BlackBerry Curve Series BlackBerry Curve 9300/9330 Smartphones Benutzerhandbuch Version: 6.0 Die aktuellsten Benutzerhandbücher finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones.
SWDT643442-941426-0126071729-003
Inhaltsverzeichnis Schnelle Hilfe...................................................................................................................................................................................................... Die wichtigsten zehn Fragen.............................................................................................................................................................................. Kennenlernen Ihres Smartphones................................................
Fehlerbehebung: Sprachgesteuertes Wählen.................................................................................................................................................... 65 Nachrichten........................................................................................................................................................................................................ E-Mail....................................................................................................
Blinkende LED-Anzeige....................................................................................................................................................................................... Ändern der Alarmbenachrichtigungsoptionen................................................................................................................................................... Aktivieren der Ereignistöne...........................................................................................
Einstellen der Optionen für den Nachtmodus der Uhr...................................................................................................................................... Verwenden der Stoppuhr................................................................................................................................................................................... Verwenden des Timers.........................................................................................................
Hinzufügen einer Anzeigesprache...................................................................................................................................................................... Löschen einer Sprache........................................................................................................................................................................................ Fehlerbehebung: Sprache.....................................................................................
BlackBerry Device Software............................................................................................................................................................................... Info zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software.................................................................................................................................... Aktualisieren der BlackBerry Device Software über eine Website..............................................................
SIM-Karte............................................................................................................................................................................................................ Informationen zum Telefonbuch der SIM-Karte................................................................................................................................................ Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer SIM-Karte..................................................................
Verwalten von Konflikten bei der E-Mail-Synchronisierung............................................................................................................................... Verwalten von Datensynchronisierungskonflikten............................................................................................................................................ Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von Gerätedaten...............................................................................
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe Schnelle Hilfe Die wichtigsten zehn Fragen BlackBerry®-Gerätebenutzer haben entschieden! Hier sind die 10 wichtigsten Aufgaben, über deren Durchführung auf ihren Geräten sie mehr erfahren möchten. Einrichten einer E-Mail-Adresse 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Einrichten. 2. Klicken Sie im Abschnitt Einrichtung auf das Symbol E-Mail-Konto. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf den Bildschirmen, um Ihre E-Mail-Adresse einzurichten.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe • Um eine von Ihnen aufgenommene Sprachnotiz zu verwenden, klicken Sie auf Alle Sprachnotizen. Suchen Sie eine Sprachnotiz, und klicken Sie darauf. • Um einen vorinstallierten Alarm zu verwenden, klicken Sie auf Alle Alarme. Suchen Sie einen Alarm, und klicken Sie darauf. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe Wenn Sie die BlackBerry Desktop Software auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie Ihr Gerät an Ihren Computer anschließen, um Anwendungen hinzuzufügen, zu aktualisieren, zu entfernen oder wiederherzustellen. Sie können auch Anwendungen zu Ihrem Gerät hinzufügen, die Sie von Ihrem Computer heruntergeladen haben, ohne das Mobilfunknetz verwenden zu müssen. Um die BlackBerry Desktop Software herunterzuladen, rufen Sie www.blackberry.com/desktop auf.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Unterstützte Audio- und Videodateiformate Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Modell und Mobilfunkanbieter werden einige Mediendateiformate möglicherweise nicht unterstützt. Typ Dateiformat Audio • AAC • • • • AMR FLAC MP3 M4A • OGG • WMA • WAV • • • • • 3GP 3GP2 AVI ASF MP4 • MOV • WMV Video Informationen zu Codecs und empfohlenen Video- und Audiodateiformaten für Ihr Gerät finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe • Wenn Sie mit DRM geschützte Mediendateien übertragen möchten, wählen Sie im Dialogfeld, das auf Ihrem Gerät angezeigt wird, die Medienübertragungsoption aus. 3. Geben Sie ggf. ein Kennwort ein. Ihr Gerät wird auf Ihrem Computer als ein Laufwerk angezeigt. 4. Ziehen Sie eine Datei von einem Speicherort auf Ihrem Computer auf das Gerät. Um die übertragene Datei auf Ihrem Gerät anzuzeigen, trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer und suchen Sie die Datei.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Wichtige Tasten Tasten auf der Vorderseite Taste Name Aktionen Trackpad • Bewegen mit dem Finger zum Positionieren auf dem Bildschirm. • • Drücken bzw. klicken, um Einträge auszuwählen. Gedrückt halten, um ein Popup-Menü zu öffnen. Menü • • • Öffnen von Menüs. Auswählen eines markierten Menüeintrags. Gedrückt halten, um schnell zwischen Anwendungen zu wechseln. Esc-Taste • • Zurück zum vorherigen Bildschirm. Schließen des Menüs.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Taste Name Aktionen Linke Komforttaste • • Öffnen der Anwendung zum sprachgesteuerten Wählen. Sie können diese Taste auch anpassen. Rechte Komforttaste • • • • Öffnen der Kamera. Autofokus Aufnehmen eines Bilds. Sie können diese Taste auch anpassen. Name Aktionen Umschalttaste Verwenden von Großbuchstaben. Alt-Taste Eingeben der alternativen Tastenbelegung. Symbol Öffnen der Symbolliste.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Anzeigen der Anwendungen und Ordner auf der Startseite oder Minimieren der Ansicht und Anzeigen des Hintergrundbilds Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf Alle. Wechseln zu einer anderen Anwendung Drücken und halten Sie die -Taste. Klicken Sie auf eine Anwendung. Anmerkung: Die andere Anwendung kann weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden. Öffnen einer Anwendung mit einer Komforttaste Drücken Sie eine Komforttaste an der Seite Ihres Geräts.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Textnachrichten Senden Sie Textnachrichten. Browser Durchsuchen Sie Websites. Medien Zeigen Sie gespeicherte Bilder an, geben Sie Musiktitel wieder und mehr. Kamera (wenn unterstützt) Nehmen Sie Bilder auf. Instant Messaging Chatten Sie mit Freunden oder Kollegen. Optionen Legen Sie Ihre Geräteoptionen fest. Weitere Optionen finden Sie in jedem Anwendungsmenü. Verbindungen verwalten Richten Sie drahtlose Verbindungen, wie z. B. eine Bluetooth®--Verbindung, ein.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Startseite Anlage Nachricht wird gesendet Hohe Priorität Nachricht nicht gesendet Entwurf Besprechungseinladung Anruf in Abwesenheit Empfangener Anruf Getätigter Anruf Voicemailnachricht Telefon Tipps: Verwalten von Anzeigen Anzeigen weisen auf neue oder aktualisierte Daten hin, z. B. auf eine neue Nachricht, Sprachnachricht oder auf einen neuen Feed. Außerdem informieren sie über den Status z. B. eines Akkus oder einer Netzwerkverbindung.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch • Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät > Anwendungsverwaltung. Eine vollständige Liste der BlackBerry®-Anzeigen erhalten Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones. Klicken Sie auf Ihr Gerätemodell und danach auf den Leitfaden "Symbole und Anzeigen". Verfügbarkeit von Funktionen Die folgenden Elemente beeinflussen die Verfügbarkeit der Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät. Die erwähnten Funktionen dienen nur als Beispiele.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Wenn Sie ein Einzelbenutzer sind und Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Instant Messaging-Konto einrichten, verknüpfen Sie dieses mit dem BlackBerry® Internet Service. Wenn Sie ein Unternehmensbenutzer sind, richtet Ihr Administrator Ihr E-Mail-Konto durch Verknüpfen mit einem BlackBerry® Enterprise Server ein. Ihr Administrator legt möglicherweise Optionen fest, die die Funktionen und die Einstellungen bestimmen, die auf Ihrem Gerät verfügbar sind.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Tipps: Suchen nach Anwendungen Suchen in einem Ordner auf Ihrer Startseite Einige Anwendungen befinden sich in Ordnern auf Ihrer Startseite. Klicken Sie auf einen Ordner, um zu sehen, welche Anwendungen er enthält. Einblenden aller verborgenen Anwendungen auf der Startseite Drücken Sie auf der Startseite die Taste > Alle anzeigen. Um die Anwendung einzublenden, markieren Sie sie, und klicken Sie anschließend auf Ausblenden, um das Kontrollkästchen zu deaktivieren.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Anmerkung: Sie können festlegen, welche Anwendung über eine Komforttaste geöffnet wird. Verwenden von Popup-Menüs Popup-Menüs stellen gängige Aktionen bereit und werden in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Sie können das PopupMenü beispielsweise in einer Nachricht verwenden, um eine Nachricht abzulegen, weiterzuleiten oder zu beantworten. Um ein Popup-Menü zu öffnen, berühren und halten Sie den Trackpad. Um einen Befehl auszuwählen, klicken Sie mit dem Trackpad.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch • • Markieren Sie eine Nachricht als geöffnet. Markieren Sie eine Nachricht. Drücken Sie die -Taste > Als geöffnet markieren. Markieren Sie alle vor einem Datum liegenden Nachrichten als geöffnet. Markieren Sie ein Datumsfeld. Drücken Sie die -Taste > Vorherige als geöffnet markieren. Identifizieren von Anzeigen • Sie können möglicherweise eine Anzeige identifizieren, indem Ihnen das Symbol der Anwendung angezeigt wird, auf die sich die Anzeige bezieht.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Ausschalten von nicht verwendeten Netzwerkverbindungen Klicken Sie auf der Startseite in den Verbindungsbereich oben auf dem Bildschirm oder klicken Sie auf das Symbol Verbindungen verwalten. Klicken Sie auf eine Netzwerkverbindung, um das Kontrollkästchen zu deaktivieren. Schließen Sie Anwendungen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Drücken Sie in einer Anwendung die -Taste > Schließen.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Prüfen, wie viel Speicherplatz verfügbar ist Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät > Speicher. Löschen nicht benötigter Dateien Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Dateien. Suchen und markieren Sie eine Datei. > Löschen. Drücken Sie die Taste Löschen der Verlaufsdaten für Internetverbindungen und Leeren des Caches Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe Tipps: Schützen Ihrer Informationen Sie können mit ein paar einfachen Schritten vermeiden, dass die Informationen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät in die falschen Hände geraten. Dazu gehört beispielsweise, dass Sie Ihr Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. RIM empfiehlt, dass Sie regelmäßig eine Sicherungsdatei auf Ihrem Computer erstellen und speichern, insbesondere, bevor Sie eine Software aktualisieren.
Schnelle Hilfe Benutzerhandbuch Aktualisieren der BlackBerry Device Software von Ihrem Computer aus Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Computer und rufen Sie auf dem Computer die Webseite www.blackberry.com/software auf. Klicken Sie auf BlackBerry Device Software und folgen Sie den Links zur Aktualisierung der Software. Festlegen, dass die BlackBerry Desktop Software automatisch nach Updates sucht Anweisungen finden Sie in der Hilfe zur BlackBerry Desktop Software.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe Verwenden eines Bilds als Hintergrundbild für Ihr Gerät 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien > Symbol Bilder. 2. Navigieren Sie zu einem Bild. 3. Drücken Sie die -Taste > Als Hintergrundbild festlegen. Zugehörige Informationen Meine Anzeige hat sich verändert, 216 Verschieben eines Anwendungssymbols 1. Markieren Sie die Anwendung auf der Startseite oder in einem Anwendungsordner. 2. Drücken Sie die Menütaste. 3.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe Hinzufügen einer Tastenkombination zu Ihrer Startseite oder Favoritenansicht Sie können eine Tastenkombination hinzufügen, um sich schnellen Zugriff auf Elemente zu geben, wie z. B. oft verwendete Websites, Kontakte oder Anwendungen. Durchsuchen Sie eine Website oder markieren Sie das Element, für das Sie eine Tastenkombination erstellen wollen. • Um eine Tastenkombination auf der Startseite hinzuzufügen, drücken Sie die -Taste > Zu Startseite hinzufügen.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe Es gelten möglicherweise zusätzliche Geschäftsbedingungen für die Software und Dienste, die über die BlackBerry App World™-Verkaufsplattform, die BlackBerry Desktop Software oder das Application Center bereitgestellt werden. Es fallen möglicherweise Gebühren für die Datenübertragung an, wenn Sie eine Anwendung über das Mobilfunknetz verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe 3. Geben Sie ggf. ein Kennwort ein. Ihr Gerät wird auf Ihrem Computer als ein Laufwerk angezeigt. 4. Ziehen Sie eine Datei von einem Speicherort auf Ihrem Computer auf das Gerät. Um die übertragene Datei auf Ihrem Gerät anzuzeigen, trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer und suchen Sie die Datei.
Benutzerhandbuch Schnelle Hilfe 3. Gehen Sie im Feld Klingelton, Benachrichtigungston oder Erinnerungston wie folgt vor: • Klicken Sie auf einen Ton. • Um eine Audiodatei zu verwenden, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder auf einer Medienkarte gespeichert ist, klicken Sie auf Alle Musiktitel. Suchen Sie eine Audiodatei, und klicken Sie darauf. • Um eine von Ihnen aufgenommene Sprachnotiz zu verwenden, klicken Sie auf Alle Sprachnotizen. Suchen Sie eine Sprachnotiz, und klicken Sie darauf.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. 8. Schnelle Hilfe Drücken Sie die Taste > Bearbeiten. Drücken Sie die -Taste > Bild hinzufügen. Suchen, markieren und klicken Sie auf ein Bild. Verschieben Sie ggf. den Zuschnittbereich auf den Teil des Bilds, den Sie verwenden möchten. Drücken Sie die -Taste > Ausschneiden und Speichern. Drücken Sie die Taste > Speichern. Zugehörige Informationen Meine Kontaktbilder ändern sich ständig, 191 Texteingabe und Trackpad Festlegen der Cursor-Geschwindigkeit 1. 2. 3. 4.
Benutzerhandbuch • • • 34 Schnelle Hilfe www.discoverblackberry.com: Hier finden Sie Software, Anwendungen und Zubehör für Ihr Gerät. Website Ihres Mobilfunkanbieters: Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Mobilfunknetz oder Tarifplan. www.blackberry.com/go/declarationofconformity: Hier finden Sie die Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 1999/5/EC (HG-Nr. 88/2003).
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Tastenkombinationen Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Tastenkombinationen für das Telefon Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Ändern des Klingeltons Drücken Sie auf der Startseite die -Taste. Drücken Sie die -Taste > Telefonklingeltöne. Abrufen Ihrer Sprachnachrichten Halten Sie 1 gedrückt.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Weiterleiten einer Nachricht Drücken Sie F. Ablegen einer E-Mail-Nachricht Drücken Sie A. Anzeigen oder Ausblenden der E-Mail-Adresse eines Kontakts Markieren Sie den Kontakt im Feld An oder Von. Drücken Sie Q. Nach dem Schließen und dem erneuten Öffnen einer eingegangenen E-Mail- oder PIN-Nachricht wieder zur letzten Cursorposition gelangen Drücken Sie G. Zur nächsten Nachricht gelangen Drücken Sie N. Zur vorherigen Nachricht gelangen Drücken Sie V.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für Dateien und Anlagen Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Suchen nach Text in einer Datei oder einer Anlage Drücken Sie F. Nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Datei oder Anlage zur letzten Cursorposition zurückkehren Drücken Sie G. In einem Spreadsheet Wechseln zu einer bestimmten Zelle Drücken Sie G. Anzeigen des Zelleninhalts Drücken Sie die Leertaste.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Einfügen von at-Zeichen (@) oder Punkten (.) in einem EMail-Adressenfeld Drücken Sie die Leertaste. Großschreiben von Buchstaben Halten Sie die Buchstabentaste gedrückt, bis der großgeschriebene Buchstabe angezeigt wird. Einschalten der Feststelltaste Drücken Sie die Alt-Taste und die rechte Umschalttaste. Um die Feststelltaste auszuschalten, drücken Sie die linke Umschalttaste oder die rechte Umschalttaste. Eingeben von Symbolen Drücken Sie die Symboltaste.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für Medien Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Audio- und Videodateien Anhalten einer Audio- oder Videodatei Drücken Sie die -Taste oben auf Ihrem BlackBerry®-Gerät. Fortsetzen einer Audio- oder Videodatei Drücken Sie die -Taste. Abspielen des nächsten Titels Halten Sie die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres Geräts gedrückt.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für den Browser Um Tastenkombinationen für den Browser zu verwenden, müssen Sie Tastenkombinationen in den Browseroptionen aktivieren. Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Einfügen eines Punkts (.) in das Feld für die Webadresse Drücken Sie die Leertaste. Eingeben eines Schrägstrichs (/) in das Feld für die Webadresse Drücken Sie die Umschalttaste und die Leertaste.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für den Kalender Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Damit die Tastenkombinationen in der Tagesansicht funktionieren, drücken Sie die Taste > Optionen. Klicken Sie auf Kalenderanzeige und -aktionen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnelleintrag aktivieren. Festlegen von Terminen Drücken Sie R. Wechseln zur Tagesordnungsansicht Drücken Sie G.
Tastenkombinationen Benutzerhandbuch Tastenkombinationen für Karten Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar. Vergrößern einer Karte Drücken Sie I. Verkleinern einer Karte Drücken Sie O. Anzeigen des nächsten Streckenabschnitts Drücken Sie N. Anzeigen des vorherigen Streckenabschnitts Drücken Sie P.
Telefon Benutzerhandbuch Telefon Grundlegende Informationen zum Telefon Suchen Ihrer Telefonnummer Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um Ihre aktive Telefonnummer anzuzeigen, drücken Sie auf der Startseite die -Taste. • Wenn Ihrem BlackBerry®-Gerät mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, drücken Sie zum Anzeigen der Liste Ihrer -Taste.
Telefon Benutzerhandbuch Annehmen eines zweiten Anrufs Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Drücken Sie während eines Gesprächs die -Taste. • Klicken Sie auf Halten - Annehmen, um einen eingehenden Anruf anzunehmen und den aktuellen Anruf zu halten. • Klicken Sie auf Beenden - Annehmen, um einen eingehenden Anruf anzunehmen und den aktuellen Anruf zu beenden. Um zum ersten Anruf zurückzukehren, drücken Sie die -Taste > Tauschen oder Flash.
Telefon Benutzerhandbuch Um einen Anruf wiederaufzunehmen, drücken Sie die -Taste > Wiederaufnahme. Einschalten der Freisprechanlage ACHTUNG: Halten Sie bei Verwendung der Freisprechanlage das BlackBerry®-Gerät nicht ans Ohr. Ein Gehörschaden könnte sonst die Folge sein. Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsinformationsbroschüre für Ihr Gerät. Drücken Sie während eines Anrufs die Taste auf der Tastatur. Um die Freisprechanlage auszuschalten, drücken Sie die Taste nochmals.
Benutzerhandbuch Telefon Notrufe Info zu Notrufen und zum Notfall-Rückrufmodus Wenn Sie sich nicht innerhalb eines Bereichs mit Mobilfunkempfang befinden und die SOS-Empfangsanzeige oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie nur Notrufnummern anrufen. Ihr BlackBerry®-Gerät kann auch dann einen Notruf absetzen, wenn es gesperrt ist. Je nach Gerätemodell und Mobilfunknetz, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, kann es auch dann einen Notruf absetzen, wenn die SIM-Karte nicht eingesetzt ist.
Benutzerhandbuch • • Telefon Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts. Um den Ton abzuschalten, drücken Sie die Taste oben auf Ihrem Gerät. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten. Wenn Sie die Taste während eines Anrufs drücken, wird der Anruf auf Ihrem Gerät stumm geschaltet, sodass Sie andere Anrufer hören können, Sie aber von den Anrufern nicht gehört werden.
Benutzerhandbuch Telefon Abrufen Ihrer Sprachnachrichten Je nach gewähltem Thema können Sie Ihre Sprachnachrichten unter Umständen über die Startseite abrufen. 1. Drücken Sie auf der Startseite die Taste . 2. Drücken Sie die -Taste > Mailbox anrufen.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Telefon Drücken Sie die Taste > Kurzwahlliste. Klicken Sie in der Liste Kurzwahlnummer auf eine nicht zugewiesene Taste. Klicken Sie auf einen Kontakt. Klicken Sie ggf. auf eine Telefonnummer für den Kontakt. Um einen Anruf mit der Kurzwahl zu tätigen, halten Sie in der Telefonanwendung, auf der Startseite, in einer Nachricht oder in einer Nachrichtenliste die Taste gedrückt, die Sie dem Kontakt zugewiesen haben.
Benutzerhandbuch Telefon Weiterleiten von Anrufen Um diese Aufgabe auszuführen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte oder Ihr BlackBerry®-Gerät für diesen Dienst einrichten. 1. Drücken Sie auf der Startseite die Taste . 2. Drücken Sie die Taste > Optionen > Anrufweiterleitung. • Um einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung alle Anrufe weiterzuleiten, ändern Sie das Feld Anrufe weiterleiten in Immer. Ändern Sie das Feld Alle Anrufe weiterleiten in eine Telefonnummer für die Anrufweiterleitung.
Telefon Benutzerhandbuch Um die Funktion zur Anrufblockierung zu verwenden, muss Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwenden, und Ihr Mobilfunkanbieter muss Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen ein Kennwort für die Anrufblockierung bereitstellen. Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Telefon Benutzerhandbuch Aktivieren der Anrufbegrenzung Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät eine SIM-Karte verwenden, Ihr Mobilfunkanbieter muss Ihre SIM-Karte für diesen Dienst einrichten und Ihnen einen PIN2-Code für die SIM-Karte bereitstellen. 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie auf der Startseite die Taste . > Optionen > FDN-Telefonliste. Drücken Sie die Taste Drücken Sie die -Taste > FDN-Modus aktivieren. Geben Sie Ihren PIN2-Code ein. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste .
Benutzerhandbuch Telefon Ich kann keine Anrufe tätigen oder empfangen, 60 Festlegen der standardmäßigen Landes- und Ortsvorwahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie auf der Startseite die Taste . Drücken Sie die Taste > Optionen > Smart Dialing. Legen Sie die Felder Landesvorwahl und Ortsvorwahl fest. Legen Sie bei Bedarf die Felder Landesvorwahl und Internationale Vorwahlnummern fest. Legen Sie im Feld Länge der Landesvorwahl die Standardlänge für Telefonnummern in Ihrem Herkunftsland fest.
Telefon Benutzerhandbuch Wenn Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem CDMA-Netzwerk verbunden ist, können Sie nicht mehr als zwei Kontakte zu einer Konferenzschaltung zuschalten. 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die -Taste > Teilnehmer hinzufügen. 2. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder markieren Sie einen Kontakt. 3. Drücken Sie die Taste . 4. Drücken Sie während des neuen Anrufs die -Taste, um Ihren ersten Kontakt zur Konferenzschaltung hinzuzufügen. 5.
Benutzerhandbuch Telefon Anrufprotokolle Info zu Anrufprotokollen Anrufprotokolle werden in der Telefonanwendung angezeigt. Sie zeigen den Status vor kurzem getätigter Anrufe über die Anzeige für Anrufe in Abwesenheit, die Anzeige für getätigte Anrufe oder die Anzeige für empfangene Anrufe an. Ein Anrufprotokoll enthält das Datum des Anrufs, die Telefonnummer und die geschätzte Zeitdauer des Anrufs. Weitere Informationen zur genauen Zeitdauer eines Anrufs erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Telefon Benutzerhandbuch • Um Anmerkungen hinzuzufügen, klicken Sie auf Anmerkungen hinzufügen. Geben Sie die Anmerkungen zum Anruf ein. • Um Anmerkungen zu ändern, klicken Sie auf Anmerkungen bearbeiten. Ändern Sie die Anrufanmerkungen. • Um Anmerkungen zu löschen, klicken Sie auf Anmerkungen bearbeiten. Drücken Sie die -Taste > Feld löschen. 6. Drücken Sie die Taste > Speichern. Anzeigen von Anrufprotokollen in der Nachrichtenanwendung 1. Drücken Sie auf der Startseite die Taste . 2.
Benutzerhandbuch Telefon Sie können die Optionen für die Anklopffunktion, die Anrufweiterleitung und die Voicemail für jede Ihrem Gerät zugewiesene Telefonnummer ändern. Umschalten der aktiven Telefonnummer 1. Drücken Sie auf der Startseite die Taste . 2. Klicken Sie auf Ihre Telefonnummer oben auf dem Bildschirm. 3. Klicken Sie auf die Telefonnummer, die Sie als aktive Telefonnummer festlegen möchten.
Benutzerhandbuch Telefon • Um Ihre Telefonnummer anzuzeigen, wenn Sie Anrufe tätigen, ändern Sie das Feld Eigene Identität beschränken in Nie. • Falls Ihr Mobilfunknetz festlegen soll, ob die Telefonnummer angezeigt wird oder nicht, ändern Sie das Feld Eigene Identität beschränken in Netzwerk bestimmt. 3. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Telefon Benutzerhandbuch Info über die TTY-Unterstützung Wenn Sie die TTY-Unterstützung aktivieren und Ihr BlackBerry®-Gerät an ein TTY-Gerät anschließen, das mit 45,45 Bit pro Sekunde arbeitet, können Sie Anrufe zu TTY-Geräten tätigen und Anrufe von diesen empfangen. Ihr BlackBerry-Gerät wandelt empfangene Anrufe in Text um, den Sie auf dem TTY-Gerät lesen können.
Telefon Benutzerhandbuch Beenden der Verwendung eines drahtlosen Headsets bei einem Anruf Ändern der aktiven Telefonnummer Drücken Sie die -Taste auf der Tastatur. Drücken Sie auf der Startseite auf die -Taste. Klicken Sie am oberen Rand des Bildschirms auf Ihre Telefonnummer. Klicken Sie auf eine Telefonnummer.
Benutzerhandbuch Telefon 5. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein. 6. Klicken Sie auf OK. Ich kann meine Voicemail nicht aufrufen Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn mehrere Telefonnummern mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verbunden sind und Sie Ihre Voicemail über eine Tastenkombination aufrufen, ruft Ihr Gerät die Voicemail-Zugriffsnummer für die aktive Telefonnummer an. Rufen Sie die Voicemail für Ihre alternative Telefonnummer ab.
Benutzerhandbuch Telefon Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, hat Ihr Unternehmen eventuell einige Funktionen nicht eingerichtet oder möchte unterbinden, dass Sie einige Funktionen oder Optionen verwenden. Wenn der Administrator eine Option für Sie festgelegt hat, wird neben dem Optionsfeld ein rotes Schloss angezeigt.
Benutzerhandbuch Sprachbefehle Sprachbefehle Ausführen einer Aktion über einen Sprachbefehl 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Sprachgesteuertes Wählen. 2. Sagen Sie nach dem Signalton einen Sprachbefehl. Zugehörige Informationen Ich kann mithilfe eines Sprachbefehls keinen Anruf tätigen, 61 Verfügbare Sprachbefehle "Wähle " Sagen Sie diesen Sprachbefehl, um einen Anruf zu tätigen.
Benutzerhandbuch Sprachbefehle Sagen Sie diesen Sprachbefehl, um die letzte Aufforderung der Sprachsteuerung wiederholen zu lassen. "Abbrechen" Sagen Sie diesen Sprachbefehl, um die Anwendung für sprachgesteuertes Wählen zu schließen. Zugehörige Informationen Festlegen der Optionen zum Wählen von Durchwahlnummern, 53 Ändern der Sprache für Sprachbefehle Wenn Sie die Sprache für Sprachbefehle ändern, ändern Sie die Sprache für die Sprachsteuerung sowie die Sprache, die Sie für Sprachbefehle verwenden. 1.
Benutzerhandbuch Sprachbefehle • Um die Sprachsteuerung einzuschalten, ändern Sie das Feld Akustische Eingabeaufforderungen in Grundlegende Eingabeaufforderungen. • Um die Sprachsteuerung einzuschalten und die auf dem Bildschirm angezeigten Aufforderungen laut vorlesen zu lassen, ändern Sie das Feld Akustische Eingabeaufforderungen in Ausführliche Eingabeaufforderungen. 3. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch Verbessern der Spracherkennung, 65 66 Sprachbefehle
Benutzerhandbuch Nachrichten Nachrichten E-Mail Einrichten einer E-Mail-Adresse 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Einrichten. 2. Klicken Sie im Abschnitt Einrichtung auf das Symbol E-Mail-Konto. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf den Bildschirmen, um Ihre E-Mail-Adresse einzurichten. Wenn Ihre E-Mail-Adresse richtig eingerichtet ist, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Um Ihre E-Mail-Nachrichten auf der Startseite anzuzeigen und zu verwalten, klicken auf das Symbol Nachrichten.
Nachrichten Benutzerhandbuch Erneutes Senden einer Nachricht Sie können eine Textnachricht nicht ändern, bevor Sie sie erneut senden. Drücken Sie in einer gesendeten Nachricht die -Taste. • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Nachricht zu ändern. Ändern Sie die Nachricht. Drücken Sie die Taste • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Empfänger zu ändern. Markieren Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Adresse ändern. Klicken Sie auf einen neuen Kontakt. Drücken Sie die Taste > Senden.
Nachrichten Benutzerhandbuch • Um eine Datei anzufügen, die auf Ihrem BlackBerry-Gerät oder auf der Medienkarte gespeichert ist, finden und klicken Sie auf die Datei. • Um eine Datei anzufügen, die auf dem Netzwerk Ihres Unternehmens gespeichert ist, drücken Sie die -Taste > Gehe zu. Finden und klicken Sie auf die Datei. Geben Sie ggf. die Anmeldeinformationen ein, die Sie verwenden, um eine Verbindung mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens herzustellen.
Nachrichten Benutzerhandbuch Um den Haftungsausschluss wieder hinzuzufügen, drücken Sie die -Taste > Haftungsausschluss hinzufügen. Löschen des Originaltexts in einer Antwortnachricht Wenn Sie eine Nachricht beantworten, drücken Sie die -Taste > Originaltext löschen. Festlegen der Priorität einer Nachricht Sie können die Prioritätsstufe für eine E-Mail-, eine PIN- oder eine Textnachricht festlegen. 1. Drücken Sie beim Verfassen einer Nachricht die -Taste > Optionen. 2. Ändern Sie das Feld Priorität.
Nachrichten Benutzerhandbuch 2. Geben Sie den Text ein. 3. Drücken Sie die Eingabetaste. Zum Suchen der nächsten Instanz des Textes drücken Sie die -Taste > Weitersuchen. Anzeigen von E-Mails im Nur-Text-Format 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Einstellungen. Wenn das Feld Nachrichtendienste angezeigt wird, legen Sie dieses Feld für das entsprechende E-Mail-Konto fest.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Zum Löschen aller Nachrichten bis zu einem bestimmten Datum markieren Sie ein Datumsfeld. Drücken Sie die Taste > Löschen vor Datum > Löschen. - Anmerkung: E-Mails, die mit der Menüoption "Löschen vor Datum" gelöscht wurden, werden bei der E-Mail-Synchronisierung nicht aus der E-Mail-Anwendung Ihres Computers gelöscht.
Benutzerhandbuch Nachrichten 3. Ändern Sie das Feld Anzeigestil in Nach Thema gruppieren. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Um die Gruppierung von E-Mails nach Thema aufzuheben, ändern Sie das Feld Anzeigestil in Einzelne Nachrichten. Geschäftliche Nachrichten farblich von anderen Nachrichten unterscheiden Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ablegen von E-Mail-Nachrichten Informationen zur Synchronisierung von E-Mail-Ordnern: Sie können E-Mail-Ordner in der E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer oder in der Nachrichtenanwendung auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzufügen, ändern oder löschen.
Benutzerhandbuch 1. 2. 3. 4. 5. 6. Nachrichten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Einstellungen. Wenn das Feld Nachrichtendienste angezeigt wird, legen Sie dieses Feld für das entsprechende E-Mail-Konto fest. Drücken Sie die Taste > Ordnerumleitung. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem E-Mail-Ordner. > Speichern.
Nachrichten Benutzerhandbuch Ändern der Optionen für Ihr persönliches E-Mail-Konto Abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter können Sie möglicherweise einige Optionen für Ihr persönliches E-Mail-Konto nicht ändern. Sie können die Optionen für alle persönlichen E-Mail-Kontos ändern, die Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät hinzugefügt haben. Sie können E-Mail-Filter erstellen, Ihre Kontakte synchronisieren, Ihre Signatur oder Ihren Anzeigename ändern und mehr. 1.
Nachrichten Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Einstellungen. Wenn das Feld Nachrichtendienste angezeigt wird, legen Sie dieses Feld für das entsprechende E-Mail-Konto fest. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Herunterladen von externen Bildern bestätigen. Drücken Sie die Taste > Speichern. Empfangen des ersten Abschnitts von langen E-Mail-Nachrichten 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten.
Benutzerhandbuch Nachrichten 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Löschen bestätigen. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die beim Markieren von Nachrichten als geöffnet angezeigt wird 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. > Optionen > Nachrichtenanzeige und Aktionen. Drücken Sie die Taste Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vor dem Öffnen als markiert bestätigen. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch 1. 2. 3. 4. 5. Nachrichten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Einstellungen. Wenn das Feld Nachrichtendienste angezeigt wird, legen Sie dieses Feld für das entsprechende E-Mail-Konto fest. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kopie im Ordner "Gesendet" speichern. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Nachrichten Benutzerhandbuch Erstellen eines E-Mail-Filters auf Grundlage eines Kontakts oder Betreffs 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Markieren Sie eine E-Mail. Drücken Sie die -Taste > Filtern nach > Absender oder Betreff. Geben Sie einen Namen für den E-Mail-Filter ein. Legen Sie die Optionen für den E-Mail-Filter fest. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Nachrichten Benutzerhandbuch Option Beschreibung BCC an mich Legen Sie fest, ob der E-Mail-Filter auf E-Mails angewendet werden soll, bei denen Ihre Adresse im Feld "BCC" steht. Priorität Legen Sie den Prioritätsgrad von E-Mails fest, für die der EMail-Filter gelten soll. Sensibilität Legen Sie die Vertraulichkeitsstufe von E-Mails fest, für die der E-Mail-Filter gelten soll.
Benutzerhandbuch Nachrichten Die Funktion zur drahtlosen E-Mail-Synchronisierung von E-Mails wurde für die Synchronisierung von E-Mails zwischen dem Smartphone des Teilnehmers und der E-Mail-Anwendung auf dessen Computer über das Mobilfunknetz konzipiert. Wenn ein Teilnehmer E-Mail-Nachrichten auf seinem Smartphone ablegt oder löscht, sollten diese E-Mail-Nachrichten in ihrer E-MailAnwendung abgelegt oder gelöscht werden.
Benutzerhandbuch Nachrichten Leeren des Ordners "Gelöschte Elemente" auf Ihrem Computer von Ihrem Gerät Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Synchronisierung.
Nachrichten Benutzerhandbuch PIN-Nachrichten Informationen zu PIN-Nachrichten Eine PIN dient zum eindeutigen Identifizieren von BlackBerry®-Geräten und BlackBerry-fähigen Geräten im Mobilfunknetz. Wenn Sie einen Kontakt haben, der ein BlackBerry oder ein BlackBerry-fähiges Gerät verwendet, und Sie die PIN dieses Kontakts kennen, können Sie ihm PIN-Nachrichten senden. PIN-Nachrichten werden nicht über Ihr E-Mail-System geleitet.
Nachrichten Benutzerhandbuch • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Nachricht zu ändern. Ändern Sie die Nachricht. Drücken Sie die Taste • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Empfänger zu ändern. Markieren Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Adresse ändern. Klicken Sie auf einen neuen Kontakt. Drücken Sie die Taste > Senden. • Klicken Sie zum erneuten Senden der Nachricht, ohne sie dabei zu ändern, auf Erneut senden. > Senden.
Nachrichten Benutzerhandbuch Festlegen der Priorität eingehender PIN-Nachrichten 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > Nachrichtenanzeige und Aktionen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen PIN-Nachrichten rot anzeigen. Drücken Sie die Taste > Speichern. Blindkopie (Bcc) an Kontakt Sie können eine Blindkopie (Bcc) einer E-Mail oder einer PIN-Nachricht an einen Kontakt senden.
Benutzerhandbuch Nachrichten Anzeigen abgelegter Nachrichten 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Taste > Ordner anzeigen. 3. Klicken Sie auf einen Ordner. Speichern einer Nachricht 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Markieren Sie eine Nachricht. 3. Drücken Sie die Taste > Speichern. Löschen von Nachrichten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. • Um eine Nachricht zu löschen, markieren Sie die Nachricht.
Benutzerhandbuch Nachrichten PIN-Nachrichtenoptionen Festlegen der Speicherdauer von Nachrichten 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. > Optionen > Nachrichtenanzeige und Aktionen. Drücken Sie die Taste Ändern Sie das Feld Aufbewahrungszeit für Nachrichten (Tage). Drücken Sie die Taste > Speichern.
Nachrichten Benutzerhandbuch Textnachrichten Info über Textnachrichten Um Textnachrichten zu senden oder zu empfangen, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihren Mobilfunktarif für Textnachrichten einrichten. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Abhängig von der Eingabesprache, die Sie für SMS-Textnachrichten verwenden, werden Ihre Nachrichten den Empfängern möglicherweise anders angezeigt, als von Ihnen erwartet.
Nachrichten Benutzerhandbuch • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Nachricht zu ändern. Ändern Sie die Nachricht. Drücken Sie die Taste • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Empfänger zu ändern. Markieren Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Adresse ändern. Klicken Sie auf einen neuen Kontakt. Drücken Sie die Taste > Senden. • Klicken Sie zum erneuten Senden der Nachricht, ohne sie dabei zu ändern, auf Erneut senden. > Senden.
Nachrichten Benutzerhandbuch 3. Ändern Sie im Abschnitt MMS im Bereich Nachrichtenfilterung das Feld Priorität. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Anfordern einer Zustellungsbenachrichtigung oder Lesebenachrichtigung für eine Textnachricht 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Textnachrichten. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen > Textnachrichten. 3.
Benutzerhandbuch Nachrichten Löschen von Nachrichten Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. • Um eine Nachricht zu löschen, markieren Sie die Nachricht. Drücken Sie die -Taste > Löschen. • Zum Löschen einer Reihe von Nachrichten markieren Sie eine Nachricht. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt. Fahren -Taste Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad auf- oder abwärts. Lassen Sie die Umschalttaste los. Drücken Sie die > Nachrichten löschen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Eine Nachricht oder Anlage wird nicht angezeigt oder ist abgeschnitten, 118 Hinzufügen eines Termins aus einer Textnachricht zum Kalender 1. Markieren Sie in einer Textnachricht eine iCalendar-Anlage. 2. Drücken Sie die -Taste > Termin anzeigen. 3. Drücken Sie die -Taste > Zu Kalender hinzufügen. Ändern der Anzeige von Textnachrichten 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Textnachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > Textnachrichten.
Benutzerhandbuch Nachrichten 2. Drücken Sie die Taste > Optionen > Textnachrichten. 3. Aktivieren Sie im Bereich MMS im Abschnitt Nachrichten filtern das Kontrollkästchen Anonyme Nachrichten ablehnen oder das Kontrollkästchen Anzeigen ablehnen. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Speichern von Textnachrichten auf der SIM-Karte Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Nachrichten Festlegen eines Mobilfunknetztyps zum Senden von Textnachrichten Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Textnachrichten. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen > Textnachrichten. 3.
Nachrichten Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Cell Broadcasting Info zu Cell Broadcasting Cell Broadcasting ermöglicht Mobilfunkanbietern, Informationen mittels SMS-Nachrichtenübermittlung an alle BlackBerry®Geräte in einem bestimmten Gebiet gleichzeitig zu senden. Sie können Cell Broadcasting-Nachrichten empfangen, die einen bestimmten Informationstyp enthalten, indem Sie einen Cell Broadcasting-Kanal abonnieren, der diesen Informationstyp übermittelt.
Benutzerhandbuch Nachrichten 4. Drücken Sie die -Taste. • Um den Empfang von Nachrichten von dem Cell Broadcasting-Kanal zu beenden, klicken Sie auf Deaktivieren. • Um den Cell Broadcasting-Kanal zu löschen, klicken Sie auf Kanal löschen. Umbenennen eines Cell Broadcasting-Kanals 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät >Erweiterte Systemeinstellungen > Mobilfunkeinstellungen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Hinzufügen eines Kontakts zur Liste mit zugelassenen Absendern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > Firewall. Wenn im Abschnitt Allgemein das Kontrollkästchen Aktivieren nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es. Aktivieren Sie im Abschnitt Blockieren eingehender Nachrichten einen oder mehrere Nachrichtentypen.
Nachrichten Benutzerhandbuch Öffnen einer Datei oder einer Anlage Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto den BlackBerry® Internet Service oder einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5.
Nachrichten Benutzerhandbuch Zugehörige Informationen Ich kann an eine Textnachricht keine Datei anhängen, 119 Öffnen eines Links in einer Datei oder einer Anlage Einige Dateien enthalten möglicherweise Links zu eingebettetem Inhalt, z. B. zu Tabellen, Bildern, Fußnoten, Textfeldern oder Kommentaren. 1. Markieren Sie in einer Datei einen Link. 2. Drücken Sie die -Taste > Link abrufen oder Abrufen. Um zur Datei zurückzukehren, drücken Sie die -Taste.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Zu Kontakten hinzufügen • Kontakt aktualisieren Zugehörige Informationen Eine Nachricht oder Anlage wird nicht angezeigt oder ist abgeschnitten, 118 S/MIME-geschützte Nachrichten Grundlegende Informationen zu S/MIME-geschützten Nachrichten Informationen zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt, können Sie Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, um ein anderes
Nachrichten Benutzerhandbuch 4. Aktivieren Sie im Abschnitt Zulässige Inhalts-Chiffrierschlüssel das Kontrollkästchen neben einem oder mehreren zulässigen Inhalts-Chiffrierschlüsseln. 5. Wenn Sie die Nachricht signieren, wählen Sie im Abschnitt Signaturoptionen ein Zertifikat aus. 6. Drücken Sie die Taste > Speichern. 7. Geben Sie Ihre Nachricht ein. 8. Drücken Sie die Taste > Senden. 9. Geben Sie zur Verschlüsselung der Nachricht eine Passphrase ein. 10. Bestätigen Sie die Passphrase. 11.
Nachrichten Benutzerhandbuch Anzeige Beschreibung Die Nachricht enthält mehrere Zertifikatanlagen. Die Nachricht enthält eine Zertifikatserver-Anlage. Hinzufügen von Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver aus einer Nachricht 1. Markieren Sie die Anzeige für den Zertifikatserver in einer Nachricht. 2. Drücken Sie die -Taste > Server importieren. Anzeigen des Zertifikats, mit dem eine Nachricht signiert oder verschlüsselt wird 1.
Nachrichten Benutzerhandbuch Anzeige Beschreibung Das Zertifikat des Absenders ist abgelaufen. Anzeigen für den Verschlüsselungsstatus Ihr Administrator legt fest, ob die empfangenen Nachrichten als stark oder schwach verschlüsselt eingestuft werden. Anzeige Beschreibung Die Nachricht ist stark verschlüsselt. Die Nachricht ist schwach verschlüsselt.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ändern der Optionen zum standardmäßigen Signieren und Verschlüsseln Ihr BlackBerry®-Gerät verwendet standardmäßige Optionen zum Signieren und Verschlüsseln, wenn Sie eine Nachricht an einen Kontakt senden, dem Sie noch keine Nachricht gesendet bzw. von dem Sie noch keine Nachricht erhalten haben. Wenn Sie zuvor eine Nachricht an den Kontakt gesendet bzw. von diesem erhalten haben, verwendet Ihr Gerät die Signatur- und Verschlüsselungsoptionen der zuletzt gesendeten Nachricht.
Nachrichten Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für S/MIME-geschützte Nachrichten Geht eine Nachricht an mehrere Empfänger, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den ersten ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus in der Liste, den bekanntermaßen alle Empfänger unterstützen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > S/MIME. 3.
Benutzerhandbuch Nachrichten • Vergewissern Sie sich, dass das verwendete E-Mail-Konto alle Optionen zum Signieren und Verschlüsseln unterstützt. • Wenn Sie Nachrichtenklassifizierungen verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese die gewünschten Optionen zum Signieren oder Verschlüsseln unterstützen. Versuchen Sie es mit einer anderen Nachrichtenklassifizierung.
Benutzerhandbuch Nachrichten Verschlüsseln einer Nachricht mithilfe der systemeigenen Verschlüsselung in IBM Lotus Notes 1. Zum Erstellen, Weiterleiten oder Antworten auf eine Nachricht ändern Sie das Feld Verschlüsselung in Lotus NotesVerschlüsselung. 2. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr ID-Kennwort für IBM® Lotus Notes® ein.
Nachrichten Benutzerhandbuch 3. Ändern Sie das Feld Konventionelle Verschlüsselung verwenden in Ja. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Teilen Sie dem Empfänger mithilfe einer sicheren Methode die Passphrase mit. Anfügen eines PGP-Schlüssels an eine Nachricht Sie können E-Mail-Nachrichten und PIN-Nachrichten einen PGP®-Schlüssel hinzufügen. 1. Drücken Sie beim Verfassen einer Nachricht die -Taste > Anfügen > PGP-Schlüssel. 2. Markieren Sie einen PGP-Schlüssel. 3. Drücken Sie die -Taste > Fortfahren.
Nachrichten Benutzerhandbuch Anzeige Beschreibung Die Nachricht enthält mehrere PGP-Schlüsselanlagen. Die Nachricht enthält eine Zertifikatserver-Anlage. Hinzufügen von Verbindungsinformationen für einen Zertifikatserver aus einer Nachricht 1. Markieren Sie die Anzeige für den Zertifikatserver in einer Nachricht. 2. Drücken Sie die -Taste > Server importieren. Anzeigen des PGP-Schlüssels, mit dem eine Nachricht signiert oder verschlüsselt wird 1.
Nachrichten Benutzerhandbuch Anzeige Beschreibung Die E-Mail-Adresse des Absenders stimmt nicht mit der des Schlüssels überein, oder der PGP-Schlüssel des Empfängers wurde widerrufen, ist nicht vertrauenswürdig, kann nicht geprüft werden oder befindet sich nicht auf Ihrem Gerät. Der Schlüsselstatus ist nicht aktuell, oder Ihr Gerät benötigt weitere Daten, um den Vertrauensstatus des Schlüssels zu verifizieren. Der PGP-Schlüssel des Absenders ist abgelaufen.
Benutzerhandbuch Nachrichten Ändern der Optionen zum standardmäßigen Signieren und Verschlüsseln Ihr BlackBerry®-Gerät verwendet standardmäßige Optionen zum Signieren und Verschlüsseln, wenn Sie eine Nachricht an einen Kontakt senden, dem Sie noch keine Nachricht gesendet bzw. von dem Sie noch keine Nachricht erhalten haben. Wenn Sie zuvor eine Nachricht an den Kontakt gesendet bzw. von diesem erhalten haben, verwendet Ihr Gerät die Signatur- und Verschlüsselungsoptionen der zuletzt gesendeten Nachricht.
Nachrichten Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ändern des Verschlüsselungsalgorithmus für PGP-geschützte Nachrichten Geht eine Nachricht an mehrere Empfänger, verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät den ersten ausgewählten Verschlüsselungsalgorithmus in der Liste, den bekanntermaßen alle Empfänger unterstützen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP. 3.
Nachrichten Benutzerhandbuch Ich kann eine Anlage in einer verschlüsselten Nachricht nicht öffnen Die Informationen zur Anlage sind möglicherweise nicht auf dem BlackBerry® Enterprise Server verfügbar, Ihr Administrator hat Optionen festgelegt, die Ihnen das Öffnen von Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht erlauben, oder Sie haben die Nachricht von einem E-Mail-Konto erhalten, das Anlagen in verschlüsselten Nachrichten nicht unterstützt.
Nachrichten Benutzerhandbuch Anzeigen von Anruflisten Drücken Sie die Alt-Taste und die Taste T. Anzeigen aller Nachrichten Drücken Sie die -Taste. Bewegen im Posteingang Auf einer Seite nach oben bewegen Drücken Sie die Umschalttaste und die Leertaste. Auf einer Seite nach unten bewegen Drücken Sie die Leertaste. Zum Anfang des Nachrichtenposteingangs bewegen Drücken Sie T. Zum Ende des Nachrichtenposteingangs bewegen Drücken Sie B. Zum nächsten ungeöffneten Element bewegen Drücken Sie H.
Nachrichten Benutzerhandbuch Nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Präsentation, die Sie in der Textansicht oder in der Text- und Folienansicht angezeigt haben, zur letzten Cursor-Position zurückkehren Drücken Sie G. Fehlerbehebung: Nachrichten Ich kann keine Nachrichten senden Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • • • • • • • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Benutzerhandbuch • • • • • • Nachrichten Wenn Sie in der Setupanwendung im Bildschirm für die E-Mail-Einrichtung eine E-Mail-Adresse erstellt oder eine bestehende E-Mail-Adresse auf Ihrem Gerät hinzugefügt haben, überprüfen Sie, ob Sie auf Ihrem Gerät eine Aktivierungsnachricht vom BlackBerry® Internet Service erhalten haben.
Benutzerhandbuch Nachrichten Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich nicht in einem Gebiet mit Mobilfunkempfang befinden, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in ein Gebiet mit Mobilfunkempfang zurückkehren. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • • Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Benutzerhandbuch • • • Nachrichten Warten Sie eine kurze Zeit. Ihr BlackBerry®-Gerät empfängt lange Nachrichten und Anhänge in mehreren Abschnitten. Versuchen Sie, externe Bilder herunterzuladen. Drücken Sie die -Taste > Bilder abrufen. Versuchen Sie, die Nachricht im Nur-Text-Format anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste > Nur Text abrufen.
Benutzerhandbuch • • Nachrichten Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht urheberrechtlich geschützt ist. Wenn für Ihr BlackBerry®-Gerät Vorlagen zur Verfügung stehen, verwenden Sie eine leere Vorlage, um Ihre Textnachricht zu erstellen.
Nachrichten Benutzerhandbuch 2. Drücken Sie die -Taste > Abrufen. Die Anzahl der neuen oder ungeöffneten Nachrichten ist anders als ich erwartet hatte Die Anzahl der neuen oder ungeöffneten Nachrichten umfasst auch gespeicherte und abgelegte Nachrichten.
Dateien Benutzerhandbuch Dateien Dateigrundlagen Informationen zu Dateien und Anlagen Sie können Anlagen anzeigen und herunterladen und sie im BlackBerry®-Gerätespeicher oder auf einer Medienkarte speichern.
Dateien Benutzerhandbuch • Wenn Sie eine Datei von einer Webseite herunterladen, drücken Sie die -Taste. 2. Klicken Sie auf Anlage herunterladen oder Datei herunterladen. 3. Markieren Sie den Ordner, in dem Sie die Datei oder die Anlage speichern möchten. 4. Drücken Sie die -Taste > Hier auswählen. Um das Herunterladen einer Anlage zu beenden, markieren Sie in einer Nachricht die Anlage, die Sie herunterladen. Drücken Sie die -Taste > Download abbrechen.
Dateien Benutzerhandbuch Wenn Sie eine Datei Ihres Unternehmensnetzwerks auf Ihrem BlackBerry-Gerät speichern, wird die Datei in ihrem Originalformat gespeichert. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Dateien. 2. Suchen und markieren Sie eine Datei. 3. Drücken Sie die -Taste > Kopieren. 4. Navigieren Sie zu einem Speicherort. 5. Klicken Sie auf einen Ordner. 6. Drücken Sie die Taste > Einfügen.
Dateien Benutzerhandbuch Verwalten von Dateien und Anlagen Anzeigen der Eigenschaften für eine Datei Sie können die Größe, den Autor, das Veröffentlichungsdatum und andere Eigenschaften einer Datei anzeigen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Medien oder Dateien. 2. Suchen und markieren Sie eine Datei. 3. Drücken Sie die -Taste > Eigenschaften. Verschieben, Umbenennen oder Löschen einer Datei 1.
Dateien Benutzerhandbuch Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses eines Dokuments Je nach dem Dokumenttyp können Sie unter Umständen das Inhaltsverzeichnis nicht anzeigen. Drücken Sie in einem Dokument die -Taste > Inhaltsverzeichnis. Um zu einer bestimmten Überschrift zu gehen, klicken Sie auf die gewünschte Überschrift. Klicken Sie auf Springen. Bewegen in einem Spreadsheet Drücken Sie in einem Spreadsheet die -Taste. • Um zu einer spezifischen Zelle zu gelangen, klicken Sie auf Wechseln zu Zelle.
Dateien Benutzerhandbuch In einer mehrseitigen TIF-Datei auf der Seite bewegen Drücken Sie in einer mehrseitigen TIF-Datei die -Taste. • Um in einer mehrseitigen TIF-Datei eine Liste von Seiten anzuzeigen, klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis. • Um in einer mehrseitigen TIF-Datei zu einer bestimmten Seite zu gelangen, klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis. Klicken Sie auf eine Seite. Klicken Sie auf Anzeigen.
Dateien Benutzerhandbuch Nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Datei oder Anlage zur letzten Cursorposition zurückkehren Drücken Sie G. In einem Spreadsheet Wechseln zu einer bestimmten Zelle Drücken Sie G. Anzeigen des Zelleninhalts Drücken Sie die Leertaste. Wechseln zwischen Arbeitsblättern Drücken Sie V. Markieren Sie ein Arbeitsblatt. Drücken Sie die Eingabetaste. Anzeigen oder Ausblenden von Spalten oder Zeilen Drücken Sie H.
Benutzerhandbuch • Dateien Wenn Sie gerade eine Anlage herunterladen, brechen Sie den Download ab und warten Sie kurze Zeit. Versuchen Sie anschließend, die Anlage erneut herunterzuladen. Zugehörige Informationen Empfangen des ersten Abschnitts von langen E-Mail-Nachrichten, 77 Fragezeichen auf einer Folie Auf einer Folie wird ein Fragezeichen angezeigt, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät die Folie nicht heruntergeladen hat. 1. Markieren Sie die Folie, um sie herunterzuladen. 2.
Benutzerhandbuch Medien Medien Musik Abspielen einer Mediendatei 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf einen Medientyp. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. Klicken Sie auf eine Mediendatei. Wenn die Tasten zur Mediensteuerung unten auf dem Bildschirm nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Trackpad. • Um eine Mediendatei abzuspielen, klicken Sie auf das -Symbol. • Um eine Mediendatei anzuhalten, klicken Sie auf das -Symbol.
Medien Benutzerhandbuch Wiedergabelisten Erstellen einer Standard- oder einer automatischen Wiedergabeliste Sie können eine Standard-Wiedergabeliste erstellen, indem Sie manuell Titel hinzufügen, die auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder Ihrer Medienkarte gespeichert sind. Sie können eine automatische Wiedergabeliste erstellen, indem Sie Kriterien für Interpreten, Alben oder Genres für Titel festlegen. Die Titel, die alle Kriterien erfüllen, werden der Wiedergabeliste automatisch hinzugefügt. 1.
Medien Benutzerhandbuch 6. Drücken Sie die Taste > Speichern. Umbenennen oder Löschen von Wiedergabelisten 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien > Symbol Musik. Klicken Sie auf Wiedergabelisten. Markieren Sie eine Wiedergabeliste. Drücken Sie die -Taste. • Um die Wiedergabeliste umzubenennen, klicken Sie auf Umbenennen. Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein. Klicken Sie auf OK. • Um die Wiedergabeliste zu löschen, klicken Sie auf Löschen.
Benutzerhandbuch Medien Umbenennen, Verschieben, Kopieren oder Löschen einer Audio- oder Videodatei Sie können nur Mediendateien umbenennen, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Drücken Sie die -Taste > Durchsuchen. 3. Suchen und markieren Sie eine Audio- oder eine Videodatei. 4. Drücken Sie die -Taste. • Um die Datei umzubenennen, klicken Sie auf Umbenennen. Geben Sie einen Namen für die Datei ein. Klicken Sie auf Speichern.
Benutzerhandbuch Medien 4. Klicken Sie auf eine Mediendatei. 5. Wenn die Tasten zur Mediensteuerung unten auf dem Bildschirm nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Trackpad. • Um eine Mediendatei abzuspielen, klicken Sie auf das -Symbol. • Um eine Mediendatei anzuhalten, klicken Sie auf das -Symbol. • Um eine Mediendatei zu beenden, klicken Sie auf das -Symbol. • Um zur nächsten Mediendatei zu gelangen, klicken Sie auf das -Symbol.
Benutzerhandbuch Medien Videos Abspielen einer Mediendatei 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. Klicken Sie auf einen Medientyp. Klicken Sie ggf. auf eine Kategorie. Klicken Sie auf eine Mediendatei. Wenn die Tasten zur Mediensteuerung unten auf dem Bildschirm nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Trackpad. • Um eine Mediendatei abzuspielen, klicken Sie auf das -Symbol. • Um eine Mediendatei anzuhalten, klicken Sie auf das -Symbol.
Benutzerhandbuch • • Medien Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts. Um den Ton abzuschalten, drücken Sie die Taste oben auf Ihrem Gerät. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten. Wenn Sie die Taste während eines Anrufs drücken, wird der Anruf auf Ihrem Gerät stumm geschaltet, sodass Sie andere Anrufer hören können, Sie aber von den Anrufern nicht gehört werden.
Benutzerhandbuch Medien Aufnehmen eines Videos Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie ggf. eine Medienkarte in Ihr BlackBerry®-Gerät eingesetzt haben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien > Symbol Videokamera. 2. Um den Aufnahmevorgang zu starten, klicken Sie auf das Symbol Aufnehmen. 3. Um die Aufnahme zu unterbrechen, klicken Sie auf das Symbol Pause.
Benutzerhandbuch Medien Kamera Je nach Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird die Kamera oder die Videokamera möglicherweise nicht unterstützt oder eine Kamera- oder Videokamerafunktion ist möglicherweise nicht verfügbar. Fotografieren 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Wenn Sie den digitalen Zoom eingeschaltet haben, fahren Sie mit Ihrem Finger zum Vergrößern oder Verkleinern auf dem Trackpad auf- oder abwärts. 3. Drücken Sie die rechte Komforttaste.
Benutzerhandbuch Medien Zugehörige Informationen Anzeigen der Eigenschaften für eine Mediendatei, 133 Geocodieren von aufgenommenen Bildern Die Option "Geocodierung" in der Kamera nimmt die geografischen Informationen des Orts auf, in dem Sie ein Bild aufnehmen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. 2. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das Symbol "Geocodierung". Die Geocodierungsinformationen können in den Eigenschaften der Bilddatei angezeigt werden.
Benutzerhandbuch Medien Ändern, wann die Kamera Sie über die Anzahl von verbleibenden Bildern warnt Wenn der Speicherplatz für Bilder auf einen bestimmten Wert sinkt, wird eine Warnung angezeigt, die Sie darüber informiert. Sie können die Anzahl der verbleibenden Bilder im Abschnitt "Speicher" auf dem Bildschirm "Optionen" sehen. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kamera. Drücken Sie die Taste > Optionen.
Medien Benutzerhandbuch 2. Navigieren Sie zu einem Bild. 3. Drücken Sie die -Taste > Als Hintergrundbild festlegen. Zugehörige Informationen Meine Anzeige hat sich verändert, 216 Anzeigen von Bildern als Diashow In einer Diashow werden alle Bilder in einer Kategorie oder einem Ordner der Reihe nach angezeigt. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien > Symbol Bilder. 2. Klicken Sie auf eine Kategorie. 3. Markieren Sie ein Bild. 4. Drücken Sie die -Taste > Diashow anzeigen.
Benutzerhandbuch Medien 2. Drücken Sie die -Taste > Bilder importieren. Ordner mit Bildern, die nicht im Ordner Bilderbibliothek oder Kamerabilder gespeichert sind, werden angezeigt. 3. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Ordnern, die Sie importieren möchten. 4. Klicken Sie auf Bilder importieren. Um die Ordner aus der Anwendung "Bilder" zu löschen, markieren Sie den Ordner. Drücken Sie die -Taste > Aus Bibliothek entfernen.
Benutzerhandbuch Medien • • • • • Um eine Mediendatei abzuspielen, klicken Sie auf das -Symbol. Um eine Mediendatei anzuhalten, klicken Sie auf das -Symbol. Um eine Mediendatei zu beenden, klicken Sie auf das -Symbol. Um zur nächsten Mediendatei zu gelangen, klicken Sie auf das -Symbol. Um zur vorherigen Mediendatei oder zum Anfang der momentan abgespielten Mediendatei zu gelangen, klicken Sie auf das -Symbol.
Benutzerhandbuch Medien Klingeltöne Ändern von Klingeltönen, Benachrichtigungen oder Erinnerungen Zusätzlich zum Ändern des Tons können Sie auch Optionen für Lautstärke, LED, Vibrationsalarm und Benachrichtigung während Anrufen ändern. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Audio und Alarmprofile. 2. Klicken Sie auf Sounds und Alarme ändern > Sounds für ausgewähltes Profil. • Um Ihren Klingelton zu ändern, klicken Sie auf Telefon.
Benutzerhandbuch Medien Einstellen der Lautstärke • • • Drücken Sie zur Erhöhung der Lautstärke auf die Taste Lautstärke erhöhen auf der rechten Seite Ihres BlackBerry®-Geräts. Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts. Um den Ton abzuschalten, drücken Sie die Taste oben auf Ihrem Gerät. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Benutzerhandbuch Medien Wenn Ihre Medienkarte nach Ausführen der Reparaturfunktion noch nicht repariert ist, sollten Sie versuchen, sie zu formatieren. Anzeigen des Speichers, der von Mediendateien verwendet wird 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Drücken Sie die Taste Menü. 3. Klicken Sie auf Speicherbelastung.
Benutzerhandbuch Medien Wenn sowohl Komprimierung als auch Verschlüsselung aktiviert sind, komprimiert Ihr Gerät die Gerätedaten vor deren Verschlüsselung. Informationen zur Dateiverschlüsselung Die Dateiverschlüsselung schützt die Dateien, die Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät und auf einer Medienkarte speichern, die in Ihr Gerät eingelegt werden kann.
Benutzerhandbuch Medien 3. Ändern Sie ggf. den Speicherort, an dem der Ordner erstellt wird. 4. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein. 5. Klicken Sie auf OK. Importieren von Bildern in die Anwendung "Bilder" Durch das Importieren von Bildern aus anderen Ordnern auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder von einer Medienkarte in die Anwendung "Bilder" erhalten Sie Zugriff auf Ihre Bilder und können gleichzeitig Ihre vorhandenen Ordnerstrukturen und Dateispeicherorte beibehalten. 1.
Benutzerhandbuch Medien Über die USB-Option in dem Dialogfeld, das angezeigt wird, wenn Sie Ihr Gerät mit einem USB-Kabel mit Ihrem Computer verbinden, können Sie die meisten Dateien von einem Ordner auf Ihrem Computer auf einen Ordner auf Ihrem Gerät oder einer Medienkarte ziehen. Die Medienoption im Dialogfeld ermöglicht Ihnen, Mediendateien, die mit DRM geschützt sind, von und zu Ihrem Gerät zu übertragen.
Medien Benutzerhandbuch Zugehörige Informationen Übertragen einer Datei von Ihrem Computer auf Ihr Gerät, wobei Sie Ihr Gerät als USB-Laufwerk verwenden, 12 Senden von Mediendateien Sie können Ihre Bilder und Videos an Anwendungen, die Sie installiert haben, z. B. Facebook® für BlackBerry®-Geräte und YouTube® für BlackBerry-Geräte, senden. Sie können nur Mediendateien senden, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Medien. 2. Klicken Sie auf einen Medientyp. 3.
Medien Benutzerhandbuch Typ Video Dateiformat • • WMA WAV • • • • • 3GP 3GP2 AVI ASF MP4 • MOV • WMV Informationen zu Codecs und empfohlenen Video- und Audiodateiformaten für Ihr Gerät finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones. Klicken Sie dort auf Multimedia > Unterstützte Medientypen auf BlackBerrySmartphones. Tastenkombinationen für Medien Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar.
Medien Benutzerhandbuch Verkleinern Drücken Sie 9. Nach oben schwenken Drücken Sie 2. Nach unten schwenken Drücken Sie 8. Nach rechts schwenken Drücken Sie 6. Nach links schwenken Drücken Sie 4. Drehen Drücken Sie L. Kamera und Videokamera Vor dem Fotografieren oder Aufnehmen eines Videos den Bildausschnitt vergrößern Drücken Sie die Taste Lautstärke erhöhen. Vor dem Fotografieren oder Aufnehmen eines Videos den Bildausschnitt verkleinern Drücken Sie die Taste Lautstärke verringern.
Benutzerhandbuch Medien Abhängig von Ihrem BlackBerry®-Gerätemodell können Sie möglicherweise die Verschwommenheit in Bildern, die durch minimale Kamerabewegungen verursacht werden kann, durch Aktivierung der Bildstabilisierung in den Kameraoptionen reduzieren. Der Blitz wird schwächer bzw. schaltet sich aus Wenn die Kamera über einen Blitz verfügt und der Akku-Ladezustand unter 20 Prozent fällt, wird der Blitz schwächer, um den Akku zu schonen.
Benutzerhandbuch • • • Medien Wenn Sie eine Mediendatei auf dem BlackBerry®-Gerät öffnen möchten und Ihr Gerät mit Ihrem Computer verbunden ist, trennen Sie die Verbindung zwischen Gerät und Computer. Wenn Sie versuchen, eine Mediendatei auf Ihrem Computer zu öffnen und dabei Ihr Gerät als ein USB-Laufwerk verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Medienübertragungsoptionen in der BlackBerry® Desktop Software geschlossen haben.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Klingeltöne, Sounds und Alarme Informationen zu Klingeltönen, Sounds und Alarmen Das Profil, das Sie in der Anwendung für Audio und Alarmprofile auswählen, definiert, wie Ihr BlackBerry®-Gerät Sie auf Telefonanrufe, Nachrichten, Erinnerungen und Browser-Inhalte aufmerksam macht. Ihr Gerät hat ein Profil "Normal" und fünf andere vorinstallierte Profile: "Laut", "Mittel", "Nur vibrieren", "Stumm" und "Nur Telefonanrufe".
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Zugehörige Informationen Ich kann die Anzahl der Freizeichen bei einem Anruf nicht ändern, 61 Hinzufügen eines benutzerdefinierten Profils Sie können zusätzliche Profile erstellen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Audio und Alarmprofile. 2. Klicken Sie auf Sounds und Alarme ändern > Profilverwaltung > Benutzerdefiniertes Profil hinzufügen. 3. Geben Sie im Feld Name einen Namen für das Profil ein. 4.
Klingeltöne, Sounds und Alarme Benutzerhandbuch Wenn ein Klingelton, eine Erinnerung oder ein Alarm ertönt, drücken Sie die -Taste oben auf Ihrem BlackBerry®-Gerät. Zugehörige Informationen Ausschalten des Alarms, 193 Blinkende LED-Anzeige Die LED oben am BlackBerry®-Gerät blinkt je nach Status in verschiedenen Farben. Blinkende LED Beschreibung Grün Sie befinden sich in einem Bereich mit Mobilfunkempfang. Sie können diese Benachrichtigung ein- oder ausschalten.
Benutzerhandbuch Klingeltöne, Sounds und Alarme Aktivieren der Ereignistöne Ereignistöne benachrichtigen Sie, wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät ein- oder ausschalten, wenn der Akku-Ladezustand hoch oder niedrig ist und wenn Sie ein USB-Kabel oder Zubehör mit Ihrem Gerät verbinden oder von Ihrem Gerät trennen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Zugänglichkeit. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ereignistöne. 4.
Browser Benutzerhandbuch Browser Grundlegende Informationen zum Browser Durchsuchen von Webseiten Besuchen einer Webseite oder Durchsuchen des Internets Je nach Mobilfunkanbieter werden auf Ihrem BlackBerry®-Gerät möglicherweise mehrere Browser angezeigt. Weitere Informationen zu den Gebühren, die bei der Verwendung der einzelnen Browser anfallen, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2.
Browser Benutzerhandbuch • Um eine Registerkarte zu schließen, drücken Sie im Browser die Registerkarte. Klicken Sie auf das -Symbol. -Taste > Registerkarten. Markieren Sie eine Vergrößern oder Verkleinern einer Webseite Drücken Sie auf einer Webseite die -Taste > Vergrößern. • Schieben Sie zum Vergrößern auf dem Trackpad Ihren Finger nach oben. • Schieben Sie zum Verkleinern auf dem Trackpad Ihren Finger nach unten. Um den Zoommodus auszuschalten, drücken Sie die -Taste.
Browser Benutzerhandbuch 2. Klicken Sie auf Schließen. Erstellen eines Verknüpfungssymbols für eine Webseite auf der Startseite Klicken Sie auf einer Webseite die Taste . > Zu Startseite hinzufügen. Einschalten von Tastenkombinationen für den Browser 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Taste > Optionen. Aktivieren Sie im Abschnitt Allgemein das Kontrollkästchen Tastenkombinationen aktivieren. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Browser Benutzerhandbuch Senden von Links oder Bildern von einer Webseite 1. Markieren Sie auf einer Website ein Bild oder einen Link oder halten Sie den Mauszeiger darüber. 2. Drücken Sie die -Taste > Link senden oder Bildverknüpfung senden. 3. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Um nach dem Senden der Nachricht zum Browser zurückzukehren, drücken Sie die -Taste. Anzeigen von Bildern und Wiedergeben von Mediendateien Wiedergeben einer Mediendatei von einer Webseite 1.
Browser Benutzerhandbuch 4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie die Webseite offline aufrufen, zeigt der Browser die Informationen an, die bei Ihrem letzten Aufruf der Seite aktuell waren. Ändern oder Löschen von Lesezeichen für eine Webseite 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. Drücken Sie die Taste > Lesezeichen. Markieren Sie ein Lesezeichen. Drücken Sie die -Taste. • Um ein Lesezeichen zu ändern, klicken Sie auf Lesezeichen bearbeiten. Ändern Sie das Lesezeichen.
Benutzerhandbuch Browser • Um einen Lesezeichenordner umzubenennen, klicken Sie auf Ordner umbenennen. Geben Sie einen neuen Namen für den Ordner ein. Drücken Sie die Eingabetaste. • Um einen Lesezeichenordner zu löschen, klicken Sie auf Ordner löschen. RSS-Feeds Für weitere Informationen zur Verwendung von RSS-Feeds auf Ihrem BlackBerry®-Gerät klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Social Feeds. Drücken Sie die -Taste > Hilfe.
Benutzerhandbuch Browser Deaktivieren der JavaScript-Unterstützung JavaScript wird auf einigen Webseiten verwendet, um interaktive Funktionen wie Menüs und Sounds bereitzustellen. Wenn der Browser keine JavaScript-Funktionen bereitstellen soll, können Sie die JavaScript-Unterstützung deaktivieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen. 3. Deaktivieren Sie im Abschnitt Webinhalte das Kontrollkästchen JavaScript aktivieren. 4.
Benutzerhandbuch Browser Empfangen einer Eingabeaufforderung, bevor Sie den Browser schließen, oder Streaming von Medien vom Internet 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Browser. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen. 3.
Browser Benutzerhandbuch 3. Aktivieren Sie im Abschnitt Datenschutz und Sicherheit das Kontrollkästchen Geolocation aktivieren. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Wenn Sie eine Website besuchen, die Ihren Standort anfordert, wird ein Dialogfeld angezeigt. Bei Aktivierung des Kontrollkästchens Nach dieser Website nicht mehr fragen werden die Website und die Berechtigungen, die Sie für sie festlegen, in Geolocation-Genehmigungen in Ihren Browseroptionen gespeichert.
Browser Benutzerhandbuch Option Beschreibung von Daten mit schwachen Digest-Algorithmen zu bestätigen, ändern Sie dieses Feld in Eingabeaufforderung. Je nachdem, welche Optionen Ihr Administrator festgelegt hat, können Sie diese Option möglicherweise nicht ändern. Verwalten der Browsersicherheit 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > TLS. Legen Sie die Sicherheitsoptionen fest.
Browser Benutzerhandbuch Browser-Push Informationen zu Browser-Push Browser-Push leitet Informationen aus einer Webanwendung an Ihr BlackBerry®-Gerät, sobald diese Informationen zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Updates für Wetterberichte, Börsenkurse oder wichtige Nachrichten empfangen.
Browser Benutzerhandbuch Deaktivieren von Browser-Push 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät > Erweiterte Systemeinstellungen > Browser-Push. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Push aktivieren. Drücken Sie die Taste > Speichern. Tastenkombinationen für den Browser Um Tastenkombinationen für den Browser zu verwenden, müssen Sie Tastenkombinationen in den Browseroptionen aktivieren.
Browser Benutzerhandbuch Auf einer Seite nach oben bewegen Drücken Sie die Umschalttaste und die Leertaste. Auf einer Seite nach unten bewegen Drücken Sie die Leertaste. Auf einer Webseite nach oben bewegen Drücken Sie O. Auf einer Webseite nach unten bewegen Drücken Sie U. Fehlerbehebung: Browser Auf meinem Gerät ist kein Browser verfügbar Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Benutzerhandbuch Kalender Kalender Grundlegende Informationen zum Kalender Wechseln der Kalenderansichten Sie können Ihre Termine und Besprechungen in einer von vier Kalenderansichten anzeigen. Die Tages-, Wochen- und Monatsansichten zeigen alle Termine für den ausgewählten Zeitraum an. Die Tagesordnungsansicht zeigt alle Ihre geplanten Termine, Besprechungen und Freizeit in einer Liste an. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. 2. Drücken Sie die Taste .> Ansicht. 3.
Benutzerhandbuch Kalender Festlegen eines Alarms im Kalender Sie können im Kalender einen Alarm festlegen, der an geplanten Tagen und Zeiten ausgelöst wird. Wenn Sie im Kalender Alarme planen, wird Ihr regulärer Alarm in der Uhranwendung nicht geändert. Weil die Alarmtoneinstellungen von den Alarmen in der Kalender- und der Uhranwendung geteilt werden, betreffen Änderungen der Alarmtoneinstellungen die Alarme in beiden Anwendungen. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender.
Kalender Benutzerhandbuch Ausschalten des Geräts, 256 Ausschalten des Geräts, 256 Ich kann keine Termine über mehrere Tage erstellen, 181 Ich kann beim Festlegen von Terminen nicht alle Felder einrichten, 181 Löschen eines Termins, einer Besprechung oder eines Alarms 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. 2. Markieren Sie einen Termin, eine Besprechung oder einen Alarm. 3. Drücken Sie die Taste > Löschen. Antworten auf eine Besprechungseinladung 1.
Kalender Benutzerhandbuch • Um eine Liste der Status anzuzeigen, die mit den farbigen Leisten auf dem Bildschirm verknüpft sind (zum Beispiel "Besetzt" oder "Unter Vorbehalt"), drücken Sie die Taste > Legende anzeigen. Ändern der Liste mit Besprechungsteilnehmern Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie der Organisator der Besprechung sein. 1. 2. 3. 4. Markieren Sie in einer Besprechung im Feld Angenommen bzw. Abgelehnt einen Kontakt. Drücken Sie die -Taste.
Benutzerhandbuch Kalender Konferenzgespräche Info zur Konferenzschaltung Sie können zwei Arten von Konferenzschaltungen mit Ihrem BlackBerry®-Gerät erstellen. Wenn Ihr Unternehmen oder ein Konferenzgesprächsservice Ihnen eine Brückennummer für eine Konferenzschaltung bereitgestellt hat, können Sie Konferenzschaltungen im Kalender Ihres Geräts oder Computers erstellen.
Benutzerhandbuch Kalender Wenn die Brückennummer des Teilnehmers und des Konferenzgespräch-Moderators 1-800-555-5555 lautet, ist der Moderatorzugriffscode 55555# und der Teilnehmerzugriffscode 55551#. Geben Sie CCP:18005555555x55555# CCM: 18005555555x55551# gefolgt von einem Leerzeichen ein. Teilnehmen an Konferenzgesprächen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie in einer Besprechungsbenachrichtigung auf Jetzt teilnehmen. • Markieren Sie die Besprechung im Kalender.
Benutzerhandbuch Kalender RIM empfiehlt, dass Sie regelmäßig eine Sicherungsdatei auf Ihrem Computer erstellen und speichern, insbesondere, bevor Sie eine Software aktualisieren. Das Pflegen einer aktuellen Sicherungsdatei auf Ihrem Computer ermöglicht Ihnen, Gerätedaten wiederherzustellen, wenn Ihr Gerät verloren geht, gestohlen oder durch ein unvorhergesehenes Ereignis beschädigt wird.
Benutzerhandbuch Kalender Wenn Sie Ihre E-Mails mithilfe drahtloser E-Mail-Synchronisierung synchronisieren, können Sie auf Ihrem Gerät einstellen, ob die E-Mails auf Ihrem Gerät oder die E-Mails auf Ihrem Computer den Vorrang erhalten, wenn ein E-MailSynchronisierungskonflikt auftritt. Wenn Sie Ihre Terminplanerdaten mithilfe drahtloser Datensynchronisierung synchronisieren, erhalten die Daten auf Ihrem Computer den Vorrang über die Daten auf Ihrem Gerät, wenn ein Datensynchronisierungskonflikt auftritt.
Benutzerhandbuch Kalender Zugehörige Informationen Ausschalten des Geräts, 256 Ändern der Optionen für mehrere Kalender 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen. 3. Klicken Sie auf einen Kalender. • Um die Farbe zu ändern, die für Termine vom Kalender verwendet wird, ändern Sie das Feld Farbe für Termine. • Um festzulegen, ob der Kalender Sie an Termine erinnert, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erinnerungen anzeigen. 4.
Kalender Benutzerhandbuch Damit die Tastenkombinationen in der Tagesansicht funktionieren, drücken Sie die Taste > Optionen. Klicken Sie auf Kalenderanzeige und -aktionen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnelleintrag aktivieren. Festlegen von Terminen Drücken Sie R. Wechseln zur Tagesordnungsansicht Drücken Sie G. Wechseln zur Tagesansicht Drücken Sie T. Wechseln zur Wochenansicht Drücken Sie W. Wechseln zur Monatsansicht Drücken Sie M.
Benutzerhandbuch Kalender Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf Ihrem Computer die richtige Standardcodeseite verwenden und dass die korrekte Schriftart installiert ist.
Kontakte Benutzerhandbuch Kontakte Grundlegende Informationen zu Kontakten Hinzufügen eines Kontakts • • Um einen Kontakt über die Kontaktanwendung hinzuzufügen, klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Neuen Kontakt. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. Drücken Sie > Speichern. die Taste Um einen Kontakt von einer Nachricht, einem Anrufprotokoll oder einer Webseite hinzuzufügen, markieren Sie den Kontaktnamen, die Nummer oder die E-Mail-Adresse.
Benutzerhandbuch Kontakte 3. Geben Sie die zusätzlichen Nummern ein. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ändern oder Löschen eines Kontakts 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. 2. Markieren Sie einen Kontakt. 3. Drücken Sie die -Taste. • Um die Informationen für den Kontakt zu bearbeiten, klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie die Kontaktinformationen. Drücken Sie die Taste > Speichern. • Um einen Kontakt zu löschen, klicken Sie auf Löschen.
Kontakte Benutzerhandbuch 8. Drücken Sie die Taste > Speichern. Zugehörige Informationen Meine Kontaktbilder ändern sich ständig, 191 Ändern oder Löschen eines Kontaktbilds 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Markieren Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Taste > Bearbeiten. Markieren Sie das Kontaktbild. • Um das Kontaktbild zu ändern, drücken Sie die -Taste > Bild ersetzen. Markieren Sie ein Bild. Drücken Sie die -Taste > Auswählen.
Kontakte Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die -Taste > Filter. Drücken Sie die und dann Neu. Geben Sie einen Namen für die Kategorie ein. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste . Um eine Kategorie zu löschen, markieren Sie die Kategorie. Drücken Sie die -Taste > Löschen.
Kontakte Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Wenn Sie den BlackBerry® Internet Service verwenden, müssen Sie zur Synchronisierung der Kalenderdaten das Synchronisierungstool der BlackBerry® Desktop Software verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter der Hilfe in der BlackBerry Desktop Software.
Benutzerhandbuch Kontakte Verwalten von Datensynchronisierungskonflikten Sie können einstellen, wie Konflikte bei der Datensynchronisierung des Terminplaners durch Abschalten der drahtlosen Datensynchronisierung, Verändern der Konfliktlösungsoptionen und Synchronisierung der Terminplanerdaten unter Einsatz des Synchronisierungstools der BlackBerry® Desktop Software gelöst werden.
Benutzerhandbuch Kontakte Mehrere Kontaktlisten Informationen zu mehreren Kontaktlisten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit mehreren E-Mail-Konten verknüpft, können Sie Kontakte von jedem E-Mail-Konto auf Ihrem Gerät haben. Wenn Ihr Gerät z. B. mit einem beruflich und einem privat genutzten E-Mail-Konto verknüpft ist, könnten Sie auf dem Gerät eine Kontaktliste für den Beruf und eine für das Privatleben führen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Benutzerhandbuch Kontakte Ändern der Anzeigeoptionen für Kontakte Sie können ändern, in welcher Reihenfolge Ihre Kontakte in allen Anwendungen einschließlich der Telefonliste, der Nachrichtenliste, des der Kontaktliste und des Kalenders angezeigt werden. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Eingabe > Sprache. 3. Ändern Sie den Eintrag im Feld Globale Namensanzeige. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch Kontakte Meine Kontaktbilder ändern sich ständig Die Kontaktbilder in Anwendungen (z. B. in der Kontaktanwendung) können sich ändern, wenn Sie mehr als eine Anwendung auf Ihrem BlackBerry®-Gerät dafür einrichten, Kontaktbilder zu ersetzen. In Abhängigkeit davon, wie oft Ihre Kontaktbilder oder wie viele Ihrer Kontaktbilder durch andere Anwendungen ersetzt werden, können möglicherweise erhöhte Gebühren für die Datenübertragung anfallen.
Benutzerhandbuch Uhr Uhr Einstellen von Datum und Uhrzeit des Handhelds 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. 2. Drücken Sie die -Taste > Uhrzeit einstellen. • Um das Datum und die Uhrzeit aus Mobilfunknetzen automatisch abzurufen, ändern Sie das Feld Updatezeit in Automatisch. Beachten Sie, dass Sie an das Mobilfunknetz angeschlossen sein müssen. • Um das Datum und die Uhrzeit manuell festzulegen, ändern Sie das Feld Uhrzeit aktualisieren in Manuell.
Benutzerhandbuch Uhr Anzeigen einer zweiten Zeitzone auf der Uhr Sie können zwei Zeitzonen auf der Uhr zeigen. Wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen, können Sie zum Beispiel die Zeit an Ihrem aktuellen Ort und die Zeit in Ihrer Heimzeitzone anzeigen. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. Drücken Sie die Taste > Optionen. Ändern Sie das Feld Zeitzone daheim. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Uhr Benutzerhandbuch Aktivieren des Nachtmodus der Uhr Sie können die Optionen für den Nachtmodus der Uhr einstellen, sodass die Uhr angezeigt wird, ohne dass Sie von eingehenden Anrufen oder Nachrichten gestört werden. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Uhr. 2. Drücken Sie die -Taste > Nachtmodus an. Um den Nachtmodus der Uhr zu deaktivieren, drücken Sie die -Taste. Einstellen der Optionen für den Nachtmodus der Uhr 1.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Uhr Drücken Sie die -Taste > Timer. Drücken Sie die -Taste > Timer einstellen. Stellen Sie die Zeit ein. Klicken Sie auf OK. • Um den Timer zu starten oder anzuhalten, klicken Sie auf das Symbol Starten/Anhalten. • Um den Timer zurückzusetzen, klicken Sie auf das Symbol Zurücksetzen. Der Countdown des Timers wird, auch nachdem Sie die Uhranwendung beenden, fortgesetzt. Ändern der Timer-Benachrichtigungsoptionen 1. 2. 3. 4.
Benutzerhandbuch Aufgaben und Notizen Aufgaben und Notizen Erstellen von Aufgaben oder Notizen Sie können in den Anwendungen "Aufgaben" oder "Kalender" Aufgaben erstellen und beliebige Aufgaben im Kalender sichtbar machen. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Aufgaben oder Notizen. • Um eine Aufgabe in der Kalenderanwendung zu erstellen, drücken Sie die -Taste > Neue Aufgabe. Geben Sie den Aufgabentitel ein, und tragen Sie Details, z. B.
Benutzerhandbuch Aufgaben und Notizen • Um die Aufgabe als "Verschoben", "In Bearbeitung" oder "Im Wartestatus" zu markieren, klicken Sie auf Öffnen. Ändern Sie das Feld Status. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ausblenden abgeschlossener Aufgaben 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Aufgaben. 2. Drücken Sie die -Taste > Ausblenden abgeschlossen. Anzeigen von Aufgaben im Kalender 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kalender.
Benutzerhandbuch Aufgaben und Notizen Synchronisieren von Terminplanerdaten über das Mobilfunknetz RIM empfiehlt, dass Sie regelmäßig eine Sicherungsdatei auf Ihrem Computer erstellen und speichern, insbesondere, bevor Sie eine Software aktualisieren. Das Pflegen einer aktuellen Sicherungsdatei auf Ihrem Computer ermöglicht Ihnen, Gerätedaten wiederherzustellen, wenn Ihr Gerät verloren geht, gestohlen oder durch ein unvorhergesehenes Ereignis beschädigt wird. 1.
Benutzerhandbuch Aufgaben und Notizen Wenn Sie Ihre Terminplanerdaten mithilfe drahtloser Datensynchronisierung synchronisieren, erhalten die Daten auf Ihrem Computer den Vorrang über die Daten auf Ihrem Gerät, wenn ein Datensynchronisierungskonflikt auftritt. RIM empfiehlt, dass Sie regelmäßig eine Sicherungsdatei auf Ihrem Computer erstellen und speichern, insbesondere, bevor Sie eine Software aktualisieren.
Aufgaben und Notizen Benutzerhandbuch Erstellen einer Kategorie für Kontakte, Aufgaben oder Notizen Sie können Kategorien erstellen, um Elemente in der Kontaktanwendung, der Aufgabenanwendung und der Notizenanwendung zu organisieren. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kontakte, Aufgaben oder Notizen. 2. Drücken Sie die -Taste > Filter. 3. Drücken Sie die und dann Neu. 4. Geben Sie einen Namen für die Kategorie ein. 5. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste .
Texteingabe Benutzerhandbuch Texteingabe Grundlegende Informationen zur Eingabe Ausschneiden, Kopieren oder Einfügen von Text 1. Drücken und halten Sie die Taste und klicken Sie auf das Trackpad. • Um einzelne Buchstaben zu markieren, fahren Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad nach links oder rechts. • Um eine Textzeile hervorzuheben, fahren Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad nach oben oder unten. 2. Drücken Sie die -Taste. • Um den markierten Text auszuschneiden, klicken Sie auf Ausschneiden.
Benutzerhandbuch Texteingabe Eingabemethoden Ändern des Texteingabestils Indem Sie einen Texteingabestil auswählen, können Sie ändern, wie Ihr BlackBerry®-Gerät erkennt, was Sie eingeben. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Eingabe > Texteingabe. 3. Für eine Tastatur führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um alle Texteingabehilfen auszuschalten, ändern Sie das Feld Stil in Direkt.
Benutzerhandbuch Texteingabe Aktivieren von Tastentönen 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Eingabe > Tastatur. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tastenton. Drücken Sie die Taste > Speichern. Stummschalten von Trackpad-Tönen 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Eingabe > Trackpad-Empfindlichkeit. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Drehen hörbar.
Benutzerhandbuch Texteingabe Rechtschreibprüfung Sie können die Rechtschreibung der von Ihnen erstellten Nachrichten, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen prüfen. 1. Drücken Sie die -Taste > Rechtschreibprüfung. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Nehmen Sie die vorgeschlagene Schreibweise an, indem Sie auf ein Wort in der angezeigten Liste klicken. • Um die vorgeschlagene Schreibweise zu ignorieren, drücken Sie die -Taste.
Benutzerhandbuch Texteingabe Benutzerdefiniertes Wörterbuch Info über das benutzerdefinierte Wörterbuch Sie können dem benutzerdefinierten Wörterbuch Wörter hinzufügen, damit das BlackBerry®-Gerät bei der Rechtschreibprüfung das Wort erkennt. Da die SureType®-Technologie dasselbe Wörterbuch verwendet, werden bei Verwendung der arabischen oder russischen Eingabemethoden die Wörter, die Sie Ihrem benutzerdefinierten Wörterbuch hinzufügen, in der Liste angezeigt, die bei der Eingabe erscheint.
Benutzerhandbuch Texteingabe AutoText Informationen zu AutoText AutoText ersetzt bestimmte Texte, die Sie eingeben, mit entsprechenden, vorab auf das Gerät geladenen AutoText-Einträgen. Wenn Sie Text eingeben, der durch einen AutoText-Eintrag ersetzt werden kann, wird der Text entsprechend geändert, wenn Sie die Leertaste drücken. Das BlackBerry®-Gerät enthält integrierte AutoText-Einträge, die häufig auftretende Fehler korrigieren. Beispielsweise ändert AutoText dre in der.
Texteingabe Benutzerhandbuch Aufheben einer AutoText-Änderung Wenn die AutoText-Funktion ein Wort ändert, das Sie nicht ändern möchten, können Sie die Änderung rückgängig machen. Um eine AutoText-Änderung während der Texteingabe rückgängig zu machen, drücken Sie die -Taste zweimal. Tastenkombinationen für die Texteingabe mit einer ausziehbaren Tastatur Je nach verwendeter Eingabesprache sind einige Tastenkombinationen möglicherweise nicht verfügbar.
Texteingabe Benutzerhandbuch Markieren einer Textzeile Drücken Sie die linke Umschalttaste oder die rechte Umschalttaste, und fahren Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad auf- oder abwärts. Zeichenweises Markieren von Text Drücken Sie die linke Umschalttaste oder die rechte Umschalttaste, und fahren Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad nach links oder rechts. Ausschneiden von markiertem Text Drücken Sie die linke Umschalttaste oder die rechte Umschalttaste und die Rücktaste/Löschtaste.
Benutzerhandbuch Tastatur Tastatur Zuweisen von Komforttasten zu einer Anwendung Ihr BlackBerry®-Gerät besitzt an der Seite eine oder mehrere Komforttasten. Bei bestimmten Schemata können Sie die Anwendung, die einer Komforttaste zugewiesen wurde, nicht ändern. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Gerät > Komforttasten. 3. Stellen Sie die Felder Rechte Komforttaste öffnet oder Linke Komforttaste öffnet ein. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch Tastatur Einstellen der Trackpad-Empfindlichkeit Sie können einstellen, wie empfindlich das Trackpad auf Tastendruck reagieren soll. Bei einem hohen Empfindlichkeitsgrad ist weniger Druck als bei einem niedrigen Empfindlichkeitsgrad erforderlich. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Eingabe > Trackpad-Empfindlichkeit. 3. Ändern Sie die Felder Horizontale Empfindlichkeit und Vertikale Empfindlichkeit. 4.
Benutzerhandbuch Sprache Sprache Info über die Eingabesprache Sie können eine Eingabesprache festlegen, die bei der Eingabe verwendet werden soll. Die Eingabesprache kann von der Anzeigesprache abweichen. Wenn Sie eine Eingabesprache festlegen, ändern Sie AutoText und andere Eingabeoptionen in die gewählte Sprache. So können Sie beispielsweise auf Ihrem BlackBerry®-Gerät die französische Sprache verwenden, Nachrichten jedoch in englischer Sprache eingeben. Ändern der Sprache 1.
Benutzerhandbuch Sprache Hinzufügen einer Anzeigesprache Sie können mithilfe der BlackBerry® Desktop Software Ihrem BlackBerry-Gerät eine Anzeigesprache hinzuzufügen. Um die BlackBerry Desktop Software herunterzuladen, besuchen Sie www.blackberry.com/desktop von Ihrem Computer aus, und wählen Sie die entsprechende Option für Ihren Computer. Schließen Sie das Gerät an Ihren Computer an, und öffnen Sie die BlackBerry Desktop Software.
Benutzerhandbuch Bildschirmanzeige Bildschirmanzeige Festlegen der Optionen für die Hintergrundbeleuchtung 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Bildschirm > Bildschirmanzeige. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung für den Bildschirm zu ändern, ändern Sie das Feld Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung.
Benutzerhandbuch Bildschirmanzeige Organisieren von Anwendungen auf der Startseite Info zum Organisieren von Anwendungssymbolen Anwendungssymbole können auf der Startseite oder in Ordnern auf der Startseite angezeigt werden. Wenn Sie nicht alle Ihre Anwendungssymbole sehen können, sind diese möglicherweise ausgeblendet. Sie können alle Ihre Anwendungssymbole auf der Startseite oder in Ordnern sichtbar machen, indem Sie die Option "Alle" im Startseitenmenü aktivieren.
Benutzerhandbuch Bildschirmanzeige • Klicken Sie auf Verschieben, um das Anwendungssymbol an eine andere Stelle auf der Startseite zu verschieben. Fahren Sie auf dem Trackpad mit dem Finger zum neuen Speicherort. Klicken Sie mit dem Trackpad. • Um das Anwendungssymbol in einen Anwendungsordner zu verschieben, klicken Sie auf Verschieben in Ordner. Klicken Sie auf einen Anwendungsordner. • Um das Anwendungssymbol aus einem Anwendungsordner zu verschieben, klicken Sie auf Verschieben in Ordner.
Benutzerhandbuch Bildschirmanzeige Themendaten Informationen zu Themen Je nach Mobilfunkanbieter können Sie ein Thema auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, um die Darstellung von Elementen wie Anwendungen, Anzeigen, Wörtern oder Symbolen zu steuern. Möglicherweise wurden bereits einige Themen auf das Gerät geladen, oder Sie können Themen im .cod-Dateiformat herunterladen. Wechseln von Themen 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Bildschirmanzeige Der Bildschirm wird ausgeschaltet Wenn Sie das BlackBerry®-Gerät eine bestimmten Zeit lang nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Sie können die Dauer ändern, für die die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt, wenn Sie Ihr Gerät nicht berühren. Um den Bildschirm wieder einzuschalten, brauchen Sie nur mit dem Trackpad zu klicken oder eine Taste zu drücken.
Benutzerhandbuch GPS-Technologie GPS-Technologie Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Info zur GPS-Technologie Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Die GPS-Technologie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre GPS-Position zu ermitteln und standortbasierte Anwendungen und Dienste zu verwenden. Standortbasierte Anwendungen können Ihre GPS-Position verwenden, um Ihnen Informationen, z. B.
Benutzerhandbuch GPS-Technologie Einstellen des GPS-Empfängers, der zum Verfolgen von Strecken verwendet wird Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Bluetooth®--fähigen GPS-Empfänger koppeln, falls Ihr Gerät über keinen internen GPS-Empfänger verfügt. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät > Standorteinstellungen. Ändern Sie das Feld GPS-Quelle. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch GPS-Technologie Deaktivieren der Standorthilfe Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Standardmäßig ist die Standorthilfe aktiviert, um die Leistung der GPS-Technologie zu verbessern. Wenn die Standorthilfe aktiviert ist, stellt Ihr BlackBerry®-Gerät regelmäßig eine Verbindung mit einem zentralen Server her, was zu einer Erhöhung Ihrer Datendienstgebühren führen kann.
Benutzerhandbuch Karten Karten Grundlegende Informationen zu Karten Anzeigen von Standorten auf Karten 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. 2. Drücken Sie in einer Karte die Taste . > Standort finden. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um nach einem Sonderziel zu suchen, z. B. einem Unternehmen oder einer Sehenswürdigkeit, klicken Sie im DropdownMenü am oberen rechten Rand des Bildschirms auf Firma. Geben Sie die Informationen für das Sonderziel im Feld Firma ein.
Benutzerhandbuch Karten Abrufen von Wegbeschreibungen 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Karte. 2. Drücken Sie die -Taste > Wegbeschreibungen abrufen. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um einen Ausgangsstandort anzugeben: • Wenn Sie Ihren aktuellen Standort festlegen möchten und Ihr BlackBerry®-Gerät über einen internen GPS-Empfänger verfügt oder an einen Bluetooth®--fähigen GPS-Empfänger gekoppelt ist, setzen Sie das Feld Start auf Mein Standort.
Karten Benutzerhandbuch Anzeigen einer Liste von Sonderzielen in der Nähe eines Standorts Sie können nach Sonderzielen wie Unternehmen, Flughäfen, Schulen, Parks oder Sehenswürdigkeiten suchen. Sie können beispielsweise nach Kaffeestuben in der Nähe Ihres aktuellen Standorts suchen. 1. Drücken Sie in einer Karte die Taste . > Standort finden. 2. Geben Sie die Sonderzielinformationen ein. 3. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste . Anzeigen der Kontaktinformationen für ein Sonderziel 1.
Karten Benutzerhandbuch Kartenoptionen Dauerhafte Hintergrundbeleuchtung beim Verfolgen von Strecken Standardmäßig ist die Hintergrundbeleuchtung so eingestellt, dass sie sich nach einer gewissen Zeit ausschaltet, um den Akku zu schonen. Sie können die Kartenoptionen so ändern, dass die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt, während Sie Ihre Strecke verfolgen, sofern der Akku-Ladezustand nicht unter einen bestimmten Prozentsatz fällt. 1. Drücken Sie in einer Karte die Taste . > Optionen. 2.
Benutzerhandbuch Karten Fehlerbehebung: Karten Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ist abhängig von verschiedenen Aspekten, z. B. vom Modell Ihres Geräts und von Ihrem Mobilfunktarif. Je nach Messagingserviceplan sind einige Funktionen oder Optionen in den Nachrichtenoptionen auf dem Bildschirm "E-MailEinstellungen" möglicherweise nicht verfügbar.
Benutzerhandbuch Anwendungen Anwendungen Informationen zu Multitasking Ihr BlackBerry®-Gerät unterstützt Multitasking, was die gleichzeitige Ausführung von mehreren Anwendungen zulässt. Sie möchten beispielsweise während eines Anrufs zur Kalenderanwendung wechseln, um Ihre Termine anzuzeigen, oder zur Kontaktanwendung, um einen Kontakt zu suchen. Während Sie einen Titel spielen, möchten Sie möglicherweise zur Nachrichtenanwendung wechseln, um auf eine Nachricht zu antworten.
Anwendungen Benutzerhandbuch Schließen einer Anwendung, sodass sie nicht im Hintergrund ausgeführt wird Um die Leistung Ihres BlackBerry®-Geräts zu optimieren, versuchen Sie die Anwendungen zu schließen, sobald Sie sie nicht mehr benötigen. Führen Sie in einer Anwendung eine der folgenden Aktionen aus: • Drücken Sie die -Taste > Schließen. • Drücken Sie die Taste . Drücken Sie ggf. solange die -Taste, bis die Startseite angezeigt wird.
Benutzerhandbuch Anwendungen Weitere Informationen zum Verwalten von Anwendungen mit der BlackBerry Desktop Software finden Sie in der Hilfe zur BlackBerry Desktop Software. Application Center Wenn sich das Application Center auf Ihrem Gerät befindet, können Sie eine Reihe von Anwendungen, die von Ihrem Mobilfunkanbieter gehostet werden, hinzufügen, aktualisieren oder auf eine frühere Version zurücksetzen. Je nach Mobilfunkanbieter ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
Benutzerhandbuch Anwendungen Anfordern des Gerätekennworts, bevor eine Anwendung hinzugefügt wird Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie ein BlackBerry®-Gerätekennwort festgelegt haben. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > Kennwort. Ändern Sie das Feld Aufforderung bei Anwendungsinstallation in Ja. Drücken Sie die Taste > Senden.
Benutzerhandbuch Anwendungen Fehlerbehebung: Anwendungen Ich kann keine Anwendung hinzufügen, aktualisieren oder zur vorherigen Version zurückkehren Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, gestattet es Ihnen Ihr Unternehmen eventuell nicht, Geräteanwendungen hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software BlackBerry Device Software Info zum Aktualisieren der BlackBerry Device Software Sie möchten Ihre BlackBerry® Device Software möglicherweise aus einem der folgenden Gründe aktualisieren: • um auf neue Anwendungen und Funktionen zuzugreifen • um ein technisches Problem zu beheben • Ihr Mobilfunkanbieter fordert, dass Sie die BlackBerry Device Software aktualisieren.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software Aktualisieren der BlackBerry Device Software über eine Website Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie diese Aufgabe möglicherweise nicht ausführen. Fragen Sie bei Ihrem Administrator nach BlackBerry® Device Software-Updates, die für die Verwendung in Ihrem Unternehmen genehmigt worden sind.
Benutzerhandbuch BlackBerry Device Software Fehlerbehebung: BlackBerry Device Software Ich kann die BlackBerry Device Software nicht über das Mobilfunknetz aktualisieren. Abhängig von den durch Ihren Mobilfunkanbieter oder Administrator festgelegten Optionen können Sie die BlackBerry® Device Software möglicherweise nicht über das Mobilfunknetz aktualisieren. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • • • • • Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Grundlagen der Verwaltung von Verbindungen Prüfen, zu welchen drahtlosen Netzwerken Ihr Gerät eine Verbindung herstellt Sie können die Netzwerkarten, zu denen Ihr Gerät eine Verbindung herstellen kann, auf Ihrem Gerät prüfen, wie auch über unsere Website www.blackberry.com/go/devices, um Funktionsspezifikationen für Ihr Gerätemodell einzusehen.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch Anzeige Beschreibung Sie befinden sich in einem Gebiet ohne Mobilfunkempfang. Die Verbindung zum Mobilfunk ist deaktiviert. Sie sind mit einem Wi-Fi®-Netzwerk verbunden und können über der Wi-FiVerbindung auf BlackBerry-Dienste wie E-Mail-Nachrichtenübermittlung und Internet-Browsing zugreifen.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen 2. Klicken Sie auf Mobilfunkoptionen. 3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Um Datendienste ein- oder auszuschalten, ändern Sie das Feld Datendienste. • Um Datendienste während des Roamings ein- oder auszuschalten, ändern Sie das Feld Beim Roaming. • Um eine Eingabeaufforderung beim Roaming zu erhalten, mit der Sie Datendienste aktivieren oder deaktivieren können, ändern Sie das Feld Beim Roaming in Eingabeaufforderung. 4.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Ihr Gerät ist darauf ausgelegt, dass es unterwegs automatisch auf ein geeignetes Mobilfunknetz umschaltet. 1. Klicken Sie auf der Startseite in den Verbindungsbereich oben auf dem Bildschirm oder klicken Sie auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2. Klicken Sie auf Mobilfunkoptionen. 3. Ändern Sie das Feld Netzauswahlmodus in Manuell. 4. Klicken Sie auf ein Mobilfunknetz. 5. Klicken Sie auf Netzwerk auswählen. 6. Drücken Sie die -Taste > Schließen.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Anmerkung: Beim Roaming entstehen gewöhnlich Zusatzkosten. Weitere Informationen zu Roaminggebühren erfahren Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. Hinzufügen eines Mobilfunknetzes zur bevorzugten Netzliste Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem GSM®- oder UMTS®-Netz verbunden sein. Je nach Mobilfunktarif wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt. 1.
Benutzerhandbuch 3. 4. 5. 6. 7. Verwalten von Verbindungen Drücken Sie die -Taste > Meine bevorzugte Netzliste. Markieren Sie ein Mobilfunknetz. Drücken Sie die Taste > Verschieben. Klicken Sie auf den neuen Speicherort. Drücken Sie die -Taste > Schließen. Mobilfunkoptionen Ändern der Verbindungsgeschwindigkeit für das Mobilfunknetz Eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit beansprucht den Akku mehr.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen • Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Mobilfunknetz Ihres Anbieters verbunden sind. Wenn Sie das Mobilfunknetz manuell wechseln, bleibt Ihr Gerät so lange mit diesem Mobilfunknetz verbunden, bis Sie wieder das Mobilfunknetz Ihres Anbieters auswählen.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Hotspots befinden sich an vielen öffentlichen Orten, z. B. Bibliotheken, Flughäfen, Hotels, Cafés usw. Manche Hotspots sind kostenlos, während für andere eine Gebühr erhoben wird. Ihr Mobilfunkanbieter stellt Ihnen möglicherweise eine Anwendung für Ihr Gerät zur Verfügung, die Ihnen die Anmeldung bei einem Hotspot ermöglicht.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf Wi-Fi einrichten > Andere Verbindungsarten > Manuelle Verbindung zum Netzwerk. Geben Sie im Feld SSID den Namen des Wi-Fi-Netzwerks ein. Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie im Feld Sicherheitstyp auf den Sicherheitstyp des Wi-Fi-Netzwerks, und geben Sie die angeforderten Informationen an. 6. Klicken Sie auf Speichern und verbinden.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufforderung anzeigen, wenn sich ein gespeicherter Hotspot in der Nähe befindet. 5. Drücken Sie die Taste > Speichern. Optionen für gespeicherte Wi-Fi-Netzwerke Häufig verwendete Optionen Option Beschreibung Name Geben Sie einen Anzeigenamen für das Wi-Fi®-Netzwerk ein. SSID Geben Sie den Wi-Fi-Netzwerknamen ein. Sicherheitstyp Legen Sie den Sicherheitstyp fest, der vom Wi-Fi-Netzwerk unterstützt wird.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch Option Beschreibung WEP-Schlüssel Geben Sie den WEP-Schlüssel für das Wi-Fi-Netzwerk in Hexadezimalformat ein. WPA/WPA2 Personal-Optionen Diese Optionen werden angezeigt, wenn Sie den WPA/WPA2 Personal-Sicherheitstyp auswählen. Option Beschreibung Passphrase Geben Sie ggf. die WPA™- oder die WPA2™-Personal-Passphrase ein, um eine Verbindung zum Wi-FiNetzwerk herzustellen.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Installieren eines Stammzertifikats auf Ihrem Gerät Möglicherweise können Sie zu einigen Wi-Fi®-Netzwerken keine Verbindung herstellen, bis Sie ein Stammzertifikat auf Ihrem BlackBerry®-Gerät installieren. Sie können das Stammzertifikat auf Ihrem Computer installieren und dann das Zertifikatsynchronisierungs-Tool der BlackBerry® Desktop Software verwenden, um das Stammzertifikat Ihres Geräts und Ihres Computers zu synchronisieren.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch Festlegen von Optionen für Wi-Fi-Diagnoseberichte Wenn Sie beim Festlegen von Optionen für Wi-Fi®-Diagnoseberichte einen Standardempfänger festlegen, sendet Ihr BlackBerry®-Gerät jedes Mal, wenn Sie einen Wi-Fi-Diagnosebericht einreichen, diesem Empfänger den Bericht. Legen Sie keinen Standardempfänger fest, wenn Sie bei jedem Versenden eines Berichts einen Empfänger angeben möchten. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Wi-Fi-Technologie – Fehlerbehebung Es kann keine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz hergestellt werden Je nach Modell Ihres BlackBerry®-Geräts wird die Wi-Fi®-Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Versuchen Sie, die folgenden Aktionen auszuführen: • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk eingeschaltet haben. • Vergewissern Sie sich, dass Sie sich in einem Bereich mit Wi-Fi-Empfang befinden.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Bluetooth-Technologie Grundlegende Informationen zur Bluetooth-Technologie Info zu Bluetooth Mithilfe der Bluetooth®--Technologie können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem BlackBerry®-Gerät und einem Bluetooth-fähigen Gerät (z. B. einer Freisprechanlage oder einem drahtlosen Headset) herstellen.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch • Wenn das Bluetooth-fähige Gerät keine Tastatur hat (z. B. ein drahtloses Bluetooth-Headset), geben Sie auf Ihrem BlackBerry-Gerät den Kopplungskennschlüssel ein, der entweder auf dem Bluetooth-fähigen Gerät angezeigt wird oder in der Dokumentation angegeben ist, die mit dem Bluetooth-fähigen Gerät geliefert wurde. Der Kennschlüssel ist meistens ein numerischer oder alphanumerischer Code.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die -Taste > Kontakte übertragen. Zugehörige Informationen Ich kann keine Kontakte für ein gekoppeltes Bluetooth-fähiges Gerät freigeben, 255 Empfangen einer Mediendatei mit der Bluetooth-Technologie Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie die Bluetooth®-Technologie aktivieren. Wenn eine Mediendatei mithilfe der Bluetooth-Technologie an Ihr BlackBerry®-Gerät gesendet wird, wird ein Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt. 1.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch 1. Klicken Sie auf der Startseite in den Verbindungsbereich oben auf dem Bildschirm oder klicken Sie auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2. Klicken Sie auf Bluetooth-Verbindungen. 3. Markieren Sie ein gekoppeltes Bluetooth®--fähiges Gerät. 4. Drücken Sie die -Taste > Gerät löschen. Optionen der Bluetooth-Technologie Bluetooth-Profile Je nach BlackBerry®-Gerätemodell und Mobilfunknetz werden einige Profile möglicherweise nicht unterstützt.
Verwalten von Verbindungen Benutzerhandbuch Option Beschreibung verwenden, stehen Datendienste (Browser-Dienst, E-Mail-, PIN- und MMS-Nachrichtenübermittlung) auf Ihrem Gerät nicht zur Verfügung und Sie können nur über die Freisprechanlage auf Telefondienste zugreifen. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie ggf. einen von der Freisprechanlage generierten alphanumerischen Code mit 16 Stellen in Ihr BlackBerry-Gerät eingeben.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Ändern des Kopplungsnamens für das BlackBerry-Gerät 1. Klicken Sie auf der Startseite in den Verbindungsbereich oben auf dem Bildschirm oder klicken Sie auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2. Klicken Sie auf Bluetooth-Verbindungen. 3. Drücken Sie die Taste > Optionen. 4. Geben Sie in das Feld Gerätename einen Namen für das BlackBerry®-Gerät ein. 5. Drücken Sie die Taste > Speichern. Deaktivieren der Benachrichtigung für Bluetooth-Verbindungen 1.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen 3. Drücken Sie die -Taste > MAP-Optionen. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Nachrichtentyp. Deaktivieren eines Bluetooth-Profils 1. Klicken Sie auf der Startseite in den Verbindungsbereich oben auf dem Bildschirm oder klicken Sie auf das Symbol Verbindungen verwalten. 2. Klicken Sie auf Bluetooth-Verbindungen. 3. Drücken Sie die Taste > Optionen. 4.
Benutzerhandbuch Verwalten von Verbindungen Meine Liste gekoppelter Bluetooth-Geräte wird nicht angezeigt Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • • Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®--Technologie aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Bluetooth-fähige Geräte der Liste der gekoppelten Bluetooth-fähigen Geräte hinzugefügt haben.
Benutzerhandbuch Stromversorgung und Akku Stromversorgung und Akku Ausschalten des Geräts Je nach gewähltem Thema können sich Ort und Name des Symbols "Gerät ausschalten" von dem in dieser Aufgabe genannten Ort und Namen unterscheiden. • Wenn Sie nicht festgelegt haben, dass das BlackBerry®-Gerät zu bestimmten Zeiten automatisch ein-/ausgeschaltet wird, drücken und halten Sie die -Taste gedrückt.
Stromversorgung und Akku Benutzerhandbuch Aktivieren Sie das automatische Ein-/Ausschalten des BlackBerry®-Geräts. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät > Auto Ein/Aus. Sie können festlegen, dass Ihr Gerät ausgeschaltet werden soll, wenn Sie es für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, z. B. wenn Sie schlafen. Daten, die Sie empfangen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, werden automatisch aktualisiert, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Benutzerhandbuch Festlegen der Optionen für die Hintergrundbeleuchtung, 213 Aktivieren oder Deaktivieren einer Netzwerkverbindung, 235 Ändern von Klingeltönen, Benachrichtigungen oder Erinnerungen, 9 Löschen des Originaltexts in einer Antwortnachricht, 70 258 Stromversorgung und Akku
Benutzerhandbuch Speicher- und Medienkarten Speicher- und Medienkarten Info zu Medienkarten Abhängig vom Modell Ihres BlackBerry®-Geräts können Sie eine microSD-Medienkarte in Ihr Gerät einsetzen, um Videos aufzunehmen und den verfügbaren Gerätespeicher zum Speichern von Mediendateien wie Titel, Klingeltöne, Videos oder Bilder zu vergrößern. Weitere Informationen zum Einsetzen einer Medienkarte in Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Benutzerhandbuch Speicher- und Medienkarten Wiederherstellen von Dateien, die auf Ihrer Medienkarte oder auf Ihrem Gerät gespeichert sind ACHTUNG: Wenn Sie die Funktion "Wiederherstellen" auf Ihrem BlackBerry®-Gerät ausführen, löscht Ihr Gerät möglicherweise fehlerhafte Dateien von Ihrer Medienkarte oder Ihrem Gerät. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Gerät > Speicher. 3. Drücken Sie die -Taste > Wiederherstellen. 4.
Speicher- und Medienkarten Benutzerhandbuch In Abhängigkeit vom für die Speicherung von Dateien auf Ihrem Gerät verfügbaren Speicherplatz können Sie möglicherweise Dateien auf Ihrem Gerät nicht verschlüsseln. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Verschlüsselung. 3. Um Daten auf Ihrem Gerät zu verschlüsseln, aktivieren Sie im Abschnitt Gerätespeicher das Kontrollkästchen Verschlüsseln. 4.
Speicher- und Medienkarten Benutzerhandbuch Beenden des Speicherns von gesendeten Nachrichten auf Ihrem Gerät Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Einstellungen. Empfangen des ersten Abschnitts von langen E-MailNachrichten und auswählen, ob mehr Daten heruntergeladen werden sollen Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. Drücken Sie die Taste > Optionen > Nachrichtenanzeige und Aktionen.
Benutzerhandbuch • • • Speicher- und Medienkarten Vergewissern Sie sich, dass Sie Mediendateien aus dem Gerätespeicher gelöscht haben. Wenn Sie kürzlich Ihre BlackBerry® Device Software über das Mobilfunknetz aktualisiert haben, vergewissern Sie sich, dass Sie die vorherige Version der BlackBerry Device Software gelöscht haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Browser-Cache gelöscht haben.
Suche Benutzerhandbuch Suche Suchen nach einem Artikel Sie können nach Organizerelementen, Bildern, Videos, Hilfethemen und vielem mehr auf Ihrem BlackBerry®-Gerät suchen. Sie können Ihre Suche auch auf das Internet erweitern. 1. Klicken Sie auf der Startseite in der rechten oberen Ecke auf das Symbol Suchen. 2. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein. Um die Suche zu beenden, drücken Sie die -Taste zweimal. Festlegen der Arten von Elementen, die in Suchvorgängen enthalten sind 1. 2. 3. 4.
Suche Benutzerhandbuch Nachrichtsuchkriterien Feld Beschreibung Erweiterte Suchkriterien Legen Sie fest, ob auf Ihrem BlackBerry®-Gerät oder in einer EMail-Anwendung auf Ihrem Computer nach Nachrichten gesucht werden soll. Name Geben Sie einen oder mehrere Kontakte oder E-Mail-Adressen an, nach denen Ihr Gerät in den Nachrichten suchen soll. Um die Suche auszuweiten, können Sie auch einen Teil eines Namens angeben.
Suche Benutzerhandbuch • Um weitere verfügbare Suchergebnisse anzuzeigen, klicken Sie auf Weitere Ergebnisse abrufen. • Um die markierte Nachricht zum Nachrichtenposteingang hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. • Um alle Nachrichten von den Suchergebnissen zum Nachrichtenposteingang hinzuzufügen, klicken Sie auf Alle hinzufügen. • Um die Suchergebnisse zu löschen, klicken Sie auf Suche löschen. • Um eine neue Suche zu starten, klicken Sie auf Suchen nach.
Suche Benutzerhandbuch Suchen nach einem Kontakt in der Unternehmenskontaktliste Um diese Aufgabe ausführen zu können, muss Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwenden, der diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1. 2. 3. 4. 5. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Kontakte. Drücken Sie die -Taste > Suche. Geben Sie den Namen des Kontakts vollständig oder teilweise ein. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste .
Benutzerhandbuch SIM-Karte SIM-Karte Je nach Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz verwendet Ihr BlackBerry®-Gerät möglicherweise keine SIM-Karte. Informationen zum Telefonbuch der SIM-Karte Wenn Ihr Mobilfunkanbieter die SIM-Karte mit einem integrierten Telefonbuch versehen hat, kann dieses Telefonbuch dazu verwendet werden, Kontakte anzurufen, die Sie der SIM-Karte hinzugefügt haben. Das Telefonbuch auf der SIM-Karte ist nicht identisch mit der Kontaktliste im BlackBerry®-Gerät.
Benutzerhandbuch SIM-Karte Ändern oder Löschen eines SIM-Karten-Kontakts 1. Drücken Sie in der Kontaktliste die -Taste > SIM-Telefonbuch. 2. Markieren Sie einen Kontakt. • Um einen SIM-Karten-Kontakt zu ändern, drücken Sie die -Taste > Bearbeiten. Ändern Sie die Kontaktdaten. Drücken Sie die Taste > Speichern. • Um einen SIM-Karten-Kontakt zu löschen, drücken Sie die -Taste > Löschen.
Benutzerhandbuch SIM-Karte Informationen zur SIM-Karten-Sicherheit Die SIM-Karte kann mit einem PIN-Code geschützt werden, sodass das BlackBerry®-Gerät noch besser gesichert ist. Wenn die SIM-Karte mit einem PIN-Code geschützt ist, kann Ihr Gerät nicht mit den SIM-Karten anderer Benutzer verwendet werden. Damit Sie Ihre SIM-Karte in einem anderen Gerät verwenden können, muss der PIN-Code eingegeben werden.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sicherheit Grundlegende Informationen zur Sicherheit Informationen zum Gerätekennwort Wenn Sie das Kennwort Ihres BlackBerry®-Geräts falsch eingeben, müssen Sie unter Umständen das Kennwort blackberry eingeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie Ihr Kennwort erneut eingeben, werden die Zeichen, die Sie eingeben, auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die Anzahl der zulässigen Kennworteingabeversuche überschreiten, löscht Ihr Gerät aus Sicherheitsgründen alle Gerätedaten.
Benutzerhandbuch Sicherheit Sperren Ihres Geräts Wenn Sie nicht telefonieren und das BlackBerry®-Gerät nicht verwenden, können Sie die Tastatur sperren, um ein versehentliches Drücken der Tasten während der Wiedergabe eines Titels zu vermeiden. Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie, je nachdem, welche Optionen Ihr Administrator festgelegt hat, diese Aufgabe möglicherweise nicht durchführen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Sicherheit • Um alle Dateien von Ihrer Medienkarte zu löschen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Medienkarte. 3. Geben Sie blackberry ein. 4. Klicken Sie auf Löschen. Wenn Sie Ihr Gerät für den Wiederverkauf vorbereiten und über ein E-Mail-Konto verfügen, das den BlackBerry® Internet Service verwendet, kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um die Verknüpfung des Kontos mit Ihrem Gerät zu trennen, damit Nachrichten von diesem Konto nicht mehr an Ihr Gerät gesendet werden.
Benutzerhandbuch Festlegen der Kriterien für generierte Zufallskennwörter 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. Drücken Sie die Taste > Optionen. Legen Sie die Zufallskennwortfelder fest. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ändern des Kennworts für die Kennwortverwaltung. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. 2. Drücken Sie die -Taste > Kennwort ändern.
Benutzerhandbuch Sicherheit Ausblenden von Kennwörtern in der Kennwortverwaltung 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Kennwortverwaltung. Drücken Sie die Taste > Optionen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwort anzeigen. Drücken Sie die Taste > Speichern. Um Kennwörter in der Kennwortverwaltung wieder anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwort anzeigen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Aktivieren der Verschlüsselung Um Daten auf Ihrem BlackBerry®-Gerät zu verschlüsseln, müssen Sie ein Kennwort für Ihr Gerät festgelegt haben. In Abhängigkeit vom für die Speicherung von Dateien auf Ihrem Gerät verfügbaren Speicherplatz können Sie möglicherweise Dateien auf Ihrem Gerät nicht verschlüsseln. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Verschlüsselung. 3.
Benutzerhandbuch Sicherheit 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Verschlüsselung. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zwei-Faktor-Schutz. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch Sicherheit Aktivieren der Speicherbereinigung 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Speicherbereinigung. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ändern, wenn das Gerät vertrauliche Daten aus dem temporären Gerätespeicher löscht 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
Benutzerhandbuch Sicherheit Info über Zertifikate Ein Zertifikat ist ein digitales Dokument, das die Identität und den öffentlichen Schlüssel eines Zertifikatempfängers verbindet. Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, der diese Funktion unterstützt, können Sie Zertifikate über das Mobilfunknetz von einem Zertifizierungsstellenprofil herunterladen, das von Ihrem Administrator bereitgestellt wird.
Sicherheit Benutzerhandbuch 3. Geben Sie ggf. die Anmeldeinformationen ein, mit denen Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk Ihres Unternehmens herstellen. Zum Ausblenden des Bildschirms für das Zertifizierungsstellenprofil während der Verarbeitung der Anforderung drücken Sie die -Taste > Ausblenden. Um von der Startseite zurück zu dieser Seite zu gelangen, klicken Sie auf das Symbol Zertifizierungsstellenprofil. Importieren eines auf Ihrem Gerät gespeicherten Zertifikats oder PGP-Schlüssels 1.
Sicherheit Benutzerhandbuch Eigenschaft Beschreibung vertrauenswürdig (das Zertifikat ist nicht sehr vertrauenswürdig und das Stammzertifikat in der Zertifikatskette ist nicht vertrauenswürdig oder existiert nicht auf dem Gerät) sein. Ablaufdatum Dieses Feld zeigt das Ablaufdatum des Zertifikats an, wie durch den Zertifikatherausgeber festgelegt. Zertifikattyp In diesem Feld wird das Zertifikatsformat angezeigt. Ihr Gerät unterstützt die Zertifikatsformate X.509 und WTLS.
Sicherheit Benutzerhandbuch Um alle Zertifikate auf Ihrem BlackBerry®-Gerät anzuzeigen, drücken Sie die -Taste > Alle Zertifikate anzeigen. Senden eines Zertifikats Beim Senden eines Zertifikats sendet Ihr BlackBerry®-Gerät den öffentlichen aber nicht den entsprechenden privaten Schlüssel. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Zertifikate. 3. Markieren Sie ein Zertifikat. 4.
Sicherheit Benutzerhandbuch Anzeige Beschreibung Das Zertifikat ist nicht vertrauenswürdig oder wurde widerrufen, oder ein Zertifikat in der Zertifikatskette ist nicht vertrauenswürdig, wurde widerrufen, ist abgelaufen, nicht gültig oder kann nicht verifiziert werden. Statusanzeigen für Zertifizierungsstellenprofile Anzeige Beschreibung Dem Zertifizierungsstellenprofil ist ein gültiges Zertifikat zugeordnet. Ein neues Zertifikat wird abgerufen, weil das aktuelle Zertifikat demnächst abläuft.
Sicherheit Benutzerhandbuch Sperren eines Zertifikats Wenn Sie ein Zertifikat sperren, wird es nur im Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts gesperrt. Der Widerrufstatus wird vom Gerät nicht bei der Zertifizierungsstelle oder auf den CRL-Servern aktualisiert. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Zertifikate. 3. Markieren Sie ein Zertifikat. 4. Drücken Sie die -Taste > Sperren > Ja. 5.
Sicherheit Benutzerhandbuch Hinzufügen einer E-Mail-Adresse zu einem Zertifikat 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Zertifikate. Markieren Sie ein Zertifikat. Drücken Sie die -Taste > Adressen zuweisen. Drücken Sie die -Taste > Adresse hinzufügen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf einen Kontakt. • Klicken Sie auf Einmalig.
Sicherheit Benutzerhandbuch Ändern des Intervalls für die Überprüfung des Zertifikatstatus von einem Zertifizierungsstellenprofil Je nach Unternehmen können Sie möglicherweise ändern, wie oft ein Zertifizierungsstellenprofil den Status seines Zertifikats prüft. Wenn der Ablauf des Zertifikats bevorsteht, können Sie sich erneut mit dem Zertifizierungsstellenprofil anmelden, um ein aktualisiertes Zertifikat zu erhalten. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2.
Sicherheit Benutzerhandbuch PGP Grundlegende Informationen zum -Schlüssel Herunterladen eines PGP-Schlüssels von einem LDAP-fähigen Server Wenn Sie den PGP® Universal Server verwenden, kann es sein, dass Sie keine PGP-Schlüssel von einem LDAP-fähigen Server herunterladen können. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > PGP-Schlüssel. 3. Drücken Sie die -Taste > Abrufen von PGP-Schlüsseln. 4.
Sicherheit Benutzerhandbuch 3. Drücken Sie die -Taste > Medienkartenzertifikate anzeigen oder Medienkarten-PGP-Schlüssel anzeigen. Um das Zertifikat oder den PGP®-Schlüssel anzuzeigen, drücken Sie die anzeigen. -Taste > Zertifikat anzeigen oder PGP-Schlüssel Anzeigen der Eigenschaften eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP. Klicken Sie auf einen PGP®-Schlüssel.
Sicherheit Benutzerhandbuch Senden eines PGP-Schlüssels Beim Senden eines PGP®-Schlüssels sendet Ihr BlackBerry®-Gerät den öffentlichen aber nicht den entsprechenden privaten Schlüssel. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP. 3. Markieren Sie einen PGP-Schlüssel. 4. Drücken Sie die -Taste > Per E-Mail senden oder Per PIN senden. Löschen eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4.
Sicherheit Benutzerhandbuch Überprüfen des Widerrufstatus eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP. Markieren Sie einen PGP®-Schlüssel. Drücken Sie die -Taste > Status abrufen. Ändern des Vertrauensstatus eines PGP-Schlüssels 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP. Markieren Sie einen PGP®-Schlüssel.
Sicherheit Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP. Markieren Sie einen PGP®-Schlüssel. Drücken Sie die -Taste > Bezeichnung ändern. Geben Sie einen Anzeigenamen für den PGP-Schlüssel ein. Klicken Sie auf OK. Deaktivieren der Eingabeaufforderung für den Anzeigenamen, die beim Hinzufügen eines PGPSchlüssels zum Schlüsselspeicher angezeigt wird 1. 2. 3. 4. 5. 6. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > PGP.
Sicherheit Benutzerhandbuch Fehlerbehebung: PGP-Schlüssel Ich kann einen PGP-Schlüssel nicht von einem LDAP-fähigen Server herunterladen. Versuchen Sie, die folgenden Aktionen auszuführen: • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Unternehmen Ihnen das Herunterladen von PGP®-Schlüsseln von einem LDAP-fähigen Server gestattet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Sicherheit Benutzerhandbuch Verbindungsoptionen für LDAP-aktivierte und DSML-aktivierte Server Option Beschreibung Anzeigename Geben Sie einen Anzeigenamen für den Server ein. Servername Geben Sie die Netzwerkadresse des Servers ein. Basisabfrage Geben Sie die Basisabfragedaten für den Server ein. Verwenden Sie dazu die X.509Zertifikatsyntax (Beispiel: o=test.rim.net). Port Geben Sie die Portnummer für das Netzwerk Ihres Unternehmens ein. Die StandardPortnummer ist 389.
Benutzerhandbuch • • • • • • • • • Sicherheit Zertifikate, die Sie von einem LDAP- oder DSML-fähigen Server herunterladen Zertifikate, die Sie von einem Zertifizierungsstellenprofil herunterladen Zertifikate, die Sie von Ihrem Gerätespeicher oder einer Medienkarte importieren Zertifikate, die Sie aus einer Nachricht hinzufügen Stammzertifikate, die enthalten sind in der BlackBerry Desktop Software Persönliche PGP®-Schlüssel (öffentliche und private Schlüsselpaare) Öffentliche PGP-Schlüssel, die Sie von e
Sicherheit Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ändern des Dienstes, mit dem Ihr Gerät Zertifikate herunterlädt Je nach Unternehmen können Sie möglicherweise nicht den Dienst ändern, den Ihr BlackBerry®-Gerät zum Herunterladen von Zertifikaten verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Schlüsselspeicher.
Sicherheit Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Ihr BlackBerry®-Gerät lehnt Zertifikatwiderruflisten von CRL-Servern ab, die vom BlackBerry® MDS Connection Service nicht verifiziert werden können. Smartcards Informationen zur Verwendung einer Smartcard mit Ihrem Gerät Smartcards dienen zum Speichern von Zertifikaten und privaten Schlüsseln. Mit einem Smart Card Reader können Sie Zertifikate von einer Smartcard in den Schlüsselspeicher Ihres BlackBerry®-Geräts importieren.
Benutzerhandbuch Sicherheit Importieren eines Zertifikats von einer Smartcard 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Zertifikate. Drücken Sie die -Taste > Smartcard-Zertifikate importieren. Geben Sie das Smartcard-Kennwort ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Zertifikat. Klicken Sie auf OK. Geben Sie Ihr Schlüsselspeicher-Kennwort ein. Klicken Sie auf OK.
Benutzerhandbuch Sicherheit 3. Ändern Sie ggf. die Einstellung im Feld Benutzerauthentifizierer in Smartcard. 4. Legen Sie für das Feld Kennworteingabe für Smartcard die Option Deaktiviert fest. 5. Drücken Sie die Taste > Speichern. Sie aktivieren die Kennworteingabe für Smartcard erneut, indem Sie für das Feld Kennworteingabe für Smartcard die Option Aktiviert festlegen. Wechseln zwischen Kennwortfiltern für Smartcards Drücken Sie in einem leeren Kennwortfeld die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch 2. 3. 4. 5. Sicherheit Klicken Sie auf Kennwort. Ändern Sie ggf. die Einstellung im Feld Benutzerauthentifizierer in Smartcard. Ändern Sie die Einstellung im Feld Überprüfen des Zertifikatstatus. Drücken Sie die Taste > Speichern. Wenn Ihr Gerät bei der Überprüfung des Status Ihres Authentifizierungszertifikats feststellt, dass dieses widerrufen wurde oder abgelaufen ist, wird das Gerät gesperrt. Speichern der Passphrase für Ihre Smartcard auf Ihrem Gerät 1. 2. 3. 4.
Benutzerhandbuch • Sicherheit Wenn Sie ein Software-Token verwenden, um sich bei einem VPN anzumelden, muss sich das Software-Token auf Ihrem Gerät befinden und die im VPN-Profil angezeigten Informationen zum Software-Token müssen korrekt sein. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > VPN. 3. Um eine Verbindung zum Netzwerk Ihres Unternehmens herzustellen, klicken Sie auf Anmelden.
Benutzerhandbuch Sicherheit Manuelle Überprüfung der Sicherheitssoftware Sicherheitsselbsttests überprüfen, ob die Sicherheitssoftware richtig auf dem BlackBerry®-Gerät implementiert ist. Sie können die Sicherheitssoftware jedoch auch manuell überprüfen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Sicherheit > Sicherheitsstatusinformationen. 3. Drücken Sie die -Taste > Sicherheitssoftware prüfen.
Benutzerhandbuch Sicherheit Einrichten einer direkten Internetverbindung für eine Drittanbieteranwendung Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um den Benutzernamen und das Kennwort für den APN anzufordern. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Gerät > Erweiterte Systemeinstellungen > TCP IP. 3. Geben Sie die APN-Informationen ein. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Sicherheit Benutzerhandbuch Deaktivieren der Eingabeaufforderung für eine Verbindung für Drittanbieteranwendungen 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. Klicken Sie auf Gerät > Anwendungsverwaltung. Markieren Sie eine Drittanbieteranwendung. Drücken Sie die -Taste > Berechtigungen bearbeiten > Meldungsausnahmen.
Sicherheit Benutzerhandbuch Berechtigung Beschreibung Aufzeichnen Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen Screenshots Ihres Gerätebildschirms machen können, oder verwenden Sie andere Anwendungen auf Ihrem Gerät, um Fotos oder Filme aufzunehmen. Zurücksetzen des Sicherheits-Timers Legen Sie fest, ob Drittanbieteranwendungen den Wert für den Zeitraum zurücksetzen können, währenddessen Ihr Gerät nach Gebrauchsende nicht gesperrt ist.
Benutzerhandbuch Sicherheit • Überprüfen Sie, ob Sie das Smartcard-Kennwort richtig eingegeben haben. Dieses Kennwort sollten Sie zusammen mit Ihrer Smartcard erhalten haben. • Wenn Sie ein Zertifikat zum Authentifizieren Ihrer Smartcard verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Zertifikat nicht gesperrt wurde oder abgelaufen ist.
Benutzerhandbuch Servicebücher und Diagnoseberichte Servicebücher und Diagnoseberichte Akzeptieren, Löschen oder Wiederherstellen eines Servicebuchs Ihr Mobilfunkanbieter oder Administrator kann über das Mobilfunknetz an Ihr BlackBerry®-Gerät ein Servicebuch senden, um Ihrem Gerät einen zusätzlichen Dienst bzw. eine Anwendung hinzuzufügen. Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie Servicebücher auch mittels BlackBerry® Desktop Software auf Ihrem Gerät empfangen.
Servicebücher und Diagnoseberichte Benutzerhandbuch • Um den Diagnosebericht einzureichen, klicken Sie auf E-Mail-Bericht oder PIN-Bericht. • Um den Diagnosebericht zu löschen, klicken Sie auf Löschen. • Um alle Diagnoseberichte zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen. Festlegen eines Standardempfängers für Diagnoseberichte Wenn Sie einen Standardempfänger festlegen, wird jeder von Ihnen gesendete Diagnosebericht von Ihrem BlackBerry®-Gerät jedes Mal an diesen Empfänger gesendet.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Synchronisierung Informationen zur Synchronisierung Die Funktion zur drahtlosen Synchronisierung von Daten wurde für die Synchronisierung von Terminplanerdaten (Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben und Notizen) konzipiert. Diese Synchronisierung erfolgt zwischen dem BlackBerry®-Smartphone eines Teilnehmers und der E-Mail-Anwendung auf dessen Computer über das Mobilfunknetz.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Löschen von E-Mails auf Ihrem Gerät und in der E-MailAnwendung auf Ihrem Computer Sie können die Option "Löschen auf" für jede E-Mail-Adresse festlegen, die mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist. 1. Klicken Sie auf der Startseite auf das Symbol Nachrichten. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen > E-Mail-Synchronisierung. 3. Wenn das Feld Nachrichtendienste angezeigt wird, legen Sie dieses Feld für das entsprechende E-Mail-Konto fest. 4.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Wenn Sie Ihre E-Mails mithilfe drahtloser E-Mail-Synchronisierung synchronisieren, können Sie auf Ihrem Gerät einstellen, ob die E-Mails auf Ihrem Gerät oder die E-Mails auf Ihrem Computer den Vorrang erhalten, wenn ein E-MailSynchronisierungskonflikt auftritt.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Wenn Ihr E-Mail-Konto einen BlackBerry® Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell synchronisierte Terminplanerdaten auf Ihrem Gerät über das Mobilfunknetz wiederherstellen. Um synchronisierte Terminplanerdaten über das Mobilfunknetz wiederherzustellen, müssen Sie über ein Aktivierungskennwort verfügen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Benutzerhandbuch Synchronisierung Daten aus Kontaktlistenfeldern werden auf meinem Computer nicht angezeigt Sie können die Daten eines benutzerdefinierten Kontaktlistenfelds nur mit einem Textfeld des E-Mail-Programms auf Ihrem Computer synchronisieren. Sie können z. B.
Benutzerhandbuch Zugriffsoptionen Zugriffsoptionen Informationen zu Zugriffsoptionen BlackBerry®-Geräte enthalten viele Funktionen, die Personen mit Behinderungen die Verwendung erleichtern. Weitere Informationen zu Zugriffsoptionen finden Sie unter www.blackberry.com/accessibility.
Zugriffsoptionen Benutzerhandbuch Zugriffsoptionen für Audio und Telefon Aktivieren der Ereignistöne Ereignistöne benachrichtigen Sie, wenn Sie Ihr BlackBerry®-Gerät ein- oder ausschalten, wenn der Akku-Ladezustand hoch oder niedrig ist und wenn Sie ein USB-Kabel oder Zubehör mit Ihrem Gerät verbinden oder von Ihrem Gerät trennen. 1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen. 2. Klicken Sie auf Zugänglichkeit. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ereignistöne. 4.
Benutzerhandbuch Zugriffsoptionen 2. Drücken Sie die -Taste > Optionen > Hörgerät-Modus. 3. Legen Sie für das Feld Aktivierter Modus die Option Telefonspule fest. 4. Drücken Sie die Taste > Speichern. Die Anzeige für die H-T-Telefonspule wird oben auf der Startseite angezeigt. TTY-Unterstützung Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
Benutzerhandbuch Zugriffsoptionen Sagen Sie diesen Sprachbefehl, um einen Anruf zu tätigen. Um diese Aufgabe mit einem Bluetooth®--fähigen Gerät wie einer Freisprechanlage oder einem kabellosen Headset auszuführen, muss das gekoppelte Bluetooth-fähige Gerät diese Funktion unterstützen, und Sie müssen die Bluetooth-Technologie einschalten. Es können keine Notrufnummern per Sprachbefehl gewählt werden.
Benutzerhandbuch Zugriffsoptionen 4. Drücken Sie die -Taste. • Um den AutoText-Eintrag zu ändern, klicken Sie auf Bearbeiten. Ändern Sie den Eintrag. Drücken Sie die Taste > Speichern. • Um den AutoText-Eintrag zu löschen, klicken Sie auf Löschen. Eingeben von Text mit der Texteingabehilfe Führen Sie während der Eingabe von Text eine der folgenden Aktionen aus: • Um den markierten Vorschlag auszuwählen und mit der Eingabe eines neuen Worts zu beginnen, drücken Sie die Eingabetaste.
Benutzerhandbuch Rechner Rechner Verwenden des Taschenrechners Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Rechner. • Um eine Taste im Rechner zu drücken, klicken Sie auf die Taste, oder drücken Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur des BlackBerry®-Geräts. Konvertieren von Maßeinheiten 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Anwendungen auf das Symbol Rechner. 2. Geben Sie eine Zahl ein. 3. Drücken Sie die -Taste.
Benutzerhandbuch BrickBreaker BrickBreaker Informationen zu BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mithilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
Benutzerhandbuch BrickBreaker Diese Kapsel gibt Ihnen ein weiteres Leben. Punktebewertung in BrickBreaker Kapsel fangen: 50 Punkte Mit der Waffe auf einen Stein schießen: 50 Punkte Mit dem Ball einen Stein treffen: 10 Punkte Mit dem Laser auf einen Stein abfeuern: 10 Punkte Mit einer Bombe einen Stein beschädigen: 5 Punkte Spielen des Spiels BrickBreaker • • • Um den Schläger zu bewegen, fahren Sie mit Ihrem Finger auf dem Trackpad nach links oder nach rechts.
Benutzerhandbuch BrickBreaker Einstellen der Schlägergeschwindigkeit 1. Klicken Sie auf der Startseite oder im Ordner Spiele auf das Symbol BrickBreaker. 2. Drücken Sie die Taste > Optionen. • Stellen Sie die Schlägergeschwindigkeit im Feld Geschwindigkeit der Schlägerbewegung ein. • Um die Schlägergeschwindigkeit zu erhöhen, während Sie Ihren Finger auf dem Trackpad bewegen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schlägerbeschleunigung. 3. Drücken Sie die Taste > Speichern.
Benutzerhandbuch Das Spiel "Word Mole" Das Spiel "Word Mole" Grundlegende Informationen zum Spiel "Word Mole" Informationen zu dem Spiel "Word Mole" Ziel des Spiels Word Mole® ist es, aus den Buchstaben im Garten Wörter zu bilden. Wenn Sie ein Wort aus Buchstaben bilden, die im Garten direkt übereinander, untereinander oder nebeneinander stehen, erhalten Sie neue Buchstaben, mit denen Sie neue Wörter bilden können. Andernfalls erscheinen Löcher im Garten, die das Bilden neuer Wörter erschweren.
Benutzerhandbuch Das Spiel "Word Mole" Gemüse-Bonusbuchstaben: Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Gemüse-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden. Um mehr Bonuspunkte zu erzielen, können Sie in einem einzelnen Wort mehrere Gemüse-Bonusbuchstaben verwenden. Stern-Bonuspunkte: Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Stern-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden. Zeit-Bonusbuchstaben: Sie erhalten Bonuspunkte, wenn Sie Zeit-Bonusbuchstaben in einem Wort verwenden.
Benutzerhandbuch Das Spiel "Word Mole" 2. Klicken Sie auf Wiedergeben > Spiel fortsetzen. 3. Klicken Sie auf ein Spiel. Spiele mit mehreren Teilnehmern Spieler einladen 1. 2. 3. 4. Klicken Sie auf der Startseite im Ordner Spiele auf das Symbol Word Mole. Klicken Sie auf Neues Spiel > Multiplayer > Einladen. Klicken Sie auf einen Kontakt. Klicken Sie auf OK. Sobald ein Spieler die Einladung annimmt, erscheint ein grünes Zeichen neben dessen Webnamen. Zum Starten des Spiels klicken Sie auf Spiel starten.
Benutzerhandbuch Das Spiel "Word Mole" Chatten mit anderen Spielern 1. Geben Sie im Setup-Bildschirm für Spiele mit mehreren Teilnehmern eine Nachricht im Feld Chat ein. 2. Drücken Sie die -Taste. Einsehen der Spielerstatistiken 1. Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm für ein Spiel mit mehreren Teilnehmern auf einen Spieler. 2. Klicken Sie auf Statistiken anzeigen. Spieler entfernen Um diese Aufgabe auszuführen, müssen Sie der Organisator des Spiels sein. 1.
Benutzerhandbuch Glossar Glossar ADN Eine Kurzwahlnummer (ADN, Abbreviated Dialing Number) ist eine abgekürzte Telefonnummer wie 110 oder 112, die für Anrufe bei öffentlichen Diensten verwendet wird. APN Access Point Name (Name des Zugriffspunkts) BCC Blind Barbon Copy (Blindkopie) BlackBerry-fähiges Gerät Ein BlackBerry-fähiges Gerät ist ein Gerät mit BlackBerry® Connect™-Software, ein Gerät mit BlackBerry® Built-In™Software oder ein Gerät, das die BlackBerry® Application Suite ausführt.
Benutzerhandbuch Glossar Digital Signature Algorithm (digitaler Signaturalgorithmus) DSML Directory Service Markup Language DSML-fähiger Server Ein BlackBerry®-Gerät verwendet einen DSML-fähigen Server, um Zertifikate zu suchen und herunterzuladen.
Benutzerhandbuch Glossar International Mobile Subscriber Identity (internationale Kennnummer für Mobilfunkteilnehmer) IP Internet Protocol LDAP Lightweight Directory Access Protocol (Netzwerkprotokoll) LDAP-fähiger Server Ein BlackBerry®-Gerät verwendet einen LDAP-fähigen Server für die Suche nach und das Herunterladen von Zertifikaten und PGP®-Schlüsseln.
Benutzerhandbuch Glossar Ein persönlicher PGP®-Schlüssel wird aus einem öffentlichen PGP-Schlüssel und einem privaten PGP-Schlüssel für einen Benutzer erstellt. PIN Personal Identification Number (Persönliche Identifikationsnummer) Privater Schlüssel Ein privater Schlüssel ist ein Schlüssel, der nur vom Zertifikatempfänger verwendet werden kann. Informationen zu privaten Schlüsseln werden nicht öffentlich zur Verfügung gestellt.
Benutzerhandbuch SMSC Short Message Service Center SSID Service Set Identifier (Name eines Funknetzwerks) SSL Secure Sockets Layer (Netzwerkprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten) TCP Transmission Control Protocol (Übertragungssteuerungsprotokoll) TLS Transport Layer Security (Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung) Triple DES Triple Data Encryption Standard TTY Teletype VPN Virtuelles privates Netzwerk WAN Wide Area Network WAP Wireless Application Protocol WEP Wired Equivalent Privacy (Ver
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise ©2011 Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry®, RIM®, Research In Motion® und die zugehörigen Marken, Namen und Logos sind Eigentum von Research In Motion Limited und sind in den USA und weiteren Ländern weltweit als Marken eingetragen und/oder werden dort als Marken verwendet. iTunes ist eine Marke von Apple Inc. Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise SOFERN ES NICHT DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET GELTENDE RECHT AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT IST, WERDEN HIERMIT SÄMTLICHE AUSDRÜCKLICHEN ODER KONKLUDENTEN BEDINGUNGEN, BILLIGUNGEN, GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH, OHNE EINSCHRÄNKUNG, BEDINGUNGEN, BILLIGUNGEN, GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN HINSICHTLICH DER HALTBARKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER VERWENDUNGSZWECK, MARKTGÄNGIGKEIT, MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT, N
Rechtliche Hinweise Benutzerhandbuch ZUSÄTZLICH ZU DEN OBEN GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSEN HAFTEN DIE FÜHRUNGSKRÄFTE, ANGESTELLTEN, VERTRETER, DISTRIBUTOREN, LIEFERANTEN, UNABHÄNGIGEN AUFTRAGNEHMER VON RIM ODER RIM ANGEHÖRENDEN UNTERNEHMEN IN KEINER WEISE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DOKUMENTATION. Bevor Sie Drittprodukte bzw.
Benutzerhandbuch Rechtliche Hinweise Jon Dugan Feng Qin Kevin Gibbs John Estabrook National Laboratory for Applied Network Research National Center for Supercomputing Applications University of Illinois at Urbana-Champaign www.ncsa.uiuc.edu Jeder, der eine Kopie dieser Software (IPERF) und der dazugehörigen Dokumentationsdateien (die "Software") erhält, hat kostenlos das Recht, ohne Einschränkungen Transaktionen mit dieser Software durchzuführen.
Rechtliche Hinweise Benutzerhandbuch • Die Namen der Universität von Cambridge oder von Apple Inc. sowie die Namen der Mitarbeiter dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht zur Bewerbung von Produkten eingesetzt werden, die sich aus dieser Software ableiten.