TABLET PC DISCOVERY 111C
Bedienungsanleitung Tablet PC Discovery 111C Android Ver. 5.1 Deutsch Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Selbstverständlich sind wir auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen Fragen und/oder Problemen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@first-servicecenter.de Handbücher für andere Sprachen sowie ausführlichere Anleitungen finden Sie zum Download ebenfalls auf www.blaupunkt.
Bedeutung der Symbole: ACHTUNG: Bei unsachgemäßer Handhabung, kann das Gerät beschädigt werden. Vorsicht vor möglichen Schäden. Bitte beachten und nicht vergessen. Wichtige Informationen, allgemeine Hinweise, Definitionen, allgemeine Informationen und Verweise usw. Es kann sein, dass es Rechte an Warenzeichen und Handelsnamen gibt, oder sich auf deren Produkte beziehen. Der Hersteller schließt jegliche Eigentumsrechte an fremden Warenzeichen und Handelsnamen aus.
Wichtige Info zur Entsorgung von Altgeräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Auf dem Gerät, der Verpackung oder in beigelegten Handbüchern dieses Produktes zeigt das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an, dass dieses Produkt nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf! Tragen auch Sie mit dem ordnungsgemäßen Entsorgen des Gerätes zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen bei.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien: Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang. Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Inhalt Bedeutung der Symbole Wichtige Info zur Entsorgung von Altgeräten Sicherheitsvorkehrungen 1. Produktübersicht 2. Sichere Handhabung des PADs 2-1 Touchscreen 2-2 Weiteres Zubehör 2-3 Weitere Hinweise 3. Transport des PADs 4. Netzteil / Ein-/ Ausschalten 4-1 Anschluss des Netzteils 4-2 Ein-/ Ausschalten des PADs 5. Systembedienung 5-1 Einrichtungsassistent 5-2 Systemsprache ändern 5-3 Hauptbildschirm 5-4 App-Menü 5-5 Bildschirmtastatur 6.
6-12 Sichern & zurücksetzen 6-13 Datum und Uhrzeit 6-14 Bedienungshilfen 6-15 Drucken 6-16 Über das Tablet 7. Dateiverwaltung 7-1 Auswahl einzelner, mehrerer oder aller Dateien oder Ordner 7-2 Neuen Ordner erstellen 7-3 Zurück aus den Ordnern 8. Kommunikation 8-1 Google Konto 8-2 Browser 8-3 Kontakte 8-4 E-Mail 9. Fun 9-1 Kamera 9-2 Galerie 9-3 (Google) Play Music 9-4 Anschluss eines Kopfhörers 10. Systemverbindung 10-1 Verbindung mit dem PC 11.
Sicherheitsvorkehrungen 1. Bewahren Sie das PAD NICHT zusammen mit kleinen Gegenständen auf, da diese den Touchscreen verkratzen oder in das PAD eindringen können. 2. Setzen Sie das PAD NICHT einer schmutzigen oder staubigen Umgebung aus. Achten Sie auf eine saubere und trockene Umgebung. 3. Legen Sie das PAD NICHT auf eine unebene oder instabile Arbeitsoberfläche. 4. Stellen Sie KEINE Dinge auf das PAD und lassen Sie nichts darauf fallen. Schieben Sie KEINE Fremdkörper in das PAD.
1. Produktübersicht 1. Ein-, Ausschalter 3. Kopfhöreranschluss (3,5 mm) 5. HDMI-Anschluss 7. Frontkamera 9. Rückkamera 2. Reset 4. USB-Anschluss 6. Zurück 8. TF Karte 10.
2. Sichere Handhabung des PADs Das PAD ist ein Präzisionsgerät. Eine fehlerhafte Bedienung kann zu einer Beschädigung des Geräts führen. 2-1 Touchscreen Der Touchscreen ist die empfindlichste Komponente des PADs und besteht aus Glas. Zerkratzen Sie NICHT den Bildschirm des PADs, da sich die Kratzer nicht entfernen lassen. Decken Sie den Touchscreen NICHT zu/ab, um Kratzer oder andere Schäden zu vermeiden.
2-2 Weiteres Zubehör Halten Sie sich an die folgenden Schritte, bevor Sie Ihr PAD oder das Zubehör reinigen. 1. Schalten Sie das PAD aus. Trennen Sie die Netzversorgung von Ihrem PAD sowie alle externen Geräte. 2. Befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit Wasser und wischen Sie damit vorsichtig über die Oberfläche Ihres PADs. Verschütten Sie KEIN Wasser auf das Gerät, um Kurzschlüsse oder Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. 3. Schalten Sie das PAD erst ein, wenn es trocken ist.
4. Netzteil / Ein-/ Ausschalten 4-1 Anschluss des Netzteils Das PAD ist mit einem Universaladapter ausgestattet, der für eine Eingangsspannung von 100 V bis 240 V geeignet ist. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Adapter anzuschließen: 1. Stecken Sie das Ladekabel in die dafür vorgesehene Buchse des PADs. 2. Stecken Sie nun den Netzadapter in die Steckdose. 4-2 Ein-/ Ausschalten des PADs Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für einige Sekunden, um das Gerät einzuschalten.
5-1 Einrichtungsassistent Um Ihnen die Ersteinrichtung Ihres Tablet PC’s zu erleichtern, hilft Ihnen unser Einrichtungsassistent in wenigen Schritten, die ersten wichtigen Dinge (wie z. B. Sprache, Datum/Uhrzeit, WLAN) einzurichten. Sollten Sie den Assistenten abbrechen, oder nicht bis zum Ende durchlaufen, können Sie die einzelnen Einstellungen jederzeit auch über das Menü aufrufen und verändern oder einrichten.
Wählen Sie hier ihre bevorzugte Sprache aus, z.B. Deutsch. Sobald Sie auf eine Sprache drücken, wird diese als Systemsprache hinterlegt. Sie können die Systemsprache jederzeit über dieses Menü ändern. 5-3 Hauptbildschirm Eine / n Schritt/Seite zurück Lautstärke – (leiser) (Abb. kann abweichen) Auf den Hauptbildschirm wechseln Lautstärke + (lauter) (Abb.
Benachrichtigungsleiste und Schnellzugriff Wischen Sie oben rechts in der Ecke nach unten um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen und genauere Informationen zu erhalten. Tippen Sie auf um zu den Direkteinstellungen zu gelangen. Verknüpfungen zum Hauptbildschirm hinzufügen Tippen Sie auf . Tippen Sie anschließend auf die Verknüpfung der App und ziehen Sie diese auf das gewünschte Feld des Hauptbildschirms.
5-4 App-Menü Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf App-Menü zuzugreifen: , um wie unten abgebildet auf das Avira: Anti-Viren-Software für Android-Systeme BlauFixUp: Fehlerassistent zur Hilfestellung Browser: Verbindung zum Internet Chrome: Zusätzlicher Browser Dateimanager: Übersicht der einzelnen Speicherorte (Gerätespeicher, SD-Karte, USB-Stick) Downloads: Hier werden heruntergeladene Dateien gespeichert.
Fotos /Galerie: Ansehen und Verwalten Ihrer Foto- und Videodateien Gmail: E-Mail-Client / Account von Google Mail Google Drive: Googles Onlinespeicher für Bilder, Dokumente etc Google Einstellungen: Allgemeine Einstellungen für die Google Apps Google +: Googles Social Media Plattform Hangouts: Googles Messenger Dienst Kalender: Datumsanzeige und Hinzufügen/Verwalten von Terminen Kamera: Einfaches Aufnehmen von Fotos und Videos Kontakte: Unkomplizierter Zugang zu Ihren Kontakten Maps: Ermöglicht die visuelle
Tippen Sie einfach auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur zu öffnen. Tippen Sie auf , um sie zu schließen. 6. Systemeinstellungen 6-1 Drahtlos und Netzwerke 6-1-1 Flugzeugmodus Kabellose Verbindungen wie WLAN und 3G/UMTS werden hierdurch deaktiviert. Zu finden unter dem Menüpunkt “Mehr“. 6-1-2 WLAN Tippen Sie auf öffnen.
Aktivieren Sie WLAN, indem Sie den Schiebeschalter rechts oben auf “An“ stellen. Danach wählen Sie nun das WLAN Netzwerk aus der Liste aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Geben Sie nun gegebenenfalls das benötigte Passwort ein. Nun erscheint das Empfangssymbol im oberen rechten Rand des Bildschirms. Es zeigt auch die Empfangsstärke an. Je mehr Segmente weiß sind, umso besser der Empfang.
Achten Sie auf einen sicheren Zugang. Um Ihr PAD und Ihren Hotspot vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wird empfohlen, einen Sicherheitsschlüssel mit Passwort (WPA2 ist die sicherste Stufe) einzurichten. Führen Sie folgende Schritte aus, um Ihr PAD als WLAN-Hotspot zu nutzen: 1. Tippen Sie auf > Einstellungen > Mehr... > Tethering & mobiler Hotspot. 2. Tippen Sie auf Mobiler WLAN-Hotspot, um die Hotspot-Funktion zu aktivieren. 3.
4. Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sobald Ihr WLANHotspot aktiv ist, können andere WLAN-fähige Geräte darauf zugreifen, indem die SSID Ihres Hotspots eingegeben, eine Sicherheitsstufe festgelegt und das korrekte WLAN-Passwort eingegeben wird. 5. Bitte beachten Sie, dass dieser Modus mehr Strom verbraucht. Eine kürzere Akkulaufzeit kann die Folge sein. 6-1-4 Bluetooth Tippen Sie auf konfigurieren.
Nachdem Sie auf das gewünschte Gerät zum “Pairing“ (Kopplung) geklickt haben, müssen Sie in der Regel einen Code / Passwort für die Verbindung eingeben, bzw. auf beiden Geräten den Code vergleichen und bestätigen, um die Kopplung abzuschließen. 6-1-5 Mobile Netzwerke Sie können Ihr Gerät über einen externen 3G/UMTS Stick mit dem Internet verbinden. Der 3G/UMTS Stick ist nicht im Lieferumfang enthalten! Bitte achten Sie darauf, dass die PIN-Abfrage Ihrer SIM-Karte deaktiviert ist.
Tippen Sie nun auf „Zugangspunkte (APN’s)“.
Tippen Sie nun auf das Untermenü Symbol rechts oben auf dem Bildschirm, um einen neuen APN (Zugangspunkt) zu erstellen. Geben Sie nun die jeweiligen Daten Ihres Providers ein. Die Zugangsdaten der 4 großen Netzbetreiber (Telekom – Vodafone – E-Plus und O2) in Deutschland sind bereits hinterlegt. Nach der Eingabe der Zugangspunkte drücken Sie auf . Ihre Eingaben werden nun gespeichert und das Gerät baut eine 3G Verbindung auf.
6-1-6 Datenverbrauch Hier können Sie den Datenverbrauch Ihrer mobilen Datennutzung sehen. 6-2 Ton & Benachrichtigungen Hier können Sie alle Töne im Tablet für die Benachrichtigungen, Wecker, Apps, etc. einstellen.
6-3 Display Helligkeitsstufe: Hiermit kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung angepasst werden. Hintergrund: Mit dieser Funktion kann das Hintergrundbild geändert werden. Ruhezustand: Hier wird die Zeit festgelegt, nach der das Gerät in den Ruhezustand wechseln soll. Daydream: Dient zur Erstellung eines Bildschirmschoners. Schriftgröße: Hier können Sie die Schriftgröße für das Display festlegen.
Hier können Sie die Speicherkapazität des Gerätes überprüfen. 6-5 Akku Hier sehen Sie, ob der Akku geladen wird, wie hoch die aktuellen Verbräuche der einzelnen Dienste sind und wie lange die Batterie noch halten wird. 6-6 Apps Funktionen rund um die Anwendung. Hier können Sie Anwendungen löschen, stoppen und verwalten.
6-7 Nutzer Verwaltung der Benutzerkonten und Profile. 6-8 Standort Hier können Sie festlegen, ob die Standortdienste von Google aktiviert werden sollen.
6-9 Sicherheit Legen Sie eine Bildschirmsperre fest und konfigurieren Sie den Umgang mit Passwörtern. 6-10 Konten Verwaltung der jeweiligen Emailkonten und der Datensynchronisation.
6-11 Sprache & Eingabe Klicken Sie auf Sprache, um die möglichen Sprachen anzuzeigen, sowie die Eingabemethode für die Bildschirmtastatur. Sie können außerdem Benutzerwörterbücher hinzufügen oder entfernen. 6-12 Sichern & zurücksetzen Hier kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
6-13 Datum und Uhrzeit Hier können das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone des Systems eingestellt oder geändert werden. 6-14 Bedienungshilfen Hier können Bedienungshilfen eingerichtet werden.
6-15 Drucken Hier können Sie über den Browser oder den Google Play Store, die benötigte Drucker-App suchen und installieren, um danach z.B. auch per WLAN drucken zu können. 6-16 Über das Tablet Systeminformationen zum PAD. 7. Dateiverwaltung Zum Verwalten Ihrer Dateien ist der Datei Manager vorinstalliert. Mit dem Datei Manager können Sie Ihre Daten verschieben, kopieren, löschen, etc.
Nach dem Öffnen sehen Sie die verschiedenen Karteireiter mit dem internen und externen Speicher, genannt USB-Speicher, SD-Karte oder USB Storage1. Wählen Sie nun den Speicherort aus, in dem Sie arbeiten wollen. Hier finden Sie alle im Gerät gespeicherten Daten und alle Systemdateien. Oder der externe Speicher – “SD-Karte oder USB Storage 1“. Hier finden Sie alle Ihre Dateien, die auf Ihrer Speicherkarte, oder Ihrem USB-Stick gespeichert sind.
Hier finden Sie alle im Gerät gespeicherten Daten und alle Systemdateien. Mit den Auswahlmöglichkeiten oben rechts können Sie die Dateien und Ordner bearbeiten: 1. 2. 3. 4. 5. Datei senden (z.B. Email, Messenger, Bluetooth, etc.) Datei kopieren Datei löschen Datei ausschneiden Datei umbenennen oder Einzelheiten 7-2 Neuen Ordner erstellen Um einen neuen Ordner zu erstellen, klicken Sie bitte auf . Geben Sie dann einen Namen ein und bestätigen mit “OK“.
7-3 Zurück aus den Ordnern Wenn Sie sich in den einzelnen Ordnern bewegen und dann wieder in einen vorherigen Ordner zurückkehren wollen, können Sie dies mit einem Klick auf einen der Karteireiter oben links, oder dem kleinen Pfeil unten tun. Mit dem Haus-Symbol gelangen Sie auf die Startseite des Dateimanagers zurück. Achtung! Ändern oder löschen Sie keine Daten im internen GeräteSpeicher. Dies könnte zu Fehlfunktionen des Betriebssystems führen und zu Verlust der Herstellergarantie.
8. Kommunikation 8-1 Google Konto Für einige Funktionen wird ein Google Konto benötigt, wie z.B. dem Google Play Store. Bei andern Programmen ist es möglich diese mit einem Google Konto zu verbinden z.B. Kontakte. Wenn Sie eines dieser Programme zum ersten Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert ein Google Konto anzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit einem vorhandenen Google Konto anzumelden oder ein neues Konto anzulegen.
Zurück, Weiter, Aktualisieren Tab neuen Tab öffnen Lesezeichen für aktuelle Website setzen Menü öffnen # Hier tippen Sie die gewünschte Adresse ein Lesezeichen 8-3 Kontakte So greifen Sie auf die Kontakte zu: Kontakte Kontakte können nach Eingabe eines Google-Kontos direkt importiert werden, wenn sie bei Google gespeichert sind. Beim ersten Aufrufen bekommen Sie den Hinweis, dass Sie die Kontakte später auch per Sprache aufrufen können. Dies mit OK bestätigen, um fortfahren zu können.
Hinzufügen eines neuen Kontaktes . Um einen neuen Kontakt hinzuzufügen, tippen Sie unten rechts auf Sollten Sie ein Google-Konto eingerichtet haben, werden Sie gefragt, ob die neuen Kontaktdaten auf dem Google-Konto oder lokal auf dem Tablet gespeichert werden sollen. Danach geben Sie die erforderlichen Kontaktdaten ein. Die Daten mit dem Haken oben links speichern.
1 2 3 1. Als Favoriten hinzufügen 2. Den Aktuellen Kontakt bearbeiten 3. Den aktuellen Kontakt bearbeiten, teilen oder auf dem Startbildschirm platzieren 8-4 E-Mail E-Mail So greifen Sie auf die E-Mail-Funktion zu: Konto erstellen. Bitte versichern Sie sich, dass Sie alle nötigen Daten von Ihrem Email Provider haben und eine aktive Internetverbindung besteht. 1.
Sollten Sie die Einrichtung manuell vornehmen müssen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle relevanten Daten des Emailproviders zur Hand haben. 2. Wählen Sie den Kontotyp, z. B. POP3.
3. Emailpasswort eingeben 4.
5. Postausgangsserver eingeben / kontrollieren Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Bezeichnungen der Eingangs- und Ausgangsserver angegeben haben. 6. Kontooptionen eintragen, z.B.
7. Tippen Sie auf den Pfeil nach rechts, nachdem Sie die Kontooptionen eingegeben haben, um auf Ihre E-Mails zuzugreifen: 9. Fun 9-1 Kamera So greifen Sie auf die Kamera zu: Kamera Erläuterung der Icons und die weiteren Optionen. 1. Auslöser 2. Live- Fotomodus 3. Einstellung wie Bild Eigenschaften etc. 4. HDR / Hochkontrastbild 5. HDR / Hochkontrastbild 6. Auto-Aufnahme bei Lächelerkennung 7. In Kamera-Modus wechseln 8. Live-Fotomodus 9. Live-Fotomodus 10. In Panorama-Modus wechseln 11.
9-2 Galerie So greifen Sie auf die Galerie zu: Galerie Anzeigemodus Optionen Zur Bildwiedergabe antippen : Antippen, um das aktuelle Bild zu versenden, z.B. über Bluetooth. : Antippen, um das Bild z.B. in Google Notizen zu übernehmen, oder per Bluetooth, etc. zu verschicken. : Antippen, um das Menü für Funktionen wie Details, Drehen, Zuschneiden usw. zu öffnen.
Der Touchscreen unterstützt Fingergesten, mit denen Funktionen wie Vergrößern/Verkleinern und Blättern ausgeführt werden können.
Jetzt auf “OK“ klicken und dann können Sie über “Meine Musik“ auf Ihre Musiktitel zugreifen. Dann den gewünschten Musiktitel durch Antippen öffnen.
Und die Wiedergabe starten. 9-4 Anschluss eines Kopfhörers An das PAD kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Nachdem ein Kopfhörer an das PAD angeschlossen wurde, schalten sich die Lautsprecher automatisch aus. Eine übermäßige Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Reduzieren Sie daher die Lautstärke, bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen, und erhöhen Sie diese erst anschließend auf ein angenehmes Niveau. 10.
11. Anhang 11-1 Problembehebung Wie schalte ich das PAD aus, wenn das System nicht mehr reagiert? Halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa acht Sekunden lang gedrückt, um ein Ausschalten zu erzwingen. Wie überprüfe ich den PAD, wenn er sich nicht einschalten lässt? 1. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an, falls die Akkuleistung niedrig ist. 2. Achten Sie darauf, dass die Ladeanzeige aufleuchtet und der Adapter ordnungsgemäß funktioniert. 3. Entfernen Sie externe Geräte.
11-2 Technische Daten Hauptfunktion Chipsatz Prozessor Prozessor Geschwindigkeit Arbeitsspeicher MTK 8163 Quad Core Max. 1,3 GHz 1 GB DDR3 Betriebssystem Speicher Android 5.
Garantieerklärung Bitte verwahren Sie den Kaufbeleg für dieses Gerät für die Dauer der Garantie auf, da er bei einer eventuellen Reklamation beigefügt werden muss. Sie (der Endverbraucher) erhalten 24 Monate Garantie mit Beginn des Verkaufsdatums. Der Artikel wurde unter Anwendung modernster Herstellungsverfahren gefertigt und strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
Informationen zur verwendeten Open Source-Software in diesem Produkt Die mit diesem Produkt mitgelieferte Open Source-Software enthält Software-Dateien, die bestimmten Open Source-Lizenz-Anforderungen entsprechen. Diese Open Source-Software wird ohne Gewähr (in der vorliegenden Form) im größtmöglichen Umfang des zulässigen geltenden Rechts bereitgestellt. In keinem Fall übernehmen die Autoren Haftung für Schäden, die durch Verwendung dieser Software entstehen können.