Operation Manual

de Geschirr
16
Reiniger mit
Klarspülerkomponente
verwenden
Rei ni ger mit Kl ar spül er k omponent e
Reiniger mit Klarspülerkomponente
können Sie im Allgemeinen bis zu einer
Wasserhärte von 21° dH (37° fH,
26° Clarke, 3,7 mmol/l) ohne die
Zugabe von Klarspüler verwenden.
Verwenden Sie über einem
Wasserhärtewert von 21° dH zusätzlich
Klarspüler.
Klarspülernachfüllanzeige
ausschalten
Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzeige
H stört (zum Beispiel wenn Sie
Kombireiniger mit
Klarspülerkomponente verwenden),
können Sie die
Klarspülernachfüllanzeige ausschalten.
Gehen Sie vor wie unter
„Klarspülermenge einstellen“
beschrieben und stellen Sie die Stufe
§:‹‹ ein. Die Klarspülernachfüllanzeige
H ist ausgeschaltet.
- Geschirr
Ge s c h i r r
Nicht geeignet
Besteck- und Geschirrteile aus Holz.
Empfindliche Dekorgläser,
kunstgewerbliches und antikes
Geschirr. Diese Dekore sind nicht
spülmaschinenfest.
Nicht hitzebeständige Kunststoffteile.
Kupfer- und Zinngeschirr.
Geschirrteile, die mit Asche, Wachs,
Schmierfett oder Farbe verunreinigt
sind.
Aufglasdekore, Aluminium- und
Silberteile können beim Spülen zum
Verfärben und Verblassen neigen. Auch
einige Glassorten (wie z. B.
Kristallglasgegenstände) können nach
vielen Spülgängen trüb werden.
Glas- und Geschirrschäden
Ursachen:
Glasart und
Glasherstellungsverfahren.
Chemische Zusammensetzung des
Reinigers.
Wassertemperatur des
Spülprogramms.
Empfehlung:
Nur Gläser und Porzellan
verwenden, die vom Hersteller als
spülmaschinenfest bezeichnet
werden.
Reiniger verwenden, der als
geschirrschonend gekennzeichnet
ist.
Glas und Besteck nach
Programmende möglichst bald aus
dem Geschirrspüler entnehmen.