User's Manual

Table Of Contents
130Der SmartScope Duo 4K im Einsatz
Oft ist es hilfreich, einen Bildschirm als Video-Monitoring-Anzeige und den anderen als Scope zu
nutzen. Verbinden Sie hierzu mit einem kurzen Kabel den SDI-Durchschleifausgang von Monitor 1
mit dem SDI-Eingang von Monitor 2.
Lassen Sie sich SD-Video im 4:3-Pillarbox- oder 16:9-Breitbildformat anzeigen, indem
Sie die gewünschte Option im „Set“-Menü in Blackmagic SmartView Setup wählen.
Wählen Sie für anamorphotisches Video in Standard Definition „SD Aspect to 16:9“
Die Video-Monitoring-Anzeige zeigt das Videosignal so an,
wie es auf einem Fernseher oder Monitor erscheinen würde
Waveform-Anzeige
Die Waveform-Anzeige liefert eine digital kodierte Wellenform, die denen herkömmlicher Waveform-
Monitore für Luminanz ähnelt. Sie wird genutzt, um die Luma- bzw. Helligkeitspegel Ihres
Videosignals zu kontrollieren und anzupassen.
Herkömmliche Luminanz-Waveform-Monitore unterstützen nur analoges FBAS-Video in Standard
Definition. Der Waveform-Monitor des SmartScope Duo 4K funktioniert hingegen auch in Ultra HD,
HD und in SD. So sind Lumapegel auch beim Monitoring digitaler Videoformate in High Definition
durchgängig und mühelos anpassbar.
Wählen Sie in Blackmagic SmartView Setup im Drop-down-Menü „Display“ die Option „Waveform
aus. Vergewissern Sie sich, dass die Schwarztöne im Kurvenverlauf nicht unter 0% und die
Weißtöne nicht über 100% liegen. Andernfalls geraten Ihre Lumawerte in den unzulässigen Bereich.
Der Waveform-Monitor zeigt eine grafische Repräsentation des Videobilds an, die die Lumawerte
entsprechend der Position innerhalb eines Bilds darstellt. Ist bspw. ein Teil des Himmels
überbelichtet, sehen Sie dies in der Waveform-Anzeige in derselben horizontalen Position, in der
sich die Überbelichtung auch im Einzelbild befindet.
Der Kurvenverlauf ändert sich je nach Bildinhalt. Wenn Sie kontrastreiche Videobilder kontrollieren,
kann es sein, dass in den mittleren Graubereichen keine Werte vorhanden sind. Das Bild unten zeigt
den Kurvenverlauf eines gleichmäßig belichteten Bilds an, mit einem dunklen Fleck auf der linken
Seite und helleren Werten, die sich von der Mitte des Bilds zur rechten Seite hinziehen.