D 99 D 99 Duo D 99 Trio Bedienungsanleitung Instruction manual
1 16 2 3 15 4 14 5 17 6 13 7 12 11 8 10 9
4 5 6 7 8 Korn Kimme Aufnahmen für Original Blaser Sattelmontage (DBP) Laufhaken Modell- und Kaliberangabe Verschlussblock Verschlusshebel Sicherungsschieber (Spannschieber) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Hinterschaft Abzüge Blocksperre Systemkasten Scharnierbolzen Vorderschaftklappe Vorderschaft Laufbündel Wellenlager Inhaltsverzeichnis Bezeichnung der Einzelteile Seite 2-3 Allgemeine Sicherheitsregeln 4-5 1. Zusammenbauen der Waffe 2. Zerlegen der Waffe 3. Öffnen und Schließen der Waffe 4.
Allgemeine Sicherheitsregeln Ihr neuer Blaser Bockdrilling D 99 unterscheidet sich durch seine besonderen Konstruktionsmerkmale von anderen Drillingen. Das erhöhte Sicherheitsangebot Ihrer Blaser Waffe darf Sie auf keinen Fall dazu verleiten, die erforderliche Sorgfalt und die gesetzliche Bestimmungen im U mgang mit Waffen a ußer acht zu lassen. Prüfen Sie als erstes, ob Sie die richtige Gebrauchsanleitung haben: Die Modell bezeichnung D 99 finden Sie auf der linken Laufseite hinten.
• Kontrollieren Sie vor dem Laden der Waffe, ob sich Ölrückstände oder sonstige Fremdkörper im Patronenlager bzw. Lauf befinden. Ölrückstände im Patronenlager oder im Lauf können zu deutlichen Treffpunktverlagerungen führen! Fremdkörper im Lauf (z.B.
1. Zusammenbauen der Waffe 1.1. Laufbündel einhängen Nur bei abgenommenem Vorderschaft möglich. • Setzen Sie die Laufhaken auf die Scharnierbolzen. Wegen der engen Passung müssen Sie sorgfältig vorgehen. • Mit einer Hand Laufhakenteil und System umfassen, die Laufhaken in ihre Lager drücken und dabei die Waffe schließen. • Bei diesem Vorgang darf der Verschluss hebel nicht betätigt werden.
ACHTUNG: Entladen Sie vor dem Zerlegen Ihre Waffe (siehe Seite 11). 2.1. Vorderschaft abnehmen • Stützen Sie die Waffe am Hinterschaft auf Ihrem Oberschenkel auf. • Ziehen Sie mit einem Finger einer Hand die Vorderschaftklappe heraus und lösen Sie mit Fingerdruck der anderen Hand den Vorderschaft vom Lauf. • Kippen Sie den Vorderschaft in leichtem Winkel vom Lauf ab und ziehen ihn nach oben aus dem Scharnier. 2.2.
3. Öffnen und Schließen der Waffe 3.1. Öffnen der Waffe • Drücken Sie den Verschlusshebel ganz nach rechts und halten Sie ihn dort. • Der Laufhaken wird entriegelt. • Das Laufbündel kann nun nach unten geschwenkt („abgekippt“) werden. 3.2. Schließen der Waffe • Verschlusshebel nicht anfassen. • Halten Sie das Laufbündel fest und schwenken Sie den Hinterschaft nach oben. Der Verschlussblock rastet im Lauf ein und wird durch den Verschlusskeil verriegelt.
Das Sicherungssystem der des Blaser Bockdrilling D 99 basiert auf entspann ten Schlagbolzenfedern. Mit dem Sicherungsschieber (Spannschieber) werden die Schlagbolzenfedern erst kurz vor dem Schuss gespannt bzw. wieder entspannt. ACHTUNG: Beim Sichern (Entspannen) auf keinen Fall in die Abzüge greifen (so wie Sie das evtl. von Waffen mit außen liegendem Hahn gewohnt sind).
5. Laden der Waffe 5.1. Laden der Waffe • Entölen Sie Läufe und Patronenlager und kontrollieren Sie diese auf Fremdkörper. • Überzeugen Sie sich unbedingt davon, dass die Munition mit den Kalibern Ihrer Waffe übereinstimmt. • Führen Sie die richtigen Patronen in die Patronenlager ein. • Schließen Sie die Waffe. ACHTUNG: Überprüfen Sie bei entladener und gesicherter (entspannter) Waffe regelmäßig den Abzug auf Gängigkeit.
7.1. Entladen der Waffe • Öffnen Sie die Waffe. • Beim Abkippen der Läufe werden die Patronen durch den Patronenauszieher so weit aus dem Patronenlager gezogen, dass sie von Hand entnommen werden können. 8. Offene Visierung Wegen unterschiedlicher Visiergewohn heiten und Anforderungen wird die Waffe im Werk über offene Visierung nur annähernd genau eingeschossen.
9. Zielfernrohrmontage Der Blaser Bockdrilling D 99 ist für die Original Blaser Sattelmontage (DBP) vorbereitet. Wir gehen davon aus, dass Ihr Zielfernrohr auf dem ihm zugeordneten Laufbündel vom Fachhändler korrekt montiert wurde. 9.1. Zielfernrohr aufsetzen • Deckel des hinteren und vorderen Montagehebels aufklappen und sicherstellen, dass beide ganz nach vorne/oben geschwenkt sind. • Waffe mit der linken Hand am Vorderschaft fassen, Schaft auf dem Oberschenkel abstützen.
Im doppelschaligen, 3-fach verschließbaren Spezial-ABS Transportkoffer ist der Blaser Drilling mit Zielfernrohr und Zubehör auf Reisen richtig untergebracht. Waffenkoffer A Für alle Blaser Kipplaufwaffen und Blaser Repetierbüchse R 93 mit demontiertem Vorderschaft, jeweils mit Zielfernrohr. Außenmaße LxBxH: 70x26x9 cm Waffenkoffer C Für alle Blaser Kipplaufwaffen und B laser Repetierbüchse R 93 mit montiertem Vorderschaft. Mit Zusatzfächern für Wechsellauf und zweites Zielfernrohr.
12. Garantiebedingungen 12.1. Herstellergarantie Die Garantie der Blaser Jagdwaffen GmbH wird zusätzlich zu den gesetzlichen Gewähr leistungsansprüchen des Händlers geleistet, dies unter der Voraussetzung, dass der beiliegende Waffenpass innerhalb von zehn Tagen ab Verkaufsdatum bei Blaser Jagdwaffen GmbH vollständig ausgefüllt eingegangen ist. Die Garantie wird nur für den Ersterwerber geleistet, der s einen Wohnsitz im Erwerbsland hat.
Garantie auf die Schussleistung Die Schusspräzision einer Waffe ist von vielen Faktoren abhängig. Der wichtigste Faktor ist die Munition. Nicht jeder Lauf schießt mit jeder Munitionssorte gleich gut, es können erhebliche Leistungsunter schiede bestehen. Die Zieloptik und deren Montage ist ebenso bedeutend. Parallaxe, lose Absehen, Defekte der Absehenverstellung und eine mangelhafte Montage sind die häufigsten Ursachen für unbefriedigende Schussleistungen.
1 16 2 3 15 4 14 5 17 6 13 7 12 11 8 10 9
1 2 3 4 5 6 7 8 Foresight Rear sight Seats for Original Blaser saddle mount (DBP) Barrel hook Indication of model and calibre Breech block Locking lever Safety slide (cocking slide) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Buttstock Triggers Block lock Receiver Hinge bolt Forearm flap Forearm Barrel set Shaft bearing english Description of Parts Description of Parts Page 16 - 17 General Safety Rules 18 -19 1. Assembly of the Rifle 2. Disassembly of the Rifle 3. Opening and Closing the Rifle 4. Safety 5.
General Safety Rules Your new Blaser Drilling D 99 is characterised by special design features, making it very different from other three-barrelled guns. The enhanced safety features of your Blaser rifle should never induce you to ignore the necessary care and legal provisions with respect to handling arms. Please check first, whether you have the correct operating instructions: The model name D 99/D 99 Duo or D 99 Trio is marked on the left side of the barrel, at the back.
General Safety Rules Unload your firearm • • • • • • before crossing obstacles, before climbing and leaving raised hides, before entering a building, before climbing into a vehicle, before entering a built area, and also, when you lay down or hand on the firearm temporarily. english • Only use ammunition which meets the CIP requirements, in particular with regards to the maximum gas pressures Pmax according to CIP regulations.
1. Assembly of the Rifle 1.1. Securing barrel set Only possible with forearm removed • Seat the front barrel hook onto the hinge bolt. Due to the tight fit, this requires care. • Grip around barrel hook part and action with one hand, press barrel hook into its seat, closing the rifle. • Do not operate locking lever during this process. CAUTION: The breech block must be in its correct position (slightly inclined forwards). Should the block be in a vertical position, the barrel cannot be closed.
2. Disassembly of the Rifle CAUTION: Unload your rifle before disassembly (refer to page 25). • When disengaging, the block snaps forward a little and can now be removed, accessing it from the front. 2.1. 2.4. • Support the rifle at the buttstock on your thigh. • Pull forearm flap out with a finger of one hand, and disengage forearm from the barrel by pressing with the fingers of your other hand. • Tilt forearm away from barrel at a slight angle and pull it up, out of the hinge. 2.2.
3. Opening and Closing the Rifle 3.1. Opening the Rifle • Press locking lever all the way to the right and hold it in this position. • The barrel hook is disengaged. • The barrel set can now be tilted downwards (“opened”). 3.2. Closing the Rifle • Do not touch locking lever. • Hold barrel set pointing in a safe position and tilt the buttstock upward. The breech block engages in the barrel and is locked by the breech wedge.
The safety system of the Blaser Drilling D 99 is based on uncocked firing pin springs. The firing pin springs are cocked with the safety slide (cocking slide) immediately before the shot. CAUTION: Your Blaser Drilling is equipped with two hammers: when the cocking slide is pushed forward, both hammers are cocked. 4.1.
5. Loading the Rifle 5.1. Loading the Rifle • Remove oil from barrels and chambers and check them for foreign matter. • Convince yourself under all circumstances that the ammunition corresponds with the calibres of your rifle. • Insert the appropriate cartridges into the chambers. • Close the rifle. 6. Firing 6.1. Firing • Cock the rifle by pushing the safety slide (cocking slide) forward. • Sight at target and fire: Firing lower barrels: Push change-over lever down (Fig. 1 + 2).
7. Unloading the Rifle Unloading the Rifle • Open the rifle. • When breaking the barrels, the cartridges are pulled out by the extractor far enough to be taken out fully by hand. 8. Open Sights Considering differing sighting habits and requirements, the rifle is zeroed-in over open sights at the factory with a pproximate precision only.
9. Mounting of Scope The Blaser D 99 has been prepared for installation of the Original Blaser saddle mount (DBP). We assume that your scope has been mounted correctly on the appropriate barrel by your specialized dealer. 9.1. Installing scope • Open lid of rear and front mount lever and ensure that both are swivelled all the way to the front /up. • Hold rifle at the forearm with your left hand, support buttstock on your thigh.
The double-shell special ABS transportation case with three locks offers appropriate storage for the Blaser Drilling, plus scope and accessories, when travelling. CAUTION: Under all circumstances, oberserve instructions and warnings given by the product manufacturer for use of product. Rifle case A For all Blaser single shot rifles and Blaser bolt action rifle R 93, forearm d isassembled, with scope.
12. Warranty Conditions 12.1. Manufacturer’s warranty Warranty of Blaser Jagdwaffen GmbH is provided in addition to statutory warranty claims by dealers, provided, that the enclosed firearms certificate is filled in completely and received by Blaser Jagdwaffen GmbH within ten days after the date of sale. Warranty is provided exclusively for the first purchaser having his residence in the country of purchase.
Warranty for gun efficiency The firing precision of a gun depends on a multitude of factors. The most important factor is the ammunition. Not every barrel fires equally well with every type of ammunition, there may be considerably differences in efficiency. The scope and its mount are of the same importance. Parallax, loose reticles, defects in reticle adjustment and faulty mounting are the most common causes for unsatisfactory gun efficiency.
1.1. 2.1. 1.1. 2.2. 1.1. 2.2. 1.2. 2.3. 2.1. 2.4.
2.4. 4.1. 3.1. 4.1. 3.1. 4.2. 3.2. 4.2. 3.2. 6.1.
6.1. 8.2. 6.1. 9.1. 6.1. 9.1. 7.1. 9.2. 8.1. 9.2.
Blaser Jagdwaffen GmbH D-88316 Isny Germany 07/2014 Technische Änderungen vorbehalten Subject to technical modifications