User's Manual

Table Of Contents
133Der SmartScope Duo 4K im Einsatz
Parade-Anzeige
RGB- und YUV-Parade-Anzeigen eignen sich perfekt für die Farbkorrektur, zur Kontrolle
unzulässiger Farben und zur Überprüfung von Pegeln.
Wählen Sie bei der Farbkorrektur in Blackmagic SmartView Setup im Drop-down-Menü „Display“ die
Option „RGB Parade“ aus. Die RGB-Parade stellt die gesamte Höhe des roten, grünen und blauen
Farbkanals dar. Die Kontrolle der Pegel eines jeden Farbkanals vereinfacht die Farbkorrektur und
macht es leicht, die Farbbalance des Videosignals in den dunklen, mittleren und hellen Bereichen
auszugleichen. Die RGB-Parade-Anzeige ermöglicht es Ihnen, gemeinsame Komponenten des
roten, grünen und blauen Farbkanals zu identifizieren. Das erleichtert den Farbabgleich und das
Entfernen unerwünschter Farbstiche.
Bei der Farbkorrektur ist es wichtig sicherzugehen, dass die Videopegel zwar voll ausschlagen,
jedoch nicht abgeschnitten werden. Achten Sie beim Anheben des Videopegels darauf, dass er
die obere RGB-Grenze nicht überschreitet, da dies zu nicht konformen Pegeln führt. Manche Geräte
lassen Sie keine unzulässigen 100%-RGB-Pegel generieren, andere jedoch schon. Auf dem
SmartScope Duo 4K können Sie auftretende unzulässige Videopegel sofort sehen.
Unzulässige Videopegel können ebenso in den Schwarz- wie auch in den Weißwerten vorkommen.
In einigen Farbkorrektursystemen können die Schwarzwerte unter den Schwarzpunkt von 0%
gesenkt werden. Wenn Sie ungültige Schwarzwerte feststellen, heben Sie lediglich Lift oder Gain
an. Prüfen Sie dabei jedoch die 100%-Marke des Gitternetzes und vergewissern Sie sich, dass das
gesamte Videosignal nicht übermäßig geliftet wurde und nun ungültige Farben in den hellen
Bereichen auftreten.
Um die YUV-Pegel zu überprüfen, wählen Sie im Drop-down-Menü „Display“ die Option „YUV
Parade“ aus. Diese Ansicht ist hilfreich, weil die Lumawerte für die Helligkeit von den Chromawerten
für Farben getrennt sind. Dies ist das gängige Format von Videosignalen bei Fernsehübertragungen.
Der linke Kurvenverlauf bezieht sich auf die Lumainformationen, der zweite und dritte Kurvenverlauf
auf die Chromainformationen. Die YUV-Parade eignet sich für die Kalibrierung der Chromawerte
eines Videosignals gemäß eines Farbbalken-Testmusters, damit Farben akkurat repräsentiert und
die übertragenen Signale von Fernsehern angezeigt werden können.
Die Farbkorrektur ist ein kontinuierlicher Anpassungsprozess, um atemberaubende Bilder zu
schaffen und unzulässige Pegel zu vermeiden.
RGB-Parade-Ansicht
Terminologie zur Farbkorrektur
Blacks– Schwarzwerte im Videosignal
Mids– Grauwerte im Videosignal
Whites– Weißwerte im Videosignal