User Manual

Klicken Sie zunächst auf den Tab „Color“, um den Color-Arbeitsraum zu öffnen.
Dort finden Sie die Farbräder, Kurven und generelle Farbkorrektur-Tools sowie die Fenster „Preview“
r die Vorschau und „Nodes“ für Operatoren. Lassen Sie sich von der riesigen Auswahl an Features
vor Ihnen nicht abschrecken. Alle helfen Ihnen dabei, die großartigsten Bilder zu schaffen. Das DaVinci
Resolve Handbuch (englischsprachig) zeigt Ihnen in einfachen Schritten, wofür die Tools da sind und
wie man sie benutzt. Sie werden somit dieselben Techniken erlernen, die Profis in High-End-
Farbkorrekturstudios anwenden.
Wahrscheinlich werden Sie zunächst die Schatten, Mitteltöne und Lichter Ihrer Clips optimieren wollen.
Justieren Sie also die Einstellungen von „Lift, „Gamma“ und „Gain“. So bringen Sie Ihre Bilder auf
einen einheitlichen Ausgangspunkt mit optimaler Leuchtstärke und Klarheit. Von hier können Sie
durch farbliches Grading einen Look für Ihren Film erarbeiten.
Verwenden der Scopes
Die meisten Coloristen treffen kreative Farbentscheidungen, indem Sie sich auf die Emotionen und
den Look konzentrieren, den sie ihrer Filmproduktion verleihen möchten. Mithilfe des Monitors
arbeiten sie dann daran, dies umzusetzen. Sehen Sie sich alltägliche Gegenstände an und wie
unterschiedliche Lichtquellen diese beeinflussen. Dadurch bekommen Sie einen Eindruck, was Sie
aus Ihren Bildern machen können und gleichzeitig ein wenig Übung.
Optimieren Sie anhand des Parade-Scopes
die Highlights, Mitteltöne und Schatten
Die Farbräder „Lift, „Gamma“, „Gain“ und „Offset“ geben Ihnen die volle
Kontrolle über die farbliche und tonale Balance Ihrer Clips. Um für jede Farbe
eines jeden tonalen Bereichs einheitliche Anpassungen vorzunehmen,
bewegen Sie das Einstellrad unter den Farbrädern hin und her
Alternativ können Sie beim Colorgrading zum Abgleichen Ihrer Aufnahmen die integrierten
Betriebsoszilloskope – sog. Videoscopes oder kurz Scopes – verwenden. Sie können ein einziges
Oszilloskop öffnen, indem Sie auf den „Scope“-Button klicken, der sich an zweiter Stelle von rechts im
239Anwendung von DaVinci Resolve