SA 2500 Kit Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis 1. Planung der Ersteinrichtung ____________________________________________ 1 2. Komponenten Ihres Alarmsystems _______________________________________ 3 3. Ersteinrichtung der Alarmzentrale _______________________________________ 6 4. Werkseinstellung des Systems _________________________________________ 10 5. Nutzung der “Connect2Home App” _____________________________________ 11 6. Systeminformation und Bedienung _____________________________________ 35 7.
Registrieren Sie Ihr Blaupunkt Home Security Produkt – und sichern Sie sich die damit verbundenen Vorteile jetzt! Füllen Sie dazu das Formular auf www.bp-care.de aus und geben Sie das Produktpasswort blau.sicher ein. Sie erhalten dann Ihr individuelles Vorteilspaket kostenlos direkt nach Hause. Zusätzlich erhalten Sie einen exklusiven Premium-Sticker. Außerdem informieren wir Sie regelmäßig über neue Sicherheitskonzepte, Premium Updates und vieles mehr.
1. Planung der Ersteinrichtung Auswahl eines Scharfschaltungs-Modus (Anwesend/Abwesend) Das Alarmsystem unterstützt zwei Modi, in denen es scharf geschaltet wird: Abwesend Scharf und Anwesend Scharf (= zu Hause). Der Abwesend Scharf-Modus schaltet alle Melder und Sensoren scharf, so dass bei Aktivierung ein Alarm ausgelöst wird. Der Anwesend Scharf-Modus schaltet das System nur teilweise scharf, so dass kein Eindringling die Räumlichkeiten betreten kann, ohne einen Alarm auszulösen.
Planung der Anbringung des Systems: Funk-Tür-/Fenstersensor Der Türsensor sollte oben am Türrahmen angebracht werden. Richten Sie keinen Bewegungsmelder auf diese Tür bzw. dieses Fenster. Funkfernbedienung Funkbewegungsmelder / Haustierkompatibler / geeigneter Bewegungsmelder (optional) Bringen Sie den Bewegungsmelder in einer Höhe von 1,9 bis 2 m für optimale Leistung an. Bei einer Anbringung in einer Höhe von 2 m hat der Bewegungsmelder eine Reichweite von 12 m.
2. Komponenten Ihres Alarmsystems HINWEIS: Das Basispaket, welches Sie erworben haben, beinhaltet die folgenden Geräte: 1 x Funkbewegungsmelder, 1 x Funk-Tür-/Fenstersensor, 1 x Funkfernbedienung Die anderen Geräte sind separat erhältlich, mehr dazu finden Sie im Internet unter: www.blaupunkt.
daran den Restwert der SIM Karte regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die SIM Karte ordnungsgemäß funktioniert. Funkbewegungsmelder / Haustierkompatibler Bewegungsmelder (optional) Der Bewegungsmelder erkennt Bewegungen und benachrichtigt die Alarmzentrale, was wiederum den Alarm auslöst. Der Bewegungsmelder wird von einer EL 123AP 3V Batterie mit Strom versorgt. Diese ist bereits werkseitig vorinstalliert.
Funkfernbedienung Sie können mit Ihrer Fernbedienung das System scharf schalten oder entschärfen sowie einen Notfallarm auslösen Zur Entschärfung können Sie die Fernbedienung nur verwenden, nachdem Sie einen Eingangskontakt, etwa einen Tür-/Fenstersensor oder Bewegungsmelder, ausgelöst haben. Der Fernbedienung wird von einer CR2032 3V Knopfzellenbatterie mit Strom versorgt. Diese liegt dem Paket bei.
3. Ersteinrichtung der Alarmzentrale Dieses Kapitel leitet Sie durch die allgemeine Einrichtung der Alarmzentrale. Zur Einrichtung des Alarmsystems gehen Sie bitte zu Kapitel 8. Nutzung der App “connect2Home”. Einlegen Ihrer GSM SIM Karte. Bevor Sie Ihre Alarmzentrale einschalten, müssen Sie Ihre GSM SIM-Karte einlegen. Achtung: Bevor Sie Ihre GSM SIM Karte einlegen, stellen Sie sicher, dass Ihr SIM-Karten-Passwort deaktiviert ist. 1.
Aufzeichnung von Nachrichten Die Alarmzentrale informiert Sie über Ereignisse per SMS oder Sprachnachricht. Wenn die Einstellung Sprachnachricht ausgewählt ist und ein Alarm ausgelöst wird, ruft die Alarmzentrale die eingespeicherte Telefonnummer an und spielt eine Nachricht ab. Die Adressmitteilung wird zu Beginn jeder Sprachnachricht abgespielt. Sie informiert den Angerufenen, wer gerade anruft. Die werkseitige Adressmitteilung heißt “Alarm-System”. Sie können Ihre eigene Adressmitteilung aufnehmen.
1. Lösen Sie die Schraube der Abdeckung auf der Rückseite und entfernen Sie die Abdeckung der Alarmzentrale. Drücken Sie einmal den roten Funktionsknopf im entschärften Modus. Ein Piep ertönt und die Modus-LED blinkt auf. Die Alarmzentrale ist jetzt im Lernmodus. 2. Halten Sie den Sensor an den gewünschten Montageort und drücken Sie den Lern-/Testknopf. (Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Sensors für weitere Details.) 3.
2. Bohren Sie, unter Verwendung der Aussparungen als Vorlage, Löcher in die Wand oder Ecke. 3. Bringen Sie die Bewegungsmelderbasis mit den beigefügten Schrauben und Dübeln an der Wand an. 4. Setzen Sie die Bewegungsmelderabdeckung wieder auf die Basis. 4x Aussparungen Eckenfixierung 2x Oberflächenfixierung Aussparungen (Innenseite) Funk Tür-/ Fenstersensor Der Tür-/Fenstersensor verfügt über zwei Aussparungen auf der Rückseite, dort wo das Plastik zur Montage an der Wand dünner ist. 1.
4. Werkseinstellung des Systems Eingangs-/Ausgangscountdown und Sensor-Einstellungen Wird das System scharf geschaltet und ein Eingangskontakt (etwa ein Türsensor oder Bewegungsmelder) aktiviert, wird der Eingangscountdown ausgelöst (Werkeinstellung: 20 Sekunden). Das System muss deaktiviert werden, bevor der Countdown abgelaufen ist, um zu verhindern, dass der Einbruchsalarm ausgelöst wird.
5.Nutzung der “Connect2Home App” Die App („Anwendung“) ist so ausgelegt, dass Sie Ihr Alarmsystem mit einem Smartphone aus der Ferne einfach steuern und programmieren können. Durch die intuitiv verständliche Oberfläche ist sie äußerst einfach zu bedienen. WICHTIGER HINWEIS: 1. Die Voreinstellungen in der App können von den Einstellungen in Ihrer Alarmzentrale abweichen. Wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden, überprüfen Sie bitte mögliche Unterschiede zwischen App und Alarmzentrale. 2.
Geben Connect2Home für das iPhone Sie die Informationen Ihrer Alarmzentrale ein. Dies beinhaltet den Namen Ihrer Alarmzentrale, den Sie in der App benutzen wollen, die SIM-Karten Nummer der Alarmzentrale, einen Benutzer PIN-Code und ein SMS-Passwort, das Sie benutzen, um auf die Alarmzentrale zuzugreifen. Drücken Sie “Fertig”, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Dann drücken Sie “LÖSCHEN”, die Alarmzentrale wird dann aus Ihrer App entfernt. Alarmzentrale löschen Um eine bestehende Alarmzentrale zu löschen, drücken Sie “Entfernen”: Drücken sie das Symbol.
Hauptmenü der Alarmzentrale Geben Sie Ihrer Alarmzentrale einen neuen Namen oder ändern Sie die SIM-Karten Nummer, den PIN-Code oder das SMS Passwort, wie Sie es wünschen. Drücken Sie “Fertig”, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Drücken Sie auf den Namen Ihrer Alarmzentrale, um in das Hauptmenü der Alarmzentrale zu gelangen: Sie können verschiedene Einstellungen wählen und so Funktionen Ihrer Alarmzentrale zusätzlich programmieren. Drücken Sie auf “Zurück” links oben, um zurück zum Menü zu gelangen.
PIN Einstellung Im Menü Pin-Einstellung können Änderungen an Benutzer PIN-Code SMS-Passwort vornehmen. Hinweis: Sie und Der Benutzer-PIN-Code ist auf 1234 eingestellt und wird standardmäßig von der APP benutzt, um der Anlage SMS-Befehle zu senden. Wenn Sie das SMS-Passwort ändern oder den Benutzer-PIN-Code und die Einstellungen sichern, werden beide auch in den Informationen der Alarmzentrale aktualisiert. Bitte versichern Sie sich, dass Ihre Alarmzentrale die SMS-Befehle empfängt.
- Türklingel-Lautstärke: Das Türklingel-Geräusch wird von der Alarmzentrale aktiviert, wenn ein Sensor im Eingangs-Modus aktiviert wird. Die Funktion ist werkseitig deaktiviert. - Funksabotage-Erkennungsfunktion: Erkennen von Signalstörungen. Wenn ein RF Signal erfasst wird, das die Störungen für länger als 30 Sekunden verursacht, wird der Alarm aktiviert. Werkseitig ist dies deaktiviert.
Gleiten Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um den Wert zu wählen, den Sie ändern wollen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf “ Zurück”, um zum Menü zurückzukehren. Wenn Sie die gewünschte Einstellungen gewählt haben, drücken Sie “Sichern”. Der SMS-Eingabe Bildschirm erscheint, damit Sie den Versand bestätigen. Drücken Sie “Senden”, um den SMS-Befehl an die Alarmzentrale zu schicken.
Geräteeinstellungen Bearbeite Gerät Im Menü Geräteeinstellungen können Sie die Außensirene programmieren (Optionale Außensirene benötigt), Funk-Zwischenstecker einlernen und kontrollieren (Optionale Funk-Zwischenstecker benötigt). Mit der Bearbeite Gerät-Option können Sie Ihr Zubehör benennen und Kennzeichnungen für Tür-/ Fenster-Sensoren und Bewegungsmelder einrichten.
Sirenen Kontrolle erforderlich) (Optionale Sirene Mit der Sirenen Kontroll-Option können Sie die Einstellungen der Sirene ändern. Wenn der Sabotageschutz der Sirene deaktiviert ist, wird er automatisch nach einer Stunde wieder aktiviert Bestätigungseinstellung Die Sirene kann für die Bestätigung des Scharfoder Unscharf-Modus freigegeben oder gesperrt werden. Ist „ Aktivieren? Ja“ eingestellt, wird die Sirene beim Moduswechsel piepsen, um den Wechsel zu bestätigen.
PSS Bedienung (Optionaler Funk-Zwischenstecker benötigt) sich, ob der Funk-Zwischenstecker anoder ausgeschaltet werden soll. Die Funk-Zwischenstecker können Sie manuell bedienen oder mit der Hausautomationseinstellung Ihre Haushaltsgeräte fernsteuern, um Ihr Haus zu überwachen. Drücken Sie “Sichern”. Der SMS-Eingabe Bildschirm erscheint, damit Sie den Versand bestätigen. Drücken Sie “Senden”, um den SMS-Befehl an die Alarmzentrale zu schicken. Funk-Zwischenstecker einlernen: 1.
Hausautomationseinstellungen (Optionaler Funk-Zwischenstecker benötigt) 1. Mit den Hausautomationseinstellungen können Sie den Funk-Zwischenstecker so programmieren, dass sich die voreingestellte Zeitdauer je nach den Bedingungen ein- oder ausschaltet. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Zuhause überwachen, auch wenn Sie nicht da sind. 2. Die folgenden Bedingungen können Sie einstellen: Wenn die Zentrale scharf geschaltet ist – Ihr Alarmsystem ist Scharf Abwesend.
Hausautomationseinstellungen programmiert. Connect2Home für Android Die Android-Version der Connect2Home App unterstützt alle SMS-Befehlfunktionen, auch Befehle, die bei der Alarmzentrale nach Informationen fragen, und führt Aktualisierungen/ Updates der App-Daten mit den neuesten Einstellungsinformationen durch. Es wird Android 2.2 oder höher benötigt, damit die Connect2Home App auf Ihrem Android Smartphone funktioniert. Wählen Sie das Connect2Home-Symbol zum Starten der App.
Alarmzentrale Hauptmenü Das Alarmzentralen Hauptmenü wird Ihnen wie unten angezeigt. Sie können unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Funktionen vornehmen. Drücken Sie das “Zurück” Symbol, um zum Auswahlmenü der Zentrale zurückzukehren. Sie kommen zum Menü für die Auswahl der Alarmzentrale zurück. Die neue Alarmzentrale, die Sie gerade eingegeben haben, wird Ihnen nun angezeigt.
Alarmzentralen-Information bearbeiten Synchronisation mit der Alarmzentrale Sie können die Informationen der Zentrale bearbeiten, indem Sie auf “BEARBEITE” drücken. Drücken Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die SynchronisationsOption anzuzeigen. Drücken Sie “Synchronisieren”, um einen SMS-Befehl an die Zentrale zu senden, der über den aktuellen Modus der Anlage informiert.
Suchen Sie die Informationen aus, die Sie PIN-Einstellungen ändern wollen, ändern Sie diese und drücken Sie “SPEICHERN”. Das Telefon wird dann einen SMS-Befehl an die Zentrale senden. Im Menü PIN-Einstellungen können Sie Änderungen am Benutzer PIN-Code und SMS-Passwort vornehmen. Wählen Sie die oberste Spalte, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. 25 Der Benutzer-PIN-Code ist auf 1234 eingestellt und wird werkseitig von der APP benutzt, um der Anlage SMS-Befehle zu senden.
Drücken Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die SynchronisierenOption anzuzeigen. Drücken Sie “Synchronisieren”, um einen SMS-Befehl an die Zentrale zu senden, damit diese die aktuellen Benutzer-PIN-Code Einstellungen erhält. Sobald Ihr Handy die SMS-Antwort von der Zentrale bekommt, wird die Connect2Home App den aktuellen Benutzer-PIN-Code updaten. Alarmeinstellungen Im Menü Alarmeinstellungen können Sie Änderungen an den Alarmeinstellungen vornehmen.
- Türklingel-Lautstärke: Das Türklingel-Geräusch wird von der Zentrale aktiviert, wenn ein Sensor im Eingangs-Modus aktiviert wird. Werkseitig ist die Funktion deaktiviert. - Funk-Sabotageerkennungsfunktion: Erkennen von Signalstörungen. Wenn ein Funksignal erfasst wird, das die Störungen für länger als 30 Sekunden verursacht, wird der Alarm aktiviert. Werkseitig ist dies deaktiviert.
Scharf”.), sendet die Alarmzentrale die Information über den Statuswechsel an die eingespeicherte Nummer. Alarmübermittlung Einstellungen In den Alarmübermittlungs-Einstellungen können Sie die Telefonnummer für Benachrichtigungen ändern. - Die Alarmzentrale kann bis zu 6 Telefonnummern für Statusund Alarmbenachrichtigungen speichern. Wählen Sie die oberste Spalte, um die Die Telefonnummern können entweder per Sprachnachricht oder SMS-Nachricht benachrichtigt werden.
Drücken Geräteeinstellungen Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die Synchronisierungskonfiguration anzuzeigen. Dann können Sie wählen, ob Sie Meldung 1 bis 3 oder 4 bis 6 synchronisieren möchten. In diesem Menü können Sie die Sirene (Optionale Außensirene benötigt) und die Funk-Zwischenstecker (Optionale Funk-Zwischenstecker benötigt) einlernen und kontrollieren. Wählen Sie die oberste Spalte, um in die Dialogfelder „Bearbeite Gerät“, „SirenenKontrolle“ und „PSS-Bedienung“ zu gelangen.
Drücken Geräte programmieren Sie den Menüknopf Ihres Android-Telefons, um die Synchronisierungskonfiguration anzuzeigen und die Geräteinformationen und verschiedenen Zonen zu synchronisieren. Mit dieser Option können Sie Ihr Zubehör benennen und Kennzeichnungen für Tür-/Fenster-Sensor und Bewegungsmelder einrichten. Wählen Sie die Zonennummer des Geräts, das Sie bearbeiten möchten, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Sirenen Kontrolle erforderlich) (Optionale Ist „Aktivieren Ja“ eingestellt, piepst die Sirene Sirene beim Moduswechsel, Wechsel zu bestätigen. Mit der Sirenen-Kontroll-Option können Sie die Einstellungen der Sirene ändern. um den Ist „Aktivieren Nein“ eingestellt, wird die Sirene nicht aktiv, gewechselt wird. wenn der Modus Ein-/Ausgangs-Einstellungen Die Außen- und die Innen-Sirene können für die Abgabe eines Warnpieptons während des Ein-/Ausgangcountdowns freigegeben oder gesperrt werden.
PSS-Bedienung (Optionaler Zwischenstecker benötigt) oder ausgeschaltet werden soll. Funk- Drücken Sie “SPEICHERN”. Der SMS-Eingabe Bildschirm erscheint, damit Sie den Versand bestätigen. Drücken Sie “Senden”, um den SMS-Befehl an die Alarmzentrale zu schicken. Die Funk-Zwischenstecker können Sie manuell bedienen oder Sie schützen Ihr Zuhause mit Hilfe der Hausautomation-Einstellungen per Fernsteuerung. Funk-Zwischenstecker anlernen: 1.
1. Wählen Sie die Bedingung in der obersten Spalte. 2. Wählen Sie aktivieren/ deaktivieren der Einstellung. 3. Wählen Sie den PSS-Kanal, den Sie kontrollieren möchten. Hausautomationsregeln (Optionaler Funk-Zwischenstecker benötigt) 1. Mit den Hausautomations-Regeln können Sie den Funk-Zwischenstecker so programmieren, dass er sich für eine voreingestellte Zeitdauer unter verschiedenen Bedingungen ein- oder ausschaltet.
Für den Wechsel des Systemmodus (Scharf Anwesend/ Abwesend, Unscharf), ist die Kanalauswahl des Funk-Zwischensteckers auf #1 begrenzt. Einstellung der Temperatur und Uhrzeit. Sie können jeden Funk-Zwischenstecker Kanal von #1 ~ #4 auswählen Die Temperatureinstellungen in der Hausautomation beeinflussen die Temperatur-Benachrichtigungseinstellungen nicht. Die Zeitbedingung ist für die SA2500 deaktiviert. Bitte ignorieren Sie diese Funktion.
6. Systeminformation und Bedienung Dieses Kapitel behandelt die allgemeinen Systemfunktionen unter normalen Betriebsbedingungen. WICHTIGE INFORMATION: Wenn Sie Ihr Alarmsystem über die Connect2Home App bedienen, denken Sie bitte daran, dass die SMS-Befehlsnachrichten, die mit der Connect2Home App gesendet werden, normale SMS sind und somit zusätzliche Kosten hierfür entstehen.
Zwangsscharfschaltung Wenn Sie das System scharf schalten und gleichzeitig ein Fehlerereignis vorliegt, sendet die Alarmzentrale einen Signalton. Sie können sich entscheiden, das System trotzdem scharf zu schalten und den Fehler mit der Zwangsscharfschaltung des Systems zu ignorieren. Bei der Fernbedienung drücken und halten Sie erneut den Anwesend/Abwesend Scharf-Knopf, und die Alarmzentrale beginnt mit dem Scharfschaltungsprozess und der Ausgangscountdown startet.
Um den Alarm anzuhalten, senden Sie einen SMS-Befehl zum Entschärfen mit der Connect2Home App an die Alarmzentrale, oder drücken Sie den Entschärfen-Knopf auf der Fernbedienung. Hinweis: Die Fernbedienung kann keinen Alarm anhalten, den sie selbst ausgelöst hat. Alarmspeicher Wird während Ihrer Abwesenheit ein Alarm ausgelöst, der nicht stumm geschaltet wird, erhalten Sie dennoch eine Alarmmeldung.
Anrufbestätigung Der Anrufempfänger kann den Anruf auf drei verschiedene Weisen bestätigen: durch Drücken der Tasten 1, 0 oder 9 auf seinem Telefon. Drücken Sie 1: Die Alarmzentrale öffnet 2 Minuten lang einen Ein-Weg-Kanal nur zum Hören, so dass Sie hören können, was auf der anderen Seite geschieht. Wenn die letzten 20 Sekunden des 2-Minuten-Zeitraums anbrechen, wird die Alarmzentrale einen Signalton abgeben, um dem Empfänger einen Hinweis zu geben.
7. Fehlerbehebung und Zurücksetzen auf Werkseinstellung In diesem Kapitel werden die möglichen Probleme behandelt, die während des Betriebs der Anlage auftreten können. Alarmzentrale Die gelbe Fehler-LED der Alarmzentrale zeigt Fehler im System an. Wenn die LED aufleuchtet, gehen Sie in das Benutzermenü und wählen Sie Fehleranzeige, um die Fehlerereignisse anzusehen. Mögliche Fehlerereignisse sind: Niedriger Batteriestand für Alarmzentrale/Sensoren: -- Wechseln Sie die Gerätebatterien bzw.
Der Bewegungsmelder reagiert nicht auf Bewegungen -- Die Batterien sind leer; bitte wechseln Sie die Batterien. Funk-Tür-/Fenstersensor Die Türsensor-LED blinkt bei Aktivierung: -- Der Batteriestand für den Türsensor ist niedrig oder der Sabotageschutzschalter ist ausgelöst worden. Der Türsensor reagiert nicht auf das Öffnen einer Tür/eines Fensters. -- Die Batterien sind leer; bitte wechseln Sie die Batterien.
8. Spezifikationen Alle Sensoren und Melder Umgebungsbedingungen -10°C bis +40°C, relative Luftfeuchtigkeit 85% nicht kondensierend. Funkfrequenz 868MHz Funkreichweite Etwa 30 m bei einer typischen Hausinstallation, wobei die Reichweite nach Gebäudebauweise, Lage des Gerätes und Umgebung variieren kann. Sirenenausgang 96 dBA Schalldruck @ 1m Zonen 30 Geräte (Plus 4 optionale Zwischenstecker). Stromversorgung 9VDC 1A Netzadapter Batterie 4,8V 600 mAH Ni-MH Akku, Ladezeit 72 Stunden.
EU-Konformitätserklärungen Konformitätserklärung Diese Anlage erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie R&TTE Directive 1999/5/EC und die folgenden harmonisierten Normen wurden angewandt: Gesundheit: EN50385:2002 Sicherheit: EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011 EMC: EN 301 489-1 V1.9.2:2011-09, EN 301-489-3 V1.4.1:2002-08 EN 301-489-7 V1.3.1:2005-11 Radio: 3GPP TS 51.0 10-1 V9.8.0, EN 301 511 V9.0.2 (GSM 13.11) 3GPP TS 51.0 10-1 V9.8.0, 3GPP TS 51.010-2 V9.0.1 3GPP TS 51.010-4 V4.14.