichten 1.
Benutzerhandbuch Nachrichten Zugehörige Informationen Suchen nach Ansprechpartnern im Firmenadressbuch, 111 Mailing-Listen, 160 Löschen des Originaltexts in einer Antwortnachricht 1. Drücken Sie die Menütaste, wenn Sie eine E-Mail beantworten. 2. Klicken Sie auf Ursprünglichen Text löschen. Ablegen einer E-Mail-Nachricht Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet.
Benutzerhandbuch Nachrichten 8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem E-Mail-Nachrichtenordner. 9. Drücken Sie die Menütaste. 10. Klicken Sie auf Speichern. Anmerkung: Wenn Sie auf das Menüelement "Alles auswählen" klicken, werden alle E-Mails einschließlich der E-Mails, die sich im Ordner "Gesendete Elemente" im E-Mail-Programm Ihres Computers befinden, auf dem Gerät angezeigt.
Benutzerhandbuch Nachrichten Erstellen eines E-Mail-Nachrichtenfilters Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, erhalten Sie weitere Informationen über die Online-Hilfe zum BlackBerry Internet Service. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Benutzerhandbuch Nachrichten CC an mich: Legen Sie fest, ob der E-Mail-Filter auf E-Mails angewendet werden soll, bei denen Ihre Adresse im Feld Cc steht. BCC an mich: Legen Sie fest, ob der E-Mail-Filter auf E-Mails angewendet werden soll, bei denen Ihre Adresse im Feld Bcc steht. Priorität: Legen Sie die Prioritätsstufe der E-Mails fest, auf die der E-Mail-Filter angewendet werden soll. Sensibilität: Legen Sie den Empfindlichkeitsgrad der E-Mails fest, auf die der E-Mail-Filter angewendet werden soll.
Benutzerhandbuch 5. 6. 7. 8. Nachrichten Markieren Sie einen E-Mail-Nachrichtenfilter. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verschieben. Klicken Sie auf den neuen Speicherort. Löschen eines E-Mail-Nachrichtenfilters 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf E-Mail-Filter. Markieren Sie einen E-Mail-Nachrichtenfilter. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anfordern einer Empfangs- oder Lesebestätigung für E-Mail-Nachrichten Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen. Falls nötig, ändern Sie das Feld Nachrichtendienste zu dem E-Mail-Konto, das den BlackBerry Internet Service verwendet.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ausblenden abgelegter E-Mail-Nachrichten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Abgelegte Nachrichten ausblenden in Ja. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Empfangen des ersten Abschnitts von langen E-Mail-Nachrichten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
Benutzerhandbuch Nachrichten 8. Klicken Sie auf Speichern. Um E-Mails wieder an Ihr Gerät weiterzuleiten, ändern Sie das Feld E-Mail an Handheld senden wieder in Ja. PIN-Nachrichten Info über PIN-Nachrichten Eine PIN dient zum eindeutigen identifizieren von BlackBerry®-Geräten und BlackBerry-fähigen Geräten im drahtlosen Netzwerk. Falls Sie Kontakte haben, die ein BlackBerry-Gerät oder BlackBerry-fähiges Gerät verwenden und Sie deren PIN-Nummer kennen, können Sie diesen Kontakten PIN-Nachrichten senden.
Benutzerhandbuch Nachrichten 5. Legen Sie für das Feld PIN-Stufe 1 erstellen die Option Ja fest. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. SMS-Textnachrichten Grundlegende Informationen über SMS-Textnachrichten Info zu SMS-Textnachrichten Mit einer SMS-Telefonnummer können Sie SMS-Nachrichten senden und empfangen. Eine SMS-Telefonnummer ist eine Telefonnummer, die Ihr Mobilfunkanbieter für die SMS-Nachrichtenübermittlung einrichtet.
Benutzerhandbuch Nachrichten Hinzufügen eines Ansprechpartners zu einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden. 1. Drücken Sie beim Erstellen einer SMS-Textnachricht dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Empfänger hinzufügen. 3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner. Löschen des Verlaufs in einer SMS-Textnachricht 1. Drücken Sie beim Beantworten einer SMS-Textnachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Verlauf entfernen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anfordern der Zustellungsbenachrichtigung für alle SMS-Textnachrichten Je nach Mobilfunkanbieter steht diese Option unter Umständen nicht zur Verfügung. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf SMS. 3. Legen Sie für das Feld Sendeberichte die Option Ein fest. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Nachrichten Aktivieren des Mobilfunks • • Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz, mit dem das BlackBerry®-Gerät verbunden ist, wird diese Funktion vielleicht nicht unterstützt. Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte mit einem Mobilfunkkanal einrichten oder Ihnen die ID für einen Mobilfunkkanal zur Verfügung stellen. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
Benutzerhandbuch Nachrichten 7. Geben Sie einen Namen für den Mobilfunkkanal ein. 8. Klicken Sie auf OK. MMS-Nachrichten Grundlegende Informationen über MMS-Nachrichten Info zu MMS-Nachrichten Mit einer MMS-Telefonnummer können Sie MMS-Nachrichten mit Mediendateien in den Formaten JPG, GIF, WBMP, MIDI, VCF (vCard®) oder ICS (iCalendar) versenden und empfangen. Eine MMS-Telefonnummer ist eine Nummer, die Ihr Mobilfunkanbieter für die MMSNachrichtenübertragung aktiviert.
Benutzerhandbuch Nachrichten 6. Klicken Sie auf Senden. Zugehörige Informationen Mailing-Listen, 160 Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden, 88 Erstellen einer Diashow in einer MMS-Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer MMS-Nachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: • Bild anfügen • Audio anfügen • Video anfügen • Sprachnotiz anfügen 3. Klicken Sie auf eine Mediendatei. 4.
Benutzerhandbuch Nachrichten 5. Klicken Sie auf Fortfahren. Hinzufügen eines Termins aus einer MMS-Nachricht zum Kalender 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie in einer MMS-Nachricht eine iCalendar-Anlage. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Termin anzeigen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Zu Kalender hinzufügen. Ansprechpartner aus einer MMS-Nachricht zum Adressbuch hinzufügen 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie in einer MMS-Nachricht eine vCard®-Anlage. Drücken Sie dieMenütaste.
Benutzerhandbuch Nachrichten 2. Klicken Sie auf MMS. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen im Abschnitt Benachrichtigungen durch: • Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn MMS-Nachrichten an den Empfänger zugestellt werden, wählen Sie das Kontrollkästchen Zustellung bestätigen aus. • Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn die Empfänger die MMS-Nachrichten öffnen, wählen Sie das Kontrollkästchen Lesen bestätigen aus. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Nachrichten Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Löschvorgang bestätigen in Nein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die beim Markieren von Nachrichten als geöffnet angezeigt wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ändern der Anzeige von Nachrichten in einer Nachrichtenliste 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um eine längeren Betreffzeile anzuzeigen, Legen Sie im Feld Nachricht mit Kopfzeile anzeigen die Option 2 Zeilen fest.
Benutzerhandbuch Nachrichten 4. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Die Anzeige neuer Nachrichten wird ausgeblendet, wenn Sie das Feld Anzeige für neue Nachrichten zu Nein ändern. • Ändern Sie zum Ausblenden der Anzeige ungeöffneter Nachrichten das Feld Nachrichtenzahl anzeigen zu Nein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ausblenden gesendeter Nachrichten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Benutzerhandbuch Nachrichten Zulassen von Nachrichten von Ansprechpartnern in Ihrem Adressbuch oder Ihrer Liste mit zugelassenen Absendern 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Firewall. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ansprechpartner im Adressbuch oder das Kontrollkästchen Bestimmte Adresse. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Nachrichten Tastenkombinationen für Nachrichten Innerhalb einer Nachricht • Drücken Sie zum Beantworten einer Nachricht R. • Um allen in einer E-Mail- oder PIN-Nachricht zu antworten, drücken Sie L. • Drücken Sie zum Weiterleiten einer Nachricht W. • Drücken Sie zum Archivieren einer markierten E-Mail-Nachricht E. • Markieren Sie zum Anzeigen der E-Mail-Adresse eines Kontakts den entsprechenden Kontakt in dem Feld An oder Von.
Benutzerhandbuch Nachrichten Fehlerbehebung bei Nachrichten Ich kann keine Nachrichten senden Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie gerade keinen Funkempfang haben, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Stellen Sie sicher, dass die Weiterleitung von E-Mails aktiviert ist und dass Sie alle E-Mail-Nachrichtenordner (einschließlich Ihres Posteingangs) ausgewählt haben, von denen Sie E-Mails empfangen möchten. • Wenn Ihr Gerät einen Software-Token verwendet, um eine Wi-Fi®-Netzwerkverbindung herzustellen oder sich bei einem VPN anzumelden, und Sie Ihr Gerät zurücksetzen, müssen Sie die Wi-Fi-Netzwerkverbindung erneut herstellen oder sich erneut beim VPN anmelden.
Benutzerhandbuch Nachrichten Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät so eingestellt ist, dass es abgelegte Nachrichten ausblendet, und Sie eine neue Nachricht nicht vom Posteingang aus dem E-Mail-Programm Ihres Computers, sondern von einem anderen E-Mail-Ordner empfangen, legt Ihr Gerät diese Nachricht ab.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Zugehörige Informationen E-Mail-Filter, 74 Ich kann den Mobilfunk nicht aktivieren Möglicherweise unterstützt Ihre SIM-Karte nicht die Anzeigensprache, die Sie für die Mobilfunknachrichten ausgewählt haben. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben allen Sprachen, die nicht von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden.
Benutzerhandbuch Texteingaben Texteingaben Grundlegende Eingabeinformationen Eingeben von Symbolen 1. Drücken Sie die Symbol-Taste. 2. Geben Sie den unterhalb des Symbols angezeigten Buchstaben ein. Eingeben von akzentuierten Zeichen oder Sonderzeichen Um ein akzentuiertes Zeichen oder ein Sonderzeichen einzugeben, halten Sie die Buchstabentaste gedrückt und drehen Sie den Trackball nach rechts oder links.
Benutzerhandbuch Texteingaben Abbrechen einer Textauswahl 1. Wählen Sie den Text aus, und drücken Sie die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Auswahl aufheben. Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bildschirm/Tastatur. Legen Sie den Wert für das Feld Tastenrate fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Festlegen des standardmäßigen Währungssymbols 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch Texteingaben Eingabemethoden Info über die Texteingabe auf Arabisch oder Russisch Wenn Ihre BlackBerry® Device Software mehrere Sprachen unterstützt und auf Ihrer Tastatur arabische oder russische Buchstaben angezeigt werden, können Sie mit der SureType®- oder der Mehrfachtippen-Eingabemethode Text auf Arabisch oder Russisch eingeben.
Benutzerhandbuch Texteingaben Wechseln zwischen den Eingabemethoden Sie können nur zwischen verschiedenen Eingabemethoden wechseln, wenn als Sprache für die Texteingabe auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Arabisch oder Russisch festgelegt ist. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sprache. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Setzen Sie zum Verwenden der Mehrfachtippen-Methode das Feld Eingabesprache auf Mehrfachtippen.
Benutzerhandbuch Texteingaben • Um die vorgeschlagene Schreibweise zu ignorieren, drücken Sie die Esc-Taste. • Um alle Instanzen der vorgeschlagenen Schreibweise zu ignorieren, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Alle ignorieren. • Um das Wort dem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzuzufügen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen zum Wörterbuch. • Um die Rechtschreibprüfung zu beenden, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option Rechtschreibprüfung abbrechen.
Benutzerhandbuch Texteingaben Löschen eines Wortes im benutzerdefinierten Wörterbuch 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Rechtschreibprüfung. Klicken Sie auf Benutzerdefiniertes Wörterbuch. Markieren Sie einen Eintrag. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Texteingaben Löschen von Einträgen im benutzerdefinierten Wörterbuch Sie können diese Aufgabe nur ausführen, wenn die Sprache für Texteingaben auf Arabisch oder Russisch eingestellt wurde. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Benutzerdefiniertes Wörterbuch. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um einen Eintrag im benutzerdefinierten Wörterbuch zu löschen, müssen Sie diesen markieren. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Texteingaben AutoText Info über AutoText AutoText ersetzt einen bestimmten Text, der mit dem entsprechenden vorab auf das Gerät geladenen AutoText-Eintrag eingegeben wird. Wenn Sie Text eingeben, der durch einen AutoText-Eintrag ersetzt werden kann, wird der Text entsprechend geändert, wenn Sie die Leertaste drücken. Das BlackBerry®-Gerät enthält integrierte AutoText-Einträge, die häufig auftretende Fehler korrigieren. Beispielsweise ändert AutoText dre in der<:/cs>.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Texteingaben Klicken Sie auf AutoText. Klicken Sie auf einen AutoText-Eintrag. Ändern Sie den AutoText-Eintrag. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines AutoText-Eintrags 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf AutoText. Markieren Sie auf einen AutoText-Eintrag. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch • • • • • Texteingaben Um Text zeichenweise hervorzuheben, drücken Sie die Umschalttaste und drehen Sie den Trackball nach rechts oder links. Um eine Textauswahl aufzuheben, drücken Sie die Esc-Taste. Sie schneiden markierten Text während der Eingabe aus, indem Sie die Umschalttaste und die Rücktaste/Entfernen-Taste drücken. Um markierten Text bei der Eingabe zu kopieren, drücken Sie die Alt-Taste und klicken Sie mit dem Trackball.
Benutzerhandbuch Suche Suche Nachrichten, Anlagen und Webseiten Suchen nach Nachrichten Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät nach Nachrichten suchen. Darüber hinaus können Sie möglicherweise in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer oder einem anderen integrierten E-Mail-Konto nach Nachrichten suchen, wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt. 1.
Benutzerhandbuch Suche Nachricht: Geben Sie ein oder mehrere Wörter ein, nach denen Ihr Gerät im Text der Nachrichten suchen soll. Einschließlich verschlüsselte Nachrichten: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät verschlüsselte Nachrichten, Nur-Text-Nachrichten und digital signierte Nachrichten durchsucht. Dienst: Wenn Ihr Gerät mit mehr als einer E-Mail-Adresse verknüpft wurde, ändern Sie das E-Mail-Konto, in dem das Gerät nach Nachrichten suchen soll.
Benutzerhandbuch • Empfänger suchen • Betreff suchen Suchen nach Text innerhalb einer Nachricht, einer Anlage oder einer Webseite Zum Suchen nach Text in einer Präsentation müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht anzeigen. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie in einer Nachricht, Anlage oder Webseite die Menütaste. Klicken Sie auf Suchen. Geben Sie den Text ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Zum Suchen nach der nächsten Instanz des Textes drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Suche 6. Klicken Sie auf Suche löschen. Terminplanerdaten Suchen nach Terminplanerdaten Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät nach Terminplanerdaten mit bestimmten Informationen suchen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Suchen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie im Feld Text den zu suchenden Text oder die zu suchende Telefonnummer ein. • Geben Sie im Feld Name einen Kontaktnamen ein, nach dem gesucht werden soll. 3.
Benutzerhandbuch Suche Suchen nach Tastenkombinationen • • • • Zum Suchen eines Kontakts in einer Liste von Kontakten geben Sie dessen Namen oder die durch ein Leerzeichen getrennten Anfangsbuchstaben ein. Zum Suchen nach Text in einer Nachricht drücken Sie S. Zum Suchen nach Text innerhalb einer Anlage oder einer Webseite drücken Sie die Taste S. Zum Suchen nach Text in einer Präsentation müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht anzeigen. Drücken Sie die Taste S.
Benutzerhandbuch Anlagen Anlagen Grundlegende Informationen zu Anlagen Info über Anlagen Sie können eine Reihe von Anlagenformate auf dem BlackBerry®-Gerät anzeigen. Dazu gehören u. a. Dateien in den Formaten .zip, .htm, .html, .doc, .dot, .ppt, .pdf, .wpd, .txt, .vcf und .xls. Zudem können die Dateiformate .bmp, .gif, .jpg, .png, .tif und .wmf angezeigt und .wav und .mp3-Dateien abgespielt werden.
Benutzerhandbuch 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Ordner auswählen. Beenden des Herunterladevorgangs für eine Anlage 1. Markieren Sie in einer Nachricht die Anlage, die Sie herunterladen. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Download abbrechen. Öffnen eines Link in einer Anlage Im Inhalt mancher Anlagen sind Links, wie z. B. Tabellen, Bilder, Fußnoten, Textfelder oder Kommentare, eingebettet. 1. Klicken Sie in einer Anlage auf einen Link. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Benutzerhandbuch Anlagen Dokumente Öffnen einer kennwortgeschützten PDF-Datei Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Internet Service oder einen Server BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. 1. Wenn die Meldung "Kennwortgeschütztes Dokument" angezeigt wird, drücken Sie die Esc-Taste. 2.
Benutzerhandbuch Anlagen 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Anzeigen des Zelleninhalts Klicken Sie in einer Spreadsheet-Zelle mit dem Trackball. Anzeigen einer Liste von Arbeitsblättern 1. Drücken Sie auf einem Spreadsheet die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis. Um zu einem bestimmten Arbeitsblatt zu gelangen, klicken Sie auf das Arbeitsblatt. Klicken Sie auf Anzeigen. Wechseln zwischen Arbeitsblättern 1. Drücken Sie auf einem Spreadsheet die Menütaste. 2.
Benutzerhandbuch Anlagen Mediendateien Anzeigen einer Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Datei Sie können eine Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Datei anzeigen, z. B. ein als TIF-Datei gespeichertes gescanntes Faxdokument. 1. Drücken Sie in einer mehrseitigen TIF-Datei die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie zu einer bestimmten Seite gelangen möchten, klicken Sie auf die Seite. Wechseln zwischen den Seiten mehrseitiger TIF-Dateien 1.
Benutzerhandbuch Anlagen Vergrößern oder Verkleinern der Folienansicht 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Präsentation in der Folienansicht auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Vergrößern. 3. Drehen Sie den Trackball auf- oder abwärts. Um die Originalgröße der Folie wieder herzustellen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf "An Bildschirm anpassen". Speichern einer Folie 1. 2. 3. 4. Drücken Sie während der Anzeige einer Präsentation in der Folienansicht auf die Menütaste.
Benutzerhandbuch Anlagen Tastenkombinationen für Anlagen • • Um Text in Anlagen zu suchen, drücken Sie die Taste S. Um nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Anlage zur letzten Cursorposition zurückzukehren, drücken Sie G. In einem Spreadsheet • Um zu einer bestimmten Zelle zu gelangen, drücken Sie G. • Um die Inhalte einer Zelle anzuzeigen, drücken Sie die Leertaste. • Um zwischen Arbeitsblättern zu wechseln, drücken Sie V. Markieren Sie ein Arbeitsblatt. Drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch Fragezeichen auf einer Folie Auf einer Folie wird ein Fragezeichen angezeigt, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät die Folie nicht heruntergeladen hat. Markieren Sie die Folie, um sie herunterzuladen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Abrufen.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Synchronisierung Info über die Synchronisierung Die Funktion zur drahtlosen Synchronisierung von Daten wurde für die Synchronisierung von Terminplanerdaten (Kontakte, Kalendereinträge, Aufgaben und Notizen) konzipiert. Diese Synchronisierung erfolgt zwischen Ihrem BlackBerry®-Gerät und der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer über das Mobilfunknetz.
Benutzerhandbuch 5. 6. 7. 8. Synchronisierung Falls nötig, ändern Sie das Feld Nachrichtendienste. Legen Sie das Feld Löschen auf fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Es dauert einen kurzen Zeitraum bis E-Mails über das Mobilfunknetz gelöscht werden. Um E-Mails ausschließlich auf Ihrem Gerät zu löschen, setzen Sie da Feld Löschen auf in den Optionen auf Handheld.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Wenn Sie Ihre Terminplanerdaten mittels drahtloser Datensynchronisierung synchronisieren, erhalten die Daten auf Ihrem Computer den Vorrang über die Daten auf Ihrem Gerät, wenn ein Datensynchronisierungskonflikt auftritt. Verwalten von E-Mail-Synchronisationskonflikten Legen Sie die Option Bei Konflikten für jede E-Mail-Adresse fest, die mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Voraussetzungen für die Wiederherstellung von Daten über das Mobilfunknetz: • • • Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Das Gerät muss eine Verbindung zum Mobilfunknetz haben. Ihr Administrator muss Ihnen ein Kennwort für die Enterprise-Aktivierung zur Verfügung stellen.
Benutzerhandbuch 7. Synchronisierung Klicken Sie auf Gelöschte Objekte bereinigen. Synchronisierung – Fehlerbehebung E-Mails werden nicht über das Mobilfunknetz synchronisiert Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Stellen Sie sicher, dass die drahtlose E-Mail-Synchronisation eingeschaltet ist. • Synchronisieren Sie E-Mails manuell. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Daten aus benutzerdefinierten Adressbuchfeldern werden auf meinem Computer nicht angezeigt Sie können die Daten eines benutzerdefinierten Adressbuchfelds nur mit einem Textfeld des E-Mail-Programms auf Ihrem Computer synchronisieren. Sie können z. B.
Benutzerhandbuch Browser Browser Grundlegende Browserinformationen Durchsuchen von Webseiten Aufrufen einer Webseite Je nach Mobilfunkanbieter werden auf Ihrem BlackBerry®-Gerät möglicherweise mehrere Browser angezeigt. Weitere Informationen zu den Gebühren, die bei der Verwendung der einzelnen Browser anfallen, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2.
Benutzerhandbuch Browser Vergrößern einer Webseite Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie die Webseite in der Seitenansicht anzeigen. Klicken Sie auf einer Webseite mit dem Trackball. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Webseite zu verkleinern. Verschieben von Webseiten vorwärts oder rückwärts 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Zurück oder auf Weiter. Zeilenweises Navigieren auf einer Webseite 1.
Benutzerhandbuch Browser Zum Suchen nach der nächsten Instanz des Textes drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Weitersuchen. Anzeigen einer Liste mit kürzlich aufgerufenen Webseiten 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Verlauf. Zurückkehren zur Startseite 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Startseite. Schließen des Browsers 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2.
Benutzerhandbuch 3. Klicken Sie auf Adresse senden. 4. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Sie kehren nach dem Senden der Nachricht zum Browser zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Senden von Links oder Bildern von einer Webseite 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie auf einer Website ein Bild oder einen Link, oder halten Sie den Mauszeiger darüber. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Linkadresse oder Bildadresse. Klicken Sie auf Adresse senden. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp.
Benutzerhandbuch Browser Browser-Lesezeichen Info zu Lesezeichen für Webseiten Sie können Lesezeichen für Webseiten hinzufügen, die Sie oft aufrufen. Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen, können Sie festlegen, ob der Browser die Webseite regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen soll. Lesezeichen für Webseiten, die seit Ihrem letzten Aufruf aktualisiert wurden, werden kursiv dargestellt. Hinzufügen eines Lesezeichens für eine Webseite 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch Löschen Sie ein Lesezeichen für eine Webseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Lesezeichen. Markieren Sie ein Lesezeichen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Lesezeichen löschen. Hinzufügen eines Lesezeichenordners für Webseiten 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Lesezeichen. Markieren Sie einen Lesezeichenordner.
Benutzerhandbuch Browser 4. Klicken Sie auf Ordner löschen. Web-Feeds Info zu Web-Feeds Web-Feeds liefern Informationen zu Aktualisierungen des Inhalts von Websites. Sie können einen Web-Feed öffnen, um sich eine Liste der Titel und Beschreibungen von aktualisiertem Website-Inhalt anzeigen zu lassen.
Benutzerhandbuch Browser Anhören von Web-Feed-Inhalten Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mailkonto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Internet Service verwendet, können Sie Web-Feed-Inhalte anhören, die 5 MB nicht überschreiten. Wenn Ihrem Gerät ein E-Mail-Konto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise keine Web-Feed-Inhalte anhören, die 128 KB überschreiten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1.
Benutzerhandbuch Browser Browseroptionen Festlegen der Standardbrowseransicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. Ändern Sie das Feld Standardansicht. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen speichern. Wechseln der Startseite Ob Sie Ihre Startseite ändern können, hängt von Ihrem Mobilfunkanbieter ab. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser.
Benutzerhandbuch Browser 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um keine Bilder mehr anzuzeigen, klicken Sie auf Browserkonfiguration. Ändern Sie den Eintrag im Feld Bilder anzeigen. • Um die Bildqualität zu ändern, klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. Ändern Sie das Feld Bildqualität. • Um die Anzahl der Wiederholungen für die Anzeige animierte Grafiken zu ändern, klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften.
Benutzerhandbuch Browser 4. Geben Sie im Feld Standardzeichensatz die gewünschte Option an. 5. Klicken Sie auf OK. Empfangen einer Aufforderung vor Schließen des Browsers oder Ausführen eines Skripts 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften.
Benutzerhandbuch Browser Mit der Internet-Browserkonfiguration rufen Sie Webseiten auf, über die Sie BlackBerry-Web-Push-Dienste abonnieren oder auf Klingeltöne zugreifen können. Je nach Mobilfunknetzanbieter steht die Internet-Browserkonfiguration unter Umständen nicht oder unter einem anderen Namen auf Ihrem Gerät zur Verfügung. Weitere Informationen zur Internet-Browserkonfiguration erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunknetzanbieter.
Benutzerhandbuch Browser 4. Legen Sie die Sicherheitsoptionen fest. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. TLS-Optionen TLS als Standard: Legen Sie den Typ der TLS- oder SSL-Verbindung fest, den Ihr Browser für HTTP-Verbindungen verwendet. Wenn eine direkte TLS- oder SSL-Verbindung verwendet werden soll, ändern Sie dieses Feld auf Handheld. Wenn Triple DES und TLS oder SSL verwendet werden soll, ändern Sie dieses Feld auf Proxy.
Benutzerhandbuch Browser Legen Sie das Zertifikat fest, mit dem sich Ihr Browser bei Inhaltsservern anmeldet. WTLS-Optionen Verschlüsselungsgrad: Legen Sie fest, ob Ihr Browser nur Daten annimmt und sendet, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden. Wenn nur Daten angenommen und gesendet werden sollen, die mit 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden, ändern Sie dieses Feld auf Nur stark.
Benutzerhandbuch Browser auf der Startseite ändert sich, um anzuzeigen, dass diese neuen Informationen verfügbar sind. Unter Umständen kann die Webanwendung auch aktualisierte Informationen an Ihren Browser-Cache übermitteln, ohne Sie zu benachrichtigen. Wenn Informationen an Ihren BrowserCache übermittelt werden, stehen sie auch dann auf dem Gerät zur Verfügung, wenn es nicht mit einem mobilen Netzwerk verbunden ist. Ihr Gerät unterstützt verschiedene Arten von Browser-Push-Nachrichten.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für den Browser • • • • Zum Einfügen eines Punkts (.) in das Feld für die Webadresse drücken Sie die Leertaste. Zum Einfügen eines Schrägstrichs (/) in das Feld für die Webadresse drücken Sie die Umschalttaste + Leertaste. Sie beenden das Laden einer Webseite, indem Sie die Esc-Taste drücken. Zum Schließen des Browsers halten Sie die Esc-Taste gedrückt. Auf einer Webseite • Um zwischen der Spaltenansicht und der Seitenansicht zu wechseln, drücken Sie C.
Benutzerhandbuch Browser Die automatische Synchronisierung der Lesezeichen funktioniert nicht Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen, können die Felder Automatisch synchronisieren und Startzeit nur eingestellt werden, wenn der Inhaltsschutz ausgeschaltet ist. Zugehörige Informationen Schützen der Gerätedaten, 238 Einen Titel oder Video von einer Webseite lässt sich nicht wiedergeben Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt möglicherweise die Größe oder das Dateiformat des Titels oder Videos nicht.
Benutzerhandbuch „Anwendungen“. „Anwendungen“. Wechseln von Anwendungen 1. Drücken Sie in einer Anwendung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Anwendung wechseln. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn die Anwendung angezeigt wird, zu der Sie wechseln möchten, markieren Sie eine Anwendung und drücken Sie die Eingabetaste. • Wenn die Anwendung, zu der Sie wechseln möchten, nicht angezeigt wird, markieren Sie den Startbildschirm und drücken Sie die Eingabetaste. Hinzufügen einer Anwendung 1. 2.
Benutzerhandbuch „Anwendungen“. 3. Klicken Sie auf Löschen. Empfang einer Aufforderung zur Eingabe des Gerätekennworts vor dem Hinzufügen einer Anwendung Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie ein BlackBerry®-Gerätekennwort festgelegt haben. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Kennwort. Ändern Sie das Feld Aufforderung bei Anwendungsinstallation auf Ja. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch „Anwendungen“. Voraussetzungen: Aktualisierung der BlackBerry Device Software über das Mobilfunknetz • • Das BlackBerry®-Gerät muss mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Wenn Sie die BlackBerry® Desktop Software auf Ihrem Computer installiert haben, darf das Gerät nicht an Ihren Computer angeschlossen sein.
Benutzerhandbuch „Anwendungen“. 6. Klicken Sie auf Downgrade-Daten löschen. Fehlerbehebung bei Anwendungen Ich kann keine Anwendungen hinzufügen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über genügend Speicher verfügt, um die Anwendung hinzuzufügen.
Benutzerhandbuch Zuordnungen Zuordnungen Grundlagen zu Karten Abrufen von Wegbeschreibungen 1. Drücken Sie auf einer Kartedie Menütaste. 2. Klicken Sie auf die Option zumAbrufen von Wegbeschreibungen. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um einen Ausgangsstandort anzugeben: • Falls ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen GPS-Empfänger gekoppelt ist, klicken Sie auf Mein Standort. • Geben Sie einen neuen Standort ein, indem Sie auf Adresse eingeben klicken.
Benutzerhandbuch Zuordnungen • Um einen neuen Standort anzuzeigen, klicken Sie auf Adresse eingeben. Um Information über einen Standort in bestimmte Adressfelder einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweitert. • Um einen gespeicherten Standort anzuzeigen, klicken Sie auf Aus Favoriten. • Um einen Standort für einen Ansprechpartner anzuzeigen, klicken Sie auf Aus Adressbuch. • Um einen kürzlich angezeigten Standort erneut anzusehen, klicken Sie den Standort an.
Benutzerhandbuch Vergrößern oder Verkleinern von Karten 1. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Vergrößern. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Drehen Sie zum Vergrößern den Trackball aufwärts. • Drehen Sie zum Verkleinern den Trackball abwärts. 4. Klicken Sie mit dem Trackball. Schwenken von Karten Drehen Sie in einer Karte den Trackball. Lesezeichen für Karten Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route 1. 2. 3. 4.
Benutzerhandbuch Zuordnungen Löschen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. Klicken Sie auf Standort finden. Klicken Sie auf Favoriten. Markieren Sie ein Lesezeichen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen. Hinzufügen eines Lesezeichenordners für Standorte oder Routen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte.
Benutzerhandbuch Zuordnungen 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Löschen des Karten-Caches 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Cache-Speicher löschen. Klicken Sie auf Löschen. Anzeigen von Statusinformationen am Kartenanfang Sie können den Akku-Ladezustand, die Anzeige für den Mobilfunkempfang, die Uhrzeit und Satelliten- sowie Bluetooth®Verbindungsinformationen am Kartenanfang anzeigen.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Zuordnungen Klicken Sie auf Optionen. Ändern Sie das Feld für den Timeout der Hintergrundbeleuchtung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch • • Zuordnungen Drücken Sie zum Anzeigen von Statusinformationen am Kartenanfang auf U. Wenn Sie erneut auf U drücken, werden die Statusinformationen am Kartenanfang ausgeblendet. Wenn Sie während der Streckenverfolgung die Streckendaten unten in der Karte einblenden möchten, drücken Sie die Leertaste. Wenn Sie die Streckendaten unten in der Karte ausblenden möchten, drücken Sie erneut die Leertaste.
Benutzerhandbuch GPS-Technologie GPS-Technologie Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Informationen zur GPS-Technologie Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Die GPS-Technologie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre GPS-Position zu ermitteln und standortbasierte Anwendungen und Dienste zu verwenden.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. GPS-Technologie Klicken Sie auf GPS. Ändern Sie den Wert im Feld GPS-Dienste auf Standort aus. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. GPS-Technologie – Fehlerbehebung Ich kann die GPS-Technologie nicht verwenden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Wenn Sie sich im Freien aufhalten, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät weg von Gebäuden unter freiem Himmel befindet.
Benutzerhandbuch Kontakt Kontakt Grundlegende Informationen über Kontakt Hinzufügen eines Kontakts 1. 2. 3. 4. Klicken Sie in der Kontaktliste auf Kontakt hinzufügen. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. . Drücken Sie die Taste Klicken Sie auf Speichern. Hinzufügen eines Kontakts aus einer Nachricht, einem Anrufprotokoll oder einer Webseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Markieren Sie den entsprechenden Kontakt in einer Nachricht, einem Anrufprotokoll oder einer Webseite. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Kontakt Hinzufügen einer Pause oder Wartezeit zu einer Telefonnummer 1. 2. 3. 4. 5. Geben Sie die Haupttelefonnummer in ein Telefonnummernfeld ein, und drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Pause hinzufügen oder auf Wartezeit hinzufügen. Geben Sie die zusätzlichen Nummern ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen eines Kontakts Klicken Sie in der Kontaktliste auf einen Kontakt. Ändern eines Kontakts 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Benutzerhandbuch • • • • • Kontakt Um alle Kontakte hinzuzufügen, klicken Sie auf Alle zu Kontakten hinzufügen. Zum Anzeigen von Informationen für einen Kontakt klicken Sie auf Anzeigen. Zum Löschen eines Kontakts aus den Suchergebnissen klicken Sie auf Löschen. Zum Löschen der Ergebnisse der Kontaktsuche klicken Sie auf Suche löschen. Zum Starten einer neuen Kontaktsuche klicken Sie auf Suche.
Benutzerhandbuch Kontakt 9. Klicken Sie auf Ausschneiden und Speichern. Ändern eines Anrufer-ID-Bilds für einen Kontakt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Markieren Sie in der Liste der Kontakte einen Kontakt. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Markieren Sie das Anrufer-ID-Bild. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bild ersetzen. Markieren Sie ein Bild. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Auswählen. Zentrieren Sie das Bild im Feld. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. 8. 9. Kontakt Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Mitglied hinzufügen Klicken Sie auf einen Kontakt. Um weitere Kontakte hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Gruppe speichern. Ändern einer Mailing-Liste 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie in der Kontaktliste eine Mailing-Liste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Gruppe bearbeiten. Klicken Sie auf einen Kontakt.
Benutzerhandbuch Kontakt Wechseln von Kontaktlisten 1. Drücken Sie in einer Kontaktliste die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Kontakte auswählen. 3. Klicken Sie auf eine Kontaktliste. Ändern der Standardkontaktliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Standarddienste. Ändern Sie das Feld Kontaktliste (SYNC). Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Kontakt Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird. Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2. Drücken Sie in einer Anwendung die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. 5.
Benutzerhandbuch Kalender Kalender Grundlegende Informationen über Kalender Information zu Kalenderansichten Sie können Ihre Termine und Besprechungen in einer von vier Kalenderansichten anzeigen. Die Tages-, Wochen- und Monatsansichten zeigen alle Termine für den ausgewählten Zeitraum an. Die Tagesordnungsansicht zeigt alle geplanten Termine und Besprechungen als Liste an. Die Tagesordnungsansicht zeigt auch die freie Zeit zwischen Terminen an. Wechseln der Kalenderansichten 1.
Benutzerhandbuch Kalender Schnelles Festlegen von Terminen in der Tagesansicht Um diese Ausgabe auszuführen, muss in den allgemeinen Kalenderoptionen das Feld "Schnelleintrag aktivieren" auf "Ja" gesetzt sein. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Geben Sie in der Tagesansicht neben der Anfangszeit einen Betreff für den Termin ein. Geben Sie einen Ort in Klammern ein. Um die Endzeit zu ändern, drehen Sie den Trackball. Klicken Sie mit dem Trackball.
Benutzerhandbuch Kalender Festlegen eines Alarms 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Taste . Klicken Sie auf Neuer Alarm. Geben Sie die Alarminformationen ein. Wenn es sich um einen wiederkehrenden Alarm handelt, ändern Sie das Feld Wiederholung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1.
Benutzerhandbuch Kalender Terminanfragen Festlegen einer Besprechung Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Internet Service oder einen Server BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Kalender Anzeigen des Kalenders beim Beantworten einer Besprechungseinladung 1. Drücken Sie in der Besprechungseinladung die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Kalender anzeigen. Sie kehren zur Besprechungseinladung zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Überprüfen der Verfügbarkeit von Besprechungsteilnehmern Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet.
Benutzerhandbuch Kalender 3. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp oder auf Anruf <Kontakt>. Kalenderoptionen Festlegen der Standardkalenderansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Erste Ansicht. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Einstellen der Standarderinnerungszeit für Kalendereinträge 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Erneut erinnern. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der E-Mail-Adresse, die zum Versenden von Nachrichten oder Besprechungsanfragen verwendet wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Standarddienste.
Benutzerhandbuch Kalender 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen einer längeren Betreffzeile in der Tagesordnungsansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Freizeit in Tagesordnungsansicht anzeigen in Nein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Speicherungsdauer von Kalendereinträgen 1. 2. 3. 4.
Benutzerhandbuch Kalender Anzeigen der Anzahl von Einträgen im Kalender 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf einen Kalender. Im Feld "Anzahl der Einträge" wird die Anzahl der im Kalender gespeicherten Einträge angezeigt. Mehrere Kalender Informationen zu mehreren Kalendern Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft ist, können sich darauf auch mehrere Kalender befinden.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Kalender Klicken Sie auf einen Kalender. Ändern Sie den Eintrag im Feld Erinnerungen anzeigen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Standardkalenders 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Standarddienste. Ändern Sie das Feld Kalender (CICAL). Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Kalender Fehlerbehebung im Kalender Ich kann keine Termine über mehrere Tage erstellen Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie keine Termine über mehrere Tage erstellen. Ich kann beim Festlegen von Terminen nicht alle Felder einrichten Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie beim Bearbeiten eines Termins oder einer Besprechung nur die Felder Betreff, Ort, Erinnerung und Anmerkungen sowie das Kontrollkästchen Als privat kennzeichnen bearbeiten.
Benutzerhandbuch Aufgaben Aufgaben Grundlegende Informationen über Aufgaben Erstellen einer Aufgabe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Aufgaben. Klicken Sie auf Aufgabe hinzufügen. Geben Sie die Aufgabeninformationen ein. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe fest. Wenn es sich um eine wiederkehrende Aufgabe handelt, geben Sie die Option im Feld Wiederholung an. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Aufgaben • Um die Aufgabe als abgeschlossen kenntlich zu machen, klicken Sie auf Als abgeschlossen markieren. • Um die Aufgabe als "Verschoben", "In Bearbeitung" oder "Im Wartestatus" zu markieren, klicken Sie auf Öffnen. Richten Sie das Feld Status ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ausblenden abgeschlossener Aufgaben 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Aufgaben. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Benutzerhandbuch Aufgaben Optionen der Aufgabenliste Sortieren von Kontakten oder Aufgaben 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie in der Kontaktliste oder der Aufgabenliste die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Sortieren nach. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern einer Erinnerungszeit für Erinnerungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender oder Aufgaben. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 5. Ändern Sie das Feld Löschvorgang bestätigen in Nein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Anzahl an Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen oder Aufgaben. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld "Anzahl der Einträge" zeigt die Anzahl der Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert sind.
Benutzerhandbuch Notizen Notizen Grundlegende Informationen über Notizen Erstellen einer Notiz 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Notizen. Klicken Sie auf Notiz hinzufügen. Geben Sie die Notizeninformationen ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern von Notizen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Notizen. Markieren Sie eine Notiz. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Notizen • Um das Wort dem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzuzufügen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen zum Wörterbuch. • Um die Rechtschreibprüfung zu beenden, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option Rechtschreibprüfung abbrechen. Löschen einer Notiz 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Notizen. Markieren Sie eine Notiz. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Alarm Alarm Info über den Alarm In der Alarmfunktion des BlackBerry®-Geräts können Sie ein Erinnerungssignal festlegen, das täglich oder nur an Werktagen jeweils zur selben Zeit ertönt. Sie können auch eine Schlummerzeit für den Alarm sowie die Lautstärke des Alarms festlegen. Auch wenn Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste oder durch Klicken auf „Gerät ausschalten“ und „Ausschalten“ abschalten, hören Sie den Erinnerungston zur gewünschten Zeit. Einschalten des Alarms 1.
Benutzerhandbuch Rechner Rechner Verwenden des Taschenrechners • • Um eine Taste des Taschenrechners zu drücken, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur des BlackBerry®-Geräts. Um die Alternativfunktion einer Taste auf dem Taschenrechner zu verwenden, drücken Sie die Alt-Taste und die entsprechende Taste auf der Gerätetastatur. Konvertieren von Maßeinheiten 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Rechner. Geben Sie eine Zahl ein.
Bluetooth-Technologie Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Grundlagen der Bluetooth-Technologie Informationen zur Bluetooth-Technologie Mit Hilfe der Bluetooth®-Technologie können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem BlackBerry®BlackBerry®-Gerät und einem Bluetooth-fähigen Gerät (z. B. einer Freisprechanlage oder einem drahtlosen Stereo-Headset) herstellen.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Verbinden. Um die Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-fähigen Gerät zu trennen, markieren Sie das Gerät. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verbindung unterbrechen. Umschalten zu einem gekoppelten Bluetooth-fähigen Gerät während eines Anrufs Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie die Bluetooth®-Technologie aktivieren. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste. 2.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: • Als E-Mail senden • Als MMS senden • Per Bluetooth senden Umbenennen eines gekoppelten Bluetooth-fähigen Geräts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bluetooth. Markieren Sie ein gekoppeltes Bluetooth®-fähiges Gerät. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Geräteeigenschaften.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Beschränken ausgehender Anrufe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bluetooth. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Setzen Sie das Feld Ausgehende Anrufe zulassen auf Nie oder Wenn nicht gesperrt. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Aktivieren des erkennbaren Modus des BlackBerry-Geräts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die beim Verbinden oder Koppeln angezeigt wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bluetooth. Markieren Sie ein Bluetooth®-fähiges Gerät. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Geräteeigenschaften. Setzen Sie das Feld Vertrauenswürdig auf Ja. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Drahtlose Umgehung Über diesen Dienst können Sie Ihr Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Computer verbinden, auf dem die BlackBerry® Desktop Software ausgeführt wird, um E-Mail-Nachrichten zu senden und zu empfangen und Ihre Terminplanerdaten zu organisieren. Dabei ist keine Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk erforderlich. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Fehlerbehebung für die Bluetooth-Technologie Ich kann auf einem Bluetooth-fähigen Gerät keinen Kennschlüssel eingeben Wenn auf einem Bluetooth®-fähigen Gerät kein Kennschlüssel eingegeben werden kann, könnte dieser bereits eingegeben sein. Geben Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät im Feld Kennschlüssel für eingeben die Nummer 0000 ein.
Benutzerhandbuch Zugehörige Informationen Grundlagen der Bluetooth-Technologie, 183 190 Bluetooth-Technologie
Benutzerhandbuch Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit 1. 2. 3. 4. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Datum/Uhrzeit. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Speichern. Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus drahtlosen Netzwerken 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Datum/Uhrzeit. 2. Ändern Sie das Feld Zeitzone. 3.
Benutzerhandbuch Benachrichtigungsprofile Benachrichtigungsprofile Grundlagen zu Benachrichtigungen Info über Benachrichtigungsprofile Benachrichtigungsprofile legen fest, wie sie Ihr BlackBerry®-Gerät an Kalendereinträge und Aufgaben erinnert und über eingehende Nachrichten, Anrufe und Browser-Inhalte informiert. Sechs Profile wurden bereits auf Ihr Gerät geladen: "Draußen", "Vibrieren", "Lautlos", "Standard", "Nur Telefon" und "Aus".
Benutzerhandbuch 9. 10. 11. 12. 13. Benachrichtigungsprofile Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Wiederholen Sie zum Festlegen von Benachrichtigungsoptionen für einen anderen Eintrag die Schritte 5 bis 10. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern eines Benachrichtigungsprofils 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie in der Profilliste auf Erweitert. Markieren Sie ein Benachrichtigungsprofil. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten.
Benutzerhandbuch Benachrichtigungsprofile • Wenn Sie nur per LED benachrichtigt werden möchten, klicken Sie auf Lautlos. • Wenn Sie nur per Vibration benachrichtigt werden möchten, klicken Sie auf Vibrieren. • Klicken Sie zum Ausschalten aller Benachrichtigungen einschließlich Benachrichtigungsprofilausnahmen und LEDBenachrichtigungen auf Aus. Zugehörige Informationen Ausschalten des Alarms, 181 Herunterladen von Klingeltönen Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Benachrichtigungsprofile Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Setzen Sie das Feld LED-Verbindungsanzeige in Aus. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie die Bluetooth®-Benachrichtigung für Verbindungen wieder aktivieren möchten, ändern Sie das Feld LED-Verbindungsanzeige in Ja. Aktivieren der Sende- und Empfangsstärkebenachrichtigung 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Benachrichtigungsprofile Klicken Sie auf Neue Ausnahme. Geben Sie im Feld Ausnahme einen Namen für die Benachrichtigungsprofilausnahme ein. Drücken Sie im Feld Von die Menütaste. Klicken Sie auf Name hinzufügen. Klicken Sie auf einen Kontakt. Um einen weiteren Kontakt hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7. Ändern Sie im Feld Profil verwenden das Benachrichtigungsprofil, auf dem die Ausnahme basiert.
Benutzerhandbuch Benachrichtigungsprofile Löschen einer Benachrichtigungsprofilausnahme 1. 2. 3. 4. Klicken Sie in der Profilliste auf Erweitert. Markieren Sie eine Benachrichtigungsprofilausnahme. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen. Informationen zu benutzerdefinierten Klingeltönen Sie können einem Ansprechpartner einen benutzerdefinierten Klingelton zuweisen, ohne andere Benachrichtigungen zu ändern.
Benutzerhandbuch Benachrichtigungsprofile • Vergewissern Sie sich, dass in der Benachrichtigungsprofilausnahme das Feld Benutzerdefinierter Klingelton nicht auf Ton aus eingestellt ist.
Benutzerhandbuch BlackBerry Messenger BlackBerry Messenger Kontakt Hinzufügen eines Ansprechpartners Sie müssen Ihre Ansprechpartner dazu einladen, BlackBerry® Messenger zu verwenden, bevor Sie sie Ihrer Liste der Ansprechpartner hinzufügen können. 1. Drücken Sie in BlackBerry Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner dieMenütaste. 2. Klicken Sie auf Ansprechpartner hinzufügen. 3.
Benutzerhandbuch BlackBerry Messenger • Annehmen • Ablehnen • Entfernen Anmerkung: Wenn Sie auf "Entfernen" klicken, erhält der Kontakt, von dem Sie die Einladung erhalten haben, keine Bestätigung, dass es sich bei Ihrer E-Mail-Adresse um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.
Benutzerhandbuch BlackBerry Messenger Verschieben eines Kontakts in eine andere Gruppe 1. 2. 3. 4. Markieren Sie in BlackBerry® Messenger auf dem Bildschirm "Kontaktliste" einen Kontakt. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Kontakt verschieben. Klicken Sie auf eine Gruppe. Umbenennen einer Gruppe 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner eine Gruppe. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Gruppe umbenennen.
Benutzerhandbuch BlackBerry Messenger Hinzufügen eines Emoticons 1. Klicken Sie beim Erstellen einer Nachricht zweimal die Symboltaste. 2. Klicken Sie auf ein Emoticon. Senden einer Datei an einen Kontakt 1. 2. 3. 4. Drücken Sie während eines Gesprächs über BlackBerry® Messenger die Menütaste. Klicken Sie auf Datei senden. Navigieren Sie zu einem Ordner mit Bildern oder Audiodateien. Klicken Sie auf eine Datei. Pingen eines Kontakts Wenn Sie einen Kontakt pingen, vibriert dessen BlackBerry®-Gerät. 1.
Benutzerhandbuch BlackBerry Messenger 4. Klicken Sie auf OK. Kopieren eines Gesprächs Wenn Sie ein Gespräch kopieren, können Sie es in andere Anwendungen des BlackBerry®-Geräts einfügen. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs über BlackBerry® Messenger auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Verlauf kopieren. Löschen eines Gesprächs 1. Drücken Sie während eines Gesprächs über BlackBerry® Messenger auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Verlauf löschen. Beenden eines Gesprächs 1.
Benutzerhandbuch 3. Klicken Sie auf Alert festlegen.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Display und Tastatur Hintergrundbeleuchtung Informationen zur Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm und die Tastatur wird automatisch angepasst, damit Sie Ihr Gerät bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verwenden können. Anpassen der Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bildschirm/Tastatur.
Display und Tastatur Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf Bilder. Klicken Sie auf eine Kategorie. Markieren Sie ein Bild. Drücken Sie die Taste . Klicken Sie auf Als Bild auf der Startseite verwenden. Sie löschen das Bild von der Startseite, indem Sie die Taste drücken. Klicken Sie auf Bild auf der Startseite zurücksetzen. Herunterladen eines Hintergrundbilds für die Startseite Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur 3. Klicken Sie auf Verschieben. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Zum Verschieben des Anwendungssymbols drehen Sie den Trackball zur neuen Position. Klicken Sie mit dem Trackball. • Um das Anwendungssymbol in einen Anwendungsordner zu verschieben, klicken Sie auf einen Anwendungsordner. • Um das Anwendungssymbol aus einem Anwendungsordner zu verschieben, klicken Sie auf den Ordner Nach oben.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bildschirm/Tastatur. Legen Sie den Wert für das Feld Tastenrate fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Zuweisen einer Anwendung zur einer Komforttaste Auf der rechten und auf der linken Seite Ihres BlackBerry®-Geräts befindet sich jeweils eine Komforttaste.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Themen Informationen zu den Themen Je nach Mobilfunkanbieter können Sie ein Thema auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, um die Darstellung von Elementen wie Anwendungen, Anzeigen, Wörtern oder Symbolen zu steuern. Möglicherweise wurden bereits einige Themen auf das Gerät geladen, oder Sie können Themen im .cod-Dateiformat herunterladen. Wechseln von Themen 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Thema. 3.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Meine Anzeige hat sich verändert In Abhängigkeit von Ihrem Thema können sich Anzeigeeinstellungen, beispielsweise die Schrift und der Hintergrund der Startseite verändern, wenn Sie die Themen wechseln.
Benutzerhandbuch Sprache Sprache Ändern der Anzeigesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sprache. Ändern Sie das Feld Sprache. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sprache 3. Ändern Sie das Feld Eingabesprache. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Wechseln zwischen den Eingabemethoden Sie können nur zwischen verschiedenen Eingabemethoden wechseln, wenn als Sprache für die Texteingabe auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Arabisch oder Russisch festgelegt ist. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sprache. 3.
Benutzerhandbuch Sprache Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sprache. Ändern Sie das Feld Sprachgesteuerte Eingabesprache. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Empfangsstärke Weitere Informationen über das Anzeigen der Netzabdeckung Ihr BlackBerry®-Gerät verwendet verschiedene Indikatoren, um den aktuellen Grad der Netzabdeckung anzuzeigen. Weitere Informationen über Anzeigen zur Netzabdeckung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät. Ausschalten einer drahtlosen Verbindung An bestimmten Orten müssen Sie die Mobilfunkverbindung trennen, z. B. in einem Flugzeug oder Krankenhaus.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Rot: Es besteht keine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk. Bluetooth Grün: Das Gerät ist mit einem anderen Bluetooth®-fähigen Gerät verbunden. Gelb: Die Bluetooth-Technologie ist eingeschaltet, das Gerät ist jedoch nicht mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden. Rot: Die Bluetooth-Technologie ist ausgeschaltet. Aktivieren der Sende- und Empfangsstärkebenachrichtigung 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Hinzufügen eines Mobilfunknetzes zur bevorzugten Netzliste Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem GSM®- oder UMTS-Netz verbunden sein. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Mobilfunknetz. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Meine bevorzugte Netzliste. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Löschen eines Mobilfunknetzes aus der bevorzugten Netzliste Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem GSM®- oder UMTS-Netz verbunden sein. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Mobilfunknetz. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Meine bevorzugte Netzliste. 5. Markieren Sie ein Mobilfunknetz. 6.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Manuelles Wechseln des Mobilfunknetzes Um diese Aufgabe durchzuführen, muss Ihr Mobilfunktarif diesen Dienst enthalten und Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem GSM®- oder UMTS-Netzwerk verbunden sein. Ihr Gerät ist darauf ausgelegt, dass es unterwegs automatisch auf ein geeignetes Mobilfunknetz umschaltet. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Mobilfunknetz. 3. Ändern Sie das Feld Netzauswahlmodus in Manuell. 4.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Informationen zu Wi-Fi-Profilen Ein Wi-Fi®-Profil enthält die Information, die Sie benötigen, um eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen. Ihr BlackBerry®-Gerät kann mehrere Wi-Fi-Profile enthalten. Beispielsweise haben Sie ein Wi-Fi-Profil für Verbindungen an das Wi-Fi-Netzwerk von zu Hause aus und ein anderes Wi-Fi-Profil, das Sie nutzen, um sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Unternehmens zu verbinden.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Geben Sie bei Bedarf das Benutzerkennwort ein, das Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk verwenden. Zertifizierungsstellenzertifikat: Legen Sie das Stammzertifikat fest, das das BlackBerry®-Gerät benutzen wird, um zu prüfen, dass es eine Verbindung zum richtigen WiFi-Netzwerk herstellt. Client-Zertifikat: Legen Sie das Authentifizierungszertifikat fest, das das Gerät benutzen muss, um eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke 4. Klicken Sie auf ein Wi-Fi-Profil. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Um automatisch eine Verbindung zum ersten verfügbaren Wi-Fi-Netz in Ihrer Wi-Fi-Profilliste herzustellen, schalten Sie das Feld Wi-FiAuswahlmodus auf Automatisch. Sperren der Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Wi-Fi-Verbindungen. Markieren Sie ein Wi-Fi®-Profil. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Erweiterte Wi-Fi-Verbindungseinstellungen Ändern eines Wi-Fi-Profils 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Wi-Fi-Verbindungen. Markieren Sie ein Wi-Fi®-Profil. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie die Wi-Fi-Profil-Optionen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Verbindungsoption für das Wi-Fi-Profil Name: Geben Sie einen Namen für das Wi-Fi®-Profil ein.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Wählen Sie den gewünschten WEP-Schlüssel für das Wi-Fi-Netzwerk. WEP-Schlüssel: Geben Sie den WEP-Schlüssel für das Wi-Fi-Netzwerk in Hexadezimalformat ein. Vorinstallierter Schlüssel: Geben Sie die persönliche WPA™-Passphrase für das Wi-Fi-Netzwerk ein. Benutzername: Geben Sie bei Bedarf den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk verwenden.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine private (nicht routerfähige) IP-Adresse, eine Subnetzmaske, DNS-Einstellungen und eine Gateway-Adresse vom Wi-Fi®-Netzwerk erhält. IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse des Geräts ein. Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des drahtlosen Zugriffspunkts ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll. Primärer DNS: Geben Sie den primären DNS ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Fehlerbehebung bei der drahtlosen Netzabdeckung Ich kann keine Verbindung mit einem Mobilfunknetz herstellen Abhängig von Ihrem Mobilfunknetz werden einige Funktionen möglicherweise nicht unterstützt. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM-Karte richtig in Ihr BlackBerry®-Gerät eingefügt ist.
Benutzerhandbuch Empfangsstärke Das Synchronisieren eines Zertifikats funktioniert nicht Überprüfen Sie, ob das Tool für die Zertifikatsynchronisierung des BlackBerry® Desktop Manager auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn das Tool für die Zertifikatsynchronisierung nicht auf Ihrem Computer installiert ist, installieren Sie die BlackBerry® Desktop Software erneut.
Benutzerhandbuch Stromversorgung, Akku und Speicher Stromversorgung, Akku und Speicher Ausschalten des Geräts Abhängig vom gewählten Thema können sich Ort und Name der Funktion "Gerät ausschalten" von dem in dieser Anleitung genannten Ort und Namen unterscheiden. Weitere Informationen zu Anwendungsorten und -namen finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die Sie mit dem BlackBerry®-Gerät erhalten haben.
Benutzerhandbuch Stromversorgung, Akku und Speicher Verlängern der Akkulebensdauer Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Aktivieren Sie das automatische Ein-/Ausschalten des BlackBerry®-Geräts. • Laden Sie das Gerät regelmäßig auf. • Halten Sie die Akkukontakte sauber. Im Abstand von einigen Monaten sollten Sie die Metallkontakte an Akku und Gerät mit einem Wattestäbchen oder einem trockenen Tuch reinigen. • Verringern Sie Helligkeit und Leuchtdauer der Hintergrundbeleuchtung.
Benutzerhandbuch Stromversorgung, Akku und Speicher Bewährte Praktiken zur Optimierung der Geräteleistung Versuchen Sie, mindestens 400 KB verfügbaren Speicher auf Ihrem BlackBerry®-Gerät freizuhalten. Um die Kapazität des verfügbaren Speichers zu erhöhen, löschen Sie nicht benötigte Elemente vom Gerät. Befolgen Sie die folgenden Richtlinien: • • • • • • Löschen Sie alte E-Mail-und MMS-Nachrichten, vor allem Nachrichten mit Anlagen.
Benutzerhandbuch SIM-Karte SIM-Karte Info über das Telefonbuch der SIM-Karte Wenn Ihr Mobilfunkanbieter die SIM-Karte mit einem integrierten Telefonbuch versehen hat, kann dieses Telefonbuch dazu verwendet werden, Ansprechpartner anzurufen, die Sie der SIM-Karte hinzugefügt haben. Das Telefonbuch auf der SIM-Karte ist nicht identisch mit dem Adressbuch im BlackBerry®-Gerät. Wenn Sie die SIM-Karte wechseln, werden im Telefonbuch der SIM-Karte andere Ansprechpartner angezeigt.
Benutzerhandbuch SIM-Karte Kopieren von Ansprechpartnern aus dem Adressbuch auf die SIM-Karte Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte mit einem SIM-Karten-Telefonbuch versehen hat. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie im Adressbuch auf einen Ansprechpartner. Markieren Sie eine Telefonnummer. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf In SIM-Telefonbuch kopieren. Drücken Sie dieMenütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern eines SIM-Karten-Ansprechpartners 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Benutzerhandbuch SIM-Karte 3. Legen Sie für das Feld Nachricht auf SIM-Karte speichern die Option Ja fest. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie auf der SIM-Karte keine SMS-Textnachrichten mehr speichern möchten, setzen Sie das Feld Nachricht auf SIM-Karte speichern auf Nein. Wenn Sie dieses Feld auf "Nein" setzen, werden alle SMS-Textnachrichten von der SIM-Karte gelöscht, nachdem sie vom Gerät in die Nachrichtenliste importiert wurden.
Benutzerhandbuch SIM-Karte Ändern des Anzeigenamens für eine Telefonnummer Wenn Ihre SIM-Karte mehrere Telefonnummern unterstützt, können Sie den Anzeigenamen für Ihre Telefonnummern individuell anpassen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. 3. Klicken Sie auf SIM-Karte. 4. Markieren Sie eine Telefonnummer. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf SIM-Telefonnummer bearbeiten. 7. Geben Sie einen Anzeigenamen für die Telefonnummer ein.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sicherheit Sicherheitsgrundlagen Info über das Gerätekennwort Wenn Sie das Kennwort Ihres BlackBerry®-Geräts falsch eingeben, müssen Sie unter Umständen das Kennwort blackberry eingeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie Ihr Kennwort erneut eingeben, werden die Zeichen, die Sie eingeben, auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die Anzahl der zulässigen Kennworteingabeversuche überschreiten, löscht Ihr Gerät aus Sicherheitsgründen alle Gerätedaten.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sperren der Tastatur Wenn Sie kein Kennwort für das BlackBerry®-Gerät festlegen, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht versehentlich Anrufe getätigt oder Tasten gedrückt werden. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Tastatursperre. Um die Tastatur zu entsperren, drücken Sie die Sternchentaste (*) und die Senden-Taste. Festlegen eines Limits für Gerätekennworteingaben 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen.
Benutzerhandbuch 5. 6. 7. 8. Sicherheit Klicken Sie auf Zufallskennwort. Geben Sie die Kennwortinformationen ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Kriterien für generierte Zufallskennwörter 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Legen Sie die Zufallskennwortfelder fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sicherheit Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird. Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2. Drücken Sie in einer Anwendung die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. 5.
Benutzerhandbuch Sicherheit 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Festlegen eines Limits für Kennworteingabeversuche in der Kennwortverwaltung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Legen Sie das Feld Eingabeversuche für das Kennwort fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Sicherheit Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. Legen Sie das Feld Stärke fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sicherheit Speicherbereinigung Info über die Speicherbereinigung Ziel der Speicherbereinigung ist es, vertrauliche Daten aus dem temporären Speicher Ihres BlackBerry®-Geräts zu löschen. Vertrauliche Daten sind z. B. Daten im Cache des Schlüsselspeicher-Browsers, unverschlüsselte E-Mails, LDAP-Authentifizierungskennwörter und Daten aus der Zertifikats- und Schlüsselsuche.
Benutzerhandbuch Sicherheit 6. Klicken Sie auf Speichern. Löschen vertraulicher Daten aus dem temporären Gerätespeicher 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Speicherbereinigung. Klicken Sie im Abschnitt Registrierte Bereinigungsprogramme auf eine Anwendung. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Zum Löschen vertraulicher Daten der markierten Anwendung klicken Sie auf Bereinigen . Klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch Sicherheit 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Zertifikate. 4. Klicken Sie auf ein Zertifikat. Zertifikateigenschaften Widerrufstatus: In diesem Feld wird der Widerrufstatus des Zertifikats an einem bestimmten Datum und zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt. Vertrauensstatus: In diesem Feld wird der Vertrauensstatus der Zertifikatskette angezeigt.
Benutzerhandbuch Sicherheit Anzeigen eines Zertifikatstyps in der Zertifikatliste 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: • Meine Zertifikate anzeigen • Sonstige Zertifikate anzeigen • CA-Zertifikate anzeigen • Stammzertifikate anzeigen Um alle Zertifikate auf Ihrem BlackBerry®-Gerät anzuzeigen, drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Sicherheit Zertifikatstatus Anzeigen für Zertifikatstatus : Für das Zertifikat ist ein entsprechender privater Schlüssel vorhanden, der auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder einer Smartcard gespeichert ist. : Die Zertifikatskette ist vertrauenswürdig, ihr Widerrufstatus und die Zertifikatskette selbst sind gültig. : Der Widerrufstatus der Zertifikatskette ist unbekannt oder ein öffentlicher Schlüssel für ein Zertifikat in der Zertifikatskette ist schwach.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sperren eines Zertifikats Wenn Sie ein Zertifikat sperren, wird es nur im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gesperrt. Der Sperrstatus wird vom Gerät nicht bei der Zertifizierungsstelle oder auf den CRL-Servern aktualisiert. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Zertifikate. 4. Markieren Sie ein Zertifikat. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Auf Sperren klicken 7. Klicken Sie auf Ja. 8.
Benutzerhandbuch Sicherheit Optionen für Zertifikate Ändern des Anzeigenamens für ein Zertifikat 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Markieren Sie ein Zertifikat. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bezeichnung ändern. Geben Sie einen Anzeigenamen für das Zertifikat ein. Klicken Sie auf OK. Hinzufügen einer E-Mail-Adresse zu einem Zertifikat 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Benutzerhandbuch Sicherheit 10. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie ein Zertifikat hinzufügen, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den Zertifikatempfänger als Zertifikatsname. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das Abrufen des Status, die beim Hinzufügen eines Zertifikats zum Schlüsselspeicher angezeigt wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Sicherheit Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikatserver. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Neuer Server. Legen Sie die Informationen für den Zertifikatsserver fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Verbindungsinformationen für einen Zertifikatservers 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Geben Sie einen Anzeigenamen für den Zertifikatserver ein. Server-URL: Geben Sie die Webadresse des Zertifikatservers ein. Senden der Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikatserver. Markieren Sie einen Zertifikatserver. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf E-Mail-Server oder PIN-Server. Löschen eines Zertifikatservers 1.
Benutzerhandbuch Sicherheit Ändern des Kennworts für den Schlüsselspeicher 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Schlüsselspeicher. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Kennwort ändern. Ändern des Zeitpunkts, an dem das Gerät das Schlüsselspeicher-Kennwort löscht 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Schlüsselspeicher.
Benutzerhandbuch Sicherheit Deaktivieren der automatischen Sicherung von Schlüsselspeicherdaten Standardmäßig werden die Daten im Schlüsselspeicher des BlackBerry®-Geräts beim Sichern oder Wiederherstellen der Gerätedaten gesichert oder wiederhergestellt. Wenn Sie Ihren privaten Schlüssel aus Sicherheitsgründen nicht auf Ihrem Computer sichern oder von dort wiederherstellen möchten, können Sie die Funktion zur automatischen Sicherung und Wiederherstellung der Schlüsselspeicherdaten deaktivieren. 1.
Benutzerhandbuch Sicherheit Smart Cards Info über das Verwenden einer Smartcard mit Ihrem Gerät Smartcards dienen zum Speichern von Zertifikaten und privaten Schlüsseln. Mit einem Smart Card Reader können Sie Zertifikate von einer Smartcard in den Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts importieren. Sie können jedoch keine privaten Schlüssel importieren. Aus diesem Grund wird bei Bearbeitungen mit privaten Schlüsseln, z. B. dem Signieren und der Entschlüsselung, die Smartcard eingesetzt.
Benutzerhandbuch Sicherheit 3. Ändern Sie die Einstellung im Feld Benutzerauthentifizierer auf Aktiviert. 4. Drücken Sie dieMenütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Importieren eines Zertifikats von einer Smartcard 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Smartcard-Zertifikate importieren. Geben Sie das Smartcard-Kennwort ein.
Benutzerhandbuch Sicherheit Deaktivieren der Kennworteingabe für Smart Card Sie können die Kennworteingabe für Smart Card ausschalten, um zu vermeiden, dass jemand das Kennwort Ihres BlackBerry®-Geräts oder Ihrer Smart Card anhand des Kennwortfilters für Smart Cards ermittelt, den Ihr Gerät auf Kennwortfelder anwendet. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. 4.
Benutzerhandbuch Sicherheit Automatisches Überprüfen des Status des Authentifizierungszertifikats 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. Ändern Sie die Einstellung im Feld Überprüfen des Zertifikatstatus. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sicherheit Software-Token Infos zu Software-Tokens Zum Anmelden in einem VPN oder zur Herstellung einer Verbindung mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens über ein Wi-Fi®-Netzwerk benötigen Sie möglicherweise ein Software-Token. Ein Software-Token enthält einen Token-Code, der von Ihrem BlackBerry®-Gerät regelmäßig neu generiert wird, sowie eine PIN. Weitere Informationen zu Software-Tokens erhalten Sie von Ihre Administrator. Ändern des PIN-Codes für ein Software-Token auf dem Gerät 1. 2.
Benutzerhandbuch Sicherheit Anmelden bei einem VPN 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf VPN. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen VPN aktivieren. Klicken Sie auf Anmelden. Ändern des Benutzernamens und Kennworts für ein VPN-Profil 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf VPN. Markieren Sie ein VPN-Profil.
Benutzerhandbuch Sicherheit Info über Sicherheitsselbsttests Sicherheitsselbsttests überprüfen, ob die Sicherheitssoftware richtig auf dem BlackBerry®-Gerät implementiert ist. Die Tests laufen in der Regel automatisch beim Neustarten Ihres Geräts ab. Prüfen der Sicherheitssoftware 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Sicherheits-Software prüfen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Zugehörige Informationen Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus drahtlosen Netzwerken, 191 Mein Gerät fordert mich auf, einen Notruf durchzuführen, wenn ich ein Kennwort eingebe Wenn Ihr BlackBerry®-Gerätekennwort eine Buchstabenkombination enthält, die einer Notrufnummer entspricht, kann Ihr Gerät Sie auffordern, bei Eingabe Ihres Gerätekennworts einen Notruf durchzuführen. Um mit der Eingabe Ihres Gerätekennworts fortzufahren, drücken Sie die Esc-Taste.
Benutzerhandbuch Steuern von Drittherstelleranwendungen Steuern von Drittherstelleranwendungen Info über Berechtigungen für Drittherstelleranwendungen Sie können Berechtigungen einrichten, die steuern, wie Drittherstelleranwendungen auf dem BlackBerry®-Gerät mit anderen Anwendungen auf Ihrem Gerät interagieren. So können Sie beispielsweise steuern, ob Drittherstelleranwendungen auf Internetdaten zugreifen, Anrufe tätigen oder Bluetooth®-Verbindungen verwenden.
Benutzerhandbuch Steuern von Drittherstelleranwendungen 4. Geben Sie die APN-Informationen ein. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Einrichten der Berechtigungen für eine Drittanbieteranwendung Anmerkung: Durch Ändern der Berechtigungen für Drittanbieteranwendungen kann die Funktionsweise der Anwendungen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät deutlich beeinflusst werden.
Benutzerhandbuch Steuern von Drittherstelleranwendungen Internet: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen über Ihren Mobilfunknetzanbieter (z. B. über eine direkte Internetverbindung oder ein WAP-Gateway) Zugriff auf das Internet haben. Wi-Fi: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Wi-Fi®-Verbindungen nutzen dürfen.
Benutzerhandbuch Steuern von Drittherstelleranwendungen Datenberechtigungen für Drittherstelleranwendungen E-Mail: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Zugriff auf E-Mail-, SMS-Text- oder PIN-Nachrichten auf dem BlackBerry®-Gerät haben. Terminplanerdaten: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Zugriff auf Terminplanerdaten wie Kontakte, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen haben.
Benutzerhandbuch BrickBreaker BrickBreaker Info über BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mit Hilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
Benutzerhandbuch BrickBreaker Diese Kapsel gibt Ihnen ein weiteres Leben. Punktebewertung in BrickBreaker Kapsel fangen: 50 Punkte Mit der Waffe auf einen Stein schießen: 50 Punkte Mit dem Ball einen Stein treffen: 10 Punkte Mit dem Laser auf einen Stein abfeuern: 5 Punkte Mit einer Bombe einen Stein beschädigen: 5 Punkte Spielen des Spiels BrickBreaker • • • Um den Schläger zu bewegen, drehen Sie den Trackball. Um die Kugel loszulassen, drücken Sie die Leertaste.
Benutzerhandbuch BrickBreaker • Um die Schlägergeschwindigkeit zu erhöhen, während Sie den Trackball drehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schlägerbeschleunigung. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern. Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die BrickBreaker-"High Score"Website 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol BrickBreaker. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf High Score senden.
Benutzerhandbuch Servicebücher Servicebücher Info über Service-Bücher Servicebücher legen fest, welche Dienste und Funktionen auf dem BlackBerry®-Gerät verfügbar sind. Sie können auf Ihrem Gerät Service-Bücher über eine drahtlose Verbindung von Ihrem Administrator oder Mobilfunknetzanbieter erhalten.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Fehlerbehebung Grundlagen zur Fehlerbehebung in BlackBerry Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung geöffnet Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie sicher, dass die der Taste zugewiesene Anwendung noch vorhanden ist. • Weisen Sie der Taste eine andere Anwendung zu. Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Zugehörige Informationen Anrufbegrenzung, 32 Anrufblockierung, 31 Anrufweiterleitung, 29 Umschalten der aktiven Telefonnummer, 36 Meine Telefonnummer wird in der Telefonanwendung als "Unbekannt" angezeigt Ändern Sie die Telefonnummer auf der SIM-Karte, um die Art und Weise zu ändern, in der Ihre Telefonnummer in der Telefonanwendung angezeigt wird. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf SIM-Karte.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Ändern der sprachgesteuerten Eingabesprache, 42 Sperren der Tastatur, 235 Bluetooth-Technologie, 183 Mein Gerät erkennt Namen oder Nummern nicht als Sprachbefehle Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Nennen Sie den Vornamen und Nachnamen Ihres Kontakts. • Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät selten Übereinstimmungen identifiziert, stellen Sie den Übereinstimmungssensibilitätsgrad so ein, dass Übereinstimmungen seltener abgelehnt werden.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Der Blitz wird schwächer bzw. schaltet sich aus Wenn der Akku-Ladezustand unter 20 Prozent liegt, wird die Blitzstärke heruntergeregelt, um den Akku zu schonen. Sinkt der Akku-Ladezustand bei kalten Temperaturen unter 20 Prozent, schaltet sich der Blitz unter Umständen ab. Einige meiner Fotos sind unscharf Bei schlechten Lichtbedingungen versucht die Kamera, das fehlende Licht durch eine langsamere Verschlussgeschwindigkeit zu kompensieren.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung • Wenn in den Medienkartenoptionen eine Mitteilung angezeigt wird, dass die Medienkarte formatiert werden soll, trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Deaktivieren Sie den Massenspeichermodus. Formatieren Sie die Medienkarte. Aktivieren des Massenspeichermodus. Zugehörige Informationen Deaktivieren der Unterstützung des Massenspeichermodus, 64 Formatieren einer Medienkarte, 63 Mein Gerät verwendet den falschen Klingelton bzw.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Ich erhalte keine Nachrichten Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät so eingestellt ist, dass es abgelegte Nachrichten ausblendet, und Sie eine neue Nachricht nicht vom Posteingang aus dem E-Mail-Programm Ihres Computers, sondern von einem anderen E-Mail-Ordner empfangen, legt Ihr Gerät diese Nachricht ab.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung • Stellen Sie sicher, dass es sich um eine VCF-( vCard®-)Datei, eine ICS-(iCalendar-)Datei oder eine Mediendatei (z. B. eine JPG-, GIFoder MIDI-Datei) handelt. • Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht urheberrechtlich geschützt ist. • Wenn es für Ihr BlackBerry®-Gerät MMS-Vorlagen gibt, verwenden Sie eine leere Vorlage, um Ihre MMS-Nachricht zu erstellen.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Synchronisierung – Fehlerbehebung E-Mails werden nicht über das Mobilfunknetz synchronisiert Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Stellen Sie sicher, dass die drahtlose E-Mail-Synchronisation eingeschaltet ist. • Synchronisieren Sie E-Mails manuell. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Daten aus benutzerdefinierten Adressbuchfeldern werden auf meinem Computer nicht angezeigt Sie können die Daten eines benutzerdefinierten Adressbuchfelds nur mit einem Textfeld des E-Mail-Programms auf Ihrem Computer synchronisieren. Sie können z. B.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Einen Titel oder Video von einer Webseite lässt sich nicht wiedergeben Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt möglicherweise die Größe oder das Dateiformat des Titels oder Videos nicht. Fehlerbehebung bei Anwendungen Ich kann keine Anwendungen hinzufügen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei Ansprechpartnern Daten aus benutzerdefinierten Adressbuchfeldern werden auf meinem Computer nicht angezeigt Sie können die Daten eines benutzerdefinierten Adressbuchfelds nur mit einem Textfeld des E-Mail-Programms auf Ihrem Computer synchronisieren. Sie können z. B.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Fehlerbehebung für die Bluetooth-Technologie Ich kann auf einem Bluetooth-fähigen Gerät keinen Kennschlüssel eingeben Wenn auf einem Bluetooth®-fähigen Gerät kein Kennschlüssel eingegeben werden kann, könnte dieser bereits eingegeben sein. Geben Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät im Feld Kennschlüssel für eingeben die Nummer 0000 ein.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Grundlagen der Bluetooth-Technologie, 183 Fehlerbehebung bei Datum und Uhrzeit Auf dem Gerät wird die falsche Uhrzeit verwendet 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Datum/Uhrzeit. 2. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie in eine andere Zeitzone gereist sind, stellen Sie das Feld Zeitzone entsprechend ein.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Ich kann beim Erstellen einer „Anruf von“-Benachrichtigungsprofilausnahme nicht alle Felder bearbeiten Wenn Sie einem Ansprechpartner in Ihrem Adressbuch einen benutzerdefinierten Klingelton zuweisen, wird in der Benachrichtigungsprofilliste eine „Anruf von“-Benachrichtigungsprofilausnahme angezeigt. Da diese Benachrichtigungsprofilausnahmen nur für Anrufe gelten, können Sie nur die Einstellung im Feld „Benutzerdefinierter Klingelton“ ändern.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei Spracheinstellungen Manche Zeichen werden auf meinem Gerät nicht richtig angezeigt Möglicherweise werden die Zeichen nicht vom BlackBerry® Enterprise Server oder vom BlackBerry® Internet Service, der mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist, unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter oder Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung • Wenn Sie manuell zu einem Wi-Fi-Netz umgeschaltet haben, schalten Sie zu einem anderen Wi-Fi-Netz, oder lassen Sie Ihr Gerät nach verfügbaren Wi-Fi-Netzen suchen. • Wenn Ihr Mobilfunknetzanbieter UMA unterstützt, achten Sie darauf, dass die bevorzugte Verbindung nicht auf „Nur Mobilfunknetz“ eingestellt ist.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Ich kann keine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netz herstellen oder mich mithilfe eines Software-Tokens bei einem VPN anmelden Abhängig vom Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass die Zeit auf Ihrem BlackBerry-Gerät mit der Netzwerkzeit synchronisiert ist.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Senden eines Diagnoseberichts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Mobilfunknetz. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option für die Diagnoseprüfung. Markieren Sie einen Bericht. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf E-Mail-Bericht oder auf PIN-Bericht. Löschen eines Diagnoseberichts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Mobilfunknetz.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung • Wenn Sie einen Diagnosebericht nicht an eine E-Mail-Adresse senden können, versuchen Sie den Bericht an eine PIN zu senden. Dasselbe Verfahren können Sie auch anwenden, wenn Sie einen Diagnosebericht nicht an eine PIN senden können. Versuchen Sie dann den Bericht an eine E-Mail-Adresse zu senden. Anzeigen der Versionsnummer der BlackBerry Device Software des BlackBerry-Geräts 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Info.
Benutzerhandbuch Fehlerbehebung Festlegen eines Standardempfängers für Wi-FiDiagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Wi-Fi®-Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger angeben möchten. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Wi-Fi-Verbindungen. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Wi-Fi-Diagnose. 4.
Benutzerhandbuch Glossar Glossar ADN Eine Kurzwahlnummer (ADN, Abbreviated Dialing Number) ist eine abgekürzte Telefonnummer wie 110 oder 112, die für Anrufe bei öffentlichen Diensten verwendet wird. APN Access Point Name (Dienstzugangspunkt) Bcc Blindkopie (Bcc) BlackBerry-fähiges Gerät Ein BlackBerry-fähiges Gerät ist ein Gerät mit BlackBerry® Connect™-Software, ein Gerät mit BlackBerry® Built-In™-Software oder ein Gerät, das die BlackBerry® Application Suite ausführt.
Benutzerhandbuch Glossar Extensible Authentication Protocol Flexible Authentication via Secure Tunneling (Erweiterbares Authentifizierungsprotokoll – Flexible Authentifizerung über Secure Tunneling) EAP-SIM Extensible Authentication Protocol Subscriber Identity Module (Erweiterbares Authentifizierungsprotokoll – Subscriber Identity Module) EAP-TLS Extensible Authentication Protocol Transport Layer Security (Erweiterbares Authentifizierungsprotokoll – Transportschichtsicherheit) EAP-TTLS Extensible Authent
Benutzerhandbuch Glossar Im Massenspeichermodus können die Benutzer Dateien von einer Medienkarte auf ihren Computer übertragen, wenn Sie Ihr BlackBerryGerät an den Computer anschließen.
Benutzerhandbuch Glossar SAN Subject Alternative Name (Alternativer Antragstellername) SDN Eine Servicenummer (SDN) ist eine Nummer, die Ihr Mobilfunkanbieter auf Ihrer SIM-Karte vorinstalliert hat. Diese Nummer können Sie dazu verwenden, um Informationen zu Ihrem Gerätedienst abzurufen, z. B. den aktuellen Anrufweiterleitungsstatus.
Benutzerhandbuch WAP Wireless Application Protocol (Protokoll zur drahtlosen Datenübertragung) WEP Wired Equivalent Privacy WML Wireless Markup Language WPA Wi-Fi Protected Access WTLS Wireless Transport Layer Security (Protokoll zur drahtlosen Datenübertragung) 294 Glossar
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise ©2009 Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry®, RIM®, Research In Motion®, SureType®, SurePress™ und die zugehörigen Marken, Namen und Logos sind Eigentum von Research In Motion Limited und sind in den USA und weiteren Ländern weltweit als Marken eingetragen und/oder werden dort als Marken verwendet. Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG. DataViz, Sheet to Go, Slideshow to Go und Word to Go sind Marken von DataViz.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise DER DOKUMENTATION, DIE EINGESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, SOFERN SIE NICHT WIE OBEN DARGELEGT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN, HIERMIT AUF 90 TAGE AB DATUM DES ERWERBS DER DOKUMENTATION ODER DES ARTIKELS, AUF DEN SICH DIE FORDERUNG BEZIEHT, BESCHRÄNKT.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise übernimmt in diesem Zusammenhang keine Haftung. Die Verwendung von Drittprodukten und -diensten unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Bedingungen separater Lizenzen und anderer geltender Vereinbarungen mit Dritten, sofern sie nicht ausdrücklich von einer Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM behandelt wird.