LCD TV | DVD | PVR Bedienungsanleitung Model: M32/74G-GB-TCUP M32/74G-GB-FTCUP M40/74G-GB-FTCUP B40C74TFHD
indesign blank page
Herstellergarantie Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes LCD Fernsehgerät aus unserem Hause entschieden haben. Für dieses Produkt gewähren wir eine Herstellergarantie von: 24 Monaten Diese Garantie bieten wir Ihnen als Ergänzung. Ihre gesetzlichen Rechte werden dadurch nicht eingeschränkt sondern erweitert. Viele Störungen können Sie beheben, indem Sie im Abschnitt „Oft gestellte Fragen / Beheben von Problemen“ Antworten auf Ihre Fragen finden.
Aufstellen und Sicherheit ACHTUNG GEFAHR EINES STROMSCHLAGS NICHT ÖFFNEN können. Mobiltelefone oder andere elektrische Funkwellen abstrahlende Geräte wie WLAN- Adapter, Funküberwachungskamera o.ä. können elektromagnetische Störungen verursachen und sollten nicht in der Nähe des Fernsehgerätes platziert werden.
Wichtige Informationen technologischen Gegebenheiten ist es - trotz größter Sorgfalt bei der Herstellung von Bildschirmen – nicht 100%ig auszuschließen, dass einige, wenige Bildpunkte Defekte aufweisen. Derartige Pixelfehler können, wenn sie in den spezifischen Grenzen der DIN Norm liegen, nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis 3 4 Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Inhalt der Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Zusammenbau des Standfußes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Vorbereitung für die Wandmontage . .
Inhalt der Verpackung Zubehör Die Lieferung dieses Fernsehgerätes umfasst folgende Einzelteile: 1x TV 1x Stand Standfuß MU T E S TA N D B Y TV/R ADIO TV GUIDE E J E CT US B ATV DVD PVR DVD REC TIME S HIFT S OUR C E IN F O i OK ME N U 1 5 9 E X IT 2 3 6 7 0 4 1x Fernbedienung 8 1x HF Antennenkabel FAV S U B T IT L E A S P E C T VOL A U D IO SLEEP CH GOTO A -B A NG L E R E P E AT D . D IS ZOOM D . S E T U P D .
Aufstellen des Gerätes Zusammenbau des Standfußes Wichtiger Hinweis 1. Stecken sie den Standfuss (Part A) auf den am Gerät befindlichen „Hals“ (Part B) Der Fernseher muss mit seiner Unterlage fest verbunden sein, damit dieser weder nach vorne, noch nach hinten oder anders seitlich umkippen kann. Bitte benutzen Sie dazu nur die mitgelieferte Schraube. Die Abbildungen können von Ihrem Gerät abweichen. front back A B 2.
Wandmontage Vorbereitung für die Wandmontage Wandmontage Demongtage des Standfußes Ihr Fernseher ist für Wandhalterungen des VESA Standards vorbereitet. Wir empfehlen die Wandhalterungen VESA 400 x 200 ein baugleiches Modell. 1. Lösen Sie die markierten Schrauben 1. Entfernen Sie zunächst die vier in der Abbildung gekennzeichneten Schrauben 2.
Anschließen und Vorbereiten Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben. Schließen Sie das Fernsehgerät nur mit dem mitgelieferten Netzkabel an. 6. Wählen Sie ggf. Ihre Sprasche und Ihr Land 7. Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung, der Sendersuchlauf beginnt. 8. Nach Beendigung des Sendersuchlaufes, wird folgende Bildschirmseite angezeigt. 1.
Fernbedienung 1. STANDBY - Schaltet das Gerät ein oder in Bereitschaft 2. 3. 4. 5.
TV - Tasten und Signalquelle TV Tasten 1 Signalquellenmenü öffnen 2 MENÜ bzw. Dialogfenster öffnen 3 Lautstärke reduzieren / im MENÜ nach links 4 Lautstärke erhöhen / im MENÜ nach rechts 5 Programmplatz wählen / im MENÜ nach unten 6 Programmplatz wählen / im MENÜ nach oben 7. Stand-by Modus ein-/ausschalten 1 2 3 4 5 6 STANDBY Signalquelle wählen (Eingang / Quelle) Zwischen verschiedenen Eingängen / Anschlüssen umschalten Auf der Fernbedienung: 1.
Anschlüsse TV-Anschlüsse 1 USB USB-Eingangsport 9 2 HDMI 1 in HDMI-Eingang 1 10 Y HD-Komponenten-Eingang für Y Signal 3 HDMI 2 in HDMI-Eingang 2 11 Pb HD-Komponenten-Eingang für Pb Signal 4 HDMI 3 in HDMI-Eingang 3 12 Pr HD-Komponenten-Eingang für Pr Signal 5 VGA(PC) VGA PC-Anschluß 13 Video Video-Eingang 6 VGA/PC Audio in 3.
Verbindungen DVD-Spieler / Rekorder, Video-Rekorder oder Kabel / Satellitentuner anschließen Wählen Sie die Eingangsquelle SCART! SCART OUT SCART IN RF OUT RF IN RF IN Wall Aerial Point DVD oder VCR Digitale Foto- oder Videokamera/Spiel-konsole anschließen Wählen Sie die Eingangsquelle VIDEO! HD-Gerät digital anschließen (Hochauflösend) Das HDMI-Kabel ermöglicht digitale Video- sowie Audio-Übertragung in bestmöglicher Qualität.
Bedienung des TV-Menüs TV-Menü - Navigation | Menü Sendersuche TV-Menü - Navigation S OUR C E IN F O AV i OK ME N U Manuelle DVB - T Suche Manuelle DVB-T Suche – Einzelne, neue digitale Programme suchen und hinzufügen Wählen Sie mit den ◄►Tasten den zu durchsuchenden Kanal aus. Dann starten Sie die Suche mit der [OK] Taste. Bestehende Sender bleiben erhalten, neue werden am Ende der Liste hinzugefügt E X IT Zum Aufrufen des MENÜs, bitte die Taste [MENU] auf der Fernbedienung drücken.
Bedienung des TV-Menüs Bild Farbtemperatur – Verfügbare Einstellungen Bild Bildeinstellung Kontrast Helligkeit Farbe Farbton Schärfe Farbtemperatur Rauschunterdrückung BILD Bewegen MENU Züruck Bild – Sie können aus folgendenVoreinstellungen wählen: OK Standard 50 50 50 50 30 Normal Niedrig Auswahl EXIT Normal Vorgegebene Grundeinstellung mit neutraler Farbwiedergabe Warm Bild wirkt durch einen höheren Rotanteil vom Farbton her wärmer Kalt Bild wirkt durch einen höheren Blauanteil vom Farbto
Bedienung des TV-Menüs Ton | Uhrzeit Ton Ton Presets Höhen Bässe Balance Autom.
Bedienung des TV-Menüs Menü Funktion | Konfiguration Menü Funktion Konfiguration Timerliste PVR Dateisystem CI - Informationen System sperren KONFIGURATION FEATURE Bewegen MENU Züruck OK Auswahl EXIT EXIT Zeitplan – Listet alle programmierten Ereignisse (Aufnahmen und Erinnerungen) auf. PVR Dateisystem – Prüft das Dateisystem eines angeschlossenen USB-Gerätes und zeigt Informationen hierzu an.
Bedienung des TV-Menüs Konfiguration | Elektronischer Programm-Führer, 16:9 Untertitel – 4:3 Bild werden geometrisch anähernd korrekt angezeigt. Das Bild wird wie bei 16:9 Zoom vergrößert und nach oben versetzt dargestellt, sodass Untertitelungen sichtbar bleiben. Am oberen Bildrand wird das Bild beschnitten. 4:3 – In dieser Einstellung werden Beiträge im alten 4:3 Format proportional korrekt und unbeschnitten, jedoch mit seitlichen schwarzen Balken dargestellt.
Bedienung des TV-Menüs USB Aufnahme USB Aufnahme Life-Sendung (TV / Radio) anhalten(Zeitversatz) USB Aufnahme im Digitalmodus – Ihr Fernsehgerät ist mit einer „USB Aufnahmefunktion“ zum Speichern von Fernsehsendungen ausgestattet. Diese Funktion ist nur im Digitalmodus, und mit einem kompatiblen USB-Stick oder einer USB-Festplatte verfügbar.
Bedienung des TV-Menüs USB Aufnahme | USB Multimedia Player FOTO Hinweis 13 C:/ Dieses Gerät wurde für den Einsatz von USBSicks bis 32GB entwickelt. Höhere Speicherkapazitäten von USB-Sticks oder -Festplatten sind nur dann möglich, wenn diese Medien im Dateisystem FAT32 formatiert sind. Zur Zeit der Veröffentlichung dieser Anleitung sind die mit Windows XP / Vista ausgestatteten PCs nur in der Lage unter FAT32 bis 32GB zu formatieren.
Bedienung des TV-Menüs PC-Einstellungen PC-Einstellungen Autom. Einstellung H. Position V. Position Größe Phase Position Reset SCREEN Bewegen MENU Züruck OK Auswahl 50 50 50 50 EXIT EXIT Hinweis Nach Anwahl der Eingangsquelle „PC“ wird an Stelle des Display Menüs das PC-Setup Menü mit anderen Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Auto-Einstellung – Die erforderlichen Einstellungen werden soweit möglich automatisch getätigt. H Position – Zum Verändern der horizontalen Bildposition.
PC Einstellung Betrieb als PC - Monitor WICHTIG! Bevor Sie Ihr Fernsehgerät an einen PC anschließen, prüfen Sie bitte ob die Grafikkarte Ihres PC‘s auf das richtige Bildschirmformat eingestellt ist. Bitte nehmen Sie diese Einstellung noch mit Ihrem alten Monitor vor. Einstellungen für Windows XP & VISTA und Windows 7 bei Verwendung des VGA-Anschlusses am TV Windows XP Windows Vista Windows 7 1. PC einschalten. 2. Nachdem das Betriebssystem hochgeladen ist, 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Häufig gestellte Fragen Tonwiedergabe / externe Lautsprecher Ich möchte externe Lautsprecher oder eine Surround Anlage anschließen Sie haben zwei Möglichkeiten: 1) Schließen Sie Ihre Surroundanlage an den Koax Anschluß an 2) Oder Sie verwenden den 3,5mm Kopfhörerausgang (Ein hierfür erforderliches Adapterkabel erhalten Sie im Fachhandel) Menü-Darstellung Warum werden einige Menü-Punkte gesperrt und grau angezeigt? Einige Menü-Punkte sind nur nach Anwahl bestimmter Quellen zugänglich, z.B.
Technische Daten Modell M32/74G-GB-TCUP M32/74G-GB-FTCUP Bildschirmdiagonale 32“/81 cm 32“/81 cm Auflösung 1366 X 768 1920 X 1080 Kotrastverhältnis 4000:1 3000:1 Helligkeit cd/m² 450 450 PC RGB JA Antennen-Eingang 75 OHM ANTENNE / PAL-SECAM Video-Eingänge 1 x SCART, 1 x VIDEO , 1 x COMPONENT (YPBPR 1080i), 1x HDMI Audio-Eingänge 1 X 3.
Schlagwörter Anschließen und Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 PC-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Schlagwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4 Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
indesign blank page
Universal Media Corporation /Slovakia/ s.r.o.