Getting Started Guide
HINWEIS: Um den Assistenten
jederzeit neu zu starten, den
Kopter einschalten und den Knopf
auf der LED-Platine gedrückt
halten bis der Vortex zwei Mal
piept (erster Piepton nach ca. 3
Sekunden, zweiter Piepton nach
ca. 5 Sekunden). Alternativ
gelangen Sie auch über das
OSD-Menü zum Assistenten.
Sobald der Assistent fertig ist,
werden verschiedene
Cleanflight-Einstellungen
konfiguriert, einschließlich der
Aktivierung von Oneshot,
Motorstop und Failsafe.
Eine weitere Einstellung, die automatisch erfolgt, ist die Zuordnung von CH5 zum Flugmodus, Acro,
Horizon und Angle. Um das Setup abzuschließen, konfigurieren Sie CH5 Ihres Sender auf einen
3-Positionen-Schalter.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter korrekt zwischen den drei Flugmodi, die in der oberen rechten Ecke
des OSD-Hauptschirms angezeigt werden, umschaltet.
Beachten Sie, dass es sehr empfehlenswert ist, den ersten Flug entweder im Angle- oder im
Horizon-Modus durchzuführen. Der Acro-Modus ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.
HINWEIS: Obwohl vom Assistenten die Failsafe-Funktion der Flugsteuerung eingestellt
wurde, ist es wichtig, diese auch am Sender zu konfigurieren.
Siehe https://github.com/cleanflight/cleanflight/blob/master/docs/Failsafe.md für
Cleanflight-spezifisches Testen der Failsafe-Einstellung.
Mit EzUHF müssen Sie nur die Bedienelemente in eine "sichere" Position stellen (z.B.
Throttle sehr niedrig) und die Binde-Taste am EzUHF-Sender gedrückt halten bis ein
Signalton zu hören ist.
Flyaways von Mini-Quads werden fast immer durch falsche Failsafe-Einstellungen
verursacht!
HINWEIS: Derzeit gibt es keine "Servo-Reverse"-Funktion in Cleanflight. Dies bedeutet,
dass, wenn einer der R/C-Senderkanäle umgekehrt wird, der Assistent nicht korrekt
ausgeführt wird.
Es wird dringend empfohlen, den Assistenten mit einem "neuen" Profil in der
Fernsteuerung zu starten, ohne Kanalumkehr und auch ohne Expo. Expo wird in den
Pro-Tuning-Profilen eingestellt.
10