User Manual

So passen Sie den EQ für einen Bandfilter an:
1 Wählen Sie im Drop-down-Menü des Bands den Bandfilter aus, den Sie anpassen möchten.
2 Passen Sie den Frequenzwert „Frequency“ an, um die Mittenfrequenz für den EQ
festzulegen.
3 Passen Sie den „Gain“-Wert an, um die von den Bändern gesteuerten Frequenzen zu
verstärken oder zu dämpfen.
4 Geben Sie über den „Q Factor“-Wert die Bandbreite der betroffenen Frequenzen vor.
Setzen Sie mit dem Zurücksetzen-Button alle Steuerelemente im EQ-Fenster auf ihre
Standardwerte zurück.
Fairlight bietet eine Vielfalt an Steuerelementen, mit denen Sie das Beste aus jeder Audiospur
herausholen können. Fügen Sie Spuren hinzu, verwalten und organisieren Sie Busse und fügen Sie
Effekte wie Laufzeitverzögerungen oder Hall hinzu. Oder polieren Sie Ihren Audiomix ganz
allgemein auf.
Mastern Ihres Schnitts
Da Sie Ihre Clips nun geschnitten, farbkorrigiert und vertont haben, sind Sie bereit, die Resultate
auszurendern und über den Deliver-Arbeitsraum zu exportieren. In diesem Arbeitsraum wählen Sie
die zu exportierenden Clips aus. Zusätzlich können das Format, der Codec sowie die gewünschte
Auflösung eingestellt werden. Sie können mithilfe von Codecs wie 8-Bit oder 10-Bit unkomprimiertes
RGB/YUV, ProRes, DNxHD, H.264 usw. viele unterschiedliche Formate exportieren. Dazu gehören
QuickTime, AVI, MXF und DPX.
Ihr Schnitt wird über den Deliver-Arbeitsraum exportiert. Sie haben
viele verschiedene Videoformate und Codecs zur Auswahl
So exportieren Sie einen einzelnen Clip Ihres Schnitts:
1 Um den Deliver-Arbeitsraum zu öffnen, klicken Sie auf den „Deliver“-Tab.
2 Gehen Sie links oben im Arbeitsraum zum Einstellungsfenster „Render Settings. Wählen Sie
unter „Render Settings – Custom“ für einen einzelnen Clip „Single Clip“ aus. Für den Export
haben Sie eine Reihe von Presets zur Auswahl, bspw. Presets für YouTube, Vimeo und Ton.
Oder erstellen Sie eigene Export-Einstellungen, indem Sie diese auf dem standardmäßigen
Preset „Custom“ belassen und Ihre Parameter eingeben. Wählen Sie für dieses Beispiel
YouTube aus, klicken Sie dann auf den Pfeil neben dem Preset und geben Sie das
Videoformat 1080p vor.
Die Framerate wird durch Ihre in den Projekteinstellungen angegebene Framerate bestimmt.
3 Unterhalb der Presets sehen Sie den Timeline-Dateinamen und den Zielstandort Ihres
exportierten Videos. Klicken Sie auf den „Browse“-Button und geben Sie den Zielstandort
zum Speichern Ihrer exportierten Datei vor.
249Anwendung von DaVinci Resolve