Operation Manual

6
BSR 10
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Bedecken Sie nicht
die Lüftungsschlitze. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie
an allen Seiten einen Abstand von mindestens 10cm ein.
Das Gerät darf nicht (z. B. mit einer Plane) bedeckt werden.
Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von
diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von
Feuer zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
Möbel sind mit einer Vielzahl von Materialien beschichtet und werden mit
unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt. Manche dieser Stoffe können Be-
standteile enthalten, die die Kunststoffummantelung angreifen und aufwei-
chen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Artikel.
Netzanschluss
Schließen Sie den Netzadapter nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose (
230V ~ 50Hz
) an, deren Werte den Angaben auf dem
Netzadapter entsprechen. Die Steckdose muss nach dem Anschließen wei-
terhin gut zugänglich sein.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass Strom- oder andere Ka-
bel nicht eingeklemmt oder gequetscht werden.
Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten mit der Taste I / in Bereitschaft
(Stand-by). Das Gerät verbraucht in diesem Modus noch etwas Strom. Das
Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt. Um dies zu tun, zie-
hen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
Um den Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen, immer am Adapter, nie am
Kabel ziehen.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzadapter aus der Steckdose.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu
wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
BSR_10_Baustellenradio.book Seite 6 Donnerstag, 22. September 2016 12:59 12