User Manual

4 Im Optionsfeld unmittelbar über der Timeline ist „Entire Timeline“ vorgegeben. Dies
exportiert die gesamte Timeline. Bei Bedarf können Sie aber auch einen bestimmten Bereich
der Timeline vorgeben. Wählen Sie einfach „In/Out Range“ aus und bestimmen Sie dann
mithilfe der Tastenkürzel I und O die In- und Out-Punkte in Ihrer Timeline.
5 Um einen Job zur Render-Warteschleife hinzuzufügen, klicken Sie unten in den „Render
Settings“ auf den Button „Add job to render queue“.
Ihre Render-Einstellungen werden dann der Render-Warteschleife rechts im Arbeitsraum
hinzugefügt. Um mit dem Rendern zu beginnen, brauchen Sie bloß „Start render“ zu drücken
und den Fortschritt in der Warteschleife zu verfolgen.
Ist der Vorgang abgeschlossen, können Sie den ausgewählten Ordner öffnen, auf Ihren Clip
klicken und Ihren fertiggestellten Schnitt ansehen.
Videoausgabe der Kamera
Anschließen von Monitoren
Wenn das Kamera-LCD aufgrund der praktischen Umstände nicht eingesehen werden kann – bspw.
mit der Kamera außer Reichweite auf einem hohen Kran oder Ausleger – bietet HDMI-Monitoring eine
nützliche Alternative.
Die Einstellungen der HDMI-Overlays für das Monitoring über den HDMI-Ausgang werden im Menü
„Display Settings“ vorgegeben. In HDMI-Overlays werden Frame-Markierungen,
Aufnahmeinformationen sowie Kamera-Einstellungen angezeigt. Wenn Sie lediglich Ihre Aufnahmen
kontrollieren möchten, deaktivieren Sie die Overlays für eine saubere HDMI-Ausgabe per „Off.
Blackmagic Camera Setup
So aktualisieren Sie Ihre Kamerasoftware unter Mac OS X
Entpacken Sie die Installationssoftware „Blackmagic Camera Setup“ nach erfolgtem Download und
doppelklicken Sie auf die .dmg-Diskabbilddatei. Starten Sie Blackmagic Camera Setup und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
250Blackmagic Camera Setup