Radio / Cassette Milano RCR 127 San Marino RCR 127 Lugano RCR 87 Porto RCR 87 Bedienungsanleitung Milano RCR127 d 1 27.03.
14 13 12 11 10 1 9 2 3 4 5 6 2 Milano RCR127 d 2 27.03.
Betriebsart wählen ......................... 9 Radiobetrieb mit RDS .................. 10 AF - Alternativ-Frequenz ...................... 10 REG-Regional ....................................... 10 Wellenbereiche wählen (nur Milano RCR 127, San Mariono RCR 127) ............................................. 10 Senderabstimmung .............................. 11 Sendersuchlauf / ......................... 11 Manuell abstimmen mit << >> ........... 11 Blättern in den Senderketten (nur bei UKW) ...................
Kurzanleitung 1 Ein-/Ausschalten mit ON ON ca. 2 Sek. drücken. Das Gerät spielt in voreingestellter Lautstärke. Nach Ausschalten erinnert ein DoppelBeep daran, daß vor Verlassen des Fahrzeugs das Release Panel entnommen werden sollte. Hinweis: Lesen Sie dazu unbedingt die Informationen unter “Diebstahlsicherung”. Aus-/Einschalten über Zündung: Wenn das Gerät entsprechend angeschlossen ist, kann es über die Zündung des Fahrzeugs aus- und wieder eingeschaltet werden.
c de f g h i j b / Sendersuchlauf aufwärts abwärts <> stufenweise ab-/aufwärts, (bei UKW nur, wenn AF aus) nur bei UKW: <> Blättern in den Senderketten, wenn AF ein z.B.: NDR 1, 2, 3, 4, N-JOY, FFN, ANTENNE ... .
8 SC / SRC SRC (Source = Quelle) SC/SRC kurz drücken – Sie können zwischen den Betriebsarten Rundfunk und Cassette umschalten, wenn eine Cassette eingeschoben ist. AF – Alternativ Frequenz bei RDS-Betrieb: Wenn “AF” im Display erscheint, sucht das Radio mit RDS automatisch eine besser zu empfangende Frequenz des gleichen Programms. AF ein/aus: AF/TA ca. 1 Sek. drücken. SC - Preset Scan SC/SRC ca. 1 Sek.
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder erweitern, so beachten Sie unbedingt vorher die beiliegenden Einbau- und Anschlußhinweise. Für die einwandfreie Funktion muß Plus über Zündung und Dauerplus angeschlossen sein. Verbinden Sie die Lautsprecher-Ausgänge nicht mit Masse!. Zubehör Benutzen Sie bitte nur die von Blaupunkt zugelassenen Zubehör- und Ersatzteile. NEDERLANDS Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot.
Diebstahlsicherung Das Gerät wird ohne aktivierte Diebstahlsicherung ausgeliefert. Möchten Sie die Diebstahlsicherung einschalten, so verfahren Sie wie auf den folgenden Seiten beschrieben. Sobald das Gerät mit aktivierter Diebstahlsicherung von der Stromversorgung getrennt wird (z. B. Diebstahl, Abklemmen der Autobatterie), ist es elektronisch blockiert. Es kann nur wieder benutzt werden, wenn die zugehörige Code-Nummer (aus dem Autoradio-Paß) eingegeben wird.
Stationstasten 1 und 4 gleichzeitig drücken und gedrückt halten, • Gerät einschalten. Im Display wird “CODE” angezeigt. • Stationstasten 1 und 4 loslassen. • Code-Nummer aus dem BlaupunktAutoradio-Paß eingeben und bestätigen: siehe Beispiel “Wiederinbetriebnahme ...”. Die Diebstahlsicherung ist ausgeschaltet. Umschalten auf eine andere Betriebsart: • SC/SRC kurz drücken. Release Panel entnehmen • Taste REL drücken.
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Mit dem Radio Data System haben Sie auf UKW mehr Komfort beim Radiohören. Immer mehr Rundfunkanstalten strahlen zusätzlich zum Programm RDS-Informationen aus. Sobald Sendeprogramme identifiziert werden können, erscheint auch das Senderkurzzeichen ggf. mit Regionalkennung im Display, z. B. NDR1 NDS (Niedersachsen). Die Stationstasten werden mit RDS zu Programmtasten.
/ drücken, das Autoradio sucht automatisch den nächsten Sender. Wird / oben oder unten gedrückt gehalten, läuft der Suchlauf schnell vorwärts oder rückwärts weiter. Sendersuchlauf aufwärts abwärts stufenweise abwärts (wenn AF aus) stufenweise aufwärts (wenn AF aus) Manuell abstimmen mit << >> Sie können eine manuelle Abstimmung vornehmen. Voraussetzung: AF ist ausgeschaltet (das Symbol leuchtet nicht im Display). Bei Bedarf schalten Sie AF aus: • AF/TA ca. 1 Sek. drücken.
Hinweis: Stellen Sie einen bereits gespeicherten Sender ein, so blinkt kurz der entsprechende Speicherplatz und die Speicherebene. Gespeicherte Sender anspielen mit Preset Scan Stärkste Sender automatisch speichern mit Travelstore Preset Scan starten: • drücken Sie SC/SRC ca. 1 Sek., bis das Display “SCAN” zeigt. Alle gespeicherten empfangbaren Sender des Wellenbereichs werden hintereinander kurz angespielt. Bei UKW werden entweder die gespeicherten Sender der Ebene I und II oder T angespielt.
Drücken Sie die Suchlauf-Wippe oder • drücken Sie eine Stationstaste, auf der ein Verkehrsfunkprogramm gespeichert ist. drücken Sie AF/TA. Im Display erlischt der Schriftzug “TA”. NEDERLANDS • ITALIANO oder b) Schalten Sie den Verkehrsfunk-Vorrang ab: Automatischer Suchlaufstart Hinweiston Verlassen Sie den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunkprogramms, hören Sie ca. alle 30 Sekunden einen Hinweiston.
Cassettenbetrieb Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsage und Hinweiston einstellen Diese Lautstärke ist werkseitig eingestellt. Sie können jedoch eine Veränderung mit DSC vornehmen (siehe “Programmierung mit DSC – TA VOL”). Wird die Lautstärke während einer Durchsage verändert, so gilt die Änderung nur für diese Durchsage. Die Anlage muß eingeschaltet sein. Sobald eine Cassette eingeschoben wird, erfolgt von jeder Betriebsart Umschaltung auf Cassettenwiedergabe. Cassette einschieben • Gerät einschalten.
Pflegehinweise Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wärme über 50° Celsius. Kalte Cassetten lassen Sie vor dem Abspielen erst wärmer werden, um Unregelmäßigkeiten des Bandlaufs zu vermeiden. Lauf- und Tonstörungen können durch abgesetzten Staub auf der Gummiandruckrolle und am Tonkopf nach etwa 100 Betriebsstunden auftreten.
BEEP TA VOL Bestätigungston bei Funktionen, die einen Tastendruck von mehr als 1 Sek. erfordern. Lautstärke ist von 0 - 9 einstellbar (0 = Aus). Lautstärke für Verkehrsmeldungen und Hinweiston von 0 - 63 einstellbar. Die Verkehrsmeldung erfolgt in dieser Lautstärke, wenn die Standard-Lautstärke geringer ist. Ist die Standard-Lautstärke größer als TA VOL, erfolgt die Verkehrsmeldung etwas lauter als die Standard-Lautstärke. LOUDNESS Hörgerechte Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke.
ENGLISH Verstärker (Lugano RCR 87, Porto RCR 87) Ausgangsleistung: 4 x 19 Watt Sinus nach DIN 45 324 bei 14,4V 4 x 20 Watt max. Power Cassette Übertragungsbereich: 40 - 15 000 Hz FRANÇAIS Technische Daten DEUTSCH Anhang NEDERLANDS ITALIANO (Milano RCR 127, San Marino RCR 127) Ausgangsleistung: 4 x 23 Watt Sinus nach DIN 45 324 bei 14,4V 4 x 35 Watt max.
Adresse der nächsten Servicestelle Blaupunkt Telefon-Hotline Das blaue Servicetelefon (nur für Deutschland) Produktinformation Haben Sie Fragen zum Produkt, so rufen Sie gebührenfrei das blaue Servicetelefon an: 01 30 / 83 63 00. Wenn Sie die Adresse der nächsten Blaupunkt-Servicestelle in Ihrer Nähe wissen möchten und kein Servicestellenverzeichnis zur Hand haben, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeit: - Sie ermitteln die Vorwahlnummer des betreffenden Gebietes.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO NEDERLANDS SVENSKA ESPAÑOL PORTUGUÊS Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 4/97 Hi/Sl K7/VKD 8 622 401 083 19 Milano RCR127 d 19 27.03.