ACR 3250 1 ACR 3250 PORTUGUÊS ESPAÑOL Bedienungsanleitung SVENSKA NEDERLANDS ITALIANO FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung ................................. 4 Wichtige Hinweise .......................... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten ............. 6 Verkehrssicherheit .................................. 6 Einbau/Anschluß ..................................... 6 Diebstahlsicherung ........................ 6 Falsche Codenummer eingegeben ......... 6 Diebstahlsicherung einschalten .............. 7 Wiederinbetriebnahme nach Trennung von der Stromversorgung .......................
1 2 3 = < 4 5 6 7 ; : 9 8 3 ACR 3250
Kurzanleitung 1 Ein / Aus: Knopf drehen Ein Aus Lautstärke einstellen: Knopf drehen. 2 TONE – Audio Für die Einstellung von BASS TREBLE (Höhen) Einstellung verändern: TONE so oft kurz drücken, bis das zugehörige Kurzzeichen und der eingestellte Wert im Display erscheinen. Mit kann die ausgewählte Einstellung verändert werden. Im Display wird der entsprechende Zustand angezeigt. Die letzte Einstellung wird automatisch gespeichert. Erfolgt innerhalb 8 Sek.
Speichern mit Travelstore: TS kurz drücken; der Frequenzdurchlauf startet. Die Sender werden automatisch gespeichert. DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS = Code LED blinkt bei ausgeschalteter Zündung als zusätzliche Diebstahlsicherung. Cassetten-Betrieb TAPE - Cassettenbetrieb PORTUGUÊS ESPAÑOL Mit “TS” gespeicherte Sender abrufen: FM so oft drücken, bis “T” im Display erscheint. Danach Sender mit Stationstaste 1-6 abrufen.
Wichtige Hinweise Diebstahlsicherung Was Sie unbedingt lesen sollten Einbau/Anschluß Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die Hinweise zur “Verkehrssicherheit” und die Informationen zur “Diebstahlsicherung”. Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder erweitern, so lesen Sie unbedingt die Einbau- und Anschlußhinweise am Ende der Anleitung. Verbinden Sie die Lautsprecher-Ausgänge nicht mit Masse! Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zugelassenen Zubehör- und Ersatzteile.
Taste AF und Taste > gleichzeitig gedrückt halten. • Gerät einschalten. Es wird “CODE” angezeigt. • Taste FM kurz drücken, es wird “0000” angezeigt. • Code-Nummer aus dem BlaupunktAutoradio-Paß eingeben: Beispiel: Code-Nummer ist 2521 - 2 x FM drücken, “2000” im Display, - 5 x AF drücken, “2500” im Display, - 2 x TA drücken, “2520” im Display, - 1 x TS drücken, “2521” im Display. Radio ausschalten. Die Diebstahlsicherung ist aktiviert. Nach dem Einschalten wird jetzt immer kurz “C” angezeigt.
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Mit dem Radio Data System haben Sie auf UKW mehr Komfort beim Radiohören. Immer mehr Rundfunkanstalten strahlen zusätzlich zum Programm RDS-Informationen aus. Sobald Sendeprogramme identifiziert werden können, erscheint auch das Senderkurzzeichen ggf. mit Regionalkennung im Display, z. B. “NDR1 NDS” (Niedersachsen). Die Stationstasten werden mit RDS zu Programmtasten.
Speicherebene wechseln Sie können die Speicherebenen I, II und T zum Speichern und zum Abrufen der gespei- Wählen Sie mit 1-6 den Speicherplatz (1-6) für den neu zu speichernden Sender. • Stellen Sie einen Sender mit (automatisch oder manuell). ein • 1-6 so lange drücken, bis nach der Stummschaltung das Programm wieder hörbar ist bzw. bis BEEP ertönt. Jetzt ist der Sender gespeichert. Das Display zeigt an, welcher Speicherplatz (1-6) belegt ist.
Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON Viele UKW-Programme senden regelmäßig für ihren Sendebereich aktuelle Verkehrsmeldungen. Programme mit Verkehrsmeldungen strahlen zur Erkennung ein Signal aus, das Ihr Autoradio auswertet. Wird ein solches Signal erkannt, erscheint im Display “TP” (Traffic Program - Verkehrsfunkprogramm).
Anhang Cassette einschieben Laufwerk/Cassetten Technische Daten • Gerät einschalten. • Cassette einschieben. Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wärme über 50° Celsius. Kalte Cassetten lassen Sie vor dem Abspielen erst wärmer werden, um Unregelmäßigkeiten des Bandlaufs zu vermeiden. Lauf- und Tonstörungen können durch abgesetzten Staub auf der Gummiandruckrolle und am Tonkopf nach etwa 100 Betriebsstunden auftreten.
☎ Haben Sie Fragen? Das blaue Service-Telefon: 01 30 / 83 63 00 Änderungen vorbehalten! 12 ACR 3250
Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 11/95 14 ACR 3250 dänisch