EASY www.blaupunkt.com Mobile Navigation Bedienungs- und Einbauanleitung (Langversion) _TP_EASY_lo_DE.indd 1 23.10.
Geräteübersicht Geräteübersicht 1 2 3 4 5 2 _TP_EASY_lo_DE.indd 2 23.10.
Geräteübersicht 1 Ein-/Ausschalter: • Langdruck (länger als 3 Sekunden): Setzt das Gerät in den Ruhezustand. • Langdruck (länger als 5 Sekunden): Schaltet das Gerät ein bzw. aus. 2 Display (Touchscreen): Einfache und intuitive Bedienung durch Berühren der Schaltflächen auf dem Display. 3 Speicherkartenschacht 4 Reset-Taste 5 USB-Anschluss für Akku-Ladung/Datenübertragung 3 _TP_EASY_lo_DE.indd 3 23.10.
Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht ..................................2 Sicherheitshinweise ............................7 Verwendete Warnsymbole ......................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............7 Verkehrssicherheit ................................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............7 Reinigungshinweise ...............................8 Entsorgungshinweise .............................8 Erste Inbetriebnahme ..........................8 Lieferumfang ...................................
Inhaltsverzeichnis Zielführung .......................................21 Zielführung starten ..............................21 Erreichen des Zielorts ..........................21 Zielführung beenden............................21 GPS-Empfang gestört ..........................22 Sprachausgabe während der Zielführung.........................................22 Kartendarstellung während der Zielführung.........................................22 Navigationshilfen .............................
Inhaltsverzeichnis Regionale Einstellungen* ......................34 Programmsprache einstellen .............34 Ansagesprache einstellen ..................34 Einheiten einstellen ..........................34 Datums- & Zeitformat-Einstellungen vornehmen......................................34 Zeit- und Zeitzoneneinstellungen vornehmen......................................34 Warnungs-Einstellungen* ......................35 Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung .......................................
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie folgende Hinweise, um das Gerät vor Defekten und sich selbst vor Verletzungen oder möglicher Lebensgefahr durch Entzündung oder Explosion zu schützen: • Schützen Sie das Gerät vor Nässe, da es nicht wasserdicht und nicht spritzwassergeschützt ist.
Sicherheitshinweise | Erste Inbetriebnahme Reinigungshinweise Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen Tuch. Wasser und andere Flüssigkeiten könnten das Display zerstören. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses keine scharfen Lösungsmittel. Benutzen Sie lediglich ein angefeuchtetes, fusselfreies Tuch. Entsorgungshinweise Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgeräts die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.
Erste Inbetriebnahme 쏅 Schließen Sie das Netzladegerät oder das Ladekabel für den Zigarettenanzünder an die Ladebuchse an. Hinweis: Der Akku ist mit einem Schutz vor Überhitzung durch übermäßigen Stromfluss ausgestattet. Der Schutz verhindert das Aufladen des Akkus ab einer Umgebungstemperatur über 45 °C. Gerät einschalten Einfachen Modus/Expertenmodus wählen Nachdem Sie die Sprache eingestellt und den Lizenzvertrag bestätigt haben, werden 2 Modi für die Bedienung angeboten.
Montage im Fahrzeug Montage im Fahrzeug Für die vorübergehende Montage im Fahrzeug liegt dem Navigationsgerät eine Halterung zur Befestigung an der Windschutzscheibe bei. GEFAHR! Die Montage an ungeeigneter Stelle kann Verletzungen verursachen. Montieren Sie das Navigationsgerät so, dass Ihre Sicht nicht behindert wird und Sie nicht vom Verkehr abgelenkt werden. Montieren Sie das Gerät nicht im Aufblasbereich der Airbags.
Ein-/Ausschalten | Bedienung der Menüs Aufnahme von der Halterung entfernen Bedienung der Menüs Sie können die Aufnahme des Geräts dauerhaft an der Saugnapf-Halterung lassen. Falls Sie die Aufnahme von der Saugnapf-Halterung entfernen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 쏅 Drücken Sie den kleinen Hebel an der Saugnapfhalterung fest zusammen. 쏅 Ziehen Sie die Aufnahme nach oben von der Halterung.
Bedienung der Menüs | Informationen über GPS Expertenmenü Route* Auf das Menü Route (Route) können Sie erst dann zugreifen, wenn Sie bereits ein Ziel eingegeben oder eine Route mit mehreren Zwischenzielen geplant haben. Im Menü Route (Route) erhalten Sie einen Überblick und Zusatzfunktionen zu den berechneten Routen. Sie können die Routen bearbeiten oder überfliegen. Beschreibungen dazu finden Sie in den Kapiteln „Routenplanung“ und „Überfliegen/Simulation“.
Informationen über GPS | Navigation 쏅 Tippen Sie im Menü Navigation Menu (Navigationsmenü) auf die Schaltfläche Map (Karte). Die Karte wird angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol. 쏅 Das Menü Quick Menu (Schnellzugriff) wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche GPS (GPS). Das Menü GPS-Data (GPS-Daten) wird angezeigt. Navigation Das Navigationsgerät entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung als Fahrer für ein richtiges und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr.
Navigation 쏅 쏅 쏅 쏅 쏅 쏅 쏅 쏅 쏅 Hinweis: Die Angabe von Land, Stadt und Straße brauchen Sie nicht jedes Mal zu wiederholen. Erst wenn Ihr Ziel an einem anderen Ort liegt als das vorherige, müssen Sie die Zieladresse erneut eingeben. Tippen Sie auf die Schaltfläche (), um ein anderes Land zu wählen. Tippen Sie auf die Schaltfläche () und geben Sie die Stadt oder die Postleitzahl ein. - oder Tippen Sie auf das Symbol, um eine Liste der zuletzt eingegebenen Städte aufzurufen.
Navigation 쏅 쏅 쏅 쏅 쏅 Das Menü Coordinate Input (Koordinateneingabe) wird angezeigt. Beispielhaft wird eine Koordinate in Breitenund Längengrad angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche Coordinate Display Format (Koordinaten-Anzeigeformat), um zwischen Dezimal- und GMS-Format (Grad, Minuten und Sekunden) für die Koordinaten zu wechseln. Tippen Sie direkt auf den Breitengrad, um diesen zu ändern. Mit der Schaltfläche N/S (N/S) wechseln Sie zwischen nördlicher und südlicher Breite.
Navigation | Routenplanung 쏅 쏅 쏅 쏅 Symbol, um ein Sonderziel in der Nähe des Ziels zu suchen. Hinweis: Als Zielgebiet wird das Ziel angenommen, zu dem Sie zuletzt eine Zielführung gestartet haben. - oder Tippen Sie im Menü Where to search? (Wo möchten Sie suchen?) auf das Symbol, um ein Sonderziel auf der aktuell gewählten Route zu suchen. Wählen Sie die POI-Gruppe. Wählen Sie das Sonderziel. Tippen Sie auf die Schaltfläche Set as Destination (Als Ziel wählen), um die Zielführung zu starten.
Routenplanung Routenplanung starten 쏅 Tippen Sie im Navigationsmenü auf das Symbol. Das Menü Route (Route) wird angezeigt. Routeninfo Das Menü Route Information (Routeninformation) enthält Informationen zur Route, z. B. über die Fahrzeit und Entfernung mit den aktuellen Routeneinstellungen (Methode). Tippen Sie auf das Symbol. 쏅 Das Menü Route Information (Routeninformation) wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Plan on Map (Auf Karte planen), um die Route auf der Karte anzuzeigen.
Routeenplanung | Überfliegen/Simulation Route speichern Überfliegen/Simulation * 쏅 Planen Sie Ihre Urlaubsreise bequem von zuhause und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Strecke und Fahrzeit – auch ohne GPS-Empfang. Wählen Sie „Überfliegen“ oder „Simulation“: Das Überfliegen besteht aus einer schnellen Anzeige der Route ohne Sprachanweisungen. Bei der Simulation wird die Route mit Sprachanweisungen und realistischer Geschwindigkeit simuliert. Tippen Sie auf das Symbol, um die Route zu speichern.
Weitere Funktionen nach der Zieleingabe Weitere Funktionen nach der Zieleingabe Voraussetzungen: • Sie haben ein Ziel eingegeben, wie im Kapitel „Zieleingabe“ beschrieben. - oder • Sie haben ein Sonderziel gewählt, wie im Kapitel „Sonderziele“ beschrieben. - oder • Sie haben eine Position in der Karte gewählt, wie im Kapitel „Arbeiten mit der Karte“, „Tippen in Karte“ beschrieben. Die Karte wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Set as Destination (Als Ziel wählen), um die Zielführung zu starten.
Weitere Funktionen nach der Zieleingabe sinnvoll, wenn Sie dieses Ziel häufiger anfahren möchten. Ziele aus den Favoriten können Sie umbenennen (Kap. „Verwaltung“). Aus beiden Listen können Sie einzelne Ziele wieder löschen (Kap. „Verwaltung“). Ein eingegebenes Ziel/eines der letzten Ziele als Favorit speichern Voraussetzung: • Sie haben ein Ziel eingegeben, wie im Kapitel „Zieleingabe“ beschrieben.
Zielführung Zielführung GEFAHR! Die Missachtung von Verkehrsregeln kann Unfälle verursachen. Folgen Sie den Fahrempfehlungen nur dann, wenn es die Straßenführung und die Verkehrsregeln erlauben. Das Navigationsgerät bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen. Hinweis: An der Karten- oder Pfeildarstellung können Sie sich jederzeit orientieren. Zielführung starten Wenn Sie die Zielführung starten, wird eine Route mit Ihren Einstellungen berechnet (Kap.
Zielführung 쏅 Tippen Sie auf No (Nein), um die Zielführung fortzusetzen. Navigationshilfen GPS-Empfang gestört Wenn während der Navigation der GPS-Empfang über längere Zeit gestört ist, wird die Zielführung angehalten. Sobald der Empfang wieder hergestellt ist, erkennt das Gerät automatisch, ob sich Ihre Position geändert hat und berechnet gegebenenfalls die Route neu. Sie können die Zielführung dann einfach fortsetzen.
Zielführung Fahrtinformationsanzeige Das Menü Destination (Zieleingabe) enthält Informationen zur Route, z. B. über Fahrzeit und Entfernung. Tippen Sie auf das Symbol. 쏅 Das Menü Destination (Zieleingabe) wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die verschiedenen Schaltflächen, um die Daten während der Zielführung anzuzeigen. Sie können maximal 3 Schaltflächen auswählen. Die ausgewählte Schaltfläche wird markiert.
Arbeiten mit der Karte Arbeiten mit der Karte Karte anzeigen 쏅 Tippen Sie im Navigationsmenü auf die Schaltfläche Map (Karte). Tippen Sie auf das Symbol, um die 쏅 Kartenansicht zu schließen und zum Navigationsmenü zurückzukehren. Karte verschieben und skalieren Um das gewünschte Zielgebiet auf der Karte zu sehen, können Sie den Kartenausschnitt verschieben und die Karte skalieren (verkleinern und vergrößern). 쏅 Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf der Karte, um zusätzliche Schaltflächen anzuzeigen.
Arbeiten mit der Karte | Verwaltung Quick Menu (Schnellzugriff) Verwaltung Im Menü Quick Menu (Schnellzugriff) nehmen Sie Einstellungen vor, die während der Navigation oft verwendet werden. Tippen Sie auf das Symbol, um das 쏅 Menü Quick Menu (Schnellzugriff) zu öffnen. Hinweis: Haben Sie im Menü Quick Menu (Schnellzugriff) Optionen aktiviert, ist die jeweilige Schaltfläche markiert. 쏅 Verschieben Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke für Navigationsansagen zu ändern.
Verwaltung 쏅 Tippen Sie auf No (Nein), um den Vorgang abzubrechen. Letzte Ziele verwalten 쏅 Tippen Sie im Menü Manage (Verwaltung) auf das Symbol. Das Menü Manage History (Letzte Ziele verwalten) wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Clear History (Clear History), um die Liste zu löschen. - oder Tippen Sie auf das Symbol, um ein 쏅 letztes Ziel zu löschen. Favoriten verwalten Voraussetzung: • Sie haben mindestens ein Ziel als Favorit gespeichert.
POI-Verwaltung POI-Verwaltung* Im Menü Manage POI (POI-Verwaltung) können Sie Ihre Sonderziele bearbeiten und löschen. Folgende Einstellungsmöglichkeiten haben Sie: • Neue Gruppe erstellen • Gruppendetails ändern • POI-Details ändern Tippen Sie im Menü Manage (Verwal쏅 tung) auf das Symbol. Das Menü Manage POI (POI-Verwaltung) wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche My POI (Eigene POI) bzw. All (Alle), um zwischen Ihren erstellten und allen POIs zu wechseln.
POI-Verwaltung 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des POIs, den Sie ändern wollen. Die Details werden angezeigt. POI umbenennen 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des POI. Die Tastatur wird angezeigt. 쏅 Geben Sie den Namen der Gruppe ein und tippen Sie auf die Schaltfläche Done (OK). POI-Symbol ändern 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem blauen Symbol. Eine Liste von Symbolen wird angezeigt. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltflächen, um in der Symbolliste zu blättern.
POI-Verwaltung | Routenaufzeichnung Die POI-Daten sind nun auf Ihrem TravelPilot verfügbar. 쏅 Suchen Sie nach POI in der Nähe des POI in der angelegten KML-Datei (z. B. mit der Funktion „Sonderziel auf der Karte auswählen“). Ihr POI aus der KML-Datei erscheint in der Liste. Routen vom PC übertragen Sie haben die Möglichkeit Routen vom PC auf den TravelPilot zu übertragen. Die Daten müssen im standardisierten KML-Format vorliegen.
Routenaufzeichnung | Einstellungen Routenaufzeichnung umbenennen 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen der Routenaufzeichnung. Die Tastatur wird angezeigt. 쏅 Geben Sie einen neuen Namen ein und tippen Sie auf die Schaltfläche Done (OK). Die Route wird im GPX-Format auf der Speicherkarte gespeichert. Um die Speicherkarte wieder zu entnehmen: 쏅 Drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig in den Kartenschacht hinein, bis sie entriegelt wird.
Einstellungen 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Advanced Mode (Expertenmodus), um in den einfachen Modus zu wechseln. Kartenanzeige* Diese Einstellungen können Sie vornehmen: • 3D-Einstellungen • Farbprofile • 2D-Gelände • Straßennamen anzeigen • Spurdaten Tippen Sie im Menü Settings (Einstel쏅 lungen) auf das Symbol. Das Menü Map Screen Settings (Kartenanzeige konfigurieren) wird angezeigt.
Einstellungen Spurdaten Manche Straßen enthalten Fahrspur-Informationen, sodass Sie sich an der nächsten Kreuzung richtig einordnen können. Diese Einstellung legt fest, ob die Angabe der Spurdaten oben, unten oder gar nicht auf der Karte erscheinen soll. 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Lane Information (Spurdaten), um zwischen den Einstellungen „Aus“, „Oben“ oder „Unten“ zu wählen. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um 쏅 das Menü zu verlassen.
Einstellungen Positionsfixierung reaktivieren Haben Sie die Karte gedreht oder verschoben und verbleiben eine bestimmte Zeit inaktiv, fixiert die Karte sich wieder auf Ihre Position und reaktiviert eine automatische Kartendrehung. Hier bestimmen Sie den inaktiven Zeitraum, nachdem dies passiert. 쏅 Tippen Sie auf den Schieberegler der Schaltfläche Restore Lock-to-Position (Positionsfixierung reaktivieren), um den Zeitraum bis zur Positionsfixierung festzulegen.
Einstellungen Über den Schieberegler Maximum Speed (Maximum Geschwindigkeit) legen Sie fest, ab welcher Geschwindigkeit die höchste Lautstärke eingestellt wird. Regionale Einstellungen* Diese Einstellungen können Sie vornehmen: • Programmsprache • Ansagensprache • Einheiten • Datum & Zeitformat-Einstellungen • Zeit- und Zeitzonen-Einstellungen Tippen Sie im Menü Settings (Einstel쏅 lungen) auf das Symbol. Das Menü Regional Settings (Regionale Einstellungen) wird angezeigt.
Einstellungen Sie können die Zeitzone auch manuell auswählen: 쏅 Deaktivieren Sie den Haken der Schaltfläche Use Auto Time Zone (Automatische Zeitzone verwenden). 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Set Time Zone (Zeitzone eing), um aus einer Liste die gewünschte Zeitzone zu wählen.
Einstellungen Warnungen im Fußgängermodus aktivieren 쏅 Tippen Sie auf die Schaltfläche Warn if too fast for a Pedestrian (Warnungen im Fußgängermodus), um diese Funktion zu aktivieren (Haken) oder zu deaktivieren (kein Haken). Haben Sie diese Funktion aktiviert, erhalten Sie eine Warnmeldung, wenn Sie sich zu schnell für den Fußgängermodus bewegen. Sie werden automatisch gefragt, ob Sie in den Automodus wechseln wollen.
Einstellungen | Software | Service | Garantie Wenn das Limit an Speicherplatz erreicht ist, wird die älteste automatische Routenaufzeichnung gelöscht. Software NMEA/SIRF-Log erstellen Sie haben die Möglichkeit, die empfangenen GPSDaten als Textdatei auf die Speicherkarte zu übertragen. Sie lassen sich allerdings nicht über die Anwendung anzeigen, sondern müssen auf einen Computer übertragen werden.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen (B x H x T) 96 x 81,5 x 18,5 mm Gewicht ca. 140 g Betriebstemperatur 0 °C ... 60 °C Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C Stromversorgung Akkumulator (Akku): Li-lon, 3,7 V/1100 mAh Ladekabel für Zigarettenanzünder: Eingang 12 V Display 3,5 ˝ Touchscreen TFT LCD Farbdisplay 4:3, 320 x 240 Pixel Audio Eingebauter Lautsprecher, mind.
Problemhilfetabelle Problemhilfetabelle Problem Ursache Maßnahme Das Gerät funktioniert nicht Das Betriebssystem ist überla- Führen Sie einen Reset durch oder nicht korrekt. stet. (Kap. „Ein-/Ausschalten“). Setzen Sie die Werkseinstellungen zurück (Kap. „Einstellungen“). Dabei werden alle persönlichen Einstellungen gelöscht! Das Display bleibt dunkel, wenn Durch lange und starke Sonnen- Legen Sie das Gerät für etwa 10 ich das Gerät einschalte.
Problemhilfetabelle Problem Ursache Maßnahme Das Gerät hat keinen oder sehr Nach dem Einschalten benötigt schlechten GPS-Empfang. das Gerät ca. 1 Minute, bis es für die Navigation startbereit ist. Beim ersten Einschalten benötigt es etwas mehr Zeit und ein starkes GPS-Signal. Begeben Sie sich ins Freie und stellen Sie das Gerät auf eine Erhöhung. Spätestens nach 2 bis 5 Minuten ist Ihr Gerät wieder einsatzbereit.
_TP_EASY_lo_DE.indd 41 23.10.
Country: Phone: Fax: Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 Austria (A) 01-610 39 0 01-610 39 391 Denmark (DK) 44-898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 210 94 27 337 210 94 12 711 Ireland (IRL) 01-46 66 700 01-46 66 706 Italy (I) 02-369 62331 02-369 62464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Norway (N) +47 64 87 89 60 +47 64 87 89 02 Portugal (P) 2185 00144 2185 00165 Spain (E) 902 52 77