User's Manual

Table Of Contents
139Anpassen von Netzwerkeinstellungen
Anpassen von Netzwerkeinstellungen
Netzwerkeinstellungen
Gerätename
Damit jede Einheit im Netzwerk individuell erkannt werden kann, ist es empfehlenswert, jedem
SmartView oder SmartScope einen anderen Namen zuzuweisen, z.B. „Kamera 1 & 2“, „Multi-View-
Ausgabe, „4K-Feeds“ usw.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor per Ethernet oder USB verbunden ist, damit Sie seinen
Namen ändern können. Öffnen Sie Blackmagic SmartView Setup und klicken Sie anschließend auf
das Einstellungs-Icon unter dem Monitornamen. Klicken Sie auf der Einstellungsseite auf „Configure“
und ändern Sie im Abschnitt „Details“ den Namen Ihres Monitors. Sollte die Software einen
unzulässigen Namen erkennen, erscheint beim Tippen ein Warn-Icon neben dem Namen. Ist der
Name zulässig, erscheint ein grünes Häkchen. Mit der Enter-Taste auf Ihrer Computertastatur
bestätigen Sie die Namensänderung.
Netzwerkeinstellungen
Damit Sie in Blackmagic SmartView Setup Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vornehmen
können, muss Ihr Blackmagic Monitor per USB an einen Computer angeschlossen sein.
Netzwerkeinstellungen lassen sich nicht über Ethernet vorgeben.
Standardmäßig wird dem SmartView oder SmartScope in Ihrem Netzwerk eine IP-Adresse über
DHCP zugewiesen.
Sollte kein DHCP-Server vorhanden sein, haben Sie die Möglichkeit, die Funktion „Internetfreigabe
auf macOS bzw. die Funktion „Internetverbindungsfreigabe“ (ICS) auf Windows 8.1 oder Windows 10
zu aktivieren. Darüber werden DHCP-Adressen an alle direkt verbundenen Einheiten zugewiesen.
Die manuelle Zuweisung statischer IP-Adressen an einzelne Einheiten erübrigt sich damit. Sie
können die Funktion auch dann nutzen, wenn Ihr Computer über keine Internetverbindung verfügt.
Details zur Internetfreigabe finden Sie in der Hilfedokumentation zu macOS bzw. Windows
8.1 und 10.
Kann DHCP zur Konfiguration nicht verwendet werden, wählen Sie die Option „Static IP. Fragen Sie
Ihren Systemadministrator nach einer freien IP-Adresse. Dadurch verhindern Sie IP-Konflikte in Ihrem
Netzwerk. Jede SmartView und SmartScope Einheit muss eine individuelle IP-Adresse sowie eine
gemeinsame Subnetzmaske zugewiesen werden. Der Standardwert im „Gateway“-Feld kann
beibehalten werden, es sei denn Sie möchten Ihre Einheiten an ein Netzwerk-Gateway wie einen
Internet-Router anschließen.
Werden keine SmartView oder SmartScope Monitore im Netzwerk gefunden, wurden den Einheiten
ggf. keine IP-Adressen via DHCP zugewiesen. In diesem Fall ist es notwendig, die
Netzwerkeinstellungen einer jeden Einheit manuell zu konfigurieren.
1 Verbinden Sie einen Blackmagic SmartView oder SmartScope Monitor per USB mit Ihrem
Computer und starten Sie Blackmagic SmartView Setup.
2 Der angeschlossene Monitor wird automatisch auf der Blackmagic SmartView Setup
Homepage angezeigt. Neben seinem Namen erscheint ein USB-Icon.
3 Passen Sie die Netzwerkeinstellungen des Monitors an.
4 Wiederholen Sie diese Schritte für alle weiteren Einheiten, denen keine IP-Adresse via
DHCP zugewiesen wurde.