User Manual

ISO
ISO-Einstellungen sind hilfreich, wenn Sie Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
machen. Der für Ihre Blackmagic Kompaktkamera optimale ISO-Wert ist 800 und der Höchstwert
beträgt 1600.
Je nach Situation mag eine niedrigere oder höhere ISO-Einstellung geeigneter sein. Beispielsweise
kann ISO 1600 in Niedriglichtsituationen geeignet sein, dies riskiert allerdings ein sichtbares
Bildrauschen. Um bei hellen Lichtverhältnissen sattere Farben einzufangen, empfehlen sich Werte wie
400 bzw. 200ISO.
Stellen Sie die ISO-Werte mithilfe der Pfeilsymbole im Menü ein.
White Balance
Blackmagic Kompaktkameras verfügen für den Weißabgleich bei verschiedenen
Farbtemperaturbedingungen über „White Balance“-Voreinstellungen. Jede Lichtquelle strahlt
unterschiedlich warmes oder kühles Licht aus. Warmes Licht hat einen Rotstich und kühles einen
Blaustich. Die jeweilige Weißabgleich-Einstellung versucht dies durch Beimischen der
entgegengesetzten Farbe – also Rot gegen Blaustich und umgekehrt – auszugleichen. So sehen
weiße Bildbereiche auch wirklich weiß aus.
Die Farbtemperatur wird auch durch Sonnenstand und Bewölkung beeinflusst. Beispielsweise ist das
Licht bei Sonnenaufgang warm, kühlt sich jedoch bis Tagesmitte ab, ehe es bis zum Sonnenuntergang
wieder wärmer wird. Die Schattenbereiche in einer Aufnahme, einschließlich Bewölkung, sehen
meistens bläulich aus.
Orientieren Sie sich für die Einstellung des Weißabgleichs zur Kompensation unterschiedlicher
Lichtverhältnisse an der nachstehenden Liste:
2500K, 2800K, 3000K, 3200K, 3400K, 3600K, 4000K, 4500K und 4800K für
verschiedene Bedingungen bei Kunstlicht, Glühbirnen- oder Neonlicht oder bei gedämpftem
natürlichen Licht wie Kerzenlicht, Sonnenaufgang oder -untergang, Morgen- und
Nachmittagslicht.
5000K, 5200K, 5400K und 5600K für Außenaufnahmen an klaren, sonnigen Tagen.
6000K, 6500K, 7000K, 7500K und 8000K für verschiedenartige Tageslichtverhältnisse.
Stellen Sie den Weißabgleich mithilfe der Pfeilsymbole im Menü ein.
Shutter Angle
Der Verschlusswinkel komplementiert die ISO-Einstellung durch Regulierung der auf den Sensor
treffenden Lichtmenge. Während 180 Grad gemeinhin als optimaler Verschlusswinkel gilt, erfordern
sich verändernde Lichtverhältnisse unter Umständen eine entsprechende Anpassung. Zum Beispiel
gilt eine 360-Grad-Einstellung, die die maximale Lichtmenge auf den Sensor treffen lässt, als weit
offen. Dies ist bei schlechten Lichtbedingungen nützlich. Wenn Sie ein Flackern des Lichts bemerken,
lässt sich dieser Effekt mit einer Einstellung auf 172,8Grad bei Aufnahmen in 24p in Ländern mit
50Hertz Stromversorgung für Aufnahmen in 24p minimieren.
Stellen Sie die Verschlusswinkel-Einstellungen im Menü unter „Shutter Angle“ mithilfe der
Pfeilsymbole ein.
Auto Exposure
Die Blackmagic Micro Cinema Camera bietet unter „Auto Exposure“ folgende Optionen für die
automatische Belichtung.
Iris
Hält die Verschlusszeit bei wechselnder Blendenstufe konstant und liefert so eine
konstanteBelichtung.
Shutter
Hält die Blendenstufe bei wechselnder Verschlusszeit konstant und liefert so eine
konstanteBelichtung.
214Menü-Einstellungen