Radio/Navigation TravelPilot RNS 3 Einbauanleitung
Einbauanleitung Sicherheitshinweise Funktionshinweise – Für eine einwandfreie Funktion des TravelPiloten ist es unbedingt erforderlich, nach erfolgter Montage eine Kalibrierung durchzuführen (siehe Bedienungsanleitung / Inhaltsverzeichnis / Kalibrieren). Die Länge der zurückgelegten Strecke ermittelt das System durch den Anschluß an das Tachosignal des Fahrzeuges. Ist kein Tachosignal vorhanden, so muß ein Wegsensor durch einen autorisierten Kundendienst montiert werden.
Einbauanleitung 3. Antenneneinbau 4. Einbau-TravelPilot Die Antennenleitungen sind mit dem beiliegenden Halter zu verbauen (siehe Fig. 5). 4.1 Einstellung (Gyro) Achtung: Vor dem Einschub des TravelPiloten muß der Drehratensensor (Gyro) in Waage gebracht werden (siehe Fig. 8). 3.1 Radioantenne Bei vorgerüsteten Fahrzeugen (z.B.: VW, Seat, Audi) wird die Versorgungsspannung für die Antenne über das Antennenkabel zugeführt (siehe Bedienungsanleitung vom Kfz).
Einbauanleitung die Anschlußkabel durch seitlichen Druck auf die jeweilige Rastnase herausgezogen werden (siehe Fig. 7). Hinweis: Eingerastete Bügel können nur nach Herausziehen des TravelPiloten entfernt werden. 4.5 Anschluß des Rückfahrlichtsignal-Kabels Die Verbindung wird mit dem Rückfahrlichtsignal-Kabel zum Kfz-Rückfahrlicht hergestellt. Hierbei ist darauf zu achten, das bei Rückfahrt +12V am Anschluß ansteht. Achtung! Für Fehlanschlüsse und dessen Folgen übernehmen wir keine Haftung! 4.
Einbauanleitung A A 7 607 621 126 F RR R R LF L * Tel.-Mute (activ Low) Fig. 1 + + + + - 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm Fig. 4 7 607 621 129 A GPS-Antenne Halter Fig. 2 1. Fig. 5 GPS-Antenne A Fig.5 Fig. 3 2. DEUTSCH FRANÇAIS 3.
Einbauanleitung Fig. 6 –10 ° ° +30 Fig. 6a 90° 1 2 1 Fig. 7 –10 ° ° +30 O.K. 2 0° –10° 90° Fig.
Einbauanleitung C-1 2 7 10 6 7 8 5 6 1 3 4 2 C-3 8 11 A 13 16 19 9 12 5 1 9 C-2 4 3 2 D 10 1 15 18 14 17 20 3 5 7 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 C 1 2 3 4 5 6 7 8 B A Gala/Tacho Tel.-Mute (active low) RFLS Permanent +12V Aut.
Einbauanleitung 12V Relais Steuerkabel (Power Antenna +) Das Steuerkabel ist der geschaltete Plusausgang für externe Komponenten z.B.: Motorantenne, (maximale Belastung < 150 mA). Achtung! Das Steuerkabel dürfen Sie nicht an Klemme 15 (Plus geschaltet) oder Klemme 30 (Dauerplus) anschließen. Radsensor (nur erforderlich für Fahrzeuge ohne Tachosignal) A Plusanschluß (über Zündung geschaltet) Dieser Anschluß muß über Zündung geschaltet (Klemme 15, +12V) angeschlossen werden. KL.