Operation Manual

2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen.
3. Klicken Sie auf S/MIME.
4. Setzen Sie Warnung für problematische Zertifikate in Nein.
5. Drücken Sie die Menütaste.
6. Klicken Sie auf Speichern.
Um die Eingabeaufforderung wieder zu aktivieren, ändern Sie das Feld Warnung für problematische Zertifikate in Ja.
Fehlerbehebung bei S/MIME-geschützten Nachrichten
Einige Optionen zum Signieren und Verschlüsseln sind auf meinem Gerät nicht verfügbar
Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus:
Vergewissern Sie sich, dass das verwendete E-Mail-Konto alle Optionen zum Signieren und Verschlüsseln unterstützt.
Wenn Sie Nachrichtenklassifizierungen verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese die gewünschten Optionen zum Signieren oder
Verschlüsseln unterstützen. Versuchen Sie es mit einer anderen Nachrichtenklassifizierung.
Ich kann eine Anlage in einer verschlüsselten Nachricht nicht öffnen
Die Informationen zur Anlage sind möglicherweise nicht auf dem BlackBerry® Enterprise Server verfügbar, Ihr Administrator hat Optionen
festgelegt, die Ihnen das Öffnen von Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht erlauben, oder Sie haben die Nachricht von einem E-Mail-
Konto erhalten, das Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht unterstützt.
Sie können keine Anlage einer PGP®-geschützten Nachricht öffnen, die im OpenPGP-Format von einem IBM® Lotus Notes®-Client, der mit
PGP® Desktop Professional arbeitet oder mit PGP® Universal Server verschlüsselt wurde.
Systemeigene verschlüsselte Nachrichten in IBM Lotus Notes
Informationen zu systemeigenen verschlüsselten Nachrichten in IBM Lotus Notes
Wenn Ihr E-Mail-Konto mit einem BlackBerry® Enterprise Server verknüpft ist, der diese Funktion unterstützt, können Sie Nachrichten auf
Ihrem BlackBerry-Gerät lesen, die mithilfe der systemeigenen Verschlüsselung in IBM® Lotus Notes® gesendet wurden. Sie können auch
Nachrichten mithilfe der systemeigenen Verschlüsselung in IBM Lotus Notes senden, weiterleiten oder auf sie antworten.
Bevor Sie systemeigene verschlüsselte Nachrichten von IBM Lotus Notes senden oder empfangen können, müssen Sie Ihre ID-Datei für IBM
Lotus Notes mithilfe von Lotus® iNotes® (bisher bekannt als IBM® Lotus® Domino® Web Access) oder mithilfe des BlackBerry® Desktop
Manager importieren. Weitere Informationen zum Importieren Ihrer ID-Datei für IBM Lotus Notes mithilfe des BlackBerry Desktop Manager
finden Sie in der Onlinehilfe, die im BlackBerry Desktop Manager zur Verfügung steht. Beim Senden oder Empfangen von systemeigenen
verschlüsselten Nachrichten in IBM Lotus Notes werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert, Ihr ID-Kennwort für IBM Lotus Notes
einzugeben.
Benutzerhandbuch
Nachrichten
87