Bedienungsanleitung Tablet PC Discovery 10BPM3 Android Ver. 4.0 Deutsch Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl.Selbstverständlich sind wir auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen Fragen und/oder Problemen erreichen Sie uns per Telefon unter 0511 / 270 496 90 oder E-Mail unter support@firstservice-gmbh.de Handbücher für andere Sprachen sowie ausführlichere Anleitungen finden Sie zum Download ebenfalls auf blaupunkt.
Bedeutung der Symbole: ACHTUNG: Bei unsachgemäßer Handhabung, kann das Gerät beschädigt werden. Vorsicht vor möglichen Schäden. Bitte beachten und nicht vergessen. Wichtige Informationen, allgemeine Hinweise, Definitionen, allgemeine Informationen und Verweise usw. Es kann sein, es Rechte an Warenzeichen und Handelsnamen gibt, oder sich auf deren Produkte beziehen. Der Hersteller schließt jegliche Eigentumsrechte an fremden Warenzeichen und Handelsnamen aus.
Inhalt Bedeutung der Symbole: ..........................................................................2 Inhalt .........................................................................................................3 Sicherheitsvorkehrungen ..........................................................................5 Produktübersicht.......................................................................................6 Rückansicht (nur 3G-Modell) ...........................................................
9-1 Kamera ...................... So greifen Sie auf die Kamera zu: Kamera 9-2 Galerie ....................... 9-3 Musik.......................... 10 Systemverbindung ...... 10-1 Einlegen der SIM-Karte (nur für 3G Modell) 10-2 Verbindung mit dem PC 9-3 Anschluss eines Kopfhörers 11 Anhang........................ 11-1 Problembehebung.... 11-2 Technische Daten ....
Sicherheitsvorkehrungen 1. Bewahren Sie das Tablet-PC/PAD NICHT zusammen mit kleinen Gegenständen auf, da diese den Touchscreen verkratzen oder in das PAD eindringen können. 2. Setzen Sie das PAD NICHT einer schmutzigen oder staubigen Umgebung aus. Achten Sie auf eine saubere und trockene Umgebung. 3. Legen Sie das PAD NICHT auf eine unebene oder instabile Arbeitsoberfläche. 4. Stellen Sie KEINE Dinge auf das PAD und lassen Sie nichts darauf fallen. Schieben Sie KEINE Fremdkörper in das PAD.
Produktübersicht Vorder- und Seitenansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Rückansicht (nur 3G-Modell) 1. Blitzlicht 2.
2. Sichere Handhabung des PADs Das PAD ist ein Präzisionsgerät. Eine fehlerhafte Bedienung kann zu einer Beschädigung des Geräts führen. 2-1 Touchscreen Der Touchscreen ist die empfindlichste Komponente des PADs und besteht aus Glas. Zerkratzen Sie NICHT den Bildschirm des PADs, da sich die Kratzer nicht entfernen lassen. ! Decken Sie den Touchscreen NICHT zu/ab, um Kratzer oder andere Schäden zu vermeiden.
2-2 Weiteres Zubehör Halten Sie sich an die folgenden Schritte, bevor Sie Ihr PAD oder das Zubehör reinigen. 1. Schalten Sie das PAD aus. Trennen Sie die Netzversorgung von Ihrem PAD sowie alle externen Geräte. 2. Befeuchten Sie ein weiches, faserfreies Tuch mit Wasser und wischen Sie damit vorsichtig über die Oberfläche Ihres PADs. Verschütten Sie KEIN Wasser auf das Gerät, um Kurzschlüsse oder Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. 3. Schalten Sie das PAD erst ein, wenn es trocken ist.
Falls Sie mit dem Auto fahren, lassen Sie Ihr PAD NICHT in der Sonne liegen. Stellen Sie sicher das Ihr Gerät im Schatten und kühl liegt. Die Internetverbindung Ihres PADs wird unterbrochen, wenn das System in den Ruhezustand/Stromsparmodus wechselt. 4-1 Anschluss des Netzteils Das PAD ist mit einem Universaladapter ausgestattet, der für eine Eingangsspannung von 100 V bis 240 V geeignet ist. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Adapter anzuschließen: 1.
4-2 Einschalten des PADs Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für einige Sekunden, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie einmal kurz auf die Ein-/Aus-Taste, um in den Stand-By-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät zu aktivieren. Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Pop-up-Menü erscheint. Drücken Sie anschließend auf OK, um das PAD auszuschalten.
5 Systembedienung Wenn Sie das PAD zum ersten Mal einschalten, müssen Sie den Touchscreen freigeben, indem Sie das Schlosssymbol aus dem Kreis ziehen, um so auf den Hauptbildschirm zu gelangen. So wird der Zugang zu häufig benutzten Funktionen erleichtert.
5-1 Hauptbildschirm Drücken um einen Schritt/Seite zurück zugehen. Drücken um auf die Hauptbildschirm zukommen. Drücken um die Übersicht der geöffneten Programme zu sehen. Drücken um das Menü aufzurufen. Tippen Sie auf die Benachrichtigungsleiste, um genauere Informationen zu erhalten, und tippen Sie auf, um zu den Direkteinstellungen zu gelangen.
Verknüpfungen zum Hauptbildschirm hinzufügen Tippen Sie auf . Tippen Sie anschließend auf die Verknüpfung der App und ziehen Sie diese auf das gewünschte Feld des Hauptbildschirms. Widgets: Tippen Sie auf > Widgets. Tippen Sie anschließend auf das Widget und ziehen Sie es auf das gewünschte Feld des Hauptbildschirms Verknüpfungen zum Hauptbildschirm löschen Tippen Sie solange auf die zu löschenden Verknüpfungen, bis das Symbol zum Löschen am oberen Rand des Bildschirmes erscheint.
5-2 App-Menü Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf App-Menü zuzugreifen: , um wie unten abgebildet auf das Browser: Verbindung zum www Rechner: Führt alle Grundrechenarten aus. Kalender: Datumsanzeige und Hinzufügen/Verwalten von Terminen. Kamera: Einfaches Aufnehmen von Fotos und Videos. Uhr: Mit Weckfunktion. Kontakte: Unkomplizierter Zugang zu Ihren Kontakten. Downloads: Hier werden heruntergeladene Dateien gespeichert.
5-3 Bildschirmtastatur Rücktaste Zwischen Ziffern und Buchstaben wechseln Eingabe Eingabeoptionen ändern Leertaste Feststelltaste Tippen Sie einfach auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur zu öffnen. Tippen Sie auf , um sie zu schließen. 6 Systemeinstellungen 6-1 Drahtlos und Netzwerke 6-1-1 Flugzeugmodus Kabellose Verbindungen wie WLAN und Bluetooth und 3G/UMTS werden hierdurch deaktiviert.
6-1-2 WLAN Tippen Sie auf > Settings >WLAN > AUS um WLAN zu aktivieren. Wählen Sie anschließend ein Netzwerk aus den automatisch erzeugten Suchergebnissen aus und geben Sie ggf. das Passwort ein, um eine Verbindung herzustellen. 6-1-3 Bluetooth-Einstellungen Mit Bluetooth können Sie Daten mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten austauschen. Aktivieren Sie vor diesem Schritt die Bluetooth- Funktion des anderen Geräts (wie z. B. Mobiltelefon, Kopfhörer usw.
Geräteeinstellungen Zum Aktivieren des Bluetooth tippen Sie auf den An/Aus Schalter neben Bluetooth. Tippen Sie auf um die Einstellungen für das Bluetooth zu öffnen. Tablet umbenennen: Benennung des Bluetooth-Geräts Timeout für Sichtbarkeit: Einstellung wie lange das Bluetooth-Gerät für andere Geräte sichtbar ist. Erhaltene Dateien anzeigen: Anzeige der erhaltenen Dateien. Pairing 1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des PADs und die des Geräts, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 2.
3. Bestätigen Sie bei beiden Geräten die Kopplung und geben Sie ggf. das Passwort ein. Um Ihr PAD für andere Bluetooth Geräte sichtbar zu machen, tippen Sie auf den Namen Ihres Gerätes (Standardname ist 10BPM3) Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können zwischen dem PAD und dem Bluetooth-fähigen Gerät Daten ausgetauscht werden. 6-1-4 Tethering und tragbarer Hotspot Sie können aus Ihrem PAD einen WLAN-Hotspot machen, der anderen WLANfähigen Geräten als praktischer tragbarer Internetzugangspunkt dient.
5. Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sobald Ihr WLANHotspot aktiv ist, können andere WLAN-fähige Geräte darauf zugreifen, indem die SSID Ihres Hotspots eingegeben, eine Sicherheitsstufe festgelegt und das korrekte WLAN-Passwort eingegeben wird. 6. Bitte beachten Sie, dass dieser Modus mehr Storm verbraucht. Eine kürzere Akkulaufzeit kann die folge sein.
Tippen Sie nun auf „Mobilfunknetze“. Nun tippen Sie „Zugangspunkte“. Tippen Sie nun auf das Untermenü Symbol Wählen Sie „Neuer APN“ aus. rechts oben auf dem Bildschirm.
Geben Sie nun die jeweiligen Daten Ihres Providers ein. Die Zugangsdaten der 4 großen Netzbetreiber (Telekom – Vodafone – E-plus und O2) in Deutschland sind bereits hinterlegt. Nach der Eingabe der Zugangspunkte drücken Sie auf . Ihre Eingaben werden nun gespeichert und das Gerät baut eine 3G Verbindung auf. 6-1-7 Ethernet Konfiguration Um eine Verbindung mit Ihrem drahtgebundenen Netzwerk über ein Netzwerkkabel herzustellen, benötigen Sie zusätzlich eine Dockingstation.
6-3 Display Helligkeit: Hiermit kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung angepasst werden. Hintergrund: Mit dieser Funktion kann das Hintergrundbild geändert werden. Display autom. drehen: Tippen Sie auf diese Auswahl, um ein automatisches Drehen des Bildschirms zu deaktivieren. Ruhezustand: Hier wird die Zeit festgelegt, nach der das Gerät in den Ruhezustand wechseln soll. 6-4 Sicherheit Legen Sie eine Bildschrimsperre fest und konfigurieren Sie den Umgang mit Passwörtern.
6-9 Sprache &Eingabe Wählen Sie die Region, um die dazugehörige Sprache anzuzeigen, sowie die Eingabemethode für die Bildschirmtastatur. Sie können außerdem Benutzerwörterbücher hinzufügen oder entfernen. 6-10 Bedienungshilfen Hier können Bedienungshilfen eingerichtet werden. 6-11 Datum und Uhrzeit Hier können das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone des Systems eingestellt oder geändert werden. 6-12 Systeminformationen Systeminformationen zum PAD.
7 Dateiverwaltung Zum Verwalten Ihrer Dateien ist der ES Datei Manager vorinstalliert. Mit dem ES Datei Manager können Sie Ihre Daten verschieben, kopieren, löschen, etc. Nachdem öffnen Sehen Sie den Internen Speicher, genannt sdcard. In diesem Speicher werden neben Ihren Dateien, die Sie auf das PAD kopieren oder laden auch Dateien und Ordner von Programmen, die Sie installiert haben, abgelegt.
Menü: Über das Menü können Sie neue Ordner oder Dateien anlegen, die Einstellungen für den ES Datei Explorer ändern und das Aktionen Kontextmenü aufrufen. 7-2 Aktionen Das Aktionen Kontextmenü können Sie aufrufen in dem Sie länger auf eine Datei oder einen Ordner drücken. Sie können dies auch mit mehreren Dateien auf einmal machen. Dazu müssen Sie die Dateien über den Mehrfachauswahl Modus auswählen. 7-2-1 Aktionen Kontextmenü Öffnen mit: Wählen Sie das Programm aus mit dem die Datei geöffnet werden soll.
Auswahl umkehren: Dieser Menüpunkt erscheint nur wenn mehrere Dateien über die Mehrfachauswahl selektiert wurden. Alle NICHT markierten Dateien und Ordner werden ausgewählt und bei den vorherig ausgewählten Dateien und Ordnern wird die Auswahl aufgehoben. Verknüpfung erstellen: Erstellte eine Verknüpfung mit der Datei oder dem Ordner auf dem Hauptbildschirm. Lesezeichen: Dieser Menüpunkt erscheint wenn nur eine Datei/Ordner ausgewählt ist.
7-3 Favoriten Die Favoriten dienen dazu schnell zu den häufig benutzen oder wichtigen Ordner und Dateien zu gelangen. Home: Durch tippen auf dieses Symbol gelangen Sie in den Ordner sdcard, dies ist der interne Benutzer Speicher. Telefon: Durch tippen auf dieses Symbol gelangen Sie in den Internen Geräte Speicher. Achtung! Ändern oder löschen Sie keine Daten im internen Geräte Speicher. Dies könnte zu Fehlfunktionen des Betriebssystems führen und zu Verlust der Hersteller Garantie.
8 Kommunikation 8-1 Google Konto Für einige Funktionen wird ein Google Konto benötigt, wie z.B. dem Google Play Store. Bei andern Programmen ist es möglich diese mit einem Google Konto zu verbinden z.B. Kontakte. Wenn Sie eines dieser Programme zum ersten Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert ein Google Konto anzulegen. Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit einem vorhandenen Google Konto anzumelden oder ein neues Konto anzulegen.
8-2 Browser So greifen Sie auf den Browser zu: Browser Tippen Sie auf das Browser-Symbol, nachdem eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde, können Sie auf den Browser zuzugreifen. Alternativ dazu können Sie auch das Lesezeichen-Symbol antippen, um direkt auf eine Website zu gelangen.
Neuen Kontakt erstellen: Anlegen eines Kontaktes. Wenn kein Konto mit den Kontakte-App verbunden ist können diese Kontakte nicht synchronisiert werden. In einem Konto anmelden: Konfiguration eines Benutzerkontos. Z.B. Google Konto oder Exchange Konto Import/Export von Kontakten: Import der vCard-Dateien vom internen Benutzer Speicher. Hinzufügen eines neuen Kontaktes Antippen, um die Eingabeoptionen für das Hinzufügen eines neuen Kontaktes anzuzeigen.
8-4 E-Mail So greifen Sie auf die E-Mail-Funktion zu: E-Mail Konto erstellen. Bitte versichern Sie sich das sie alle nötigen Daten von Ihrem Email Provider haben. 1. Geben Sie über die Bildschirmtastatur die zu verwendende E-Mail-Adresse sowie das dazugehörige Passwort ein und tippen Sie auf Weiter: 2. Wählen Sie den Eingangsserver, z. B. POP3. Anschließend gelangen Sie zum Menü für den Ausgangsserver.
Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Bezeichnungen der Eingangs- und Ausgangsserver angegeben haben. 3. Überprüfen Sie erneut die Kontodaten und tippen Sie auf Weiter, um die E-Mail-Kontoeinstellungen abzuschließen.
4.
9 Fun 9-1 Kamera So greifen Sie auf die Kamera zu: Kamera Vergrößern/Verkleinern Fotos machen Abspielen Front- oder Rückkamera nutzen Foto machen Fotooptionen ändern Auswahl Camcorder, Fotomodus oder Panorama Blitz: Auto, Ein oder Aus. Weißabgleich: Anpassung an Lichtverhältnisse. Belichtung: Einstellung der Belichtungsstärke Kameraeinstellungen: Allgemeine Einstellungen wie Bildqualität. Camcorder Weißabgleich: Anpassung an Lichtverhältnisse. Effekt: Wählen Sie einen coolen Hintergrund Effekt.
9-2 Galerie So greifen Sie auf die Galerie zu: Anzeigemodus Galerie Diashow Optionen Bildwiedergabe : Antippen, um das aktuelle Bild zu versenden, z.B. über Bluetooth. : Antippen, um das aktuelle Bild zu löschen. : Antippen, um das Menü für Funktionen wie Details, Drehen, Zuschneiden usw. zu öffnen. Der Touchscreen unterstützt Fingergesten, mit denen Funktionen wie Vergrößern/Verkleinern und Blättern ausgeführt werden können.
Abbildung Geste Funktion Abbildung Auseinanderziehen Zusammenziehen Rein zoomen Raus zoomen 9-3 Musik So greifen Sie auf Ihre Musik zu: Geste Funktion Nach rechts streichen Nach links streichen nächstes Bild rechts Nächstes Bild links Musik Sotierung ändern Musik abspielen: Durch langes Antippen kann der Titel zur Wiedergabelis te hinzugefügt werden usw. Wählen Sie einen Titel, den Sie abspielen möchten.
10 Systemverbindung 10-1 Einlegen der SIM-Karte (nur für 3G Modell) Ihr Discovery 10BPM3 Pad ist mit einer 3G / UMTS-Funktion ausgestattet, welche zur Benutzung eine SIM-Karte (nicht im Lieferumfang) voraussetzt. Setzen Sie diese bitte wie folgt ein: Benutzen Sie z.B. das aufgebogene Ende einer Büroklammer o.ä. zum Öffnen des SIM-Trägers. Führen Sie dazu die Büroklammer in das Loch und drücken leicht hinein. Der SIMTräger springt nun heraus.
Nachdem ein Kopfhörer an das PAD angeschlossen wurde, schalten sich die Lautsprecher automatisch aus. Eine übermäßige Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Reduzieren Sie daher die Lautstärke, bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen, und erhöhen Sie diese erst anschließend auf ein angenehmes Niveau. 11 Anhang 11-1 Problembehebung F1 Wie schalte ich das PAD aus, wenn das System nicht mehr reagiert? A Halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa acht Sekunden lang gedrückt, um ein Ausschalten zu erzwingen.
A: Schalten Sie bitte das Gerät aus und legen Sie die Karte erneut ein. F8 Was ist zu tun, wenn eine Fehlermeldung bezüglich der Bluetooth-Verbindung erscheint? A: Achten Sie darauf, ob die Zeit für die Eingabe des Passworts überschritten wurde. F9: Was ist zu tun, wenn der Lichtsensor nicht richtig funktioniert? A: Aktivieren Sie die Funktion Automatische Helligkeit: Einstellungen --- Display -- Helligkeit, Automatische Helligkeit..
Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 5-35 °C Luftfeuchtigkeit bei 35-85 % Betrieb Aufbewahrungstemp -20-55° C eratur Luftfeuchtigkeit bei 20-93 % der Aufbewahrung Stromversorgung Adapter AC 100~240 V; DC 5 V/2 A Ausgangsleistung !10 W (maximal) Akkutyp Integrierter Li-Ionen-Polymerakku Spannung 3,7 V Eingänge und Einschübe Kopfhöreranschluss, Lautsprecher, Audioeingang integriertes Mikrofon SIM-Karteneinschub WCDMA (nur für 3G Modell) Eingang für externe Anschluss für Dockingstation Geräte (Dockingstatio