Connect2Home App Smart Alarm-Serie Bedienungsanleitung Bedienung der Connect2Home-App für Blaupunkt Alarmanlagen der SA-Serie Enjoy it.
Inhaltsverzeichnis 1. Bedienung des Systems mit der Connect2Home App 1.1 Connect2Home für das iPhone 1.1.1 Neue Alarmzentrale hinzufügen 3 1.1.2 Alarmzentrale löschen 4 1.1.3 Hauptmenü der Alarmzentrale 4 1.1.4 Abwesend Scharf/Zuhause/Unscharf 5 1.1.5 PIN Einstellung 5 1.1.6 Alarmeinstellungen 6 1.1.7 Alarmübermittlungseinstellungen 7 1.1.8 Geräteeinstellungen 8 1.1.9 Bearbeite Geräte 8 1.1.10 Sirenen Kontrolle (Optionale Sirene erforderlich) 9 1.1.11 Sabotage-Einstellung 10 1.1.
1. Bedienung des Systems mit der Connect2Home App Mit der Connect2Home App nutzen Sie alle Funktionen Ihres Smart Alarm SA 2700 Sicherheitssystems. Die Versionen für das iPhone und Android unterscheiden sich in einigen Details. Dieses Kapitel erläutert Ihnen die Bedienung Ihres Alarmsystems mit Hilfe der Connect2Home App. 1.1 Connect2Home für das iPhone Die iPhone-Version der Connect2Home App unterstützt alle SMS Befehlfunktionen, außer Befehlen, die bei der Alarmzentrale nach Informationen fragen, d.h.
HINWEIS: Der PIN-Code und das SMS Passwort, das Sie in Ihrer Zentrale eingegeben haben, ist in jedem an die Zentrale gesendeten SMSBefehl enthalten und dient der Bestätigung des SMS Befehls. Das Standard SMS-Passwort ist PROG. Der Pin-Code muss identisch sein mit dem Benutzer-Pin-Code der Alarmzentrale. Der Werkpincode der Alarmzentrale ist “1234” für den Benutzer-PIN-Code 1. Sie können SMS-Passwort und PIN-Code später ändern, indem Sie die Information ihrer Alarmzentrale bearbeiten. 1.1.
Schritt 4 Geben Sie Ihrer Alarmzentrale einen neuen Namen oder ändern Sie die SIM-Karten Nummer, den PIN-Code oder das SMS Passwort, wie Sie es wünschen. Drücken Sie “Fertig”, um Ihre Eingabe zu bestätigen. 1.1.4 Abwesend Scharf/Zuhause/Unscharf Um den Modus Ihrer Anlage zu ändern, wählen Sie das Symbol für Abwesend Scharf (Scharf schalten) / Zuhause/ Unscharf (Unscharf schalten) für die jeweilige Einstellung. Der SMS-Eingabe Bildschirm erscheint, damit Sie den Versand bestätigen.
1.1.6 Alarmeinstellungen Im Menü Alarmeinstellungen können Sie Änderungen an den Alarmeinstellungen vornehmen. Bitte lesen Sie sich die untenstehende Auflistung der änderbaren Einstellungen durch: Ausgangscountdown: Zeitspanne nach Scharfstellen des Systems. In dieser Zeit wird kein Alarm ausgelöst, und Sie können Ihr Haus vor Aktivierung der Alarmanlage verlassen. Die werkseitige Einstellung liegt bei 30 Sekunden. Ausgangscountdown-Lautstärke: Lautstärke des Ausgangscountdowns.
Gleiten Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um den Wert zu wählen, den Sie ändern wollen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf “Zurück”, um zum Menü zurückzukehren. Wenn Sie die gewünschte Einstellungen gewählt haben, drücken Sie “Sichern”. Der SMS-Eingabe Bildschirm erscheint, damit Sie den Versand bestätigen. Drücken Sie “Senden”, um den SMS- Befehl an die Alarmzentrale zu schicken. 1.1.
• Wählen Sie die Alarmübermittlung, die Sie bearbeiten wollen. • Geben Sie die Telefonnummer ein und wählen Sie den Benachrichtigungstyp und die Ereignisse. • Drücken Sie “Sichern”. Der SMS- Eingabebildschirm erscheint, damit Sie den Versand bestätigen. Drücken Sie “Senden”, um den SMS-Befehl an die Zentrale zu schicken. • Es gibt keine Ereignisauswahl für Sprachnachrichten. Die Wahloption “Ereignisse” erscheint in grau.
Für Tür/Fenstersensoren und Bewegungsmelder wählen Sie bitte eine Eigenschaft (Einbruch, Zuhause oder Eingang). • Sensoren, die die Eigenschaft Einbruch haben sind auch im Zuhause-Modus scharf. • Sensoren, denen Sie die Eigenschaft Zuhause zuweisen, sind im Zuhause Modus deaktiviert. • Sensoren, denen Sie die Eigenschaft Eingang zuweisen, sind während des Ein- und AusgangsCountdowns deaktiviert und dann scharf.
1.1.11 Sabotage-Einstellung Die Sirene hat einen eingebauten Sabotageschutz, der einen Alarm auslöst, wenn die Sirene entfernt wird oder ihre Abdeckung offen ist. Der Sabotageschutz kann zeitweise ausgestellt werden. • Wenn sie auf „Aktivieren? Ja“ eingestellt ist, ist der Sabotageschutz aktiv. • Wenn sie auf „Aktivieren? Nein“ eingestellt ist, wird die Sirene keinen Alarm auslösen, wenn der Sabotageschutz beschädigt wird.
1.2 Connect2Home für Android Die Android-Version der Connect2Home App unterstützt lle SMS-Befehlfunktionen und Befehle, die bei der Alarmzentrale nach Informationen fragen. Die App-Daten werden mit den neuesten Einstellungsinformationen aktualisiert. Es wird Android 2.2 oder höher benötigt, damit die Connect2Home App auf Ihrem Android Smartphone funktioniert. Wählen Sie das Connect2Home-Symbol zum Starten der App. 1.2.
1.2.2 Alarmzentrale Hauptmenü Das Alarmzentralen Hauptmenü wird Ihnen wie unten angezeigt. Sie können unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Funktionen vornehmen. Drücken Sie das “Zurück” Symbol, um zum Auswahlmenü der Zentrale zurückzukehren. 1.2.3 Alarmzentrale löschen Um eine bestehende Zentrale zu löschen, drücken Sie “Loeschen” oben rechts im Alarmzentralen Hauptmenü. Sie werden gefragt, ob Sie diese Aktion bestätigen wollen. Wählen Sie “Ok“, um diese Alarmanlage zu löschen.
1.2.5 Abwesend Scharf / Zuhause / Unscharf Um den Modus Ihrer Anlage zu ändern, wählen Sie das Symbol für Abwesend Scharf (Scharf schalten) / Zuhause / Unscharf (Unscharf schalten). Das Telefon sendet dann einen SMS-Befehl an die Zentrale, die ihn dann ausführt. 1.2.6 Synchronisation mit der Alarmzentrale Drücken Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die Synchronisations- Option anzuzeigen.
Wählen Sie die oberste Spalte, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Suchen Sie die Informationen aus, die Sie ändern wollen, ändern Sie diese und drücken Sie “Speichern”. Das Telefon wird dann einen SMS-Befehl an die Zentrale senden. HINWEIS: Der Benutzer-PIN-Code ist auf 1234 eingestellt und wird werkseitig von der APP benutzt, um der Anlage SMS-Befehle zu senden.
1.2.8 Alarmeinstellungen Im Menü Alarmeinstellungen können Sie Änderungen an den Alarmeinstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie die untenstehende Auflistung der änderbaren Einstellungen: Ausgangscountdown: Zeitspanne nach Scharf stellen des Alarmsystems. Während dieser Zeit wird das System den Alarm nicht auslösen und Sie können die Räume verlassen, bevor der Scharf Modus aktiviert wird. Die werkseitige Einstellung beträgt 30 Sekunden. Ausgangscountdown-Lautstärke: “Ausgangscountdown” Piepton-Lautstärke.
Wählen Sie die Option, die Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie die gewünschten Alarmeinstellungen eingegeben haben, drücken Sie “Speichern”. Das Telefon sendet dann einen SMS-Befehl an die Zentrale. Drücken Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die Synchronisationskonfiguration anzuzeigen, die Sie synchronisieren möchten (Temperatureinstellung oder Konfiguration). 1.2.9 Alarmübermittlung Einstellungen In den Alarmübermittlungs-Einstellungen können Sie die Telefonnummer für Benachrichtigungen ändern.
HINWEIS: Sie können die Telefonnummer löschen, indem Sie das Feld für die Telefonnummer frei lassen und die Einstellungen sichern. • Drücken Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die Synchronisierungskonfiguration anzuzeigen. Dann können Sie wählen, ob Sie Meldung 1 bis 3 oder 4 bis 6 synchronisieren möchten. 1.2.10 Geräteeinstellungen Zwischenstecker In diesem Menü können Sie Geräte-Einstellungen vornehmen, die Sirene einlernen und kontrollieren (separat erhältliche Außensirene benötigt).
1.2.11 Geräte programmieren Mit dieser Option können Sie Ihr Zubehör benennen und Kennzeichnungen für Tür-/Fenster-Sensor und Bewegungsmelder einrichten. Wählen Sie die Zonennummer des Geräts, das Sie bearbeiten möchten, und geben Sie einen Namen ein, z. B. Bewegungsmelder Wohnzimmer. Für Tür/Fenstersensoren und Bewegungsmelder wählen Sie bitte eine Eigenschaft (Einbruch, Zuhause oder Eingang). • Sensoren, die die Eigenschaft Einbruch haben sind auch im Zuhause-Modus scharf.
1.2.12 Sirenen Kontrolle (Optionale Sirene erforderlich) Mit der Sirenen-Kontroll-Option können Sie die Einstellungen der Sirene ändern. • Wählen Sie die Funktion, die Sie bearbeiten wollen und aktivieren oder deaktivieren Sie diese. • Drücken Sie “Speichern”. Das Telefon schickt dann einen SMS-Be fehl an die Alarmzentrale. 1.2.13 Sabotageschutzeinstellungen Die Sirene hat einen eingebauten Sabotageschutz, der einen Alarm auslöst, wenn die Sirene entfernt wird oder ihre Abdeckung offen ist.
1.2.16 Repeater einlernen (Optionaler Repeater benötigt) Benutzen Sie diese Funktion, um den Repeater in Ihr Alarmsystem zu integrieren. Setzen Sie den Repeater in den Einlern-Modus und senden Sie den SMS-Befehl an die Alarmzentrale. Die Alarmzentrale sendet dann ein Bestätigungssignal an den Repeater. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Repeaters. HINWEIS: Die App versendet SMS-Nachrichten an Ihre Alarmanlage.
Enjoy it. Authorized Distributor Azure Security & Care UG Venloer Str. 57-53 50672 Köln Deutschland Hotline: +49 (0) 221 291 963 50 Support: support@blaupunkt-sicherheitsysteme.com BLAUPUNKT Competence Center Security Security Brand Pro GmbH www.blaupunkt.