User Manual
19
DE
Akkus Laden
Akku-Warnhinweise
Vorbereitung für den Erstflug
• Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten
• Laden Sie den Flugakku
• Programmieren Sie Ihren Sender
• Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist
• Binden von Sender
• Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut
• Finden Sie eine geeignete Fläche zum fliegen
Checkliste zum Fliegen
❏ Schalten Sie immer den Sender zuerst ein
❏ Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC
❏ Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren und armieren
❏ Fliegen Sie das Modell
❏ Landen Sie das Modell
❏ Stecken Sie den Flugakku von der ESC
❏ Schalten Sie immer den Sender als letztes aus
A
B
A
B
A
B
Der empfohlene Akku für das 330S Fluggerät, der in der RTF-Version mitgeliefert
wird, ist ein 11,1V, 3200mAh 3S 30C Smart Technology LiPo-Akku mit einem
IC3-Stecker (SPMX32003S30). Wird ein anderer Akku verwendet, dann sollte
dieser in Leistung, Abmessungen und Gewicht ähnlich sein, damit er in den Rumpf
passt. Der Geschwindigkeitsregler des Fluggeräts ist mit einem IC3-Gerätestecker
ausgerüstet. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Akku kompatibel ist. Stellen Sie
immer sicher, dass das Modell mit dem gewählten Akku am empfohlenen Schwer-
punkt (CG) ausbalanciert ist. Befolgen Sie die Anweisungen des gewählten Akkus
und des Akkuladegeräts zum Laden des Flug-Akkus.
RTF Smart Technology Akku und S120-Ladegerät,
Spezikationen und Betrieb
Das mit der RTF-Version des Fluggeräts mitgelieferte Spektrum S120 Smart
Technology Ladegerät ist nur mit Spektrum Smart 2–3 zelligen LiPo-Akkus oder
6–7-zelligen NiMH-Akkus kompatibel. Es ist nicht mit anderen Akkuchemien oder
nicht-Smart-Akkus kompatibel.
Ein USB-Netzteil ist für den Betrieb erforderlich. Für schnellste Ladezeiten wird ein
Netzteil vom Typ USB-C QC empfohlen.
Zum Laden des mitgelieferten Flug-Akkus:
1. Das S120-Ladegerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel vom Typ C an ein USB-
Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen.
2. Den Spektrum Smart Akku-IC3-Stecker (A) in die IC3-Ladebuchse am S120-
Ladegerät stecken und das Akku-Aus-
gleichskabel (B) in den Ausgleichsan-
schluss des Ladegeräts einführen. Die
IC3- und Ausgleichsstecker müssen
eingesteckt sein, ehe der Ladevorgang
starten kann. Um den Ladevorgang zu
unterbrechen, kann der Akku jederzeit
vom Ladegerät getrennt werden.
WICHTIG: Smart NiMH-Akkus verfügen
nicht über einen Ausgleichsstecker.
3. Die IC3- und Ausgleichsstecker trennen, wenn die Lade- und Ausgleichszyklen
abgeschlossen sind. Dies wird durch die LED angezeigt.
4. Die LED-Anzeige wird bei einem Ladefehler durchgängig rot leuchten. Befolgen
Sie die Verfahrensschritte, um sicherzustellen, dass der richtige Anschluss zum
Laden des Akkus verwendet wird.
Den Status des Ladegeräts entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den LED-Anzeigen
auf der vorherigen Seite.
WICHTIG: Durch das Anschließen eines Akkus, der nicht vom Smart-Typ ist,
wird ein Ladefehler verursacht und der S120 wird den Akku nicht erkennen
oder aufladen.
Das beiliegende Akkuladegerät (SPMXC1020) wurde speziell auf eine sichere Au-
fladung des Li-Po-Akkus ausgelegt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt
werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Per-
sonen- und/ oder Sachwertschäden führen.
• LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSI-
CHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des mitgelieferten Li-Po-
Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen oder
anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim
Laden oder Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und ent-
nehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter
verwendet, geladen oder entladen, besteht Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der Temper-
aturbereich zwischen 40°F und 120°F (ca. 4,4°C bis 48,9°C) liegen. Akku oder
Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert
werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden
oder sogar Feuer fangen.
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte
oder beschädigte Akkus.
• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo
Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer
und / oder Sachbeschädigung zur Folge haben.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des Ladens.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.
• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen (empfohlener
Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten Sonnenlicht.
S120-Spezikationen
Eingabe
USB vom Typ C, Netzteil nicht im Lieferumfang
enthalten
Eingangsspannung 5V-12V
Ladeleistung max. 18W (abhängig von der Stromversorgung)
Kompatibler USB Netzadapter 5V/1A, 5V/2A, USB Quick Charge (QC) 2.0/3.0
Akku-Anschluss IC3 und Ausgleichsstecker
Akkutypen LiPo, NiMH (nur Spektrum Smart-Akkus)
Anzahl der Zellen 2–3 Zellen LiPo, 6–7 Zellen NiMH
Max. Ausgangsleistung 13,05V
Max. Ausgangsstrom Bis zu 2A
USB-C-Anschluss LED-Anzeige
Ausgleichsanschluss
IC3-Ladeanschluss
LED-Anzeige
Einschalten
USB 5V: Weiße LED
USB Quick Charge 2.0/3.0: Blaue LED
LiPo: Violettfarbene LED
NiMH: Gelbe LED
Akkukapazität
Unter 25% Einmaliges Blinken
25% – 75% Zweimaliges Blinken
76% – 99% Dreimaliges Blinken
Laden abgeschlossen Grüne LED (durchgängig)
Fehler Rote LED (durchgängig)