BlackBerry Curve Series BlackBerry Curve 8900/8910 Smartphones Version: 5.0 Benutzerhandbuch Die aktuellsten Benutzerhandbücher finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones.
SWDT643442-643442-0820043034-003
Inhaltsverzeichnis Willkommen bei BlackBerry!..................................................................................................................................................................................................................... Verfügbarkeit von Funktionen..................................................................................................................................................................................................................
Ausführen einer Aktion über einen Sprachbefehl.................................................................................................................................................................................. Verfügbare Sprachbefehle........................................................................................................................................................................................................................ Ändern der Sprache für Sprachbefehle..........
Browser........................................................................................................................................................................................................................................................ Grundlegende Informationen zum Browser............................................................................................................................................................................................ Browserlesezeichen...........
Eingabemethoden...................................................................................................................................................................................................................................... Eingabeoptionen........................................................................................................................................................................................................................................
Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten.................................................................................................................................................. Voraussetzungen für die Wiederherstellung von Daten über das Mobilfunknetz:............................................................................................................................. Löschen von Gerätedaten, Drittanbieteranwendungen oder Mediendateien..................................
BlackBerry Device Software...................................................................................................................................................................................................................... Informationen zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software.....................................................................................................................................................
Verlängern der Akkulebensdauer............................................................................................................................................................................................................. Formatieren des Gerätespeichers oder einer Medienkarte.................................................................................................................................................................. Anzeigen des verfügbaren Speicherplatzes...................
Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen............................................................................................................................................................................................ Ändern der Anzeigeschrift........................................................................................................................................................................................................................
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Willkommen bei BlackBerry! Dies ist eine der vielen Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen und Ihnen bei der Verwendung Ihres BlackBerry®-Geräts helfen sollen. Sie können Antworten in der Anwendung "Hilfe" auf der Startseite Ihres Geräts suchen oder durch Drücken der Menütaste und Klicken auf Hilfe in den meisten Anwendungen. Verfügbarkeit von Funktionen Die folgenden Elemente beeinflussen die Verfügbarkeit der Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät.
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Zugehörige Informationen Mobilfunknetze, zu denen Ihr Gerät eine Verbindung herstellen kann, 252 BlackBerry Device Software, 247 Weitere Informationen • • • • Hilfe auf Ihrem Gerät: Im Benutzerhandbuch für Ihr BlackBerry®-Gerät finden Sie schrittweise Anleitungen. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Anwendungsmenü auf Hilfe. www.discoverblackberry.com.: Hier finden Sie Software, Anwendungen und Zubehör für Ihr Gerät.
Willkommen bei BlackBerry! Benutzerhandbuch 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Anmerkung: Wenn Ihre E-Mail-Adresse richtig eingerichtet ist, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Um Ihre E-Mail-Nachrichten auf der Startseite anzuzeigen und zu verwalten, klicken auf das Symbol Nachrichten.
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Beenden-Taste. Zugehörige Informationen Hinzufügen einer Pause oder Wartezeit zu einer Telefonnummer, 160 Verfügbare Sprachbefehle, 48 Ändern des Klingeltons 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Sounds. Klicken Sie auf Klingeltöne/Alarme einrichten. Klicken Sie auf die Anwendung oder den Eintrag, den Sie ändern möchten.
Willkommen bei BlackBerry! Benutzerhandbuch 6. Drücken Sie die Taste 7. Klicken Sie auf Senden. . Zugehörige Informationen Mailinglisten, 162 Hinzufügen eines Kontakts 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Klicken Sie auf Neuer Kontakt. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. -Taste. Drücken Sie die Klicken Sie auf Speichern. Festlegen von Terminen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Taste .
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! 4. Um den Aufnahmevorgang zu unterbrechen, klicken Sie auf das Symbol Pause. Anmerkung: Die ungefähre Größe des verfügbaren Speichers für das Speichern von Videos wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt, wenn die Videoaufnahme angehalten wird. Zugehörige Informationen Abspielen einer Mediendatei, 110 Fotografieren, 13 Aufrufen einer Webseite Je nach Mobilfunkanbieter werden auf Ihrem BlackBerry®-Gerät möglicherweise mehrere Browser angezeigt.
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Fehlerbehebung: Grundlegende Informationen Ich kann keine Anrufe tätigen oder empfangen Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunktarif Telefon- oder Sprachdienste beinhaltet.
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Ich erhalte keine Nachrichten Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
Benutzerhandbuch Willkommen bei BlackBerry! Ich kann Mediendateien nicht speichern Der Speicher Ihres BlackBerry®-Geräts oder die Medienkarte verfügen möglicherweise nicht über genügend Kapazität zum Speichern von Mediendateien. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn Sie eine Mediendatei im Gerätespeicher speichern möchten, löschen Sie alte Daten oder Nachrichten vom Gerät. • Wenn Sie eine Mediendatei auf der Medienkarte speichern möchten, löschen Sie alte Mediendateien.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Tastenkombinationen Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. Grundlegende Informationen zu BlackBerry-Tastenkombinationen Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • • • • • • • • • • • • Um den Cursor zu bewegen, drehen Sie den Trackball. Drücken Sie die Esc-Taste, um eine Seite zurück zu blättern.
Benutzerhandbuch • • Tastenkombinationen Bei Verwendung eines drahtlosen Kopfhörers drücken Sie die Taste Freisprechanlage, wenn Sie dem Gespräch nicht mehr mit dem Kopfhörer folgen möchten. Wenn Sie das Gespräch dann wieder über den drahtlosen Kopfhörer fortsetzen möchten, drücken Sie die Taste Freisprechanlage erneut. Wenn Sie mehrere Telefonnummern haben, die mit Ihrem Gerät verknüpft sind, drücken auf der Startseite die Senden-Taste, um die aktive Telefonnummer zu ändern.
Benutzerhandbuch • Tastenkombinationen Drücken Sie K, um zur vorherigen zugehörigen Nachricht zu gelangen. Eingeben von Tastenkombinationen Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • • • • • • • • Zum Einfügen eines Punkts drücken Sie die Leertaste zweimal. Der nächste Buchstabe wird groß geschrieben.
Benutzerhandbuch • • Tastenkombinationen Um zwischen Arbeitsblättern zu wechseln, drücken Sie V. Markieren Sie ein Arbeitsblatt. Drücken Sie die Eingabetaste. Zum Anzeigen standardmäßig ausgeblendeter Spalten und Zeilen drücken Sie H. Zum erneuten Ausblenden dieser Spalten und Zeilen drücken Sie H erneut. In einer Präsentation • Um zwischen Präsentationsanzeigen umzuschalten, drücken Sie M. • Um beim Anzeigen der Präsentation in der Folienansicht zur nächsten Folie zu gelangen, drücken Sie N.
Benutzerhandbuch • • Tastenkombinationen Drücken Sie zum Aufnehmen von Fotos die rechte Komforttaste. Um den Blitz für Bildaufnahmen oder den Schwachlichtmodus für Videoaufnahmen einzuschalten, falls verfügbar, drücken Sie die Leertaste. Tastenkombinationen für den Browser Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • • • • Zum Einfügen eines Punkts (.) in das Feld für die Webadresse drücken Sie die Leertaste.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Damit die Tastenkombinationen in der Tagesansicht funktionieren, legen Sie in den allgemeinen Kalenderoptionen für das Feld Schnelleintrag aktivieren die Option Nein fest. • • • • • • • • • Um einen Termin festzulegen, drücken Sie C. Um zur Tagesordnungsansicht zu wechseln, drücken Sie A. Um zur Tagesansicht zu wechseln, drücken Sie D. Um zur Wochenansicht zu wechseln, drücken Sie W. Um zur Monatsansicht zu wechseln, drücken Sie M.
Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Fehlerbehebung: Tastenkombinationen Ich kann eine Tastenkombination nicht verwenden Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, die Eingabesprache zu ändern.
Benutzerhandbuch Telefon Telefon Grundlegende Informationen zum Telefon Suchen Ihrer Telefonnummer Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um Ihre aktive Telefonnummer anzuzeigen, drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Ihre aktive Telefonnummer wird neben dem Feld "Meine Nummer" oben im Bildschirm angezeigt. • Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, rufen Sie eine Liste Ihrer Telefonnummern ab, indem Sie auf der Startseite die Senden-Taste drücken.
Benutzerhandbuch Telefon 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie auf Antworten - Verb. halten, um einen eingehenden Anruf anzunehmen und den aktuellen Anruf zu halten. • Klicken Sie auf Antworten - Verb. beenden, um einen eingehenden Anruf anzunehmen und den aktuellen Anruf zu beenden. Drücken Sie zur Wiederaufnahme des ersten Anrufs auf die Menütaste. Klicken Sie auf Tauschen oder Flash. Ändern des Klingeltons 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Sounds.
Benutzerhandbuch Telefon Wählen einer Durchwahl 1. Drücken Sie die Taste X. 2. Geben Sie die Durchwahlnummer ein. Wählen mithilfe von Ziffern oder Buchstaben Wenn Sie einen Buchstaben in eine Telefonnummer eingeben, wählt das BlackBerry®-Gerät die auf einer normalen Telefontastatur mit dem Buchstaben verknüpfte Nummer. • Um eine Nummer einzugeben, drücken Sie eine Nummerntaste. • Um einen Buchstaben einzugeben, drücken und halten Sie die Alt-Taste. Drücken Sie die Buchstabentaste.
Benutzerhandbuch Telefon Weitere Informationen zur Verwendung des Headsets finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit dem Headset erhalten haben. Notrufe Informationen zu Notrufen Wenn Sie sich nicht innerhalb eines Bereichs mit Mobilfunkempfang befinden und die SOS-Empfangsanzeige erscheint, können Sie nur Notrufnummern anrufen. Ihr BlackBerry®-Gerät kann auch dann einen Notruf absetzen, wenn es gesperrt ist.
Benutzerhandbuch Telefon Anmerkung: Teilen Sie in einem Notfall dem Notruf-Operator möglichst genaue Informationen mit. Es kann vorkommen, dass der NotrufOperator mithilfe der GPS-Technologie alleine Ihren ungefähren Standort nicht finden kann. Einschalten der GPS-Technologie Abhängig vom Modell Ihres BlackBerry®-Geräts und Ihrem Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Telefon Verbessern der Tonqualität während des Gesprächs Sie können die Tonqualität nicht ändern, wenn Sie ein Bluetooth®--fähiges Headset verwenden. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Rufton optimieren. 3. Wählen Sie eine Bass- oder Höhenoption aus. Verbessern der Tonqualität für alle Gespräche Sie können die Tonqualität nicht ändern, wenn Sie ein Bluetooth®--fähiges Headset verwenden. 1. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Telefon Klicken Sie auf Mailbox. Geben Sie eine Zugriffsnummer und ein Kennwort für Ihre Mailbox ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Kurzwahl Einrichten einer Kurzwahl für einen Kontakt 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Kurzwahlliste anzeigen. Drücken Sie eine nicht zugewiesene Taste. Klicken Sie auf einen Kontakt.
Benutzerhandbuch Telefon sodass sie die Brückennummer für das Konferenzgespräch und die Zugriffscodes nicht eingeben müssen. Wenn Sie keine Brückennummer für das Konferenzgespräch haben, können Sie ein Konferenzgespräch erstellen, indem Sie andere Kontakte anrufen und die Anrufe miteinander verknüpfen. Beginnen eines Konferenzgesprächs Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Netz von CDMA verbunden ist, können Sie nicht mehr als zwei Kontakte zu einem Konferenzgespräch zuschalten. 1.
Benutzerhandbuch Telefon Verlassen eines Konferenzgesprächs Sie können diese Aufgabe nur ausführen, wenn Sie ein Konferenzgespräch durch Verknüpfen von Anrufen erstellen und nicht, wenn Sie ein Konferenzgespräch im Kalender erstellen. Sie können ein Konferenzgespräch verlassen, ohne dass das gesamte Konferenzgespräch beendet wird. Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. 1. Drücken Sie während eines Konferenzgesprächs die Menütaste. 2.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Telefon Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verlauf anzeigen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Anmerkungen hinzufügen. Geben Sie Telefonnotizen ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern aller Anmerkungen in Anruflisten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Markieren Sie eine Anrufliste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verlauf anzeigen. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Telefon Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verlauf anzeigen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Anmerkungen bearbeiten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Feld freigeben. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Anklopffunktion Aktivieren der Anklopffunktion Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte oder Ihr BlackBerry®-Gerät für diesen Dienst einrichten. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Benutzerhandbuch Telefon 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Anrufweiterleitung. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung alle Anrufe weiterzuleiten, ändern Sie das Feld Anrufe weiterleiten zu Immer. Ändern Sie das Feld Alle Anrufe weiterleiten zu einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung. • Um nur unbeantwortete Anrufe weiterzuleiten, ändern Sie das Feld Anrufe weiterleiten zu Eingeschränkt.
Benutzerhandbuch Telefon 11. Drücken Sie die Eingabetaste. Löschen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung Sie können nur Telefonnummern für die Anrufweiterleitung löschen, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf Anrufweiterleitung. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Nummern bearbeiten. 7. Klicken Sie auf eine Telefonnummer. 8. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Telefon Sie stoppen Anrufblockierungen, indem Sie eine Option zur Anrufblockierung markieren. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Deaktivieren. Ändern des Kennworts für die Anrufsperre 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Anrufsperre. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Kennwort ändern.
Benutzerhandbuch Telefon Hinzufügen von Kontakten zur Liste mit den festgelegten Rufnummern Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen einen PIN2-Code für die SIM-Karte mitteilen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf FDN-Telefonliste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Neu Geben Sie Ihren PIN2-Code ein.
Benutzerhandbuch Telefon Smart Dialing Informationen zu Smart Dialing Mit der Smart Dialing-Funktion können Sie eine Standardlandesvorwahl und -ortsvorwahl für Telefonnummern festlegen, damit Sie die Landesund Ortsvorwahl nicht jedes Mal wählen müssen, wenn Sie einen Anruf tätigen, es sei denn, die Landes- oder Ortsvorwahl unterscheidet sich von den Standardvorwahlen, die Sie festgelegt haben. Für einige Landesvorwahlen wird die Smart Dialing-Funktion nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Telefon Mehrere Telefonnummern Informationen zur Verwendung mehrerer Telefonnummern Wenn Sie mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft haben, können Sie einstellen, welche davon Sie als aktive Telefonnummer nutzen möchten. Mit Ihrem Gerät können mehrere Telefonnummern verknüpft sein, wenn eine der folgenden Situationen zutrifft: • • • Ihr Gerät verwendet eine SIM-Karte und Ihre SIM-Karte unterstützt mehrere Telefonnummern.
Benutzerhandbuch Telefon Telefonoptionen Aktivieren der Wählfunktion auf der Seite "Sperren" 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Kennwort. Setzen Sie das Feld Abgehende Anrufe bei Sperrung zulassen auf Ja. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Sortieren von Telefonnummern oder Kontakten auf dem Bildschirm "Telefon" 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Telefon 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2. Drücken Sie in einer Anwendung die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. Telefon Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Status Klicken Sie entweder auf Letzter Anruf oder auf Summe der Anrufe Klicken Sie auf Zeitgeber löschen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Informationen zum Hörgerät-Modus Im Hörgerät- oder Telefonspulen-Modus wird das magnetische Signal Ihres BlackBerry®-Geräts in einen entsprechenden Grad und eine entsprechende Frequenz geändert, die von Hörgeräten mit Telefonspulen empfangen werden können.
Benutzerhandbuch 7. Telefon Klicken Sie auf Speichern. Im Statusabschnitt des Geräts wird eine TTY-Anzeige angezeigt. Um die TTY-Unterstützung zu deaktivieren, ändern Sie das Feld TTY-Modus in Nein. Tastenkombinationen für das Telefon Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • • • • • • • • • • Um Ihren Klingelton zu ändern, drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Telefon • Wenn Sie keine Anrufe empfangen, stellen Sie sicher, dass die Anrufblockierung und die Anrufweiterleitung ausgeschaltet sind. • Ihr Gerät oder Ihre SIM-Karte unterstützen möglicherweise mehrere Telefonnummern, sogar wenn Sie nur über eine Telefonnummer verfügen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Telefonnummer als Ihre aktive Telefonnummer eingestellt ist.
Benutzerhandbuch Telefon Ich kann die Anzahl der Klingeltöne bei einem Anruf nicht ändern Je nach Mobilfunkanbieter können Sie möglicherweise nicht wählen, wie oft Ihr BlackBerry®-Gerät klingelt, bevor der Anruf von der Mailbox entgegengenommen wird. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B.
Benutzerhandbuch Sprachbefehle Sprachbefehle Ausführen einer Aktion über einen Sprachbefehl 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Sprachgesteuertes Wählen. 2. Sagen Sie nach dem Signalton einen Sprachbefehl. Verfügbare Sprachbefehle "Wähle " Sagen Sie diesen Sprachbefehl, um einen Anruf zu tätigen.
Benutzerhandbuch Sprachbefehle Sagen Sie diesen Sprachbefehl, um die Anwendung für sprachgesteuertes Wählen zu schließen. Zugehörige Informationen Festlegen der Optionen zum Wählen von Durchwahlen, 40 Ändern der Sprache für Sprachbefehle Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Sprachbefehle • Um Sprachsteuerung einzuschalten und die Sprachsteuerung Anweisungen laut vorlesen zu lassen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, ändern Sie das Feld Akustische Eingabeaufforderungen in Ausführliche Eingabeaufforderungen. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Nachrichten Nachrichten Grundlegende Informationen zu Nachrichten Verfassen von Nachrichten Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1. Drücken Sie in einer Nachricht, einem Kalendereintrag, einer Aufgabe oder einer Notiz die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Rechtschreibprüfung. 3.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anfügen eines Kontakts an eine Nachricht Sie können einen Kontakt einer E-Mail-, einer PIN- oder einer MMS-Nachricht anfügen. 1. Drücken Sie beim Erstellen einer E-Mail die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Adresse anfügen oder Kontakt anfügen. 3. Klicken Sie auf einen Kontakt.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. Nachrichten Drücken Sie die -Taste. Klicken Sie auf E-Mail erstellen. Geben Sie in das Feld An eine E-Mail-Adresse oder den Namen eines Kontakts ein. Geben Sie eine Nachricht ein. -Taste. Drücken Sie die Klicken Sie auf Senden. Zugehörige Informationen Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch, 160 Mailinglisten, 162 Senden einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden.
Benutzerhandbuch Nachrichten Senden einer MMS-Nachricht Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Taste . 3. Klicken Sie auf MMS erstellen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn der Kontakt nicht in der Kontaktliste vorhanden ist, klicken Sie auf [Einmalig]. Klicken Sie auf E-Mail oder Telefon. Geben Sie eine E-Mail-Adresse oder eine MMS-Telefonnummer ein.
Benutzerhandbuch Nachrichten Beenden des Sendens von Nachrichten Sie können das Senden einer Nachricht nur beenden, wenn ein Uhrsymbol neben der Nachricht angezeigt wird. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Markieren Sie die Nachricht. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Löschen. Nachrichten verwalten Öffnen einer Nachricht 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Klicken Sie auf eine Nachricht.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anzeigen einer Adresse anstelle eines Anzeigenamens 1. Klicken Sie in einer Nachricht auf den Kontakt. 2. Klicken Sie auf Mailadresse anzeigen. Der Anzeigename wird wieder angezeigt, wenn Sie auf einen Kontakt klicken. Klicken Sie auf Anzeigename anzeigen. Anzeigen von Nachrichten in einem bestimmten Ordner Sie können die E-Mail- und MMS-Nachrichten in einem bestimmten Ordner anzeigen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Nachrichten Klicken Sie auf E-Mail erstellen. Geben Sie in das Feld An eine E-Mail-Adresse oder den Namen eines Kontakts ein. Geben Sie eine Nachricht ein. Drücken Sie die -Taste. Klicken Sie auf Senden. Zugehörige Informationen Suchen nach Kontakten im Unternehmensadressbuch, 160 Mailinglisten, 162 Löschen des Originaltexts in einer Antwortnachricht 1. Drücken Sie die Menütaste, wenn Sie eine E-Mail beantworten. 2. Klicken Sie auf Ursprünglichen Text löschen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Weiterleiten von Nachrichten aus einem bestimmten E-Mail-Nachrichtenordner an Ihr Gerät Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ändern der Größe eines Bildes vor dem Senden als Anlage Wenn Sie eine JPG- oder PNG-Bilddatei an eine E-Mail-Nachricht oder MMS-Nachricht anfügen, wird ein Dialogfeld angezeigt, das Ihnen das Ändern der Größe des Bildes ermöglicht. 1. Führen Sie im Dialogfeld, das nach dem Anfügen des Bildes angezeigt wird, eine der folgenden Aktionen aus: • Wählen Sie eine neue Größe aus.
Benutzerhandbuch 5. 6. 7. 8. Nachrichten Geben Sie einen Namen für den E-Mail-Nachrichtenfilter ein. Legen Sie die Optionen für denE-Mail-Nachrichtenfilter fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Optionen für E-Mail-Nachrichtenfilter Von: Geben Sie einen oder mehrere Kontakte oder E-Mail-Adressen an, nach denen im Feld "Von" der E-Mail-Nachrichten gesucht werden soll. Trennen Sie mehrere Kontakte oder E-Mail-Adressen mit einem Semikolon (;) voneinander.
Benutzerhandbuch Nachrichten 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ändern eines E-Mail-Nachrichtenfilters 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf E-Mail-Filter. Markieren Sie einen E-Mail-Nachrichtenfilter. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie die Einstellungen für den E-Mail-Nachrichtenfilter. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Nachrichten E-Mail-Ordner Informationen zur Synchronisierung von E-Mail-Nachrichtenordnern Sie können E-Mail-Nachrichtenordner in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer oder in der Nachrichtenanwendung auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzufügen, ändern oder löschen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Hinzufügen einer Markierung 1. 2. 3. 4. Drücken Sie beim Erstellen oder Anzeigen einer E-Mail-Nachricht die Menütaste. Klicken Sie auf Markierung für Nachbearbeitung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern einer Markierung Sie können den Status, die Farbe, den Hinweis oder das Fälligkeitsdatum für eine Markierung ändern.
Benutzerhandbuch Nachrichten 7. Geben Sie eine Antwort in das angezeigte Textfeld ein. 8. Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, legen Sie im Feld Bis das Datum fest, an dem die Abwesenheitsantwort ausgeschaltet werden soll. 9. Drücken Sie die Menütaste. 10. Klicken Sie auf Speichern. Setzen Sie das Feld Abwesenheitsantwort verwenden auf Nein, um die Abwesenheitsantwort zu deaktivieren.
Benutzerhandbuch Nachrichten 7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern. Um Bilder in einer HTML-E-Mail-Nachricht anzuzeigen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bilder abrufen. Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Herunterladen externer Bilder aus HTML-E-MailNachrichten angezeigt wird Einige HTML-E-Mail-Nachrichten enthalten Links zu externen Bildern im Internet.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Nachrichten Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Standarddienste. Ändern Sie das Feld CMIME-Nachrichtenübermittlung oder das Feld Kalender (CICAL). Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Weiterleitung von E-Mail-Nachrichten an Ihr Gerät Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt.
Benutzerhandbuch Nachrichten Senden einer PIN-Nachricht 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf PIN erstellen. Führen Sie im Feld An eine der folgenden Aktionen durch: • Geben Sie eine PIN ein. Drücken Sie die Eingabetaste. • Wenn Sie eine PIN für einen Kontakt in Ihrer Kontaktliste gespeichert haben, geben Sie den Kontaktnamen ein. Drücken Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie eine Nachricht ein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7.
Benutzerhandbuch Nachrichten In Abhängigkeit von der Eingabesprache, die Sie für SMS-Textnachrichten verwenden, werden Ihre Nachrichten den Empfängern anders angezeigt, als von Ihnen erwartet. Senden einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden. In Abhängigkeit von Ihrem Design wird möglicherweise ein separates Symbol für SMS-Textnachrichten und MMS-Nachrichten auf der Startseite angezeigt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2.
Benutzerhandbuch Nachrichten Optionen für SMS-Textnachrichten Festlegen, ob SMS-Textnachrichten durch Drücken der Eingabetaste versendet werden können Sie können verhindern, dass Ihre SMS-Textnachrichten bei jedem Drücken der Eingabetaste versendet werden, so dass Sie ein unbeabsichtigtes Senden einer Nachricht vermeiden, wenn Sie mehrere Textzeilen eingeben möchten. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf SMS-Text. 3.
Benutzerhandbuch Nachrichten Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwendet und Sie Ihre SIM-Karte für die Speicherung von SMS-Textnachrichten eingerichtet haben, werden Ihre SMS-Textnachrichten immer noch in der Nachrichtenanwendung angezeigt. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf SMS-Text. Legen Sie für das Feld Nachricht auf SIM-Karte speichern die Option Ja fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Nachrichten 4. Klicken Sie auf Speichern. Mobilfunk Informationen zum Mobilfunk Der Mobilfunk ermöglicht Mobilfunkanbietern, Informationen mittels SMS-Nachrichtenübermittlung an alle BlackBerry®-Geräte in einem bestimmten Gebiet gleichzeitig zu senden. Sie können Mobilfunknachrichten empfangen, die einen bestimmten Informationstyp enthalten, indem Sie einen Mobilfunkkanal abonnieren, der diesen Informationstyp übermittelt.
Benutzerhandbuch Nachrichten Umbenennen eines Mobilfunkkanals 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Mobilfunkeinstellungen. Markieren Sie einen Mobilfunkkanal. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Spitznamen festlegen. Geben Sie einen Namen für den Mobilfunkkanal ein. Klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch Nachrichten Zugehörige Informationen Mailinglisten, 162 Anzeigen der Größe einer MMS-Nachricht vor dem Absenden, 75 Erstellen einer Diashow in einer MMS-Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer MMS-Nachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: • Bild einfügen • Audio einfügen • Video einfügen • Sprachnotiz einfügen 3. Klicken Sie auf eine Mediendatei. 4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um eine weitere Mediendatei anzufügen. 5.
Benutzerhandbuch Anhängen eines Kontakts oder eines Termins an eine MMS-Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer MMS-Nachricht die Menütaste. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um einen Kontakt anzuhängen, klicken Sie auf Kontakt anfügen. Markieren Sie einen Kontakt. • Um einen Termin anzuhängen, klicken Sie auf Termin anfügen. Markieren Sie einen Termin. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Fortfahren. Hinzufügen eines Termins aus einer MMS-Nachricht zum Kalender 1. 2. 3.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Um nach der Zustellung der Nachricht an den Empfänger eine Empfangsbestätigung zu erhalten, setzen Sie das Feld Zustellung bestätigen auf Ja. • Um eine Bestätigung zu erhalten, wenn der Empfänger die Nachricht öffnet, setzen Sie das Feld Lesen bestätigen auf Ja. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Anfordern einer Empfangs- und Lesebenachrichtigung für alle MMS-Nachrichten 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Optionen der Nachrichtenliste Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2. Drücken Sie in einer Anwendung die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Geschäftliche Nachrichten farblich von anderen Nachrichten unterscheiden Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Informationen zu mehreren Nachrichtenlisten Je nach ausgewählter E-Mail-Einrichtungsoption können Sie Ihr BlackBerry®-Gerät unter Umständen mit mehreren E-Mail-Konten verknüpfen. So können Sie beispielsweise Ihr Gerät mit einem geschäftlichen E-Mail-Konto und einem oder mehreren privaten E-Mail-Konten verknüpfen. Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpfen, werden unter Umständen mehrere Nachrichtenlisten im Gerät angezeigt.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Nachrichten Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Legen Sie für das Feld Gesendete Nachrichten ausblenden die Option Ja fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen von Anruflisten in der Nachrichtenanwendung 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Anrufliste.
Benutzerhandbuch Nachrichten Hinzufügen eines Kontakts zur Liste mit zugelassenen Absendern Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie die Sicherheits-Firewall so einstellen, dass Nachrichten von bestimmten Adressen zugelassen werden. Diese Einstellung ermöglicht Ihnen den Empfang von Nachrichten von Kontakten in Ihrer Liste zugelassener Absender. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Grundlegende Informationen zu S/MIME-geschützten Nachrichten Informationen zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt, können Sie Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, um ein anderes Sicherheitsniveau zu E-Mail-Nachrichten und PIN-Nachrichten hinzuzufügen, die Sie von Ihrem BlackBerryGerät senden.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anfügen eines Zertifikats an eine Nachricht Sie können E-Mail-Nachrichten und PIN-Nachrichten ein Zertifikat hinzufügen. 1. Drücken Sie beim Erstellen einer Nachricht die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Zertifikate anfügen. 3. Markieren Sie ein Zertifikat. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Fortfahren.
Benutzerhandbuch Nachrichten 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Server importieren. Anzeigen des Zertifikats, mit dem eine Nachricht signiert oder verschlüsselt wird 1. Markieren Sie in einer Nachricht die Anzeige für den Verschlüsselungsstatus oder eine digitale Signaturanzeige. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Absenderzertifikat anzeigen oder Verschlüsselungszertifikat anzeigen. Anzeigen von Verschlüsselungsinformationen für eine schwach verschlüsselte Nachricht 1.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anzeigen für den Verschlüsselungsstatus Ihr Administrator legt fest, ob die empfangenen Nachrichten als stark oder schwach verschlüsselt eingestuft werden. : Die Nachricht ist stark verschlüsselt. : Die Nachricht ist schwach verschlüsselt.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Um zu verhindern, dass Anlagen in verschlüsselten Nachrichten auf das BlackBerry®-Gerät heruntergeladen werden, ändern Sie das Feld Verschlüsselte Informationen zur Anlage abrufen in Nie. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ändern der Größe von S/MIME-Anzeigen in Nachrichten 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf S/MIME. Ändern Sie das Feld Nachrichtenanzeige-Symbole. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Nachrichten Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf S/MIME. Setzen Sie Warnung für problematische Zertifikate in Nein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Um die Eingabeaufforderung wieder zu aktivieren, ändern Sie das Feld Warnung für problematische Zertifikate in Ja.
Benutzerhandbuch Nachrichten Voraussetzungen: Systemeigene Verschlüsselung von IBM Lotus Notes • • • Ihr BlackBerry®-Gerät muss mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein, das einen BlackBerry® Enterprise Server für IBM® Lotus® Domino® verwendet. Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer IBM® Lotus Notes® Version 7.0 oder höher mit einem E-Mail-Konto auf einem IBM Lotus Domino-Server Version 7.0 oder höher ausgeführt wird.
Benutzerhandbuch Nachrichten Verschlüsseln einer PGP-geschützten Nachricht mit einer Passphrase Standardmäßig verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät Ihren PGP®-Schlüssel zum Verschlüsseln von Nachrichten. 1. Ändern Sie beim Erstellen einer Nachricht das Feld Codierung in eine Einstellung, die eine Verschlüsselung verwendet. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Ändern Sie das Feld Konventionelle Verschlüsselung verwenden zu Ja. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Anzeige für Nachrichten bei PGP-geschützten Nachrichten : Die Nachricht enthält eine PGP®-Schlüsselanlage. : Die Nachricht enthält mehrere PGP-Schlüsselanlagen. : Die Nachricht enthält eine Zertifikatserver-Anlage. Hinzufügen von Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver aus einer Nachricht 1. Markieren Sie die Anzeige für den Zertifikatserver in einer Nachricht. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Server importieren.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ihr Gerät kann die digitale Signatur nicht überprüfen. : Ihr Gerät benötigt weitere Daten, um die digitale Signatur zu verifizieren. : Ihr Gerät stuft den PGP®-Schlüssel des Absenders als vertrauenswürdig ein. : Die E-Mail-Adresse des Absenders stimmt nicht mit der des Schlüssels überein, oder der PGP-Schlüssel des Empfängers wurde widerrufen, ist nicht vertrauenswürdig, kann nicht verifiziert werden oder befindet sich nicht auf Ihrem Gerät.
Benutzerhandbuch Nachrichten 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf OK. Ändern der Optionen zum standardmäßigen Signieren und Verschlüsseln Ihr BlackBerry®-Gerät verwendet standardmäßige Optionen zum Signieren und Verschlüsseln, wenn Sie eine Nachricht an einen Kontakt senden, dem Sie noch keine Nachricht gesendet bzw. von dem Sie noch keine Nachricht erhalten haben. Wenn Sie zuvor eine Nachricht an den Kontakt gesendet bzw.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. Nachrichten Klicken Sie auf PGP. Ändern Sie das Feld Nachrichtenanzeige-Symbole. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für PGP-geschützte Nachrichten Geht eine Nachricht an mehrere Empfänger, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den ersten ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus in der Liste, den bekanntermaßen alle Empfänger unterstützen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Vergewissern Sie sich, dass das verwendete E-Mail-Konto alle Optionen zum Signieren und Verschlüsseln unterstützt. • Wenn Sie Nachrichtenklassifizierungen verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese die gewünschten Optionen zum Signieren oder Verschlüsseln unterstützen. Versuchen Sie es mit einer anderen Nachrichtenklassifizierung.
Benutzerhandbuch • • • • • • • Nachrichten Drücken Sie O, um zum Anfang einer Nachrichtenliste zu gelangen. Drücken Sie U, um zum Ende einer Nachrichtenliste zu gelangen. Drücken Sie N, um zum nächsten Datum zu gelangen. Drücken Sie V, um zum vorherigen Datum zu gelangen. Drücken Sie H, um zum nächsten ungeöffneten Element zu gelangen. Drücken Sie J, um zur nächsten zugehörigen Nachricht zu gelangen. Drücken Sie K, um zur vorherigen zugehörigen Nachricht zu gelangen.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Wenn Sie im Einrichtungsassistenten im Bildschirm für die E-Mail-Einrichtung eine E-Mail-Adresse erstellt oder eine bestehende EMail-Adresse auf Ihrem Gerät hinzugefügt haben, überprüfen Sie, ob Sie auf Ihrem Gerät eine Aktivierungsnachricht des BlackBerry® Internet Service erhalten haben.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ich erhalte keine SMS-Textnachrichten Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Warten Sie einige Sekunden. Der E-Mail-Ordner steht möglicherweise nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. • Deaktivieren Sie die drahtlose E-Mail-Synchronisierung, und aktivieren Sie sie anschließend wieder. Zugehörige Informationen Synchronisieren von E-Mails über das Mobilfunknetz, 216 E-Mail-Filter funktionieren nicht richtig Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Filter aktiviert sind.
Benutzerhandbuch Nachrichten Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B. vom Modell Ihres Geräts und von Ihrem Mobilfunktarif. Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, hat Ihr Unternehmen eventuell einige Funktionen nicht eingerichtet oder möchte unterbinden, dass Sie einige Funktionen oder Optionen verwenden.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Dateien und Anlagen Grundlegende Informationen zu Dateien und Anlagen Informationen zu Dateien und Anlagen Sie können Anlagen anzeigen und herunterladen und sie im BlackBerry®-Gerätespeicher oder auf einer Medienkarte speichern.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Hier auswählen. Beenden des Downloadvorgangs für eine Datei oder eine Anlage 1. Drücken Sie in der Nachricht, im Kalendereintrag oder auf der Webseite, von denen Sie die Datei oder die Anlage herunterladen möchten, die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Download abbrechen. Suchen einer auf Ihrem Gerät gespeicherten Datei 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 5. 6. 7. 8. Dateien und Anlagen Klicken Sie auf Kopieren. Navigieren Sie zu einem Speicherort. Klicken Sie auf einen Ordner. Klicken Sie auf Kopieren in. Zugehörige Informationen Suchen einer auf dem Unternehmensnetzwerk gespeicherten Datei, 101 Senden einer Datei als Anlage, 102 Senden einer Datei als Anlage Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Verwalten von Dateien und Anlagen Anzeigen der Eigenschaften einer Anlage Sie können die Größe, den Autor, das Veröffentlichungsdatum und andere Eigenschaften der Anlage anzeigen. 1. Drücken Sie in einer Anlage die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Info abrufen oder Info anzeigen. Anzeigen der Eigenschaften für eine Datei Sie können die Größe, den Autor, das Veröffentlichungsdatum und andere Eigenschaften einer Datei anzeigen. 1.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. 8. Dateien und Anlagen Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verschieben. Navigieren Sie zu einem Speicherort. Klicken Sie auf einen Ordner. Klicken Sie auf Verschieben in. Dokumente Öffnen einer kennwortgeschützten PDF-Datei Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Spreadsheets Wechseln zu einer bestimmten Zelle 1. 2. 3. 4. Drücken Sie auf einem Spreadsheet die Menütaste. Klicken Sie auf Wechseln zu Zelle. Geben Sie die Zellkoordinaten ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Anzeigen des Zelleninhalts Klicken Sie in einer Spreadsheet-Zelle mit dem Trackball. Anzeigen einer Liste von Arbeitsblättern 1. Drücken Sie auf einem Spreadsheet die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen • Um die Rasterlinien in einem Spreadsheet anzuzeigen, setzen Sie das Feld Rasterlinien anzeigen auf Ja. • Um Zeilen in einem Spreadsheet mit Nummern und Spalten mit Buchstaben zu kennzeichnen, setzen Sie das Feld Bezeichnungen anzeigen auf Ja. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Mediendateien Anzeigen einer Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Datei Sie können eine Liste mit Seiten in einer mehrseitigen TIF-Datei anzeigen, z. B.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Drehen von Folien 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Folie in der Folienansicht auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Drehen. Vergrößern oder Verkleinern der Folienansicht 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Präsentation in der Folienansicht auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Vergrößern. 3. Drehen Sie den Trackball auf- oder abwärts. Um die Originalgröße der Folie wieder herzustellen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf "An Bildschirm anpassen".
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Tastenkombinationen für Dateien und Anlagen Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • • Zum Suchen nach Text in einer Datei oder einer Anlage drücken Sie die Taste F. Um nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Datei oder Anlage zur letzten Cursor-Position zurückzukehren, drücken Sie G. In einem Spreadsheet • Um zu einer bestimmten Zelle zu gelangen, drücken Sie G.
Benutzerhandbuch Dateien und Anlagen Fragezeichen auf einer Folie Auf einer Folie wird ein Fragezeichen angezeigt, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät die Folie nicht heruntergeladen hat. Markieren Sie die Folie, um sie herunterzuladen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Abrufen.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Medienzugriff Audio- und Videodateien Abspielen einer Mediendatei 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf einen Medientyp. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. Klicken Sie auf eine Mediendatei. Um die Wiedergabe einer Mediendatei anzuhalten, klicken Sie auf das Symbol Anhalten.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Wiedergeben des nächsten oder vorherigen Titels Klicken Sie während der Wiedergabe eines Titels auf das Symbol Weiter oder Zurück. Schnelles Vorspulen oder Zurückspulen von Mediendateien 1. Klicken Sie während der Wiedergabe einer Mediendatei auf die Fortschrittsanzeige. 2. Drehen Sie den Trackball nach rechts bzw. nach links. 3. Klicken Sie auf den Trackball.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Die zufällige Wiedergabe der Titel wird beendet, wenn Sie die Menütaste drücken. Klicken Sie auf Zufällige Wiedergabe. Zugehörige Informationen Ändern der Reihenfolge der Titel in einer Wiedergabeliste, 114 Einstellen der Lautstärke • • • Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke auf die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres BlackBerry®-Geräts. Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Erhöhen der Lautstärke über die Funktion zur Lautstärkenerhöhung, 112 Informationen zur Verwendung von Headsets Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät optional mit einem Headset verwenden. Wenn Sie ein Headset verwenden, können Sie mit der Headset-Taste Anrufe annehmen oder beenden oder den Ton während eines Anrufs einoder ausschalten. Abhängig von Ihrem Gerätemodell können Sie möglicherweise eine Headset-Taste verwenden, um einen Anruf mithilfe eines Sprachbefehls zu tätigen.
Benutzerhandbuch 8. 9. 10. 11. 12. Klicken Sie auf Titel hinzufügen. Klicken Sie auf einen Titel. Um weitere Titel hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Hinzufügen von Titeln zu einer Wiedergabeliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf das Symbol Musik. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. Klicken Sie auf eine Standard-Wiedergabeliste. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Medienzugriff Klicken Sie auf eine Standard-Wiedergabeliste. Markieren Sie einen Titel. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Entfernen. Klicken Sie auf OK. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Erstellen einer automatischen Wiedergabeliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf das Symbol Musik. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. Klicken Sie auf Neue Wiedergabeliste.
Benutzerhandbuch Medienzugriff 4. Markieren Sie eine Wiedergabeliste. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Löschen. Zugehörige Informationen Löschen einer Mediendatei oder eines Ordners, 123 Videokamera Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerätemodell wird die Kamera oder die Videokamera nicht unterstützt, oder eine Kamera- oder Videokamerafunktion sind möglicherweise nicht verfügbar. Aufnehmen eines Videos Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie ggf.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Medienzugriff Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Ändern Sie das Feld Farbeffekt. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Größe und des Formats von Videos Je größer das Video ist, desto mehr Speicher wird für das Video verbraucht. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf das Symbol Videokamera. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Optionen. 5. Ändern Sie das Feld Videoformat. 6.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Zugehörige Informationen Aufnehmen eines Videos, 13 Ändern der Größe der von Ihnen aufgenommenen Bilder Je größer ein Bild ist, desto mehr Speicher wird für das Bild verbraucht. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Ändern Sie das Feld Bildgröße. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Medienzugriff 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um den Standardblitzmodus für Bilder zu ändern, falls verfügbar, ändern Sie die Einstellung im Feld Standardblitzeinstellung. • Für eine Verbesserung der Farben in Bildern klicken Sie im Feld Weißabgleich auf das aktuelle Lichtverhältnis. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Schwenken von Bildern Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie das Bild vergrößern. Drehen Sie in einem Bild den Trackball. Vergrößern oder Verkleinern von Bildern 1. Drücken Sie in einem Bild die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Vergrößern oder Verkleinern. Zum Anzeigen der ursprünglichen Bildgröße drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf An Bildschirm anpassen. Drehen von Bildern 1. Drücken Sie in einem Bild die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Drehen.
Benutzerhandbuch Medienzugriff 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Diashow anzeigen. Drücken Sie zum Beenden der Diashow die Esc-Taste. Ändern des zeitlichen Abstands zwischen zwei Bildern in einer Diashow 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Stellen Sie im Feld Diashowintervall den gewünschten Wert ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen von Bildern in der Listenansicht 1.
Benutzerhandbuch 6. 7. 8. 9. Medienzugriff Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Umbenennen. Geben Sie einen Namen für die Datei ein. Klicken Sie auf Speichern. Zugehörige Informationen Umbenennen eines Bildes oder Bildordners, 122 Umbenennen einer Wiedergabeliste, 115 Umbenennen eines Bildes oder Bildordners Sie können nur solche Bilder und Bilderordner umbenennen, die Sie auf Ihr BlackBerry®-Gerät übertragen oder auf diesem erstellt haben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Löschen einer Mediendatei oder eines Ordners Sie können nur Mediendateien und -ordner löschen, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf einen Medientyp. 3. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. 4. Markieren Sie die gewünschte Mediendatei oder den Ordner. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Löschen. Zugehörige Informationen Löschen einer Wiedergabeliste, 115 Suchen nach einer Mediendatei 1. 2.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Ob Sie Ihren Gerätespeicher formatieren können, hängt von Ihrem Gerätemodell ab. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Speicher. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Formatieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Anzeigen des Speichers, der von Mediendateien verwendet wird 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Benutzerhandbuch Medienzugriff 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Übertragungsart von Dateien zwischen dem Gerät und dem Computer Depending on your BlackBerry® device model or your wireless service provider, mass storage mode or MTP might not be supported. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Speicher. 3.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Informationen zur Dateiverschlüsselung Die Dateiverschlüsselung soll Dateien schützen, die Sie im BlackBerry®-Gerätespeicher und auf einer Medienkarte speichern, die in Ihr Gerät eingefügt werden kann. Sie können die Dateien auf Ihrem Gerätespeicher oder Ihrer Medienkarte mithilfe eines Verschlüsselungsschlüssels, den Ihr Gerät erstellt, eines Gerätekennworts oder beidem verschlüsseln.
Medienzugriff Benutzerhandbuch 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Wiederherstellen. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Ihre Medienkarte immer noch nicht wiederhergestellt wurde, müssen Sie sie möglicherweise neu formatieren.
Medienzugriff Benutzerhandbuch Geben Sie Folgendes ein: Dateiformat • • • • .3gp2 .avi .asf .wmv Für weitere Informationen zu Dateiformaten, die Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt, gehen Sie auf www.blackberry.com/btsc on page und suchen Sie nach unterstützen Medientypen. Übertragen einer Datei zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Computer mit Hilfe des Roxio Media Manager 1. 2. 3. 4. 5. Schließen Sie Ihr BlackBerry®-Gerät an einen Computer an. Öffnen Sie den BlackBerry® Desktop Manager auf Ihrem Computer.
Benutzerhandbuch Medienzugriff • Um eine zufällige Auswahl Ihrer Titel zu synchronisieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verfügbaren Speicherplatz mit zufälliger Musikauswahl füllen. Der verfügbare Speicherplatz umfasst nicht den reservierten Speicherplatz. • Um bestimmte Wiedergabelisten sowie eine zufällige Auswahl Ihrer Titel zu synchronisieren, wählen Sie das Kontrollkästchen neben einer oder mehreren Wiedergabelisten aus.
Benutzerhandbuch Medienzugriff • Um eine Eingabeaufforderung zur Auswahl von Massenspeichermodus oder MTP zu erhalten, wenn Sie Ihr Gerät an Ihren Computer anschließen, setzen Sie das Feld Massenspeichermodus automatisch aktivieren, wenn verbunden auf Eingabeaufforderung. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Speichern einer Mediendatei von einer Webseite 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf einer Webseite auf einen Link für eine Mediendatei. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Empfangen einer Mediendatei per Bluetooth®--Technologie Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss die Bluetooth®--Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen Gerät gekoppelt sein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf einen Medientyp. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Per Bluetooth empfangen. Senden Sie eine Mediendatei vom gekoppelten Bluetooth®--fähigen Gerät. Klicken Sie ggf.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Medien-Shortcuts Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. Audio- und Videodateien • Drücken Sie die Stummschalttaste oben an Ihrem BlackBerry®-Gerät, um eine Audio- oder Videodatei anzuhalten. Drücken Sie die Stummschalttaste erneut, um die Wiedergabe einer Audio- oder Videodatei fortzusetzen.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Fehlerbehebung: Medien Ich kann eine Mediendatei von einer Webseite nicht wiedergeben Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt möglicherweise die Größe oder das Dateiformat der Mediendatei nicht. Ich kann Mediendateien nicht öffnen In Abhängigkeit von Ihrem BlackBerry®-Gerätemodell oder Ihrem Mobilfunkanbieter wäre es möglich, dass der Massenspeichermodus oder MTP nicht unterstützt wird.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Das Gerät erkennt meine Medienkarte nicht In Abhängigkeit von Ihrem BlackBerry®-Gerätemodell oder Ihrem Mobilfunkanbieter wäre es möglich, dass der Massenspeichermodus oder MTP nicht unterstützt wird. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Medienkarte richtig in das BlackBerry-Gerät eingesetzt ist. Weitere Informationen zum Einsetzen einer Medienkarte in Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Benutzerhandbuch Medienzugriff Um weitere Informationen zu den auf Ihrem Gerät verfügbaren Funktionen zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder Ihren Administrator oder besuchen Sie unsere Website unter www.blackberry.com/go/devices.
Benutzerhandbuch Browser Browser Grundlegende Informationen zum Browser Durchsuchen von Webseiten Aufrufen einer Webseite Je nach Mobilfunkanbieter werden auf Ihrem BlackBerry®-Gerät möglicherweise mehrere Browser angezeigt. Weitere Informationen zu den Gebühren, die bei der Verwendung der einzelnen Browser anfallen, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2.
Benutzerhandbuch Browser Verschieben von Webseiten vorwärts oder rückwärts 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Zurück oder auf Weiter. Aktualisieren einer Webseite 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Aktualisieren. Speichern einer Webseite zur Hauptnachrichtenanwendung Eine gespeicherte Webseite zeigt den Inhalt an, der aktuell war, als Sie die Webseite gespeichert haben. 1.
Benutzerhandbuch Zurückkehren zur Startseite 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Startseite. Schließen des Browsers 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Schließen. Anzeigen, Kopieren und Weiterleiten von Adressen Anzeigen der Adresse einer Webseite 1. Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Seitenadresse. Anzeigen der Adresse von Links oder Bildern 1.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Browser Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Linkadresse oder Bildadresse. Klicken Sie auf Adresse senden. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Sie kehren nach dem Senden der Nachricht zum Browser zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Anzeigen von Bildern und Wiedergeben von Mediendateien Wiedergeben einer Mediendatei von einer Webseite 1. Klicken Sie auf einer Webseite auf eine Mediendatei. 2. Klicken Sie auf Öffnen.
Benutzerhandbuch Browser Browserlesezeichen Informationen zu Lesezeichen für Webseiten Sie können Lesezeichen für Webseiten hinzufügen, die Sie oft aufrufen. Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen, können Sie festlegen, ob der Browser die Webseite regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen soll. Lesezeichen für Webseiten, die seit Ihrem letzten Aufruf aktualisiert wurden, werden kursiv dargestellt.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Browser Markieren Sie ein Lesezeichen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Lesezeichen senden. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Sie kehren nach dem Senden der Nachricht zum Browser zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Löschen Sie ein Lesezeichen für eine Webseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Lesezeichen. Markieren Sie ein Lesezeichen. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Browser Löschen von Lesezeichenordnern für Webseiten Sie können nur Ordner löschen, die Sie selbst erstellt haben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Markieren Sie einen Ordner. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Ordner löschen. Web-Feeds Informationen zu Web-Feeds Web-Feeds liefern Informationen zu Aktualisierungen des Inhalts von Websites.
Benutzerhandbuch Browser Anhören von Web-Feed-Inhalten Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mailkonto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Internet Service verwendet, können Sie Web-Feed-Inhalte anhören, die 5 MB nicht überschreiten. Wenn Ihrem Gerät ein E-Mail-Konto zugeordnet ist, das den BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie möglicherweise keine Web-Feed-Inhalte anhören, die 128 KB überschreiten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1.
Benutzerhandbuch Browseroptionen Festlegen der Standardbrowseransicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. Ändern Sie das Feld Standardansicht. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen speichern. Wechseln der Startseite Je nach Mobilfunkanbieter werden Sie die Startseite möglicherweise nicht ändern können. 1.
Benutzerhandbuch Browser 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um keine Bilder mehr anzuzeigen, klicken Sie auf Browserkonfiguration. Ändern Sie den Eintrag im Feld Bilder anzeigen. • Um die Bildqualität zu ändern, klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. Ändern Sie das Feld Bildqualität. • Um die Anzahl der Wiederholungen für die Anzeige animierte Grafiken zu ändern, klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften.
Benutzerhandbuch Browser Empfangen einer Aufforderung vor Schließen des Browsers oder Ausführen eines Skripts 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. Aktivieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen: • Eingabeaufforderung vor: Browser bei Escape schließen • Eingabeaufforderung vor: Geänderte Seiten werden geschlossen • Eingabeaufforderung vor: WML-Skripts ausführen 6.
Benutzerhandbuch Browser Mit der WAP-Browserkonfiguration rufen Sie Webseiten Ihres Mobilfunkanbieters auf, über die Sie Ihre Kontoinformationen konfigurieren und Dienste wie beispielsweise Mailbox-Dienste abonnieren können. Wenn Sie ein Wi-Fi®-fähiges Gerät besitzen und wenn Sie sich in einem Bereich mit Wi-Fi-Empfang befinden, können Sie sich an einem WiFi-Zugriffspunkt anmelden und den Hotspot-Browser verwenden, um Webseiten zu durchsuchen.
Benutzerhandbuch Browser 7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern. Browsersicherheit Informationen zu TLS Der BlackBerry® Browser ist so konfiguriert, dass er die Daten, die Ihr Gerät über das Internet mit dem BlackBerry® Enterprise Server sendet oder empfängt, mit TLS oder SSL verschlüsselt. Der Datenaustausch zwischen Ihrem Gerät und dem BlackBerry Enterprise Server wird mittels Triple DES verschlüsselt.
Benutzerhandbuch Browser Legen Sie das Protokoll fest, das Ihr BlackBerry®-Gerät für TLS-Verbindungen zwischen dem Browser und Inhaltsservern verwendet. Verschlüsselungsgrad: Legen Sie fest, ob Ihr Browser nur Daten annimmt und sendet, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden. Wenn nur Daten angenommen und gesendet werden sollen, die mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden, setzen Sie dieses Feld auf Nur stark.
Benutzerhandbuch Browser Hinzufügen eines vertrauenswürdigen Inhaltsservers Sie können Inhaltsserver zu Ihrer Liste vertrauenswürdiger Inhaltsserver hinzufügen, um den Authentifizierungsprozess über einen Inhaltsserver zu beschleunigen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. 4. Klicken Sie auf TLS. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Host hinzufügen. 7.
Benutzerhandbuch Browser • Um alle Browser-Push-Nachrichten abzulehnen, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Push aktivieren, MDS-Push aktivieren und WAP-Push aktivieren. • Um alle Browser-Push-Nachrichten über einen BlackBerry® Enterprise Server oder BlackBerry® Internet Service abzulehnen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen MDS-Push aktivieren. • Um alle Browser-Push-Nachrichten über WAP-Gateways abzulehnen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen WAP-Push aktivieren. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6.
Benutzerhandbuch • • • • • • • • • • • • • • Browser Um eine Webseite zu vergrößern, drücken Sie E. Um eine Webseite zu verkleinern, drücken Sie F. Um zu einer bestimmten Webseite zu wechseln, drücken Sie G. Um zur Startseite zurückzukehren, drücken Sie H. Um JavaScript-Unterstützung zu aktivieren, drücken Sie J. Um die Lesezeichenliste zu öffnen, drücken Sie K. Um Lesezeichen hinzuzufügen, drücken Sie A. Um eine Liste der zuletzt besuchten Webseiten anzuzeigen, drücken Sie Y.
Benutzerhandbuch Browser Ein Titel oder Video von einer Webseite lässt sich nicht wiedergeben Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt möglicherweise die Größe oder das Dateiformat des Titels oder Videos nicht. Beim Streaming von Titeln oder Videos werde ich aufgefordert, den Browser zu wechseln Wenn Sie aufgefordert werden, den Browser zu wechseln, ist das Streaming von Titeln und Videos mit der bestehenden Browserkonfiguration nicht möglich.
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm Datum, Uhrzeit und Alarm Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Uhrzeit einstellen. Ändern Sie das Feld Uhrzeit aktualisieren in Manuell. Klicken Sie auf das Feld Zeit. Drehen Sie den Trackball, um eine Zeit auszuwählen. Klicken Sie erneut auf das Feld Zeit. Klicken Sie auf das Feld Datum.
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm Bildschirmanzeige während des Ladevorgangs ändern 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Passen Sie das Feld Beim Aufladen an. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Ziffernblatts Sie können verschiedene Ziffernblätter für die Uhr, die Stoppuhr und den Zeitgeber einrichten. 1.
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm Zugehörige Informationen Einstellen der Optionen für den Nachtmodus der Uhr, 156 Einstellen der Optionen für den Nachtmodus der Uhr 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Uhr. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Führen Sie im Abschnitt Nachtmodus einen der folgenden Schritte aus: • Um eine LED-Benachrichtigung zu erhalten, wenn der Nachtmodus aktiviert ist, ändern Sie das Feld LED deaktivieren zu Nein.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Datum, Uhrzeit und Alarm Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Ändern Sie im Abschnitt Alarm die Felder Alarmmelodie, Erinnerungszeit, Lautstärke und Vibrationsalarm. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Verwenden der Stoppuhr 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Stoppuhr. Klicken Sie auf das Symbol Starten/Anhalten.
Benutzerhandbuch Datum, Uhrzeit und Alarm Fehlerbehebung: Datum, Uhrzeit und Alarme Auf dem Gerät wird die falsche Uhrzeit verwendet 1. 2. 3. 4. 158 Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Uhrzeit einstellen. Versuchen Sie auf dem Bildschirm "Datum/Uhrzeit" eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Wenn Sie in eine andere Zeitzone gereist sind, stellen Sie das Feld Zeitzone entsprechend ein.
Benutzerhandbuch Terminplaner Terminplaner Kontakte Grundlegende Informationen zu Kontakten Hinzufügen eines Kontakts 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Klicken Sie auf Neuer Kontakt. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. Drücken Sie die -Taste. Klicken Sie auf Speichern. Hinzufügen eines Kontakts aus einer Nachricht, einem Anrufprotokoll oder einer Webseite 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Benutzerhandbuch Terminplaner Hinzufügen einer Pause oder Wartezeit zu einer Telefonnummer 1. 2. 3. 4. 5. Geben Sie die Haupttelefonnummer in ein Telefonnummernfeld ein, und drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Pause hinzufügen oder auf Wartezeit hinzufügen. Geben Sie die zusätzlichen Nummern ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen eines Kontakts 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. 2. Klicken Sie auf einen Kontakt. Ändern eines Kontakts 1. 2. 3.
Benutzerhandbuch Terminplaner 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Zum Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer Kontaktliste klicken Sie auf Zu Kontakten hinzufügen. • Um alle Kontakte hinzuzufügen, klicken Sie auf Alle zu Kontakten hinzufügen. • Zum Anzeigen von Informationen für einen Kontakt klicken Sie auf Anzeigen. • Zum Löschen eines Kontakts aus den Suchergebnissen klicken Sie auf Löschen. • Zum Löschen der Ergebnisse der Kontaktsuche klicken Sie auf Suche löschen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Terminplaner Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bild hinzufügen. Markieren Sie ein Bild. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Auswählen. Zentrieren Sie das Bild im Feld. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Ausschneiden und Speichern. Ändern eines Anrufer-ID-Bildes für einen Kontakt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Markieren Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Terminplaner Erstellen einer Kontaktliste 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Neue Gruppe. Geben Sie einen Namen für die Kontaktliste ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Mitglied hinzufügen Klicken Sie auf einen Kontakt. Um weitere Kontakte hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Gruppe speichern. Ändern einer Mailing-Liste 1.
Benutzerhandbuch Terminplaner Mehrere Kontaktlisten Informationen zu mehreren Kontaktlisten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft, können Sie Kontakte von jedem E-Mail-Konto auf Ihrem Gerät haben. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät eine Kontaktliste für den Beruf und eine für das Privatleben führen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. Wechseln von Kontaktlisten 1. 2.
Benutzerhandbuch Terminplaner 3. Ändern Sie den Eintrag im Feld Namensanzeige. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird Sie können die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Nachrichten, Anruflisten, Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben, Notizen oder Kennwörtern angezeigt wird, deaktivieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. 2.
Benutzerhandbuch Terminplaner Wenn die Kontaktbilder nicht mehr geändert werden sollen, müssen Sie die Optionen für jede Anwendung ändern, die Ihre Kontaktbilder ersetzt. Kalender Grundlegende Informationen zum Kalender Informationen zu Kalenderansichten Sie können Ihre Termine und Besprechungen in einer von vier Kalenderansichten anzeigen. Die Tages-, Wochen- und Monatsansichten zeigen alle Termine für den ausgewählten Zeitraum an.
Benutzerhandbuch Terminplaner Schnelles Festlegen von Terminen in der Tagesansicht Um diese Ausgabe auszuführen, muss in den allgemeinen Kalenderoptionen das Feld "Schnelleintrag aktivieren" auf "Ja" gesetzt sein. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Geben Sie in der Tagesansicht neben der Anfangszeit einen Betreff für den Termin ein. Geben Sie einen Ort in Klammern ein. Um die Endzeit zu ändern, drehen Sie den Trackball. Klicken Sie mit dem Trackball.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Terminplaner Klicken Sie auf Neuer Alarm. Geben Sie die Alarminformationen ein. Wenn es sich um einen wiederkehrenden Alarm handelt, ändern Sie das Feld Wiederholung. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung von Ihnen erstellter Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1. Drücken Sie in einer Nachricht, einem Kalendereintrag, einer Aufgabe oder einer Notiz die Menütaste. 2.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Terminplaner Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Neu Geben Sie die Besprechungsinformationen ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Teilnehmer einladen. Klicken Sie auf einen Kontakt. Um Ihrer Besprechung einen weiteren Kontakt hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Terminplaner Überprüfen der Verfügbarkeit von Besprechungsteilnehmern Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. Sie können lediglich die Verfügbarkeit der Besprechungsteilnehmer in Ihrem Unternehmen überprüfen. 1.
Benutzerhandbuch Terminplaner Delegieren einer Besprechungseinladung Um diese Aufgabe durchzuführen, müssen Sie IBM® Lotus Notes® verwenden und Ihr E-Mail-Konto muss mit einer Version des BlackBerry® Enterprise Server verknüpft sein, der diese Funktion unterstützt. Wenn Sie nicht über die Option zum Delegieren einer Besprechungseinladung verfügen, können Sie Besprechungseinladungen stattdessen möglicherweise weiterleiten.
Benutzerhandbuch Terminplaner Erstellen eines Konferenzgesprächs von Ihrem Gerät aus Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie der Organisator der Besprechung sein. Wenn Sie nicht der Organisator sind, können Sie ein Konferenzgespräch im Namen einer anderen Person von Ihrem Computer aus erstellen. 1. 2. 3. 4. Aktivieren Sie in einer Besprechung das Kontrollkästchen Konferenzgespräch. Geben Sie die Informationen für das Konferenzgespräch ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Terminplaner Speichern von Konferenzgesprächsinformationen Sie können Ihre Konferenzgesprächsinformationen speichern, sodass diese den Konferenzgesprächsfeldern automatisch hinzugefügt werden, wenn Sie ein Konferenzgespräch von Ihrem BlackBerry®-Gerät aus erstellen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Wählen Sie Konferenzgesprächsoptionen aus. 5. Geben Sie Ihre Konferenzgesprächsinformationen ein. 6.
Benutzerhandbuch Terminplaner 5. Setzen Sie die Felder Beginn des Tages und Ende des Tages auf die gewünschten Optionen. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ändern einer Erinnerungszeit für Erinnerungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kalender oder Aufgaben. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Erneut erinnern. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Terminplaner Ausblenden der Freizeit in der Tagesordnungsansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Freizeit in Tagesordnungsansicht anzeigen auf Nein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen einer längeren Betreffzeile in der Tagesordnungsansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Benutzerhandbuch 7. Terminplaner Klicken Sie auf Speichern. Anzeigen der Anzahl von Einträgen im Kalender 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf einen Kalender. Im Feld "Anzahl der Einträge" wird die Anzahl der im Kalender gespeicherten Einträge angezeigt.
Benutzerhandbuch Terminplaner 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ändern des Standardkalenders 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Standarddienste. Ändern Sie das Feld Kalender (CICAL). Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Terminplaner Fehlerbehebung: Kalender Ich kann keine Termine über mehrere Tage erstellen Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie keine Termine über mehrere Tage erstellen. Ich kann beim Festlegen von Terminen nicht alle Felder einrichten Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie beim Bearbeiten eines Termins oder einer Besprechung nur die Felder "Betreff", "Ort", "Erinnerung" und "Anmerkungen" sowie das Kontrollkästchen "Als privat kennzeichnen" bearbeiten.
Benutzerhandbuch Terminplaner Aufgaben Grundlegende Informationen zu Aufgaben Erstellen einer Aufgabe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Aufgaben. Klicken Sie auf Aufgabe hinzufügen. Geben Sie die Aufgabeninformationen ein. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe fest. Wenn es sich um eine wiederkehrende Aufgabe handelt, geben Sie die Option im Feld Wiederholung an. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Terminplaner • Um die Aufgabe als "Verschoben", "In Bearbeitung" oder "Im Wartestatus" zu markieren, klicken Sie auf Öffnen. Richten Sie das Feld Status ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ausblenden abgeschlossener Aufgaben 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Aufgaben. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Ausblenden abgeschlossen. Senden von Aufgaben oder Notizen 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Terminplaner Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Sortieren nach. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern einer Erinnerungszeit für Erinnerungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kalender oder Aufgaben. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie ggf. auf Allgemeine Optionen. Ändern Sie das Feld Erneut erinnern. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Terminplaner Notizen Grundlegende Informationen zu Notizen Erstellen einer Notiz 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen. Klicken Sie auf Notiz hinzufügen. Geben Sie die Notizeninformationen ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern von Notizen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen. Markieren Sie eine Notiz. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Terminplaner • Um die Rechtschreibprüfung zu beenden, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option Rechtschreibprüfung abbrechen. Löschen einer Notiz 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Notizen. Markieren Sie eine Notiz. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Terminplaner Kategorien werden für die Kontaktliste, die Aufgabenliste und die Notizenliste freigegeben, und in einer Anwendung vorgenommene Änderungen werden auf alle Anwendungen angewendet. Erstellen einer Kategorie für Kontakte, Aufgaben oder Notizen Sie können Kategorien erstellen, um Elemente in der Kontaktanwendung, Aufgabenanwendung und Notizenanwendung zu organisieren. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Terminplaner Löschen einer Kategorie Sie können eine Kategorie löschen, die Sie erstellt haben, um Elemente in der Kontaktanwendung, Aufgabenanwendung oder Notizenanwendung zu organisieren. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Anwendungssymbol. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Filter Markieren Sie eine Kategorie. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Klingeltöne, Sounds und Alarme Grundlegende Informationen zu Klingeltönen, Sounds und Alarmen Informationen zu Klingeltönen, Sounds und Alarmen Audioprofile legen fest, wie Ihr BlackBerry®-Gerät Sie über Anrufe, Nachrichten, Erinnerungen und Browser-Inhalt benachrichtigt. Ihr Gerät verfügt über ein Audioprofil "Normal" und sechs andere vorinstallierte Audioprofile: "Laut", "Mittel", "Nur vibrieren", "Stumm", "Nur Telefonanrufe" und "Aus".
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Ändern eines Audioprofils Wenn Sie eine Einstellung in einem vorinstallierten Audioprofil ändern, das auf dem Audioprofil "Normal" basiert, so überschreibt diese Änderung die Einstellung des entsprechenden Audioprofils "Normal" im vorinstallierten Audioprofil. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Sounds. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie auf Klingeltöne/Alarme einrichten, um das aktive Audioprofil zu ändern.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme 3. Markieren Sie ein Profil. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Löschen. Zuweisen von Klingeltönen und Alarmen zu einem Kontakt Sie können für eingehende Nachrichten und Anrufe von bestimmten Kontakten oder Kontaktgruppen verschiedene Klingeltöne und Alarme erhalten.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme LED-Benachrichtigung LED-Benachrichtigung Die LED-Leuchte oben am BlackBerry®-Gerät blinkt je nach Status in verschiedenen Farben. Grün: Sie befinden sich in einem Bereich mit Mobilfunkempfang. Blau: Ihr Gerät ist mit einem Bluetooth®--fähigen Gerät verbunden. Rot: Eine neue Nachricht ist eingegangen und in Ihrem ausgewählten Audioprofil ist die Benachrichtigung per LED aktiviert.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Um die Sende- und Empfangsstärkebenachrichtigung zu deaktivieren, stellen Sie für das Feld LED-Abdeckungsanzeige die Option Aus ein. Fehlerbehebung: Klingeltöne, Sounds und Alarme Mein Gerät klingelt oder vibriert öfter als erwartet Bei Anrufen wird die Anzahl der Vibrationen Ihres BlackBerry®-Geräts nicht von der Anzahl der Vibrationen, die Sie in Ihrem Audioprofil festgelegt haben, bestimmt.
Benutzerhandbuch Texteingaben Texteingaben Grundlegende Informationen zur Eingabe Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Text 1. 2. 3. 4. 5. Markieren Sie den gewünschten Text, und drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Ausschneiden oder Kopieren. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der der ausgeschnittene oder kopierte Text eingefügt werden soll. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Einfügen. Löschen eines Felds 1. Drücken Sie bei der Texteingabe die Menütaste. 2.
Benutzerhandbuch Texteingaben Eingabemethoden Wechseln der Eingabemethoden während der Eingabe Um diese Aufgabe auszuführen, muss die Tastatur auf Ihrem BlackBerry®-Gerät arabische bzw. russische Buchstaben anzeigen. 1. Drücken Sie während der Eingabe die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Mehrfachtippen aktivieren oder auf SureType aktivieren. Ändern der Optionen für Eingabemethoden 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Texteingaben Weitere Informationen zum Eingeben anderer Sprachen Sie können lernen, andere Sprachen einzugeben, wie z. B. Chinesisch und Thailändisch, indem Sie die Handbücher zur Texteingabe lesen, die online verfügbar sind. Unter www.blackberry.com/go/docs können Sie nach dem Texteingabe-Handbuch in Ihrer Sprache suchen.
Benutzerhandbuch Texteingaben Verwenden von Kurzwahlen auf der Startseite Tastenkombinationen sind standardmäßig für den Startbildschirm deaktiviert, sodass Sie Telefonnummern über den Startbildschirm wählen können. 1. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 5. Ändern Sie die Einstellung für das Feld Von Startseite wählen in Nein. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Texteingaben • Klicken Sie auf Korrekturvorschläge unterbreiten, um Vorschläge zur Schreibweise zu erhalten. Klicken Sie auf ein Wort, oder drücken Sie die Esc-Taste, um die Liste zu schließen. • Fügen Sie das Wort dem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzu, indem Sie auf Zu Wörterbuch hinzufügen klicken. Schnelle Rechtschreibkorrektur während der Eingabe Standardmäßig unterstreicht das BlackBerry®-Gerät nicht erkannte Wörter. 1. Platzieren Sie den Cursor auf das unterstrichene Wort. 2.
Benutzerhandbuch Texteingaben Ändern eines Eintrags im benutzerdefinierten Wörterbuch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Rechtschreibprüfung. Klicken Sie auf Benutzerdefiniertes Wörterbuch. Markieren Sie einen Eintrag. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie den Eintrag. Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Texteingaben 6. Drücken Sie die Eingabetaste. 7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern. Ändern eines Eintrags im benutzerdefinierten Wörterbuch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Benutzerdefiniertes Wörterbuch. Markieren Sie einen Eintrag. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie den Eintrag. Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Texteingaben 5. Ändern Sie das Feld Automatisches Lernen von Wörtern aus Nachrichten in Aus. 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. AutoText Informationen zu AutoText AutoText ersetzt einen bestimmten Text, der mit dem entsprechenden vorab auf das Gerät geladenen AutoText-Eintrag eingegeben wird. Wenn Sie Text eingeben, der durch einen AutoText-Eintrag ersetzt werden kann, wird der Text entsprechend geändert, wenn Sie die Leertaste drücken.
Benutzerhandbuch Texteingaben Ändern eines AutoText-Eintrags 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf AutoText. Klicken Sie auf einen AutoText-Eintrag. Ändern Sie den AutoText-Eintrag. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines AutoText-Eintrags 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf AutoText. Markieren Sie auf einen AutoText-Eintrag.
Benutzerhandbuch • Texteingaben Zum Eingeben eines Symbols drücken Sie die Symboltaste. Geben Sie den unterhalb des Symbols angezeigten Buchstaben ein. Arbeiten mit Text • Um eine Textzeile hervorzuheben, drücken Sie die Umschalttaste und drehen Sie den Trackball nach oben oder unten. • Um Text zeichenweise hervorzuheben, drücken und halten Sie die Umschalttaste und drehen Sie den Trackball nach links oder rechts. • Um eine Textauswahl aufzuheben, drücken Sie die Esc-Taste.
Benutzerhandbuch Sprache Sprache Ändern der Anzeigesprache Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sprache. Ändern Sie das Feld Sprache. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sprache 3. Ändern Sie das Feld Eingabesprache. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Verwenden von Tastenkombinationen für das Wechseln von Eingabesprachen während der Eingabe Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie mehr als eine Sprache in Ihrem BlackBerry®-Gerät haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
Benutzerhandbuch Sprache 3. Ändern Sie das Feld Tastenkombination zur Auswahl der Eingabesprache in Keine. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Um die Tastenkombination für das Wechseln der Eingabesprache zu aktivieren, ändern Sie das Feld Tastenkombination zur Auswahl der Eingabesprache in Alt-Eingabe oder Umschalttaste-Leertaste.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Display und Tastatur Hintergrundbeleuchtung Informationen zur Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm und die Tastatur wird automatisch angepasst, damit Sie Ihr Gerät bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verwenden können. Anpassen der Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bildschirm/Tastatur.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur 2. Klicken Sie auf Bilder. 3. Navigieren Sie zu einem Bild. 4. Klicken Sie auf Als Hintergrundbild festlegen. Herunterladen eines Hintergrundbildes für die Startseite Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf Bilder. 3. Klicken Sie auf eine Kategorie. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Bilder herunterladen.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Sie können Anwendungssymbole neu ordnen, um die Reihenfolge der Symbole auf der Startseite zu ändern. Sie können auch Ordner erstellen und löschen, die Anzeige der von Ihnen erstellten Ordner anpassen und Anwendungssymbole in Ordner und aus Ordnern verschieben. Hinzufügen von Anwendungsordnern 1. 2. 3. 4. Drücken Sie auf der Startseite die Menütaste. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Löschen eines Anwendungsordners 1. Markieren Sie auf der Startseite einen Anwendungsordner. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Löschen. Festlegen der Anzahl der Symbole, die auf der Startseite angezeigt werden 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Zugänglichkeit. Ändern Sie das Feld Gittergröße. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur 3. Wählen Sie im Feld Drehen hörbar die Option Ton aus. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Sie aktivieren die Trackball-Töne erneut, indem Sie das Feld Drehen hörbar auf Klick setzen. Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bildschirm/Tastatur. Legen Sie den Wert für das Feld Tastenrate fest. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Display und Tastatur Wechseln von Themen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie auf der Startseite die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Themenoptionen. Klicken Sie auf ein Thema. Um das Layout des Themas zu ändern, klicken Sie im Abschnitt Layout der Startseite festlegen auf eine Option. Klicken Sie auf Speichern. Löschen eines Themas Sie können nur Themen löschen, die Sie auf Ihr BlackBerry®-Gerät heruntergeladen haben. 1.
Benutzerhandbuch Verwenden eines Bildes als Hintergrundbild für Ihr Gerät, 120 Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung geöffnet Versuchen Sie Folgendes: • Weisen Sie dem Schlüssel eine Anwendung zu, wenn Sie dies noch nicht getan haben. • Stellen Sie sicher, dass die der Taste zugewiesene Anwendung nicht gelöscht wurde.
Benutzerhandbuch Suche Suche Nachrichten, Anlagen und Webseiten Suchen nach Nachrichten Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät nach Nachrichten suchen. Darüber hinaus können Sie möglicherweise in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer oder einem anderen integrierten E-Mail-Konto nach Nachrichten suchen, wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt. 1.
Benutzerhandbuch Suche Nachricht: Geben Sie ein oder mehrere Wörter ein, nach denen Ihr Gerät im Text der Nachrichten suchen soll. Einschließlich verschlüsselte Nachrichten: Legen Sie fest, ob Ihr Gerät verschlüsselte Nachrichten, Nur-Text-Nachrichten und digital signierte Nachrichten durchsucht. Dienst: Wenn Ihr Gerät mit mehr als einer E-Mail-Adresse verknüpft wurde, ändern Sie das E-Mail-Konto, in dem das Gerät nach Nachrichten suchen soll.
Benutzerhandbuch Suche • Empfänger suchen • Betreff suchen Suchen nach Text in einer Nachricht, in einer Datei oder auf einer Webseite Zum Suchen nach Text in einer Präsentation müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht anzeigen. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie in einer Nachricht, einer Anlage oder auf einer Webseite die Menütaste. Klicken Sie auf Suchen. Geben Sie den Text ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch Suche 6. Klicken Sie auf Suche löschen. Terminplanerdaten Suchen nach Terminplanerdaten Sie können auf Ihrem BlackBerry®-Gerät nach Terminplanerdaten mit bestimmten Informationen suchen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Suchen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie im Feld Text den zu suchenden Text oder die zu suchende Telefonnummer ein. • Geben Sie im Feld Name einen Kontaktnamen ein, nach dem gesucht werden soll. 3.
Benutzerhandbuch Suche Suchen nach Tastenkombinationen Abhängig von der Eingabesprache, die Sie verwenden, stehen einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht zur Verfügung. • • • • • Zum Suchen eines Kontakts in einer Liste von Kontakten geben Sie dessen Namen oder die durch ein Leerzeichen getrennten Anfangsbuchstaben ein. Zum Suchen nach Text in einer Nachricht drücken Sie S. Zum Suchen nach Text in einer Datei oder einer Anlage drücken Sie die Taste F.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Synchronisierung Informationen zur Synchronisierung Die Funktion zur drahtlosen Synchronisierung von Daten wurde für die Synchronisierung von Terminplanerdaten (Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben und Notizen) konzipiert. Diese Synchronisierung erfolgt zwischen Ihrem BlackBerry®-Gerät und der E-MailAnwendung auf Ihrem Computer über das Mobilfunknetz.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Löschen von E-Mails über das Mobilfunknetz Legen Sie die Option "Löschen auf" für jede E-Mail-Adresse fest, die mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Klicken Sie auf E-Mail-Synchronisierung. 5. Falls nötig, ändern Sie das Feld Nachrichtendienste. 6. Legen Sie das Feld Löschen auf fest. 7. Drücken Sie die Menütaste. 8. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Informationen zu Synchronisierungskonflikten Ein Synchronisierungskonflikt tritt auf, wenn Sie dieselbe E-Mail oder dasselbe Terminplanerelement auf Ihrem BlackBerry®-Gerät und in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer verändern.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Verwalten von Datensynchronisierungskonflikten Sie können einstellen, wie Konflikte bei der Datensynchronisierung des Terminplaners durch Abschalten der drahtlosen Datenübertragung, Verändern der Konfliktlösungsoptionen und Synchronisierung der Terminplanerdaten unter Einsatz des Synchronisierungstools des BlackBerry® Desktop Manager gelöst werden.
Benutzerhandbuch Synchronisierung 2. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. 3. Klicken Sie auf Sicherheitslöschung. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um Daten aus der Nachrichtenanwendung, Kontaktanwendung und anderen Anwendungen zu löschen, wählen Sie das Kontrollkästchen E-Mails, Kontakte usw. aus. • Um alle Drittanbieteranwendungen zu löschen, die Sie hinzugefügt haben, wählen Sie das Kontrollkästchen Vom Benutzer installierte Anwendungen aus.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Synchronisieren von E-Mails über das Mobilfunknetz, 216 Ich erhalte keine E-Mails von persönlichen Ordnern auf meinem Computer Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Microsoft® Outlook®-E-Mail-Konto verknüpft ist, müssen Sie das Synchronisierungstool des BlackBerry® Desktop Manager verwenden, um E-Mails in persönlichen Ordnern zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe im BlackBerry Desktop Manager.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Daten aus benutzerdefinierten Kontaktlistenfeldern werden auf meinem Computer nicht angezeigt Sie können die Daten eines benutzerdefinierten Kontaktlistenfelds nur mit einem Textfeld des E-Mail-Programms auf Ihrem Computer synchronisieren. Sie können z. B.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Bluetooth-Technologie Grundlegende Informationen zur Bluetooth-Technologie Informationen zur Bluetooth®--Technologie Mit Hilfe der Bluetooth®--Technologie können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem BlackBerry®-Gerät und einem Bluetooth®-fähigen Gerät (z. B. einer Freisprechanlage oder einem drahtlosen Headset) herstellen.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie • Wenn das Bluetooth®--fähige Gerät keine Tastatur enthält (beispielsweise ein Headset), geben Sie in Ihrem BlackBerry-Gerät den Kopplungskennschlüssel ein, der in der Dokumentation, die mit dem Bluetooth®--fähigen Gerät geliefert wurde, bereitgestellt wird. Der Kennschlüssel ist meistens ein numerischer oder alphanumerischer Code.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Empfangen einer Mediendatei per Bluetooth®--Technologie Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss die Bluetooth®--Technologie aktiviert und das BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®-fähigen Gerät gekoppelt sein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf einen Medientyp. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Per Bluetooth empfangen. Senden Sie eine Mediendatei vom gekoppelten Bluetooth®--fähigen Gerät.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Bluetooth-Technologie Klicken Sie auf Bluetooth-Optionen. Markieren Sie ein Bluetooth®--fähiges Gerät. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Gerät löschen. Optionen der Bluetooth-Technologie Bluetooth®--Profile Je nach BlackBerry®-Gerätemodell und Mobilfunknetz werden einige Profile möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie SIM-Zugriff: Wenn Ihr BlackBerry-Gerät eine SIM-Karte verwendet, können Sie über dieses Profil eine Bluetooth®--fähige Freisprechanlage für die Steuerung der SIM-Karte auf Ihrem BlackBerry-Gerät verwenden, damit Sie mit der Freisprechanlage Anrufe tätigen und empfangen können.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Bluetooth-Technologie Klicken Sie auf Optionen. Setzen Sie das Feld Erkennbar auf 2 Minuten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Nach zwei Minuten wechselt sich das Feld Erkennbar automatisch zu Nein. Ändern des Kopplungsnamens für das BlackBerry-Gerät 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. Klicken Sie auf Bluetooth-Optionen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Festlegen der Nachrichtentypen, über die Sie Ihre Bluetooth®--fähige Freisprechanlage benachrichtigen soll Damit Sie diese Aufgabe ausführen können, muss Ihre Bluetooth®--fähige Freisprechanlage das Message Access Profile (MAP) unterstützen. Weitere Informationen zur Verwendung der Bluetooth®--Technologie in Verbindung mit Ihrem Auto finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Auto. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie Deaktivieren der automatischen Verbindung mit Bluetooth®--fähigen Geräten Wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät einschalten, versucht dieses standardmäßig eine Verbindung mit dem zuletzt von Ihnen verwendeten, Bluetooth®--fähigen Gerät herzustellen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2. Klicken Sie auf Bluetooth-Optionen. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Optionen. 5.
Benutzerhandbuch Bluetooth-Technologie • Deaktivieren Sie die Verschlüsselung von Bluetooth®--Verbindungen zwischen Ihrem BlackBerry-Gerät und dem Bluetooth®--fähigen Gerät. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. Klicken Sie auf Bluetooth-Optionen. Markieren Sie ein Bluetooth®--fähiges Gerät. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Geräteeigenschaften. Ändern Sie das Feld Verschlüsselung auf Deaktiviert. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch GPS-Technologie GPS-Technologie Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Informationen zur GPS-Technologie Je nach Ihrem Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Die GPS-Technologie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre GPS-Position zu ermitteln und standortbasierte Anwendungen und Dienste zu verwenden.
Benutzerhandbuch GPS-Technologie Deaktivieren der Standorthilfe Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Standardmäßig ist die Standorthilfe aktiviert, um die Leistung der GPS-Technologie zu verbessern. Wenn die Standorthilfe aktiviert ist, stellt Ihr BlackBerry®-Gerät regelmäßig eine Verbindung mit einem zentralen Server her, was zu einer Erhöhung Ihrer Datendienstgebühren führen kann.
Benutzerhandbuch Karten Karten Grundlegende Informationen zu Karten Abrufen von Wegbeschreibungen 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Karten. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. Klicken Sie auf die Option Wegbeschreibungen abrufen. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um einen Ausgangsstandort anzugeben: • Um einen neuen Standort anzugeben, geben Sie im Feld Ausgangspunkt eingeben (oder auswählen) die Standortinformationen ein.
Benutzerhandbuch Karten 3. Klicken Sie auf Standort finden. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um einen neuen Standort anzuzeigen, geben Sie im Feld Suchen eine Adresse ein. Um Adressinformationen in bestimmte Adressfelder einzugeben, klicken Sie auf Erweitert. • Um einen Standort für einen Kontakt anzuzeigen, geben Sie im Feld Suchen den Kontaktnamen ein.
Benutzerhandbuch Karten Zugehörige Informationen Informationen zur GPS-Technologie, 28 Festlegen einer Privat- oder Geschäftsadresse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Drücken Sie in einer Karte die Menütaste. Klicken Sie auf Ebenen. Falls nötig, erweitern Sie die Ordner Favoriten und Standorte. Markieren Sie Privat oder Geschäft. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Bearbeiten Sie die Adressinformationen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Adresse suchen.
Benutzerhandbuch Karten 4. Klicken Sie mit dem Trackball. Schwenken von Karten Drehen Sie in einer Karte den Trackball. Lesezeichen für Karten Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. Klicken Sie auf Zu Favoriten hinzufügen. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um das Lesezeichen umzubenennen, geben Sie in das Feld Bezeichnung einen neuen Namen ein.
Benutzerhandbuch Karten Hinzufügen eines Lesezeichenordners für Standorte oder Routen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. Klicken Sie auf Standort finden. Klicken Sie auf Favoriten. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Unterordner hinzufügen. Ablegen eines Lesezeichens für einen Standort oder eine Route 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte.
Benutzerhandbuch Karten Anzeigen von Statusinformationen am Kartenanfang Sie können den Akku-Ladezustand, die Anzeige für den Mobilfunkempfang, die Uhrzeit und Satelliten- sowie Bluetooth®-Verbindungsinformationen am Kartenanfang anzeigen. 1. Drücken Sie auf einer Karte die Menütaste. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Ändern Sie das Feld Titelleiste ausblenden auf Nein. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Karten Anzeigen eines geocodierten Bildes auf einer Karte Wenn Sie ein geocodiertes Bild markieren, das auf Ihrem BlackBerry®-Gerät gespeichert ist, wird neben dem Dateinamen in der unteren linken Ecke des Bildschirms eine Weltkugel angezeigt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf Bilder. 3. Klicken Sie auf eine Kategorie. 4. Markieren Sie ein geocodiertes Bild. 5. Drücken Sie die Menütaste. 6. Klicken Sie auf Auf Karte anzeigen.
Benutzerhandbuch Karten Um weitere Informationen zu den auf Ihrem Gerät verfügbaren Funktionen zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder Ihren Administrator oder besuchen Sie unsere Website unter www.blackberry.com/go/devices.
Benutzerhandbuch Anwendungen Anwendungen Informationen zu Multitasking Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt Multitasking, was die Ausführung von mehreren Anwendungen gleichzeitig zulässt. Sie werden beispielsweise während eines Anrufs zur Kalenderanwendung wechseln wollen, um Ihre Termine anzuzeigen, oder zur Kontaktanwendung, um einen Kontakt zu suchen. Während Sie einen Titel spielen, werden Sie möglicherweise zur Nachrichtenanwendung wechseln wollen, um auf eine Nachricht zu antworten.
Benutzerhandbuch Anwendungen Weiteres Ausführen einer Anwendung und Wechseln zu einer anderen Anwendung, 242 Schließen einer Anwendung, damit sie nicht ausgeführt wird, 243 Schließen einer Anwendung, damit sie nicht ausgeführt wird Um die Leistung Ihres BlackBerry®-Geräts zu optimieren, versuchen Sie die Anwendungen zu schließen, sobald Sie sie nicht mehr benötigen. Führen Sie in einer Anwendung eine der folgenden Aktionen aus: • Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Schließen.
Benutzerhandbuch Anwendungen Weitere Informationen zu BlackBerry Messenger und anderen Instant Messaging-Anwendungen finden Sie unter www.blackberry.com/ support. Wenn Sie Hilfe bei der Verwendung einer Instant Messaging-Anwendung benötigen, finden Sie Antworten in der Anwendung, indem Sie auf Ihrem Gerät die Menütaste drücken und auf Hilfe klicken.
Benutzerhandbuch Anwendungen Anzeigen der Eigenschaften für eine Anwendung 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Anwendungen. 3. Klicken Sie auf eine Anwendung. Zugehörige Informationen Rechtliche Hinweise, 337 Löschen einer Drittanbieteranwendung Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell einige Drittanbieteranwendungen nicht löschen.
Benutzerhandbuch Anwendungen Nach Anwendungs-Updates suchen Sie können im Application Center nach Aktualisierungen für eine Anzahl an Anwendungen suchen, die von Ihrem Mobilfunkanbieter gehostet werden. Führen Sie im Application Center einen der folgenden Schritte aus: • Um nach Anwendungs-Updates manuell zu suchen, klicken Sie auf Aktualisieren. • Um nach Anwendungs-Updates automatisch zu suchen, klicken Sie auf die Menütaste. Klicken Sie auf Liste automatisch aktualisieren.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software BlackBerry Device Software Informationen zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software Sie möchten Ihre BlackBerry® Device Software möglicherweise aus einem der folgenden Gründe aktualisieren: • um auf neue Anwendungen und Funktionen zuzugreifen • um ein technisches Problem zu beheben • Ihr Mobilfunkanbieter fordert, dass Sie die BlackBerry Device Software aktualisieren.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Anmerkung: Während des Installationsvorgangs wird Ihr Gerät möglicherweise zurückgesetzt oder ein weißer Bildschirm angezeigt. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, müssen Sie Ihr Kennwort während des Installationsvorgangs möglicherweise mehrmals eingeben.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software Informationen zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software über eine Website Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem BlackBerry® Internet Service verknüpft ist, können Sie Ihre BlackBerry® Device Software aktualisieren, indem Sie Ihr Gerät mit dem Computer verbinden und die Update-Website aufrufen. Sie können sich auch für E-Mail-Benachrichtigungen anmelden, sobald neue Software für Ihr Gerät verfügbar ist.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software Fehlerbehebung: BlackBerry Device Software Ich kann die BlackBerry Device Software nicht über das Mobilfunknetz aktualisieren. Abhängig von den durch Ihren Mobilfunkanbieter oder Administrator festgelegten Optionen können Sie Ihre BlackBerry® Device Software nicht über das Mobilfunknetz aktualisieren. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • • • • • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Benutzerhandbuch Netzabdeckung Netzabdeckung Einschalten der Verbindung zum Mobilfunknetz Wenn oben auf Ihrer Startseite die Anzeige für getrennte Verbindung angezeigt wird, möchten Sie die Verbindung zum Mobilfunknetz möglicherweise einschalten. An bestimmten Orten müssen Sie die Verbindung getrennt halten, z. B. in einem Flugzeug oder Krankenhaus. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2.
Netzabdeckung Benutzerhandbuch Mobilfunknetze, zu denen Ihr Gerät eine Verbindung herstellen kann Weitere Informationen zu den Mobilfunknetzen, zu denen Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung herstellen kann, finden Sie in der Sicherheitsinformationsbroschüre für Ihr Gerät. BlackBerry-Gerät Netzwerke BlackBerry® Curve™ 8900-Smartphone • • GSM® (mit GPRS, EDGE) Wi-Fi® BlackBerry® Curve™ 8910-Smartphone • GSM® (mit GPRS, EDGE) Einschalten der LED-Benachrichtigung für Netzabdeckung 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch Netzabdeckung Wenn Ihr Gerät eine SIM-Karte erfordert, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte möglicherweise für Roaming-Dienste einrichten, bevor Sie die Roaming-Funktion verwenden können. Wenn Ihr Gerät normalerweise eine Verbindung zu einem CDMA-Netzwerk herstellt und Ihr Gerät internationales Roaming unterstützt, brauchen Sie möglicherweise eine SIM-Karte, die von Ihrem Mobilfunkanbieter für internationales Roaming eingerichtet wurde.
Benutzerhandbuch Netzabdeckung Liste der bevorzugten Mobilfunknetze Informationen zur Liste der bevorzugten Mobilfunknetze Ihr Mobilfunkanbieter hat eventuell Verträge mit anderen Mobilfunkanbietern, durch die Sie deren Dienste in Anspruch nehmen können, wenn Sie unterwegs sind. Sie können die Liste der bevorzugten Mobilfunknetze verwenden, um die Präferenz zu steuern, mit der Ihr BlackBerry®Gerät diese anderen Mobilfunknetze verwendet.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Netzabdeckung Klicken Sie auf Mobilfunkoptionen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Meine bevorzugte Netzliste. Markieren Sie ein Mobilfunknetz. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern der Reihenfolge der bevorzugten Mobilfunknetze Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem GSM®- oder UMTS®-Netz verbunden sein.
Benutzerhandbuch Netzabdeckung • Wenn Sie ein Wi-Fi®-fähiges Gerät besitzen und Ihr Mobilfunkanbieter UMA unterstützt, stellen Sie sicher, dass Ihre bevorzugte Verbindung nicht auf "Nur Wi-Fi" eingestellt ist.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie Wi-Fi-Technologie Je nach Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird die Wi-Fi®-Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie • Klicken Sie auf Nach Netzwerken suchen. Klicken Sie auf ein Netzwerk. • Klicken Sie auf Netzwerk manuell hinzufügen. Geben Sie den Netzwerknamen ein. Klicken Sie auf Hinzufügen. 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 5. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Profil für das Wi-Fi-Netzwerk zu speichern, klicken Sie auf Weiter, damit Ihr BlackBerry-Gerät das nächste Mal automatisch eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellt. 6.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie Herstellen einer Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk mithilfe der PINMethode Wenn Sie einen mit Wi-Fi Protected Setup™ ausgerüsteten drahtlosen Zugriffspunkt oder einen Router verwenden, können Sie eine Verbindung zum Wi-Fi®-Netzwerk mithilfe der PIN-Methode herstellen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2. Klicken Sie auf Wi-Fi-Netzwerk einrichten. 3. Klicken Sie auf Nach Netzwerken suchen. 4.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Wi-Fi-Technologie Klicken Sie auf Wi-Fi-Optionen. Markieren Sie ein Wi-Fi-Profil. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Verschieben. Klicken Sie auf den neuen Speicherort. Löschen eines Wi-Fi-Profils 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. Klicken Sie auf Wi-Fi-Optionen. Markieren Sie ein Wi-Fi®-Profil. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen. Sperren der Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie Erweiterte Wi-Fi-Verbindungseinstellungen Ändern eines Wi-Fi-Profils 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Verbindungen verwalten. Klicken Sie auf Wi-Fi-Optionen. Markieren Sie ein Wi-Fi®-Profil. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie die Wi-Fi-Profil-Optionen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Verbindungsoptionen für Wi-Fi-Profile Name: Geben Sie einen Namen für das Wi-Fi®-Profil ein.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie WEP-Schlüssel auswählen Wählen Sie den gewünschten WEP-Schlüssel für das Wi-Fi-Netzwerk. WEP-Schlüssel festlegen: Geben Sie den WEP-Schlüssel für das Wi-Fi-Netzwerk in Hexadezimalformat ein. Vorinstallierter Schlüssel: Geben Sie die persönliche WPA™-Passphrase für das Wi-Fi-Netzwerk ein. Benutzername: Geben Sie bei Bedarf den Benutzernamen ein, den Sie für die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk verwenden.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine private (nicht routerfähige) IP-Adresse, eine Subnetzmaske, DNS-Einstellungen und eine Gateway-Adresse vom Wi-Fi®-Netzwerk erhält. IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse des Geräts ein. Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des drahtlosen Zugriffspunkts ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll. Primärer DNS: Geben Sie den primären DNS ein, mit dem das Gerät eine Verbindung aufbauen soll.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Wi-Fi-Technologie Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Alle Zertifikate im folgenden Speicher ablegen. Klicken Sie auf Durchsuchen. Klicken Sie auf Zuverlässige Stammzertifizierungsbehörden. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Fertig stellen. Klicken Sie in der Sicherheitswarnmeldung auf Ja. Wenn das Stammzertifikat mehrere Zertifikate enthält, werden alle Zertifikate auf Ihrem Computer installiert.
Benutzerhandbuch Wi-Fi-Technologie Wi-Fi-Technologie – Fehlerbehebung Es kann keine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz hergestellt werden Je nach Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird die Wi-Fi®-Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Verbindung zum Wi-Fi-Netz eingeschaltet haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie sich in einem Bereich mit Wi-Fi-Empfang befinden.
Benutzerhandbuch Stromversorgung, Akku und Speicher Stromversorgung, Akku und Speicher Ausschalten des Geräts Abhängig vom gewählten Thema können sich Ort und Name des Symbols "Gerät ausschalten" von dem in dieser Aufgabe genannten Ort und Namen unterscheiden. • Wenn Sie nicht festgelegt haben, dass das BlackBerry®-Gerät zu bestimmten Zeiten automatisch ein-/ausgeschaltet wird, drücken und halten Sie den Ein-/Aus-Schalter.
Benutzerhandbuch Stromversorgung, Akku und Speicher Verlängern der Akkulebensdauer Führen Sie versuchsweise eine der folgenden Aktionen aus: • Aktivieren Sie das automatische Ein-/Ausschalten des BlackBerry®-Geräts. • Laden Sie das Gerät regelmäßig auf. • Halten Sie die Akkukontakte sauber. Im Abstand von einigen Monaten sollten Sie die Metallkontakte an Akku und Gerät mit einem Wattestäbchen oder einem trockenen Tuch reinigen. • Verringern Sie Helligkeit und Leuchtdauer der Hintergrundbeleuchtung.
Benutzerhandbuch Stromversorgung, Akku und Speicher Bewährtes Verfahren: Freihalten von Speicher auf Ihrem Gerät Versuchen Sie, mindestens 400 KB verfügbaren Anwendungsspeicher auf Ihrem BlackBerry®-Gerät freizuhalten. Um weniger Speicher zu nutzen, versuchen Sie die Optionen für E-Mail-Nachrichten, Kalendereinträge und Mediendateien zu ändern. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen: • • • • • • • Reduzieren Sie den Speicherzeitraum für E-Mail-Nachrichten und Kalendereinträge im Gerät.
Benutzerhandbuch SIM-Karte SIM-Karte Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät möglicherweise keine SIM-Karte. Informationen zum SIM-Karten-Telefonbuch Wenn Ihr Mobilfunkanbieter die SIM-Karte mit einem integrierten Telefonbuch versehen hat, kann dieses Telefonbuch dazu verwendet werden, Kontakte anzurufen, die Sie der SIM-Karte hinzugefügt haben. Das Telefonbuch auf der SIM-Karte ist nicht identisch mit der Kontaktliste im BlackBerry®-Gerät.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. SIM-Karte Markieren Sie eine Telefonnummer. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf In SIM-Telefonbuch kopieren. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern eines SIM-Karten-Kontakts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Drücken Sie auf der Seite mit der Kontaktliste die Menütaste. Klicken Sie auf SIM-Telefonbuch. Markieren Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie die Kontaktinformationen. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch SIM-Karte Informationen zu Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte Die SIM-Karte kann mit einem PIN-Code geschützt werden, so dass das BlackBerry®-Gerät noch besser gesichert ist. Wenn die SIM-Karte mit einem PIN-Code geschützt ist, kann Ihr Gerät nicht mit den SIM-Karten anderer Benutzer verwendet werden. Damit Sie Ihre SIM-Karte in einem anderen Gerät verwenden können, muss der PIN-Code eingegeben werden.
Benutzerhandbuch 8. Drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sicherheit Grundlegende Informationen zur Sicherheit Informationen zum Gerätekennwort Wenn Sie das Kennwort Ihres BlackBerry®-Geräts falsch eingeben, müssen Sie unter Umständen das Kennwort blackberry eingeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie Ihr Kennwort erneut eingeben, werden die Zeichen, die Sie eingeben, auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die Anzahl der zulässigen Kennworteingabeversuche überschreiten, löscht Ihr Gerät aus Sicherheitsgründen alle Gerätedaten.
Benutzerhandbuch Sicherheit 3. Legen Sie für das Feld Handheld im Holster sperren die Option Ja fest. 4. Drücken Sie die Menütaste. 5. Klicken Sie auf Speichern. Sperren der Tastatur Wenn Sie nicht telefonieren und das BlackBerry®-Gerät nicht verwenden, können Sie den Standby-Modus aktivieren, um ein versehentliches Drücken der Tasten zu vermeiden.
Benutzerhandbuch Sicherheit Kennwortverwaltung Informationen zur Kennwortverwaltung Mit Hilfe der Kennwortverwaltung können Sie alle Kennwörter an einer Stelle speichern. Die Kennwortverwaltung schützt Ihre Kennwörter mit einem eigenen Kennwort. Wenn Sie dieses Kennwort eingeben, entschlüsselt die Kennwortverwaltung Ihre Kennwörter. Sie können mit der Kennwortverwaltung auch Zufallskennwörter generieren, die Zahlen, Buchstaben und Symbole enthalten. Hinzufügen eines Kennwortes zur Kennwortverwaltung 1.
Benutzerhandbuch Sicherheit Anzeigen eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung Klicken Sie in der Kennwortverwaltung auf ein Kennwort. Ändern eines Kennwortes in der Kennwortverwaltung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. Markieren Sie ein Kennwort. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Öffnen. Ändern Sie die Kennwortinformationen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sicherheit 2. Markieren Sie ein Kennwort. 3. Drücken Sie die Menütaste. 4. Klicken Sie auf Löschen. Ändern des Kennworts der Kennwortverwaltung 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3. Klicken Sie auf Kennwort ändern. Kopieren eines Kennworts 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. Markieren Sie ein Kennwort. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Sicherheit Verschlüsselung Informationen zum Verschlüsseln von Daten im Gerätespeicher Wenn die Verschlüsselung für den Gerätespeicher aktiviert ist, verwendet das BlackBerry®-Gerät einen privaten Schlüssel, um die Daten so zu verschlüsseln, wie sie auf dem Gerät gespeichert sind – einschließlich Daten, die das Gerät empfängt, wenn es gesperrt ist. Das Gerät entschlüsselt die Daten, sobald Sie darauf zugreifen.
Benutzerhandbuch Sicherheit 6. Um Dateien zu verschlüsseln, die auf einer Medienkarte und auf Ihrem Gerät gespeichert werden, legen Sie das Feld Medienkarte auf Aktiviert fest und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um Dateien mit einem Verschlüsselungsschlüssel zu verschlüsseln, den Ihr Gerät erstellt, ändern Sie das Feld Modus in Gerät. • Um Dateien mit Ihrem Gerätekennwort zu verschlüsseln, ändern Sie das Feld Modus in Sicherheitskennwort.
Benutzerhandbuch Sicherheit Informationen zu Verschlüsselungsschlüsseln Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server oder einen BlackBerry® Desktop Redirector verwendet, kann das Gerät eine Verschlüsselung verwenden, die Daten bei der Übermittlung zwischen dem BlackBerry Enterprise Server oder dem BlackBerry Desktop Redirector und Ihrem Gerät schützt. Sie sollten alle 2 Wochen einen neuen Codierungsschlüssel erstellen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Aktivieren der Speicherbereinigung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Speicherbereinigung. Ändern Sie das Feld Status in Aktiviert. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Ändern, wann das Gerät vertrauliche Daten aus dem temporären Gerätespeicher löscht 1. 2. 3. 4. 5.
Benutzerhandbuch Sicherheit 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Speichern. Zertifikate Grundlegende Informationen zu Zertifikaten Herunterladen eines Zertifikats von einem LDAP- oder DSML-Zertifikatserver 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Zertifikate abrufen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. Sicherheit Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifizierungsstellenprofil. Klicken Sie auf Anmelden oder Erneut anmelden. Geben Sie ggf. die Anmeldeinformationen ein, die Sie verwenden, um eine Verbindung mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens herzustellen. Zum Ausblenden des Bildschirms für das Zertifizierungsstellenprofil während der Verarbeitung der Anforderung drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Ausblenden.
Benutzerhandbuch Sicherheit Vertrauensstatus: In diesem Feld wird der Vertrauensstatus der Zertifikatskette angezeigt.
Benutzerhandbuch • • • • Sicherheit Meine Zertifikate anzeigen Sonstige Zertifikate anzeigen CA-Zertifikate anzeigen Stammzertifikate anzeigen Um alle Zertifikate auf Ihrem BlackBerry®-Gerät anzuzeigen, drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Alle Zertifikate anzeigen. Senden eines Zertifikats Beim Senden eines Zertifikats sendet Ihr BlackBerry®-Gerät den öffentlichen aber nicht den entsprechenden privaten Schlüssel. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
Benutzerhandbuch Sicherheit : Für das Zertifikat ist ein entsprechender privater Schlüssel vorhanden, der auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder einer Smartcard gespeichert ist. : Die Zertifikatskette ist vertrauenswürdig, ihr Widerrufstatus und die Zertifikatskette selbst sind gültig. : Der Widerrufstatus der Zertifikatskette ist unbekannt oder ein öffentlicher Schlüssel für ein Zertifikat in der Zertifikatskette ist schwach.
Benutzerhandbuch Sicherheit Ändern des Vertrauensstatus eines Zertifikats Abhängig von den Arten der Zertifikate, die Ihr Administrator zulässt, können Sie möglicherweise einigen Arten von Zertifikaten nicht vertrauen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Markieren Sie ein Zertifikat. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Änderung bei Zugehörigkeit: Der Zertifikatempfänger arbeitet nicht mehr für das Unternehmen. Ersetzt: Ein bestehendes Zertifikat wird durch ein neues ersetzt. Betrieb eingestellt: Das Zertifikat wird vom Zertifikatempfänger nicht mehr benötigt. Vorläufige Sperrung: Das Zertifikat soll vorübergehend gesperrt werden. Optionen für Zertifikate Ändern des Anzeigenamens für ein Zertifikat 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Deaktivieren der Eingabeaufforderung für den Anzeigenamen, die beim Hinzufügen eines Zertifikats zum Schlüsselspeicher angezeigt wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Zertifikate abrufen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Sicherheit Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifizierungsstellenprofil. Ändern Sie die Einstellung im Feld Intervall für die Überprüfung des Zertifikatstatus. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Tastenkombinationen für Zertifikate • • • • • • • • • • Um die Bezeichnung und den Herausgeber eines Zertifikats anzuzeigen, drücken Sie die Leertaste.
Benutzerhandbuch Sicherheit Herunterladen eines persönlichen PGP-Schlüssels vom PGP Universal Server 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf PGP. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Schlüssel herunterladen. Herunterladen eines aktualisierten PGP-Schlüssels von einem LDAP-Zertifikatsserver 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. Sicherheit Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf PGP-Schlüssel. Klicken Sie auf einen PGP®-Schlüssel. Klicken Sie auf Unterschlüssel anzeigen. PGP-Schlüsseleigenschaften Widerrufstatus: In diesem Feld wird der Widerrufstatus des PGP®-Schlüssels an einem bestimmten Datum und zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt. Vertrauensstatus: In diesem Feld wird der Vertrauensstatus des PGP-Schlüssels angezeigt.
Benutzerhandbuch Sicherheit 6. Drücken Sie die Menütaste. 7. Klicken Sie auf Über E-Mail senden oder Über PIN senden. Löschen eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf PGP-Schlüssel. Markieren Sie einen PGP®-Schlüssel. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Überprüfen des Widerrufstatus eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf PGP-Schlüssel. Markieren Sie einen PGP®-Schlüssel. Drücken Sie die Menütaste. Auf Status abrufen klicken Ändern des Vertrauensstatus eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Benutzerhandbuch Sicherheit Anderen Personen als dem Schlüsselhalter wurde möglicherweise der Wert des privaten Schlüssels bekannt. Schlüssel nicht mehr verwendet: Der PGP-Schlüssel wird nicht mehr verwendet. Benutzer-ID ist ungültig: Die Benutzerinformationen für den PGP-Schlüssel sind nicht gültig. PGP-Schlüsseloptionen Ändern des Anzeigenamens für einen PGP-Schlüssel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Deaktivieren der Eingabeaufforderung für das Abrufen des Status, die beim Hinzufügen eines PGP zum Schlüsselspeicher angezeigt wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf PGP-Schlüssel. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Abrufen von PGP-Schlüsseln. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Zertifikatserver Hinzufügen eines Zertifikatservers 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikatserver. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Neuer Server. Legen Sie die Informationen für den Zertifikatsserver fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Sicherheit Authentifizierungstyp: Legen Sie fest, ob Sie sich beim Zertifikatserver anmelden müssen. Verbindungstyp: Legen Sie fest, ob das BlackBerry®-Gerät eine SSL- oder eine TLS-Verbindung zum Verbinden mit dem Zertifikatserver nutzt. Verbindungsoptionen für OCSP- und CRL-Server Anzeigename: Geben Sie einen Anzeigenamen für den Zertifikatserver ein. Server-URL: Geben Sie die Webadresse des Zertifikatservers ein. Senden der Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver 1. 2. 3.
Benutzerhandbuch • • • • • • • • • • • Sicherheit Persönliche Zertifikate (Zertifikate und private Schlüsselpaare) Zertifikate, die Sie mit Hilfe des Zertifikatsynchronisierungs-Tools des BlackBerry® Desktop Manager herunterladen Zertifikate, die Sie von einem LDAP- oder DSML-Zertifikatserver herunterladen Zertifikate, die Sie von einem Zertifizierungsstellenprofil herunterladen Zertifikate, die Sie vom Gerätespeicher oder von einer Medienkarte importieren Zertifikate, die Sie aus einer Nachricht hinzufü
Benutzerhandbuch 7. Sicherheit Klicken Sie auf Speichern. Um nach dem Löschen des Schlüsselspeicher-Kennworts durch das BlackBerry®-Gerät auf private Schlüssel zugreifen zu können, müssen Sie Ihr Schlüsselspeicher-Kennwort eingeben. Automatisches Hinzufügen von Kontakten zur Kontaktliste beim Hinzufügen von Elementen zum Schlüsselspeicher 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Um die automatische Sicherung und Wiederherstellung der Schlüsselspeicherdaten zu aktivieren, ändern Sie das Feld Sicherung/ Wiederherstellung des Schlüsselspeichers zulassen in Ja. Ändern der Aktualisierungsrate für Zertifikatwiderruflisten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Schlüsselspeicher.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sie können mehrere Smartcard-Treiber auf Ihrem Gerät installieren, einschließlich Treiber für microSD Smartcards, aber Sie können sich nicht bei mehreren Smarcards gleichzeitig authentifizieren.
Benutzerhandbuch Sicherheit Importieren eines Zertifikats von einer Smartcard 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Zertifikate. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Smartcard-Zertifikate importieren. Geben Sie das Smartcard-Kennwort ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Zertifikat. Klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. Sicherheit Ändern Sie ggf. die Einstellung im Feld Benutzerauthentifizierer in Smartcard. Legen Sie für das Feld Kennwort für Smart Card eingeben die Option Deaktiviert fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Sie aktivieren die Kennworteingabe für Smart Card erneut, indem Sie für das Feld Kennwort für Smart Card eingeben die Option Aktiviert festlegen.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. Sicherheit Ändern Sie ggf. die Einstellung im Feld Benutzerauthentifizierer in Smartcard. Ändern Sie die Einstellung im Feld Überprüfen des Zertifikatstatus. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Wenn Ihr Gerät bei der Überprüfung des Status Ihres Authentifizierungszertifikats feststellt, dass dieses widerrufen wurde oder abgelaufen ist, wird das Gerät gesperrt.
Benutzerhandbuch Sicherheit Um die Benachrichtigungen für Smartcard-Verbindungen zu aktivieren, ändern Sie die Einstellung im Feld LED-Sitzungsanzeige in Aktiviert. Software-Token Informationen zu Software-Tokens Zum Anmelden in einem VPN benötigen Sie möglicherweise ein Software-Token. Wenn Sie ein Wi-Fi®-fähiges BlackBerry®-Gerät besitzen, benötigen Sie möglicherweise auch einen Software-Token, um mithilfe eines Wi-Fi-Netzwerks eine Verbindung zum Netzwerk Ihres Unternehmens herzustellen.
Benutzerhandbuch • Sicherheit Wenn Sie ein Software-Token verwenden, um sich bei einem VPN anzumelden, muss sich das Software-Token auf Ihrem Gerät befinden und die im VPN-Profil angezeigten Informationen zum Software-Token müssen korrekt sein. Anmelden bei einem VPN 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Erweiterte Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf VPN.
Benutzerhandbuch Sicherheit Informationen zu Sicherheitsselbsttests Sicherheitsselbsttests überprüfen, ob die Sicherheitssoftware richtig auf dem BlackBerry®-Gerät implementiert ist. Die Tests laufen in der Regel automatisch beim Neustarten Ihres Geräts ab. Prüfen der Sicherheitssoftware 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf Informationen. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Sicherheit Informationen zu direkten Internetverbindungen für Drittanbieteranwendungen Einige Drittanbieteranwendungen, die Sie dem BlackBerry®-Gerät hinzufügen, erfordern unter Umständen eine direkte TCP- oder HTTPVerbindung zum Internet. Eine Aktienkursanwendung muss beispielsweise zum Abrufen der neuesten Aktienkurse auf das Internet zugreifen. Unter Umständen müssen Sie den APN einrichten, den die Drittanbieteranwendung für diese Verbindung verwendet.
Benutzerhandbuch 4. 5. 6. 7. Sicherheit Erweitern Sie die Optionen Verbindungen, Interaktionen oder Benutzerdaten. Ändern Sie die Berechtigungsfelder. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Deaktivieren einer Eingabeaufforderung für eine Verbindung für Drittanbieteranwendungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Anwendungen. Markieren Sie eine Drittanbieteranwendung. Drücken Sie die Menütaste.
Benutzerhandbuch Sicherheit Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen über Ihren Mobilfunkanbieter (z. B. über eine direkte Internetverbindung oder ein WAPGateway) Zugriff auf das Internet haben. Wi-Fi (sofern unterstützt): Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Wi-Fi®-Verbindungen nutzen dürfen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Terminplanerdaten: Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Zugriff auf Terminplanerdaten wie Kontakte, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen haben. Dateien: Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Zugriff auf Dateien haben, die auf dem Gerät gespeichert sind. Sie können beispielsweise festlegen, ob Drittanbieteranwendungen auf Dateien zugreifen können, die Sie mit dem Media Manager-Tool des BlackBerry® Desktop Manager oder der Bluetooth®--Technologie übertragen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Mein Gerät fordert mich auf, einen Notruf durchzuführen, wenn ich ein Kennwort eingebe Wenn Ihr BlackBerry®-Gerätekennwort eine Buchstabenkombination enthält, die einer Notrufnummer entspricht, kann Ihr Gerät Sie auffordern, bei Eingabe Ihres Gerätekennworts einen Notruf durchzuführen. Um mit der Eingabe Ihres Gerätekennworts fortzufahren, drücken Sie die Esc-Taste.
Benutzerhandbuch Servicebücher und Diagnoseberichte Servicebücher und Diagnoseberichte Servicebücher Info über Servicebücher Servicebücher legen fest, welche Dienste und Funktionen auf dem BlackBerry®-Gerät verfügbar sind. Sie können auf Ihrem Gerät Servicebücher über eine Mobilfunknetzverbindung von Ihrem Administrator oder Mobilfunkanbieter erhalten.
Benutzerhandbuch Servicebücher und Diagnoseberichte Diagnoseberichte Informationen zu Diagnoseberichten Diagnoseberichte stellen Informationen über die drahtlose Konfiguration und die Verbindung für Ihr BlackBerry®-Gerät zur Verfügung. Wenn Sie keine Verbindung zum Mobilfunknetz erhalten oder beispielsweise nicht auf E-Mail-Dienste zugreifen können, bittet Sie Ihr Mobilfunkanbieter oder Administrator eventuell, einen Diagnosebericht durchzuführen.
Benutzerhandbuch Servicebücher und Diagnoseberichte Löschen eines Diagnoseberichts 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Mobilfunknetz. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf die Option für die Diagnoseprüfung. Markieren Sie einen Bericht. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Löschen oder Alle löschen.
Benutzerhandbuch Servicebücher und Diagnoseberichte Wi-Fi-Diagnoseberichte Abhängig von dem Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Informationen zu Wi-Fi-Diagnoseberichten Wi-Fi®-Diagnoseberichte enthalten Informationen zur Wi-Fi-Konfiguration und -verbindung Ihres BlackBerry®-Geräts.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 318 Klicken Sie auf Wi-Fi-Verbindungen. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Wi-Fi-Tools. Klicken Sie auf Wi-Fi-Diagnose. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Zugänglichkeitsoptionen Zugänglichkeitsoptionen Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen BlackBerry®-Geräte enthalten viele Funktionen, die Personen mit Behinderungen die Verwendung erleichtern. Weitere Informationen zu Zugänglichkeitsoptionen finden Sie unter www.blackberry.com/accessibility. Ändern der Anzeigeschrift 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Bildschirm/Tastatur. Ändern Sie die Schriftartenfelder.
Benutzerhandbuch Zugänglichkeitsoptionen Festlegen der Anzahl der Symbole, die auf der Startseite angezeigt werden 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Zugänglichkeit. Ändern Sie das Feld Gittergröße. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Zugänglichkeitsoptionen TTY-Unterstützung Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Informationen zur TTY-Unterstützung Wenn Sie die TTY-Unterstützung aktivieren und Ihr BlackBerry®-Gerät an ein TTY-Gerät anschließen, das mit 45,45 Bit pro Sekunde arbeitet, können Sie Anrufe zu TTY-Geräten tätigen und Anrufe von diesen empfangen. Ihr BlackBerry-Gerät wandelt empfangene Anrufe in Text um, den Sie auf dem TTY-Gerät lesen können.
Benutzerhandbuch Zugänglichkeitsoptionen Aktivieren des Hörgerät-Modus 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Drücken Sie auf der Startseite die Senden-Taste. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Klicken Sie auf Hörgerät-Modus. Legen Sie für das Feld Aktivierter Modus die Option Telefonspule fest. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Speichern. Das Symbol für die H-T-Telefonspule wird oben auf der Startseite angezeigt.
Benutzerhandbuch Zugänglichkeitsoptionen Texteingabehilfe Eingeben von Text mit der Texteingabehilfe Führen Sie während der Eingabe von Text eine der folgenden Aktionen aus: • Um den markierten Vorschlag auszuwählen und mit der Eingabe eines neuen Worts zu beginnen, drücken Sie die Eingabetaste. • Um den markierten Vorschlag auszuwählen und mit der Eingabe desselben Worts fortzufahren, klicken Sie auf das Wort. • Um die Vorschläge zu ignorieren, fahren Sie mit dem Tippen fort.
Benutzerhandbuch BrickBreaker BrickBreaker Informationen zu BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mit Hilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
Benutzerhandbuch BrickBreaker Diese Kapsel gibt Ihnen ein weiteres Leben. Punktebewertung in BrickBreaker Kapsel fangen: 50 Punkte Mit der Waffe auf einen Stein schießen: 50 Punkte Mit dem Ball einen Stein treffen: 10 Punkte Mit dem Laser auf einen Stein abfeuern: 10 Punkte Mit einer Bombe einen Stein beschädigen: 5 Punkte Spielen des Spiels BrickBreaker • • • Um den Schläger zu bewegen, drehen Sie den Trackball. Um die Kugel loszulassen, drücken Sie die Leertaste.
Benutzerhandbuch BrickBreaker Einstellen der Schlägergeschwindigkeit 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Spiele auf das Symbol BrickBreaker. Drücken Sie die Menütaste. Klicken Sie auf Optionen. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Stellen Sie die Schlägergeschwindigkeit im Feld Geschwindigkeit der Schlägerbewegung ein. • Um die Schlägergeschwindigkeit zu erhöhen, während Sie den Trackball drehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schlägerbeschleunigung. 5.
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole Das Spiel Word Mole Grundlegende Informationen zum Spiel "Word Mole" Informationen zu dem Spiel "Word Mole" Ziel des Spiels Word Mole® ist es, aus den Buchstaben im Garten Wörter zu bilden. Wenn Sie ein Wort aus Buchstaben bilden, die im Garten direkt übereinander, untereinander oder nebeneinander stehen, erhalten Sie neue Buchstaben, mit denen Sie neue Wörter bilden können. Andernfalls erscheinen Löcher im Garten, die das Bilden neuer Wörter erschweren.
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Gemüse-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden. Um mehr Bonuspunkte zu erzielen, können Sie in einem einzelnen Wort mehrere Gemüse-Bonusbuchstaben verwenden. Stern-Bonuspunkte: Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Stern-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden. Zeit-Bonusbuchstaben: Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Zeit-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden.
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole 2. Klicken Sie auf Wiedergeben. 3. Klicken Sie auf Spiel wieder aufnehmen. 4. Klicken Sie auf ein Spiel. Senden der Punktzahl zur Rangliste auf der Website des Spiels Word Mole Am Ende eines Einzelspiels werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre Punktzahl zu senden. Wenn Sie Ihre Punktzahl nicht gleich senden möchten, können Sie dies auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. 1. Geben Sie auf dem Highscore-Bildschirm im Feld Benutzername einen Benutzernamen ein.
Benutzerhandbuch Das Spiel Word Mole Legen Sie die Optionen für Spiele mit mehreren Teilnehmern fest Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie der Organisator des Spiels sein. 1. Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm für ein Spiel mit mehreren Teilnehmern auf Optionen. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um die Dauer eines Spiels festzulegen, nehmen Sie die Einstellung im Feld Punktziel vor. • Um die Jahreszeit eines Spiels festzulegen, nehmen Sie die Einstellung im Feld Jahreszeit vor.
Benutzerhandbuch • • • • Das Spiel Word Mole Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie der Organisator des Spiels sind, versuchen Sie die Einladungen erneut zu versenden. Wenn Sie Spielteilnehmer sind, versuchen Sie die Einladung erneut zu akzeptieren. Wenn Sie ein Spielteilnehmer sind, vergewissern Sie sich, dass der Organisator das Spiel mit mehreren Teilnehmern nicht beendet hat.
Benutzerhandbuch Glossar Glossar ADN Eine Kurzwahlnummer (ADN, Abbreviated Dialing Number) ist eine abgekürzte Telefonnummer wie 110 oder 112, die für Anrufe bei öffentlichen Diensten verwendet wird. APN Access Point Name (Dienstzugangspunkt) Bcc blind carbon copy (Blindkopie) BlackBerry-fähiges Gerät Ein BlackBerry-fähiges Gerät ist ein Gerät mit BlackBerry® Connect™-Software, ein Gerät mit BlackBerry® Built-In™-Software oder ein Gerät, das die BlackBerry® Application Suite ausführt.
Benutzerhandbuch Glossar Digital Signature Algorithm (digitaler Signaturalgorithmus) DSML Directory Service Markup Language DSML certificate server (DSML-Zertifikatserver) Ein BlackBerry®-Gerät verwendet einen DSML Zertifikatserver, um Zertifikate zu suchen und herunterzuladen.
Benutzerhandbuch Glossar LDAP Lightweight Directory Access Protocol (Netzwerkprotokoll) LDAP-Zertifikatserver Ein BlackBerry®-Gevice verwendet einen LDAP-Zertifikatsserver für die Suche nach und dem Herunterladen von Zertifikaten und PGP®Schlüsseln. LED Light-Emitting Diode (Leuchtdiode) Massenspeichermodus Im Massenspeichermodus können die Benutzer Dateien von einer Medienkarte auf ihren Computer übertragen, wenn Sie Ihr BlackBerryGerät an den Computer anschließen.
Benutzerhandbuch Glossar Ein privater Schlüssel ist ein Schlüssel, der nur vom Zertifikatssubjekt verwendet werden kann. Informationen zu privaten Schlüsseln werden nicht öffentlich zur Verfügung gestellt. BlackBerry®-Geräte verwenden private Schlüssel zum Signieren von E-Mail- oder PINNachrichten, die vom Benutzer versendet werden, und zum entschlüsseln von E-Mail-Nachrichten, die vom Benutzer empfangen werden.
Benutzerhandbuch TLS Transport Layer Security (Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung) Triple DES Triple Data Encryption Standard (Verschlüsselungsstandard) TTY Teletype UMA Unlicensed Mobile Access VPN Virtual Private Network (virtuelles privates Netzwerk) WAN Wide Area Network WAP Wireless Application Protocol WEP Wired Equivalent Privacy (Verschlüsselungsverfahren für WLANs) WML Wireless Markup Language WPA Wi-Fi Protected Access WTLS Wireless Transport Layer Security 336 Glossar
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise ©2010 Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry®, RIM®, Research In Motion®, SureType®, SurePress™ und die zugehörigen Marken, Namen und Logos sind Eigentum von Research In Motion Limited und sind in den USA und weiteren Ländern weltweit als Marken eingetragen und/oder werden dort als Marken verwendet. iTunes ist eine Marke von Apple Inc. Bluetooth®- ist eine Marke von Bluetooth SIG.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise GEWÄHRLEISTUNGEN, DIE SICH AUS EINEM GESETZ, EINER GEPFLOGENHEIT, USANCEN BZW. HANDELSGEPFLOGENHEITEN ERGEBEN ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER DOKUMENTATION ODER IHRER VERWENDUNG, DER LEISTUNG ODER MANGELNDEN LEISTUNG VON SOFTWARE, HARDWARE, DIENSTEN ODER DRITTANBIETER-PRODUKTEN UND -DIENSTEN STEHEN, AUF DIE HIER VERWIESEN WIRD. MÖGLICHERWEISE HABEN SIE ZUDEM ANDERE LANDESSPEZIFISCHE RECHTE.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Lizenzen erforderlich, damit die Rechte Dritter nicht verletzt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu entscheiden, ob Sie Drittprodukte und -dienste verwenden möchten, und festzustellen, ob hierfür Lizenzen erforderlich sind. Für den Erwerb etwaiger Lizenzen sind Sie verantwortlich. Installieren oder verwenden Sie Drittprodukte und -dienste erst nach dem Erwerb aller erforderlichen Lizenzen.
Rechtliche Hinweise Benutzerhandbuch • Die Namen der Universität von Illinois oder der NCSA sowie die Namen der Mitarbeiter dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht zur Bewerbung von Produkten eingesetzt werden, die sich aus dieser Software ableiten.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Centrum House 36 Station Road Egham, Surrey TW20 9LF United Kingdom Veröffentlicht in Kanada 341