Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni RTF
HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Inhaltsangabe Lieferumfang .................................................................. 25 Vorbereitung für den Erstflug .......................................... 26 Checkliste zum Fliegen ................................................... 26 Akku-Warnhinweise ........................................................ 26 Laden des Flugakkus ...................................................... 26 Einsetzen der Senderbatterien (RTF) ............................... 27 DXe Senderkontrollen (RTF) ........
Vorbereitung für den Erstflug Checkliste zum Fliegen • • • • • • • ❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein ❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC ❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren und armieren ❏ Fliegen Sie das Modell ❏ Landen Sie das Modell ❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC ❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten Laden Sie den Flugakku Programmieren Sie Ihren Sender (nur BNF Version) Setzen Sie den Akku e
Einsetzen der Senderbatterien (RTF) Die LED- Anzeigen blinken schneller und der Sender beginnt zu piepen wenn die Batteriespannung sinkt. Ersetzen Sie die Senderbatterien wenn der Sender zu piepen beginnt.
Sendereinstellungen (BNF) DX6i SETUP LIST ADJUST LIST Model Type HELI 1 servo Normal Swash Type REVERSE Channel THRO AILE ELEV RUDD GYRO PITC Direction N N N N N R Modulations Einstellung AUTO DSMX-ENABLE D/R COMBI D/R SW Timer Down Timer Switch AILE 5:00 THR CUT TRAVEL ADJ Channel THRO AILE ELEV RUDD GYRO PITC GYRO RATE SW-F.
DX6 Funktionsliste Systemeinstellung Modelltyp Taumelscheibentyp Flugzustand Schalter 1 Schalter 2 Autorot. Schalter HELI Normal Schalter B Aus Schalter H Kanalzuweisung Eingabekanal 1 Throttle 2 Aileron 3 Elevator 4 Rudder 5 Gear Schalter B 6 Collective Pulsrate 22ms DSMX Panikmode Funktion Binde / I Button Gedrückt = Panik Mode Ein Gelöst = Panikmode Aus Servoeinstellung Kanal Servoweg GAS 100/100 ROL 100/100 NCK 100/100 D/R & Expo Kanal Sch.
Einsetzen des Flugakkus 1 2 1. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position. 2. Schalten Sie den Sender ein. 3. Zentrieren Sie alle Trimmungen. Bei der in der RTF Version enthaltene Spektrum DXe sind die Trimmungen zentriert wenn Sie bei dem Drücken des Trimmbutton einen höheren Ton hören. Bewegen Sie die Trimmung in beide Richtungen bis Sie diesen Ton hören. 4. Befestigen Sie die Hakenseite des Klettbandes auf dem Hubschrauberrahmen und die Schlaufenseite auf dem Flugakku. 5.
Ihr RTF Sender ist bereits an das Modell gebunden. Sollten Sie neu binden wollen folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen. RTF Der Bindevorgang des DXe Senders 1. Trennen Sie den Flugakku vom Hubschrauber. 2. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position. Stellen Sie alle Trimmungen in die Mitte. 3. Schalten Sie den Sender aus. 4. Stecken Sie den Bindestecker in den BIND/PROG -Port des Empfängers (auf der linken Seite des Empfängers). 5. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an.
Throttle Hold (Autorotation) Die Gas aus (Throttle Hold) Funktion wird genutzt damit der Motor nicht unbeabsichtigt eingeschaltet wird. Schalten Sie die Gas aus Funktion immer ein wenn Sie den Hubschrauber anfassen wollen oder die Steuerrichtung der Kontrollen prüfen. Die Gas aus Funktion wird ebenfalls verwendet um den Motor auszuschalten wenn der Hubschrauber ausser Kontrolle ist und / oder die Gefahr eines Absturzes besteht.
3. Versichern Sie sich dass das Gas vollständig nach unten gestellt ist und das der Sender wie in der Sendereinstelltabelle beschrieben eingestellt ist. Geben Sie langsam Gas bis sich die Blätter zu drehen beginnen. Die Hauptrotorblätter drehen von oben betrachtet im Uhrzeigersinn. Die Heckrotorblätter drehen gegen den Uhrzeigersinn wenn der Hubschrauber von der rechten Seite betrachtet wird. HINWEIS: Sollten Hauptrotoblätter gegen den Uhrzeigersinn drehen reduzieren Sie unverzüglich das Gas.
Fliegen des 230 S Bitte beachten Sie lokale Bestimmungen bevor Sie sich einen Platz zum fliegen aussuchen. Wir empfehlen den Hubschrauber draußen nur bei leichtem Wind oder in einer großen Halle zu fliegen. Vermeiden Sie es grundsätzlich in der Nähe von Häusern, Bäumen oder Leitungen zu fliegen. Meiden Sie bitte auch gut besuchte Plätze wie belebte Parks, Schulhöfe oder Fußballfelder. Das beste ist es von einer glatten Oberfläche zu starten auf der das Modell etwas rutschen kann ohne umzukippen.
4. Zyklische Reaktionen (Standard 100%) Höhere zyklische Reaktionswerte ergeben eine aggressivere Reaktion. Niedrigere zyklische Reaktionswerte ergeben weniger aggressive Reaktionen. 5. Heckrotor P Gain Einstellung (Standard 100%) Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität. Eine zu hohe Einstellung kann ein zufälliges Zucken zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß an Vibrationen zeigt. Hochfrequente Schwingungen können ebenfalls auftreten.
Der aktuelle Wert für die ausgewählten Parameter wird im Flight Log Menü und mit der Position der Taumelscheibe (vorwärts oder rückwärts), wie in der Liste auf der rechten Seite angezeigt. Bewegen Sie den Taumelscheibensteuerknüppel nach vorne oder hinten um den Gainwert einzustellen. Bewegen Sie den Steuerknüppel nach vorne wird der Wert erhöht, bewegen Sie den Steuerknüppel nach hinten wird dieser verringert. Wir empfehlen nur einen Wert zur Zeit zu erhöhen.
Trimmflug Führen Sie diesen Einstellungsflug durch wenn die Leistung des Hubschraubers nicht zufriedenstellend ist, oder der Hubschrauber nach einem Absturz neu aufgebaut wurde. Der Trimmflug wurde bereits im Werk durchgeführt und muss nur dann neu durchgeführt werden, wenn Sie feststellen, dass das Modell sich nicht wieder aufrichtet oder bei Fliegen von Pirouetten nicht auf einer Stelle bleibt.
Kalibierung Sollte der Blade 230 S nach dem auf www.bladehelis.com beschriebenen Trimmflug noch driften, führen Sie bitte die folgende Kalibrierung durch. Dieser Vorgang kann ebenfalls einer Reparatur folgend nach einem Absturz notwendig sein. Um den unten beschriebenen Kalibriervorgang durchzuführen muss der im Blade 230S eingebaute Spektrum AR636 Empfänger mit der aktuellsten Software programmiert sein. Diese Empfänger Firmware Updates und Anweisungen finden Sie unter “PC Firmware Updates” unter www.
Kontrollen nach dem Flug und Wartung √ Stellen Sie bitte sicher, dass die Pfanne den Kugelkopf hält ihn aber nicht blockiert. Ist der Kugelkopf zu lose, kann er sich während des Fluges lösen und einen Absturz verursachen. Ersetzen Sie verschlissene Kugelköpfe und Pfannen bevor sie versagen. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Reinigung Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem trockenen fusselfreien Tuch.
Problem Mögliche Ursache Lösung Der Bindestecker wurde nach dem Binden nicht aus dem Empfänger entfernt Bei dem Anschließen des Akkus wurde weniger als 5 Sekunden nach Einschalten des Senders der FlugakLED auf dem Empfänger ku angeschlossen blinkt schnell, Hubschrauber Der Hubschrauber ist an einen anreagiert nicht auf den Sender deren Modellspeicher gebunden (nur (nach dem Bindevorgang) Sender mit ModelMatch) Flug- oder Senderakku nicht ausreichend geladen Hubschrauber oder Sender steht zu nah an großen
Explosionszeichnung 3 27 20 4 29 1 11 30 22 21 2 7 14 12 31 8 16 19 9 23 24 10 15 5 22 33 13 28 18 6 7 17 26 10 30 25 11 11 Teileliste Teil # BLH1500 BLH1580 1 BLH1501 2 BLH1502 3 BLH1503 4 BLH1504 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 BLH1505 BLH1506 BLH1507 BLH1508 BLH1509 BLH1510 BLH1511 BLH1512 BLH1513 BLH1514 BLH1515 BLH1516 Beschreibung 230 S RTF 230 S BNF Blade 230s: Hauptrotorkopf Blade 230s: Spindelset Blade 230s: Set Hauptrotorblätter Blade 230s: Rotorkopfanlenkungen Hauptr
Optionsteile Teil # Beschreibung BLH1574 Blade 230s: Optionale Kabinenhaube grün BLH1575 Blade 230s: Optionale Kabinenhaube orange BLH1576 Blade 230s: Set Hauptrotorblätter grün BLH1577 Blade 230s: Set Hauptrotorblätter orange SPMA3065 Spektrum USB-Interface AS3X Empfänger Programmierkabel DX6i DSMX 6 Kanal Sender Teil # Beschreibung DX7s DSMX 7 Kanal Sender DX6 DSMX 6 Kanal Sender DX7 DSMX 7 Kanal Sender DX8 DSMX 8 Kanal Sender DX9 DSMX 9 Kanal Sender DX18 DSMX 18 Kanal Sender Garantie und Service Infor
Wartung und Reparatur Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksendungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein.
©2016 Horizon Hobby, LLC Blade, E-flite, Bind-N-Fly, the BNF logo, DSM, DSM2, DSMX, AS3X, SAFE, the SAFE logo and ModelMatch are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. Patents pending. Created 11/15 45598.