Operation Manual

Ein privater Schlüssel ist ein Schlüssel, der nur vom Zertifikatssubjekt verwendet werden kann. Informationen zu privaten Schlüsseln
werden nicht öffentlich zur Verfügung gestellt. BlackBerry®-Geräte verwenden private Schlüssel zum Signieren von E-Mail- oder PIN-
Nachrichten, die vom Benutzer versendet werden, und zum entschlüsseln von E-Mail-Nachrichten, die vom Benutzer empfangen werden.
Öffentlicher Schlüssel
Ein öffentlicher Schlüssel ist ein Schlüssel, der von anderen Personen als dem Zertifikatssubjekt verwendet werden kann. BlackBerry®-
Geräte verwenden öffentliche Schlüssel zum Verschlüsseln von E-Mail- oder PIN-Nachrichten, die von Benutzern an Zertifikatssubjekte
gesendet werden, und zur Überprüfung von Signaturen in E-Mail- oder PIN-Nachrichten, die Benutzer von Zertifikatssubjekten erhalten.
Wurzelzertifikat
Ein Wurzelzertifikat ist ein selbstsigniertes Zertifikat und gehört in der Regel einer Zertifizierungsstelle.
RTSP
Real Time Streaming Protocol (Echtzeit-Streamingprotokoll)
SAN
Subject Alternative Name (alternativer Antragstellername)
SDN
Eine Servicenummer (SDN) ist eine Nummer, die Ihr Mobilfunkanbieter auf Ihrer SIM-Karte vorinstalliert hat. Diese Nummer können Sie
dazu verwenden, um Informationen zu Ihrem Gerätedienst abzurufen, z. B. den aktuellen Anrufweiterleitungsstatus.
SHA
Secure Hash Algorithm (sicherer Hash-Algorithmus)
SIM
Subscriber Identity Module
S/MIME
Secure Multipurpose Internet Mail Extensions (Protokoll für den Austausch sicherer E-Mails über das Internet)
SMS
Short Message Service (Kurznachrichtendienst)
SMSC
Short Message Service Center
SSID
Service Set Identifier (Name eines Funknetzwerks)
SSL
Secure Sockets Layer
TCP
Transmission Control Protocol (Transmission Control-Protokoll)
Benutzerhandbuch
Glossar
334