User Manual

Table Of Contents
HINWEIS Objektivdaten lassen sich jederzeit löschen, indem Sie im Objektivdaten-Menü auf
„Objektivdaten zurücksetzen“ tippen. Wurden Informationen manuell in diese Felder eingegeben,
müssen Sie die Objektivdaten zurücksetzen, wenn Sie ein anderes Objektiv anbringen.
Andernfalls werden die manuell eingegebenen Daten des vorherigen Objektivs verwendet.
Aufzeichnen in Blackmagic RAW
auf dem Video Assist 12G HDR
Mit den 12G-Modellen des Video Assist können Sie Blackmagic RAW von Kameras der Typen Canon C300 II,
Panasonic EVA1, SIGMA fp, Nikon Z6 und Nikon Z7 direkt auf Ihren Video Assist aufzeichnen. Dazu brauchen
Sie lediglich ein RAW-Signal über den SDI- oder HDMI-Anschluss Ihrer Kamera auszugeben.
Anschluss Ihrer Kamera an den Video Assist 12G HDR
1 Verbinden Sie den SDI- oder HDMI-Ausgang Ihrer Kamera mit dem SDI- oder HDMI-Eingang Ihres
12G Video Assist. Auf Canon C300 Mark II Kameras können Sie zwischen den Anschlüssen
Rec Out SDI“ und „Mon SDI“ wählen. Auf Panasonic EVA1 Kameras verwendet man den SDI-
Ausgang und auf SIGMA fp sowie Nikon Z6 und Nikon Z7 Kameras den HDMI-Ausgang.
2 Stellen Sie auf dem Video Assist den Codec auf Blackmagic RAW ein und wählen Sie die Qualit,
in der Sie aufzeichnen möchten. Näheres über die verfügbaren Codec-Optionen für Blackmagic
RAW erfahren Sie im Abschnitt „In Blackmagic RAW aufzeichnen“ weiter hinten in diesem Handbuch.
Jetzt können Sie die SDI- oder HDMI-Ausgabe Ihrer Kamera so einstellen, dass sie ein RAW-
Signal ausgibt.
Beachten Sie, dass Sie für den Einsatz einer Panasonic EVA1 ein mit 6G-SDI kompatibles Kabel benötigen.
Für die Arbeit mit einer Canon C300 Mark II reicht ein 3G-SDI-Kabel aus.
Canon C300 Mark II
1 Klicken Sie zum Aufrufen des Menüs an der Bildschirmeinheit auf die „Menu“-Taste.
2 Navigieren Sie mit dem Joystick oder, falls vorhanden, über das Touchscreen-Menü zum Untermenü
Recording/Media Setup“ und wählen die Option „Rec Out 4K RAW Mode“.
3 Wählen Sie „4K RAW“. Dabei handelt es sich um die einzige Ausgabeoption für RAW über SDI auf
der Canon C300 Mark II.
4 Warten Sie, bis das Display neu hochgefahren ist und kehren Sie zur Menüseite zurück.
5 Wählen Sie als Nächstes für Ihren Farbraum mithilfe des Joysticks oder des Touchscreens die
Einstellung „4K RAW Color Space“ aus.
6 Optieren Sie für „BT. 2020 Gamut“ oder „Cinema Gamut“. Hier sei angemerkt, dass die
Farbrauminformationen in die RAW-Ausgabe eingebrannt werden. Entsprechend bietet
„Cinema Gamut“ in der Postproduktion einen größeren Bearbeitungsspielraum.
7 Drücken Sie zweimal auf den Menu-Button, um zur MONITORING-Ansicht zurückzukehren.
TIPP Um sicherzustellen, dass die RAW-Ausgabe mit Blackmagic RAW kompatibel ist, muss die
Gamma-Einstellung auf Canon Log 2 gesetzt werden. Weitere Informationen zu den Gamut- und
Gamma-Einstellungen finden Sie im Canon C300 Mark II Handbuch auf der Canon Website.
318Aufzeichnen in Blackmagic RAW auf dem Video Assist 12G HDR