User Manual

Der Shelf-Filter verstärkt oder dämpft die Zielfrequenz sowie alle darüber bzw. darunter liegenden
Frequenzen, je nachdem, ob Sie einen High- oder einen Low-Shelf-Filter verwenden.
Bell
Bell-Filter verstärken oder dämpfen Frequenzen um den vorgegebenen Mittelpunkt einer
Glockenkurve. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine
glockenförmige Kurve.
Notch
Mit Notch-Filtern lassen sich sehr schmale Frenquenzbandbreiten bearbeiten.
Beispielsweise lässt sich so Netzbrummen bei 50 oder 60Hz entfernen.
Lo-Shelf
Low-Shelf-Filter verstärken oder kappen die Zielfrequenz am unteren Ende sowie alle
Frequenzen, die darunter liegen.
Hi-Shelf
High-Shelf-Filter verstärken oder kappen die Zielfrequenz am oberen Ende sowie alle
Frequenzen, die darüber liegen.
So versehen Sie einen einzelnen Clip mit einem EQ:
1 Wählen Sie den Clip, auf den Sie einen EQ-Filter anwenden wollen, in der Timeline aus.
2 Klicken Sie dann in das Inspector-Fenster und anschließend auf den Aktivierungs-Button
„Clip Equalizer“.
So versehen Sie eine Spur mit einem EQ:
1 Doppelklicken Sie in den EQ-Bereich einer Ihrer Spuren im Mixer, um den Equalizer für die
jeweilige Spur zu öffnen.
2 Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bands den Bandfilter aus, den Sie anpassen möchten.
Der EQ-Bereich im Mixer-Fenster zeigt an, dass
eine EQ-Kurve zu Spur 1 hinzugefügt wurde
Parametrischer 6-Band-Equalizer, der auf jeden Clip angewendet werden kann
Sobald Sie Ihren Clip oder Ihre Spur mit einem EQ versehen haben, können Sie den EQ für jedes Band
anpassen. Bitte beachten Sie, dass sich die Steuerelemente je nach ausgewählter Filterart
unterscheiden.
248Anwendung von DaVinci Resolve