Operation Manual

20
ebene blinkend angezeigt, wenn Sie sich auf
der gleichen Speicherebene befinden.
Stärkste Sender automatisch
speichern mit Travelstore
Sie können die neun stärksten UKW-Sen-
der, sortiert nach Feldstärke, aus Ihrem je-
weiligen Empfangsgebiet in der Speicher-
ebene FMT automatisch speichern. Diese
Funktion ist besonders auf Reisen nützlich.
Die gespeicherten Sender auf den Speicher-
ebenen FM, MW, LW bleiben unverändert.
BND/TS für 2 Sek. drücken.
Das Display zeigt blinkend TRAVELSTO-
RE.
Die neun stärksten UKW-Sender werden au-
tomatisch in der Speicherebene FMT
(UKW-Travelstore) gespeichert. Ist der Vor-
gang beendet, stellt es den stärksten Sen-
der auf der Auswahltaste 1 ein.
Bei Bedarf können auf der Travelstore-Ebe-
ne Sender auch manuell gespeichert wer-
den (siehe Sender speichern).
Gespeicherte Sender abrufen
a) Sie können gespeicherte Sender auf
Tastendruck wieder abrufen:
BND/TS so oft drücken, bis im Dis-
play der gewünschte Bereich ange-
zeigt wird.
Entsprechende Auswahltaste kurz
drücken.
Soll ein Sender mit einem zweistelligen
Speicherplatz aufgerufen werden (z. B.
Speicherplatz 19), so ist zunächst die
1 und innerhalb 2 Sek. die 9 zu drük-
ken.
b) Sie können aus der Tabelle der ge-
speicherten Sender des gewählten Be-
reichs einen Sender abrufen:
Wählen Sie mit BND/TS den Bereich
(FM, FMT, MW, LW).
ME drücken.
Mit
/ den gewünschten Sender
wählen.
OK am Gerät oder ME der Fernbe-
dienung drücken.
Sie hören den abgerufenenen Sender.
Empfindlichkeit des Sender-
suchlaufs verändern
Sie können die Empfindlichkeit des automa-
tischen Sendersuchlaufs verändern.
Wird lo angezeigt, werden nur gut zu emp-
fangende Sender gesucht.
Wird lo ausgeschaltet, werden auch weni-
ger gut zu empfangende Sender gesucht.
Suchlaufempfindlichkeit umschalten:
*
drücken.
Den Grad der Empfindlichkeit können Sie
in jeder Stufe variieren (lesen Sie dazu Pro-
grammierung mit DSC DX-/LO-LEVEL).
Stereo - Mono umschalten
(nur UKW)
Wenn Sie das Gerät einschalten, erfolgt
automatisch Stereowiedergabe.
Bei schlechtem Empfang schaltet das Ge-
rät gleitend auf Monowiedergabe.
Radiotext
Dies ist eine RDS-Funktion zum Übertragen
von Texten des eingestellten Senders.
Diese Texte können, je nach Rundfunkan-
stalt, unterschiedliche Inhalte haben, z. B.
Kurznachrichten, Programmhinweise, Wer-
bung.
Weitere Informationen siehe Programmie-
rung mit DSC - Radio.
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System)