User Manual
90°
40°
0°
90°
50°
0°
Mit dem Wizard sind die Flugmodes Smart 
Mode, AP Mode und die Rückkehrfunktion 
verfügbar. Um den Mode zu wechseln ändern 
Sie die Position des Schiebers auf den 
gewünschten Mode.
Smart Mode
Die Mode LED des Copters leuchtet grün. In 
diesem Mode ist die mögliche Entfernung 
des Quadcopters vom Wizard auf 90 Meter 
begrenzt. 
Im Smart Mode sind die Flugkontrollen relativ 
zur Position des Piloten.
Point-N-Fly Funktion
HINWEIS: Die empfohlene Flughöhe beträgt 10 -20m. Die 
Reichweite des Wizard beträgt 10 - 50m.
Diese Funktion ist nur bei aktivierten Smart Mode verfügbar. 
Zeigen Sie mit dem Wizard in die Richtung in die der Copter 
fl iegen soll. 
Drücken und halten Sie den Magic Button bis die Mode LED blau 
leuchtet und die Fernbedienung einmal vibriert. 
Neigen Sie die Fernbedienung in einem Winkel von 0° - 90° 
um die gewünschte Entfernung zu steuern. Je näher die 
Fernbedienung in Richtung 0° gehalten wird, desto weiter weg 
wird der Quadcopter fl iegen. Umgekehrt bedeutet dieses je 
näher die Fernbedienung in Richtung 90° gehalten wird um so 
kürzer wird die Distanz zwischen Fernbedienung und Quadcopter 
sein. Wird der Wizard in einem 90° Winkel gehalten fl iegt er 
auf kürzester Distanz und hält nur den Sicherheitsabstand ein.  
Um die Point -N-Fly Funktion zu beenden drücken Sie einen 
beliebigen Steuerbutton. Der Quadcopter wird seine Bewegung 
stoppen und die Position halten wenn ein ausreichendes GPS 
Signal vorhanden ist und die Flughöhe beibehalten.
Tracking Funktion
Die Tracking Funktion ermöglicht es der Kamera die Position des 
Wizards zu verfolgen. Dieses erfolgt über den Neigungswinkel 
und die Drehung des Copters um den Wizard im Bildausschnitt 
zu behalten. Ist diese Funktion aktiv sind die Funktionen -nach 
links und nach rechts drehen- deaktiviert, die Funktionen -nach 
links oder nach rechts fl iegen- jedoch noch aktiv.
Die Tracking funktion ist im Smart Mode verfügbar.
Um von der Follow Me Funktion zurück zur Tracking Funktion zu 
gelangen drücken Sie einmal den Magic Button. Die Mode LED 
des Quadcopters leuchtet dann grün.
Follow Me Funktion (Verfolgerfunktion) 
Ist die Follow Me Funktion aktiviert folgt der Quadcopter der 
Bewegung des Wizard. Drücken Sie zur Aktivierung der Funktion 
einmal auf den Magic Button. Die LED Mode Anzeige des Copters 
leuchtet gelb und zeigt damit den aktivierten Follow Me an. Ist 
diese Funktion aktiviert arbeiten alle Kontrollen normal. Um die 
Kamera dabei in die gewünschte Richtung auszurichten müssen 
Sie die Kontrollen bedienen.
ACHTUNG: Die maximale Fluggeschwindigkeit 
des Chroma beträgt ungefähr 29 kmh. Sollte die 
Bewegungsgeschwindigkeit des Piloten mit dem Wizard 48 
kmh überschreiten, könnte der Quadcopter abstürzen und/ oder 
sich unkontrolliert entfernen (sog. Fly away). Beides ist nicht 
durch die Garantie gedeckt.
AP (Angle) Mode 
Die Mode Anzeige des Quadcopters leuchtet lila.
Im AP erfolgt die Steuerung relativ zur Orientierung des 
Quadcopters. Point to Fly, Watch /Tracking und die Follow Me 
Funktionen sind deaktiviert wenn der AP Mode aktiv ist.
HINWEIS: Lassen Sie den Quadcopter sich nicht weiter als 200 
Meter von der Wizard Fernbedinung entfernen. Sollte sich der 
Quadcopter weiter als 200 Meter entfernen beginnt der Wizard zu 
vibrieren bis der Quadcopter wieder unter 200m Entfernung ist.
Laden des Wizard (ca. 2 Stunden)
Einschalten des Wizard
Binden des Wizards an den Chroma
Flugsteuerung
Flug Modes
Starten und stoppen der Motoren
Kalibrieren des Wizard
Problemlösung
ACHTUNG: Bitte beachten Sie die Warnungen zum Laden 
des Produktes. Sämtliche Anweisungen und Warnungen 
müssen exakt befolgt werden. Ein falscher Umgang mit LiPo
Akkus kann zu Feuer, Personen- oder Sachschäden führen.
Schalten Sie den Wizard aus. Schließen Sie das mitgelieferte 
Kabel an eine geeignete USB Stromquelle an.
Power LED Anzeige
Eingeschaltet: Leuchtet grün
Lädt: leuchtet rot
Fertig geladen: Aus
HINWEIS: Das Einlagern mit einem vollständig geladenen Akku 
über einen längeren Zeitraum könnte den eingebauten Akku 
beschädigen. Lagern Sie das Gerät mit teilgeladenen Akku ein. 
HINWEIS: Entfernen Sie nicht den eingebauten LiPo Akku. Sie 
könnten bei dem Entfernen das Gerät beschädigen. Dieses ist 
nicht durch die Garantie gedeckt.
Drücken und halten Sie den Power Button gedrückt.
Lassen Sie den Button los wenn die LED einmal blinkt und das 
Gerät einmal vibriert. Die POWER LED leuchtet grün und die 
Copter Mode LED zeigt die Farbe des gewählten Flugmodes.
Für einen einwandfreien Betrieb muß der Chroma an den Wizard 
gebunden sein. 
Um den Quadcopter an den Wizard neu oder wiederholt zu binden, 
folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen.
1. Schließen Sie mit ausgeschalteten Quadcopter und Fernsteuerung 
den Akku an den Quadcopter an. 
2. Stellen Sie den Quadcopter auf eine fl ache ebene Oberfl äche.
3. Schalten Sie den Quadcopter ein und lassen ihn initialisieren. Die 
Status LED bleibt aus.
4. Halten Sie den Quadcopter mit der 
Unterseite nach oben bis die LED 
blau blinken und damit den aktivi-
erten Bindemode anzeigen.
5. Drehen Sie den Quadcopter wieder 
zurück aufrecht.
6. Drücken Sie den Wizard (Power) 
Einschaltbutton bis die Mode 
Anzeige des Quadcopters blau 
leuchtet.
7. Schütteln Sie den Wizard wie 
abgebildet rauf und runter bis der Quadcopter zwei mal piept und 
damit den erfolgten Bindevorgang anzeigt.
8. Lassen Sie den Power Button los.
Der Wizard steuert Bewegungen des Quadcopters durch die 
Änderung seiner Ausrichtung und Neigung. 
Halten Sie die Fernbedienung wie abgebildet in einem Winkel 
von 50° und 90° sind folgende Steuerfunktionen aktiv:
Drücken und halten Sie den Motor Start/Stop Button ge-
drückt um die Motoren zu starten. Nach Durchführung 
des Fluges können Sie entweder die Rückkehrfunktion 
aktivieren oder manuell steuern und landen um danach 
die Motoren mit dem Motor Start/Stop Button ausschalten.
Befi ndet sich der Quadcopter nach der Landung über 6.60m über der 
Höhe halten Sie den Stopbutton für 1.5 Sekunden gedrückt.
Befi ndet sich der Quadcopter nach der Landung in 6.60m Höhe unter 
halten Sie den Stopbutton für 3.0 Sekunden gedrückt.
HINWEIS: Drücken Sie den Motor Stop Button nicht während sich 
der Quadcopter in der Luft befi ndet. Die Motoren werden stoppen 
und ein Absturz ist die Folge.
WARNUNG: Das Stoppen der Motoren im Flug bringt den 
Quadcopter zum Absturz. Bitte beachten Sie Absturzschä-
den sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Halten Sie die Fernbedinung wie abgebildet in einem Winkel 
von 0° und 40° sind folgende Steuerfunktionen aktiv: 
Steigen
Vorwärts fl iegen
Sinken
Rückwärts fl iegen
Rechts drehen
Nach rechts 
fl iegen
Links drehen
Nach links 
fl iegen
Rückkehrfunktion (Home Mode)
Nach Aktivierung der Rückkehrfunktion fl iegt der Copter auf einer 
geraden Linie in die Richtung des Piloten zurück.
Befi ndet sich der Copter dabei in einer Höhe unter 9 Metern steigt 
er erst auf diese Höhe bevor der Rückfl ug durchgeführt wird. 
Der Quadcopter landet in ca. 4 bis 8 Metern Entfernung zum Piloten 
und stoppt dann die Motoren. Bitte achten Sie dabei unbedingt 
auf die Eignung des Landefelds, dass der Quadcopter im Sinkfl ug 
ansteuert. Zur Steuerung nach vorne und hinten, nach links oder 
rechts verwenden Sie die Steuerbuttons um den Quadcopter im 
Bedarfsfall auf ein sicheres Landefeld zu steuern.  
HINWEIS: Während des kontrollierten Sinkfl uges sind die 
Kontrollen relativ zu der Orientierung des Quadcopters 
vergleichbar mit dem AP Mode. 
Nach der Aktivierung der Rückkehrfunktion sind die Funktionen 
Point-N-Fly, Tracking und Follow Me deaktiviert.
Um die Rückkehrfunktion vor der Landung des Quadcopters zu 
beenden, ändern Sie die Position des Modeschiebers auf den Smart 
oder Angle (AP) Mode. Der Quadcopter stoppt und hält seine Position 
und Höhe sollte er ein ausreichendes GPS Signal empfangen.
ACHTUNG: Aktivieren Sie nicht die Rückkehrfunktion 
(Home Mode) sollten Sie sich in der Nähe einer 
Wasserfl äche befi nden.
Der Neigungswinkel der Kamera wird mit 
den Tilt Buttons des Wizard gesteuert. Die 
Foto und Videofunktion werden über die 
Apps in ihrem mobilen Gerät gesteuert.
Die Apps dazu sind im Google Play oder App Store verfügbar.
HINWEIS: Der Kontrollradius der Kamera beträgt unter idealen 
Bedingungen ca. 90 Meter. 
Problem Lösung
Wizard vibriert dauerhaft 
nach dem Einschalten
Kontaktieren Sie den
Kundenservice
Wizard läßt sich nicht 
einschalten
Kontaktieren Sie den
Kundenservice
Status LED des
Quadcopters blinkt oder 
leuchtet gelb
Führen Sie die Kalibrierung durch
Power LED blinkt schnell
Akku entladen. Folgen Sie den 
Anweisungen zum Laden des 
Wizard
Eine komplette Beschreibung der Funktionen,
Einsatzmöglichkeiten und Wartung des Wizard sehen Sie in 
den Online Videos unter www.KnowChoma.com.
HINWEIS: Magnetische Störungen können den Kalbrierungsvorgang 
beeinfl ussen. Wir empfehlen den Wizard draussen und entfernt 
von jeder möglichen Magnetquelle zu kalibrieren. Aktivieren des 
Kalibrierungsvorganges.
Drücken und halten Sie 
den Sinken/ Rückwärts 
Button und den Power 
Button bis die Status LED 
des Quadcopters für ca 2 
Sekunden pink leuchtet. 
Lassen Sie beide Buttons 
los. Sollte der Wizard den 
Kalibrierungsmode nicht 
durchführen, schalten Sie 
ihn aus und wieder ein und 
aktivieren erneut den Kalbierungsmode. 
Ist der Kalibrierungsmode 
des Wizard erfolgreich 
aktiviert, halten Sie auf 
einer Armlänge Abstand 
mit den Knöpfen auf ihren 
Körper gerichtet und 
bewegen ihn kontinuierlich 
in einer horizontalen Acht. 
Drehen Sie dabei den Wizard so, dass dieser dem Pfad folgt. 
Drehen Sie sich dabei kontinuierlich um die eigene Achse. Dieser 
Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
Ist der Kalibrierungsvorgang durchgeführt schaltet sich der Wizard 
automatisch aus. Der Wizard ist nun kalibriert, kann eingeschaltet 
und normal verwendet werden. 
Sollte die Kalibrierung nicht erfolgreich durchgeführt worden sein, 
leuchten die Mode- und die Power LED rot. Schalten Sie den 
Wizard aus und wiederholen Sie den Kalibrierungsvorgang bis 
dieser erfolgreich durchgeführt ist. 
Für weitere Informationen über den Kalibrierungsvorgang sehen 
Sie bitte die Onlinevideos auf www.KnowChroma.com an. 
Kamerasteuerung


