Operation Manual

Vertrauensstatus:
In diesem Feld wird der Vertrauensstatus der Zertifikatskette angezeigt. Ein Zertifikat kann sehr vertrauenswürdig (das Zertifikat selbst
ist vertrauenswürdig), indirekt vertrauenswürdig (das Stammzertifikat in der Zertifikatskette auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist
vertrauenswürdig) oder nicht vertrauenswürdig (das Zertifikat ist nicht sehr vertrauenswürdig und das Stammzertifikat in der
Zertifikatskette ist nicht vertrauenswürdig oder existiert nicht auf dem Gerät) sein.
Ablaufdatum:
In diesem Feld wird das Datum angezeigt, das der Zertifikataussteller als Ablaufdatum für das Zertifikat festgelegt hat.
Zertifikatstyp:
In diesem Feld wird das Zertifikatsformat angezeigt. Ihr Gerät unterstützt die Zertifikatsformate X.509 und WTLS.
Typ des öffentlichen Schlüssels:
In diesem Feld wird der Standard angezeigt, dem der öffentliche Schlüssel entspricht. Ihr Gerät unterstützt Schlüssel vom Typ RSA®, DSA,
Diffie-Hellman und ECC.
Betreff:
In diesem Feld werden detaillierte Informationen zum Zertifikatempfänger angezeigt.
Aussteller:
In diesem Feld werden detaillierte Informationen zum Zertifikataussteller angezeigt.
Seriennummer:
In diesem Feld wird die Seriennummer des Zertifikats im Hexadezimalformat angezeigt.
Schlüsselverwendung:
Dieses Feld zeigt genehmigte Verwendungszwecke für den öffentlichen Schlüssel an.
Alternativname Zertifikatempfänger:
In diesem Feld wird eine alternative E-Mail-Adresse für den Zertifikatempfänger angezeigt, falls diese verfügbar ist.
SHA1-Fingerabdruck:
In diesem Feld wird der digitale SHA-1-Fingerabdruck des Zertifikats angezeigt.
MD5-Fingerabdruck:
In diesem Feld wird der digitale MD5-Fingerabdruck des Zertifikats angezeigt.
Anzeigen eines Zertifikatstyps in der Zertifikatliste
1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen.
3. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen.
4. Klicken Sie auf Zertifikate.
5. Drücken Sie die Menütaste.
6. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge:
Benutzerhandbuch
Sicherheit
283