Operation Manual

46
IRD 30
23. ENTSORGEN
Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf
der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltge-
recht.
Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU –
einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und
Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt wer-
den.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
Verbrauchte Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu
diesem Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie bei
den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur Bat-
terie-Entsorgung bereit.
Sie als Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde, Ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Nur so können Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zuge-
führt werden. Batterien und Akkus, die mit den aufgeführten Buchstaben verse-
hen sind, beinhalten u. a. folgende Schadstoffe: Cd (Cadmium), Hg(Quecksilber),
Pb (Blei).
Der Rechner / das
Verzeichnis mit den
Musikdateien wird
nicht mehr ange-
zeigt.
Ist der Rechner eingeschaltet?
Ist das freigegebene Verzeichnis gelöscht oder verscho-
ben worden?
Einzelne Musikdatei-
en können nicht wie-
dergegeben werden.
Ist die Datei DRM-geschützt?
Überprüfen Sie die DRM-Lizenz.
Unerklärliche Fehl-
funktionen.
Gerät ausschalten und Netzteil ziehen. Netzteil wieder
einstecken und Gerät wieder einschalten.
Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
IRD 30.book Seite 46 Montag, 28. September 2015 7:00 19