User Manual

29
DE
Leitfaden zur Fehlerbehebung
Problem Mögliche Lösung
Hubschrauber reagiert nicht richtig und er-
fordert extra Trimmung um die Bewegung
zu stoppen
Hubschrauber ist nicht korrekt initialisiert oder Vibrationen
stören die Sensoren
Trennen Sie den Flugakku, zentrieren die Trimmung und
initialisieren den Hubschrauber erneut
Hubschrauber reagiert nicht auf Gas
Gas oder Gastrimmung ist zu hoch
Trennen Sie den Flugakku, bringen Sie den Gashebel in die
niedrigste Postion und stellen die Gastrimmung ein paar
Klicks nach unten. Schließen Sie den Flugakku an und las-
sen sich das Modell initialisieren
Hubschrauber wurde während der Initialisierung bewegt
Trennen Sie den Flugakku und initialisieren den Hubschrau-
ber erneut. Dabei muß er vollkommen still stehen
Hubschrauber hat nicht genug Leistung
oder Flugzeit ist reduziert
Flugakku ist nicht richtig geladen Laden Sie den Akku vollständig
Flugakku ist beschädigt
Wechseln Sie den Flugakku und folgen den Anweisungen
des Flugakkus
Temperaturen möglicherweise zu niedrig
Stellen Sie sicher dass der Akku vor Gebrauch auf Zim-
mertemperatur ist
LED auf dem Empfänger blinkt schnell,
Hubschrauber reagiert nicht auf den
Sender (während des Bindevorganges)
Sender war bei dem Binden zu nah am Hubschrauber
Schalten Sie den Sender aus und vergrößern Sie die Entfer-
nung zum Flugzeug. Trennen und verbinden den Akku zum
Hubschrauber erneut, folgen Sie den Bindenaweisungen
Bindeschalter oder Button wurde beim Einschalten des Send-
ers nicht gedrückt
Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den Binde-
vorgang
Hubschrauber oder Sender steht zu nah an großen Metallob-
jekt, Funkquelle oder anderem Sender
Bringen Sie den Hubschrauber oder Sender an einen
anderen Ort und binden Sie erneut
LED auf dem Empfänger blinkt schnell,
Hubschrauber reagiert nicht auf den
Sender (nach dem Bindevorgang)
Der Bindestecker wurde nach dem Binden nicht aus dem
Empfänger entfernt
Trennen Sie den Flugakku, entfernen Sie den Bindestecker
vom Empfänger und schließen den Flugakku neu an
Bei dem Anschließen des Akkus wurde weniger als 5 Sekun-
den nach Einschalten des Senders der Flugakku angeschlos-
sen
Lassen Sie den Sender eingeschaltet. Trennen und verbin-
den Sie den Flugakku erneut
Der Hubschrauber ist an einen anderen Modellspeicher gebun-
den (nur Sender mit ModelMatch)
Wählen Sie den richtigen Modellspeicher auf dem Sender.
Trennen und verbinden Sie den Akku erneut
Flug- oder Senderakku nicht ausreichend geladen Ersetzen oder laden Sie die Akkus
Hubschrauber oder Sender steht zu nah an großen Metallob-
jekt, Funkquelle oder anderem Sender
Bringen Sie den Hubschrauber oder Sender an einen
anderen Ort und binden Sie erneut
Hubschrauber vibriert und schüttelt im
Flug
Beschädigte Rotorblätter, Spindel oder Blattgriffe
Prüfen Sie die Hauptrotorblätter und Blatthalter auf Brüche
oder Risse. Ersetzen Sie beschädigte Teile
Willkürliche Bewegung im Flug Vibrationen
Überprüfen Sie ob der Empfänger korrekt befestigt ist.
Überprüfen Sie das Schaumtape. Prüfen Sie ob der Empfän-
ger von Kabeln beeinflußt wird. Überprüfen und balancieren
Sie alle drehenden Komponenten. Prüfen Sie ob die Rotor-
welle oder Heckrotor nicht beschädigt oder verbogen sind.
Überprüfen Sie die Mechanik auf defekte oder beschädigte
Teile und ersetzten diese
Heck schwingt oder hat zu wenig Leistung
Heckabstützung gelöst, Beschädigter Heckrotor. Zahnflanken-
spiel Hauptrotorgetriebe, lose Bolzen, Vibrationen
Überprüfen Sie dass die Heckrohrabstützungen fest und
richtig ausgerichtet sind. Überprüfen Sie den Heckrotor
auf Beschädigung und das alle Befestigungen fest sind.
Überprüfen Sie das Zahnflankenspiel und die Leichtgängig-
keit der Zahnräder auf volle Umdrehungen. Ersetzen Sie alle
verschlissenen oder beschädigten Teile
Driftet bei etwas Wind Vibrationen, beschädigte Anlenkungen, beschädigtes Servo
Unter normalen Bedingungen sind keine Trimmeingaben
erforderlich und die Mittelstellungen werden während
der Initialisierung gespeichert. Sollten Sie nach dem Start
Trimmungen vornehmen müssen überprüfen Sie ob alle
drehenden Teile in Balance resp. gewuchtet sind. Über-
prüfen Sie ob alle Anlenkungen unbeschädigt sind und die
Servos einwandfrei arbeiten
Driftet bei Wind Normal
Das Modell driftet mit dem Wind sollte aber dabei aufrecht
bleiben. Steuern Sie mit der zyklischen Steuerung in die
entsprechenden Richtung um das Modell auf einem Punkt
zu halten. Das Modell muß sich dabei etwas gegen den
Wind lehnen sonst wird er wieder vom Wind abgetrieben
Panikschalter oder Ausgleichen regelt das
Modell nicht in aufrechte Lage zurück.
Das Modell wurde nicht auf einer ebenen Fläche initilalisiert Lassen Sie das Modell neu initialisieren
Modell wurde nicht auf ebenen
Untergrund gestartet
Starten Sie immer von einer ebenen Oberfläche
Schwere Vibrationen
Akkuschlaufe zu fest angezogen Lösen Sie die Akkuschlaufe
Drehende Komponente ist nicht mehr gewuchtet
Prüfen Sie die Hauptrotorwelle, Heckrotor, Hauptrotorblätter,
Rahmen und Adapter auf Beschädigungen. Ersetzen
Sie wenn notwendig. Damit die Panikfunktion und die
Stabilisierung einwandfrei funktionieren müssen die
Vibrationen minimiert werden