Operation Manual

Voraussetzungen: Systemeigene Verschlüsselung von IBM Lotus Notes
Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server für IBM® Lotus®
Domino® verwendet.
Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer IBM® Lotus Notes® Version 7.0 oder höher mit einem E-Mail-Konto auf einem IBM Lotus
Domino-Server Version 7.0 oder höher ausgeführt wird.
Sie müssen Ihre ID-Datei für IBM Lotus Notes mit Lotus® iNotes® (bisher bekannt als IBM® Lotus® Domino® Web Access) oder mithilfe
des BlackBerry® Desktop Manager importieren.
Verschlüsseln einer Nachricht mithilfe der systemeigenen Verschlüsselung in IBM
Lotus Notes
1. Zum Erstellen, Weiterleiten oder Antworten auf eine Nachricht, ändern Sie das Feld Verschlüsselung in Lotus Notes-
Verschlüsselung.
2. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr ID-Kennwort für IBM® Lotus Notes® ein.
PGP-geschützte Nachrichten
Grundlegende Informationen zu PGP-geschützten Nachrichten
Informationen zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten
Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt, können Sie Nachrichten digital signieren
oder verschlüsseln, um eine weitere Sicherheitsstufe zu E-Mail-Nachrichten und PIN-Nachrichten hinzuzufügen, die Sie von Ihrem BlackBerry
senden. Digitale Signaturen helfen dem Empfänger, die Authentizität und Integrität der von Ihnen gesendeten Nachrichten zu prüfen. Wenn
Sie eine Nachricht durch Ihren privaten Schlüssel digital signieren, kann sich der Empfänger durch Ihren öffentlichen Schlüssel vergewissern,
dass die Nachricht nicht verändert wurde.
Durch Verschlüsselung können Sie Ihre Nachrichten vertraulich halten. Zum Verschlüsseln einer Nachricht verwendet Ihr Gerät den öffentlichen
Schlüssel des Empfängers. Empfänger verwenden Ihren privaten Schlüssel zur Entschlüsselung der Nachricht.
Um eine verschlüsselte PIN-Nachricht zu senden, benötigen Sie eine PIN und eine E-Mail-Adresse für den Kontakt in Ihrer Kontaktliste. Ihr
Gerät verwendet die E-Mail-Adresse in Ihrer Kontaktliste, um nach einem PGP®-Schlüssel oder einem Zertifikat für den Kontakt zu suchen.
Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht
Sie können E-Mail- und PIN-Nachrichten signieren oder verschlüsseln.
1. Ändern Sie das Feld Verschlüsselung beim Verfassen einer Nachricht.
2. Falls nötig, ändern Sie das Feld Klassifizierung.
Benutzerhandbuch
Nachrichten
88