User's Manual

Table Of Contents
135Der SmartScope Duo 4K im Einsatz
Die Histogramm-Anzeige stellt die Verteilung
der Weiß- und Schwarzwerte dar
Wählen Sie in Blackmagic SmartView Setup im Drop-down-
Menü „Display“ die Option „Histogram“ aus
Audiopegelmeter-Anzeige
Die Audiopegelmeter-Anzeige stellt die Audiopegel des eingebetteten Audios im SDI-Videosignal
dar. Bis zu 16 Kanäle eingebettetes Audio werden aus dem Videosignal isoliert und im dBVU- oder
dBFS-Format angezeigt.
Das bei älteren Geräten sehr gebräuchliche, benutzerfreundliche VU-Meter zeigt durchschnittliche
Signalpegel an. Das VU ist gemäß der SMPTE-Empfehlung mit einem auf -20dBFS eingestellten
1kHz-Tontestsignal kalibriert.
Die bei modernen tontechnischen Digitalgeräten gebräuchliche Einheit dBFS (vollständige
Dezibelskala) bezeichnet die Angabe des absoluten Tonpegels eines digitalen Audiosignals.
Das rechte Audio-Scope kann zwei Audiokanäle überwachen. Diese können aus dem Drop-down-
Menü „Set“ ausgewählt werden, z.B. „Ch 1 & 2“, „Ch 3 & 4“ usw. Das Audio-Scope stellt Audio in
einer X-Y-Ansicht dar. So ist sichtbar, ob es Probleme mit der Audiobalance oder falsche
Phasenlagen gibt und ob eine Audiospur in Mono oder Stereo vorliegt. Mono sollte in einer
vertikalen phasenkorrekten Linie erscheinen. Wird eine horizontale Linie angezeigt, so ist Ihr Audio
phasenverkehrt und könnte beim Empfang nachgeschalteter Geräte ausgelöscht werden (d.h.
Verlust von Audio). In großen Sendeanstalten, wo das Risiko falsch angeschlossener Kabel besteht,
zählen Audiophasenfehler zu den häufigsten Pannen.