Radio/Navigation TravelPilot RNS 3 Bedienungsanleitung
1 2 17 3 16 4 15 5 14 6 13 7 12 8 11 10 9
Geräteübersicht 1 Open-Taste, öffnet das Bedienteil. 2 Wippenschalter. Die Funktion des Wippenschalters ist von den jeweiligen Menüs bzw. Betriebsarten abhängig. 3 AUD-Taste, ruft das Klangmenü auf. 4 TA-Taste 5 Dot-Matrix-Display. 6 DEL-Taste, zum Löschen von Eingaben in Editiermenüs. 7 Info-Taste. Während einer Zielführung wird nach Druck auf die InfoTaste die letzte Sprachausgabe der Navigation wiederholt und das aktive Ziel, bzw. Zwischenziel wird eingeblendet.
Menü-Übersicht Tunerbetrieb CD-, CDC-Betrieb Navigationsbetrieb Tuner-Grundmenü CD-Grundmenü Navigations-Grundmenü Tuner-Funktionsmenü CD-Funktionsmenü Zielführungs-Menü Tuner-DSC-Menü CD-DSC-Menü Navigations-DSC-Menü
Sicherheitshinweise Der TravelPilot ist für den Einsatz in PKWs konzipiert. Spezielle Informationen, z.B. Höhenbegrenzungen oder max. zulässige Straßenbelastung, die zur Zielführung von LKW oder Bussen benötigt werden, sind auf den Navigations-CDs nicht gespeichert. CD-Laufwerk mit einer CD laden • Das Laden oder das Wechseln einer CD sollte aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen. • Öffnen Sie das Bedienteil nur zum Laden einer CD.
Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht ............................ 3 Radiobetrieb ................................ 16 Menü-Übersicht ............................. 4 Radiobetrieb starten .......................... 16 Sicherheitshinweise ..................... 5 Wellenbereich bzw. Speicherebene wählen ................................................. 16 RDS (Radio Data System) ein-/ausschalten .............................................. 16 Inhaltsverzeichnis .........................
Inhaltsverzeichnis CD-Betrieb ................................... 25 Navigation.................................... 33 CD-Wiedergabe starten ..................... 25 CD einlegen ..................................... 25 Interne CD-Wiedergabe starten (kein CD-Wechsler angeschlossen) ...... 26 Interne CD-Wiedergabe starten (CD-Wechsler angeschlossen) ..... 26 Funktionsprinzip der Navigation ..... 33 Spielzeitanzeige ein-/ausschalten ... 26 Verkehrsdurchsage während CD-Betrieb ..............................
Inhaltsverzeichnis Verkehrsdurchsage während der Zielführung ......................................... 58 CD-Wechsler-Betrieb .................. 61 Sprachausgabe aktivieren/ deaktivieren ........................................ 58 CD-Wechsler-Betrieb starten ........... 61 Zwischen Grundmenü und Funktionsmenü wechseln ............. 62 DSC-Menü aufrufen ........................ 62 Speicher der letzten 10 Ziele aktivieren/deaktivieren ...................... 58 Zeitinfo wählen ..........................
Inhaltsverzeichnis Fernbedienung RC06 .................. 72 Setup/Grundeinstellungen ......... 75 Systemtest durchführen ................... 83 Quelle wählen ..................................... 72 Setup-Menü aktivieren ................... 75 Navigation aktivieren ........................ 72 Lautstärke einstellen ......................... 72 Tag-/Nachtumschaltung, Betrachtungswinkel, Kontrast und Displayhelligkeit regeln ................................. 76 Automatische Umstellung auf Nachtdisplay ..
Allgemeine Bedienhinweise Ein-/Ausschalten des Gerätes Drücken Sie zum Einschalten Ihres TravelPilot den linken Dreh-/Druckknopf @. Das Gerät spielt die zuletzt aktive Audioquelle in voreingestellter Lautstärke. Wie Sie diese Einschaltlautstärke einstellen, erfahren Sie im Abschnitt "Einschalt-/ Durchsagelautstärke und GALA einstellen" im Kapitel Setup.
Allgemeine Bedienhinweise Betriebsart wählen Um die Betriebsart zu wählen, drücken Sie: für die Radiobetriebsart die TU-Taste A, um den CD- bzw. CD-Wechsler-Betrieb (optional) aufzurufen, die Taste CD·C ? und zur Aktivierung der Navigation die NAV-Taste <. Wenn Sie mit einer dieser Tasten die Quelle wechseln, gelangen Sie in das Grundmenü der jeweiligen Quelle.
Allgemeine Bedienhinweise Zwischen Grund- und Zielführungsmenü der Navigation wechseln Wenn Sie zwischen dem Grund- und dem Zielführungsmenü während einer aktiven Zielführung wechseln möchten, drücken Sie die NAV-Taste <. DSC-Menü aufrufen In das DSC-Menü der jeweiligen Betriebsart gelangen Sie, indem Sie einmal kurz die DSC-Taste 8 drücken. Lautstärke regeln Um die Systemlautstärke zu erhöhen, drehen Sie den linken Dreh-/Druckknopf @ im Uhrzeigersinn.
Allgemeine Bedienhinweise Display Auf dem Display des TravelPilot werden Ihnen alle Informationen der Navigation angezeigt, z. B. optische Fahrempfehlungen und die Menüs und Listen der Audioquellen Radio, CD und CD-Wechsler. Wenn das Gerät entsprechend angeschlossen ist, erfolgt beim Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung eine Umschaltung auf das Nachtdisplay. Dabei werden alle Punkte invertiert dargestellt. Wenn Sie auch tagsüber mit Beleuchtung fahren, z. B.
Allgemeine Bedienhinweise Klang und Klangschwerpunkt einstellen Sie haben mit dem TravelPilot die Möglichkeit, für jede Audioquelle die Bässe und Höhen separat einzustellen. Die Einstellung für den Klangschwerpunkt über die Balance, den Fader und die Loudness wird für alle Quellen gemeinsam vorgenommen. Um die Klangeinstellungen vorzunehmen, wechseln Sie in die Audioquelle (AM, FM, CD oder CD-Wechsler), für die Sie die Einstellungen vornehmen möchten. Drücken Sie die AUD-Taste 3.
Allgemeine Bedienhinweise Codierte Geräte nach Trennung von der Batteriespannung einschalten Wenn Sie ein codiertes Gerät nach einer Trennung von der Batteriespannung, z. B. nach einer Fahrzeugreparatur, einschalten, erscheint die Code-Abfrage. Gehen Sie zur Eingabe der Code-Nummer wie folgt vor: markieren Sie mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; die erste Zahl der Code-Nummer, drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Die Einfügemarke der Code-Eingabe springt eine Stelle weiter nach rechts.
Radiobetrieb Radiobetrieb starten Drücken Sie die TU-Taste A. Der Radiobetrieb startet mit dem Grundmenü. Es wird der Sender, der zuletzt empfangen wurde, gespielt. Die sechs Softkeys auf beiden Seiten des Displays dienen zur Auswahl von gespeicherten Sendern und zum Speichern von Sendern. Wellenbereich bzw. Speicherebene wählen Der TravelPilot gibt Ihnen die Möglichkeit, UKW-Sender und Mittelwellensender zu empfangen.
Radiobetrieb Sie gelangen in das DSC-Menü des Radiobetriebs. In der unteren Zeile links finden Sie den Punkt RDS . Sie können hier zwischen den Optionen VAR, FIX und OFF wählen. Die Grundeinstellung ist VAR . Drücken Sie den RDS zugeordneten Softkey so oft, bis die gewünschte Option hinter RDS angezeigt wird. FIX : Der RDS-Radiobetrieb ist aktiviert.
Radiobetrieb Wechseln Sie durch Drücken der DSC-Taste 8 ins Tuner-DSC-Menü. Drücken Sie den REG zugeordneten Softkey so oft, bis die gewünschte Option neben REG angezeigt wird. Die Grundeinstellung ist OFF. PTY (Program Type) ein-/ausschalten PTY ist ebenfalls ein Service von RDS. Mit PTY teilen die Sender die Inhalte ihres Programms mit. Das erleichtert Ihnen das Auswählen von Sendern nach Programminhalten, z. B. POP oder KLASSIK.
Radiobetrieb Verkehrsdurchsage TA (Traffic Announcement) Die Verkehrsdurchsage ist ein Service der Sendeanstalten. Dabei werden Verkehrsfunkdurchsagen in regelmäßigen Abständen ausgestrahlt. Sender mit Verkehrsfunkdurchsagen strahlen zur Erkennung ein Signal aus. Wird dieses Signal von Ihrem TravelPilot erkannt, erscheint in der Statuszeile des Radio-Grundmenüs ein TP-Symbol (TP=Traffic Program).
Radiobetrieb Sender einstellen, FM (UKW) Sie haben mit dem TravelPilot mehrere Möglichkeiten, Sender einzustellen. Automatischer Sendersuchlauf Um Sender automatisch einzustellen muß im Tuner-DSC-Menü neben dem Menüpunkt SEARCH das >-Symbol angezeigt werden. Wechseln Sie durch Drücken der DSC-Taste 8 ins Tuner-DSC-Menü. Drücken Sie den SEARCH zugeordneten Softkey, bis das >-Symbol angezeigt wird. Sie können nun im Tuner-Grundmenü die Senderwahl vornehmen.
Radiobetrieb Manuelle Senderabstimmung Sie können Sender, deren Frequenz Ihnen bekannt ist, auch manuell einstellen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie einen Sender einstellen möchten, der vom automatischem Sendersuchlauf nicht erfaßt wird. Hinweis: Dazu muß die RDS-Funktion im DSC-Menü ausgeschaltet und neben SEARCH das >>-Symbol angezeigt werden. Wechseln Sie durch Drücken der DSC-Taste 8 ins Tuner-DSC-Menü. Drücken Sie den SEARCH zugeordneten Softkey, bis das >>-Symbol angezeigt wird.
Radiobetrieb Manuelle Senderabstimmung Sie können auch MW-Sender, deren Frequenz Ihnen bekannt ist, manuell einstellen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie einen Sender einstellen möchten, der vom automatischem Sendersuchlauf nicht erfaßt wird. Dazu muß im Tuner DSCMenü das >>-Symbol neben SEARCH angezeigt werden. Drücken Sie die << bzw. >>-Taste des Wippenschalters 2. Die Frequenz wird in 9 kHz-Schritten geändert.
Radiobetrieb Sender speichern Der TravelPilot kann 18 UKW-Sender (FM) in drei Ebenen und sechs MW-Sender auf einer Speicherebene speichern. Manuell Speichern Um Sender manuell zu speichern, wechseln Sie durch Drücken der TU-Taste A in das Funktionsmenü der Radiobetriebsart und wählen Sie die gewünschte FM-Speicherebene FM1, FM2 oder FMT bzw. den Wellenbereich MW. Tuner-Funktionsmenü Das Gerät wechselt zurück in das Radio-Grundmenü.
Radiobetrieb Im Displayvordergrund wird symbolhaft die Aktivität der Travelstore-Funktion dargestellt. Nach Beendigung des Travelstore werden alle Sender auf der Speicherebene FMT kurz angespielt. Empfangsstörungen im FM-Betrieb vermindern Gelegentlich können im FM-Radiobetrieb Empfangsstörungen durch benachbarte Sender auftreten. Das passiert besonders dann, wenn die Programme auf dem Frequenzband dicht zusammen liegen.
CD-Betrieb Sie können im internen CD-Laufwerk des TravelPilot Audio-CDs abspielen. Während Sie Audio-CDs abspielen ist eine NO MAP-Zielführung der Navigation möglich. Verwenden Sie nur Audio-CDs, die dieses Zeichen tragen: . Während der CD-Wiedergabe wird in der Titelzeile des CD-Grundmenüs die Nummer des Titels sowie die Spielzeit oder nur die Titelnummer angezeigt. Im Funktionsbereich sind alle Titelnummern der CD angezeigt. Der aktuell spielende Titel ist markiert.
CD-Betrieb Interne CD-Wiedergabe starten (kein CD-Wechsler angeschlossen) Wenn eine Audio-CD eingelegt und kein CD-Wechsler angeschlossen ist, drücken Sie die CD·C-Taste ?. Das Gerät wechselt in das CD-Grundmenü und die CD-Wiedergabe beginnt. Wenn keine Audio-CD eingelegt ist, erscheint ein entsprechender Hinweis im Display.
CD-Betrieb Verkehrsdurchsage während CD-Betrieb Um die Verkehrsdurchsagebereitschaft (s. Abschnitt "Verkehrsdurchsage TA") während des CD-Betriebs ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die TA-Taste 4. In der Statuszeile des CD-Grundmenüs wird das TA-Symbol ein- bzw. ausgeblendet. Titel wählen Während der CD-Wiedergabe können Sie Titel direkt anwählen. CD-Grundmenü Für eine Titelwahl aufwärts drücken Sie die >>-Taste des Wippenschalters 2.
CD-Betrieb Zufallswiedergabe (MIX) Sie können die Titel einer CD in zufälliger Reihenfolge abspielen. Wechseln Sie durch Drücken der CD·C-Taste ? in das Funktionsmenü des CD-Betriebs und betätigen Sie den dem Menüpunkt MIX zugeordneten Softkey. Um die MIX-Funktion zu beenden, wiederholen Sie die Bedienschritte. Die MIXFunktion wird bei Aktivierung der SCAN-Funktion automatisch beendet.
CD-Betrieb Repeat-Funktion beenden Wenn Sie die Repeat-Funktion beenden wollen, drücken Sie die ESC-Taste 9. CDs benennen Sie haben mit dem TravelPilot die Möglichkeit, CDs einen Namen zu geben. Der Name kann bis zu sieben Zeichen lang sein. Der Name, der einer CD gegeben wird, bleibt auch nach der Entnahme der CD aus dem Gerät erhalten. Wenn die CD zu einem späterem Zeitpunkt wieder eingelegt wird, ist der Name weiterhin vorhanden.
CD-Betrieb drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;, oder halten Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ; länger als zwei Sekunden gedrückt. Das Gerät wechselt, nachdem der Name gespeichert wurde, in das CD-Funktionsmenü. Der Name wird im Funktionsbereich des CD-Grundmenüs angezeigt. Zeichen löschen Wenn Sie einen Buchstaben löschen möchten, markieren Sie das -Symbol, und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;.
CD-Betrieb Spielfolge programmieren Sie können die Titel, die Sie von einer CD hören möchten, programmieren. So können Sie die Wiedergabe von Titeln, die Sie nicht hören möchten, unterdrükken. Spielfolge festlegen Um die Spielfolge festzulegen, wechseln Sie durch Drücken der CD·C-Taste ? in das CD-Funktionsmenü, betätigen Sie den dem Punkt PROGRAM zugeordneten Softkey. Das Program-Menü wird aufgerufen. Wenn noch keine Titel ausgewählt sind, sind die Punkte CLR PRG und RUN nicht anwählbar.
CD-Betrieb Titel aus Spielfolge löschen Um Titel aus der Spielfolge zu löschen, rufen Sie das Program-Menü auf, wählen Sie den zu löschenden Titel mit den <>-Tasten des Wippenschalters 2, und betätigen Sie den dem Menüpunkt SKIP zugeordneten Softkey. Spielfolge starten/stoppen Wenn Sie alle gewünschten Titel in die Spielfolge aufgenommen haben, drücken Sie den dem Punkt RUN zugewiesenen Softkey. Das CD-Grundmenü wird angezeigt. Dabei sind alle Titel der Spielfolge in der Titelanzeige gekennzeichnet.
Navigation Die Navigation des RNS 3 ermöglicht es Ihnen, Ziele ohne aufwendiges Kartenstudium schnell und sicher zu finden. Sie werden bei aktivierter Navigation von der Sprachausgabe des RNS 3 geführt. Punkte, an denen Sie z. B. abbiegen müssen, werden Ihnen rechtzeitig angesagt. Zusätzlich können Sie auf Ihrem Display optische Fahrempfehlungen, die Entfernung und die vorraussichtliche Fahrzeit bis zum Ziel ablesen. Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot.
Navigation Ziele Mögliche Ziele sind: • das Zentrum einer Stadt oder eines Stadtteils bei Großstädten, • • eine Straße, eine Kreuzung zweier oder mehrerer Straßen • ein Haus bzw. ein Häuserblock, • Vorgespeicherte Sonderziele, wie z. B. Bahnhöfe, Flughäfen, Tankstellen und andere öffentliche Einrichtungen. Sonderziele können Sie sortiert im Zielort, im Umkreis des Ziels, überregional und im Umkreis des Fahrzeugstandortes aufrufen. Standortmarken, die Sie gesetzt haben.
Navigation Buchstaben auswählen Wenn Sie im Editiermenü einen Namen eingeben möchten, gehen Sie wie folgt vor: Bewegen Sie die Auswahlmarkierung mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; auf das gewünschte Zeichen, Während Sie die Markierung verschieben, wird das aktuell markierte Zeichen in der Lupe vergrößert dargestellt. Drücken Sie, wenn das gewünschte Zeichen markiert ist, den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Das Zeichen wird in das Editierfeld übernommen.
Navigation Einträge aus Listen auswählen Drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. In Listen blättern Da die Anzahl der Zeilen im Display auf fünf begrenzt ist, sind einige Listen, die mehr als fünf Einträge haben, auf mehrere "Seiten" aufgeteilt. Listen mit mehr gekennzeichnet.
Navigation Zieleingabe - Stadt Wenn Sie ein Ziel in einer anderen Stadt anfahren möchten, müssen Sie diese zuerst bestimmen. Wählen Sie im Navigations-Grundmenü den Punkt ZIELEINGABE. Das Zieleingabe-Menü wird aufgerufen. Wählen Sie STADT. Das Editiermenü zur Eingabe des Stadtnamens wird aufgerufen. Bewegen Sie die Auswahlmarkierung mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; auf das gewünschte Zeichen. Drücken Sie, wenn das gewünschte Zeichen markiert ist, den rechten Dreh-/Druckknopf ;.
Navigation Wenn der Ort ausgewählt ist, werden Sie in der ZIELEINGABE weiter geführt. Wählen Sie dort zwischen - STRASSE, Eingabe der Zielstraße. Ob die Auswahl einer Straße als Ziel möglich ist, ist abhängig von der Größe der gewählten Stadt und den Daten, die auf Ihrer Navigations-CD gespeichert sind. - ZENTRUM, Auswahl eines Orts- oder Stadtteilzentrums als Ziel. ZIELUMKREIS, Sie können aus einer Liste direkt Sonderziele aus Rubriken, wie z. B. Autobahnanschluß, Bahnhof, Einkaufszentrum etc.
Navigation Wenn der Straßenname in der Zielstadt mehrmals vorhanden ist, wird ein Untermenü zur genauen Bestimmung der Straße aufgerufen. Nachdem die Straße gewählt ist, wird das Zieleingabe-Menü geöffnet. Wählen Sie zwischen den Optionen: - WEITER, die Zieleingabe ist beendet. Das Navigations-Grundmenü wird geöffnet, und Sie können eine Zielführung zu der gewählten Straße starten. Lesen Sie dazu den Abschnitt Zielführung.
Navigation Zieleingabe - Kreuzung Wenn Sie im Zieleingabe-Menü KREUZUNG gewählt haben, wird eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Kreuzungen der Zielstraße angezeigt. Wenn mehr als zwanzig Kreuzungen zur Auswahl stehen, wird ein Editiermenü zur genauen Bestimmung der Kreuzung geöffnet. Geben Sie im Editiermenü den Namen der kreuzenden Straße ein und wechseln Sie in die Liste. Wählen Sie die gewünschte Kreuzung aus der Liste aus. Das Grundmenü der Navigation wird angezeigt.
Navigation Sonderziele im Zielort, Zielumkreis, Standortumkreis und überregionale Ziele Sonderziele, die Sie zur Zieleingabe verwenden können, sind in Rubriken zusammengefaßt. Die Rubriken sind in alphabetischer Reihenfolge abgespeichert. Rubriken für Sonderziele sind z. B. - Autobahnanschlüsse, - Bahnhöfe, Einkaufszentren, - Parkplätze, - Tankstellen, Werkstätten, usw. Es stehen nicht für alle Sonderziele und Orte die gleichen Rubriken zur Verfügung.
Navigation Sonderziele - Im Zielort Um Sonderziele im Zielort anwählen zu können, muß vorher mindestens eine Stadt bzw. ein Stadtzentrum als Ziel eingegeben worden sein. Geben Sie eine Stadt bzw. ein Stadtzentrum als Ziel ein. Wählen Sie im Adreßeingabe-Menü nach Eingabe des Stadtzentrums WEITER. Sie gelangen in das Navigations-Grundmenü. Wechseln Sie in das Zieleingabe-Menü. Wählen Sie im Zieleingabe-Menü SONDERZIELE. Öffnen Sie dort den Menüpunkt IM ZIELORT.
Navigation Sonderziele - Überregionale Ziele Sie können als Ziel z. B. auch einen Flughafen, Grenzübergang oder Autobahnservice auswählen. Dazu ist keine vorherige Zieleingabe nötig. Voraussetzung ist, daß Sie den Namen des gewünschten Zieles kennen. Wechseln Sie in das Zieleingabe-Menü. Wählen Sie im Zieleingabe-Menü SONDERZIELE. Öffnen Sie dort den Menüpunkt ÜBERREG.ZIELE. Es wird eine Liste mit den überregionalen Zielen angezeigt.
Navigation Es wird eine Liste mit allen zur Verfügung stehenden Sonderziel-Rubriken angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Rubrik. Wenn zu der gewünschten Rubrik weniger als 20 Einträge vorhanden sind, wird eine Liste geöffnet. Die zur Verfügung stehenden Ziele werden in alphabetischer Reihenfolge mit Angabe der Entfernung zum gegenwärtigem Standort angezeigt. Sind zu einer Rubrik mehr als zwanzig Einträge gespeichert, wird zuerst das Editiermenü geöffnet.
Navigation Sind zu einer Rubrik mehr als zwanzig Einträge gespeichert, wird zuerst das Editiermenü geöffnet. Geben Sie den Namen des Sonderziels ein, wechseln Sie in die Liste und wählen Sie dort das gewünschte Ziel aus. Wenn Sie das gewünschte Sonderziel ausgewählt und bestätigt haben, wird das Navigations-Grundmenü aufgerufen. Sie können die Zielführung starten. Lesen Sie dazu den Abschnitt Zielführung.
Navigation Eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Zielen wird aufgerufen. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus. Das Navigations-Grundmenü wird aufgerufen. Sie können von hier aus die Zielführung starten. Lesen Sie dazu den Abschnitt "Zielführung". Zieleingabe - zur Standortmarke Es kann eine Zieleingabe zu einer von Ihnen gesetzten Standortmarke erfolgen. Eine Standortmarke ist die Fahrzeugposition, die Sie während einer aktiven Zielführung oder Ortung gesetzt haben.
Navigation Zielführung Zielführung starten Nachdem Sie ein Ziel eingegeben und wenn nötig die Routenoptionen festgelegt haben, können Sie die Zielführung starten. Öffnen Sie den Menüpunkt ZIELFÜHRUNG im Navigations-Grundmenü. Das Zielführungs-Menü wird angezeigt. Die Route wird berechnet. Abhängig von der Entfernung zum Ziel kann das mehrere Sekunden in Anspruch nehmen. Nach Beendigung der Berechnung erfolgt die erste Sprachausgabe.
Navigation Die rechte, unterste Zeile im Anzeigebereich dient der Anzeige der aktiven Audioquelle. Wenn Sie Radio hören, erscheint in diesem Bereich der Sendername oder die Frequenz des eingestellten Senders (Lesen Sie hierzu "Radiobetrieb mit RDS"). Sollte der CD-Wechsler (optional) aktiv sein, erscheint hier die Nummer der aktuellen CD und die Titelnummer bzw. die Titelnummer und die Spielzeit des Titels.
Navigation Zielführung abbrechen Um eine aktive Zielführung abzubrechen, drücken Sie die ESC-Taste 9, starten Sie eine neue Zielführung oder rufen Sie den Ortungsmode auf. Wenn Sie die ESC-Taste 9 gedrückt haben, erfolgt eine Sicherheitsabfrage. Wenn Sie die Zielführung wirklich abbrechen möchten, wählen Sie JA und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Wenn Sie während einer aktiven Zielführung das Gerät ausschalten, bleiben die Daten der Zielführung noch 30 Minuten erhalten.
Navigation Reiseführer Wenn Sie eine Navigations-CD mit Reiseführer verwenden, können Sie sich Reiseinformationen zu Zielen abrufen und Ziele für die Zielführung auswählen. Die Informationen sind in der Regel in Rubriken abgelegt. Rubriken können sein: - Übernachtung Essen und Trinken - Tourist-Info - Unterhaltung Histor. Gebäude Mögliche Informationen können Adressen und Telefonnummern sowie Preisund Ausstattungslisten von Hotels und Restaurants sein.
Navigation Routenliste anzeigen lassen Sie können sich die von der Navigation berechnete Routenliste anzeigen lassen. Wechseln Sie durch Drücken der Taste NAV < aus dem Zielführungsin das Grundmenü der Navigation. Wählen Sie den Menüpunkt ROUTENLISTE aus dem Navigations-Grundmenü. Die berechnete Routenliste wird angezeigt. Wenn Sie die Liste gelesen haben, verlassen Sie das Menü mit der ESC-Taste 9.
Navigation Zielspeicher Im Zielspeicher können Ziele abgespeichert und mit Kurznamen versehen werden. Sie haben dabei die Möglichkeit, den Inhalt des Zielspeichers alphabetisch oder nach Ihren eigenen Kriterien sortiert anzusehen. Ein Ziel im Speicher abspeichern Sie können jeweils das aktive bzw. nach Ende der Zielführung das zuletzt aktive Ziel der Zielführung im Zielspeicher abspeichern. Wählen Sie ZIELSPEICHER aus dem Navigations-Grundmenü. Öffnen Sie im Zielspeicher-Menü den Punkt ZIEL SPEICHERN.
Navigation Ein Editiermenü wird geöffnet. Geben Sie einen Kurznamen für das Ziel ein, wählen Sie das knopf ;, oder -Symbol und drücken Sie den rechten Dreh-/Druck- halten Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ; länger als zwei Sekunden gedrückt. Ziele manuell sortieren Sie können Ziele im Zielspeicher auch manuell sortieren. Diese Liste der manuell sortierten Ziele kann dann zur Zieleingabe aus dem Zielspeicher aufgerufen werden. Um die Ziele zu sortieren, wählen Sie ZIEL SORTIEREN aus dem Zielspeicher-Menü.
Navigation Ein Menü mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten wird geöffnet: - LAST 10, der Speicher der letzten zehn Ziele wird gelöscht. Nur möglich, wenn der LAST 10-Speicher aktiviert ist. - EINZELZIEL , Sie können einzelne Ziele aus der Liste der gespeicherten Ziele auswählen und löschen. ALLE ZIELE , es werden alle Ziele des Zielspeichers gelöscht. Nachdem Sie die gewünschte Option gewählt haben, erscheint eine Sicherheitsabfrage. Bestätigen Sie Ihre Wahl oder kehren Sie in das vorherige Menü zurück.
Navigation Einen Stau während einer Zielführung umgehen Der TravelPilot bietet Ihnen die Möglichkeit, Staus oder gesperrte Straßenabschnitte während einer aktiven Zielführung zu umgehen. Um eine Stauumgehung zu veranlassen, gehen Sie wie folgt vor: Stauumgehung eingeben Drücken Sie die Stau-Taste :. Verschieben Sie die Auswahlmarkierung mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; auf den Punkt VON. Drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;.
Navigation Routenoptionen festlegen Sie haben jederzeit, auch während einer aktiven Zielführung, die Möglichkeit, die Route Ihren Anforderungen anzupassen. Die einzustellenden Parameter sind: - ROUTE, wählen Sie zwischen dem schnellsten oder kürzesten Weg. - AUTOBAHN, hier können Sie einstellen, ob während der Zielführung Autobahnen befahren werden dürfen. FÄHREN, es besteht die Auswahl, Fähren zuzulassen oder zu meiden.
Navigation Standortmarke setzen Sie haben jederzeit, auch während einer aktiven Zielführung, die Möglichkeit, den aktuellen Standort Ihres Fahrzeuges abzuspeichern. Um den aktuellen Standort festzulegen, markieren Sie im DSC-Menü den Punkt STANDORTMARKE. Drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Standortmarke speichern Nachdem Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ; gedrückt haben, wird ein Auswahl-Menü aufgerufen.
Navigation Verkehrsdurchsage während der Zielführung Die Verkehrsdurchsagebereitschaft während der Zielführung können Sie unabhängig von der aktiven Audioquelle, Radio oder CD-Wechsler (optional), einbzw. ausschalten. Drücken Sie die TA-Taste 4. Die TA-Funktion wird aktiviert bzw. deaktiviert. Sprachausgabe aktivieren/deaktivieren Die Zielführung der Navigation kann wahlweise mit oder ohne Sprachausgabe erfolgen.
Navigation Zeitinfo wählen Um zwischen der Anzeige der Restfahrzeit zum Ziel und der Ankunftszeit zu wählen, wechseln Sie durch Druck der DSC-Taste 8 in das DSC-Menü und markieren Sie den Punkt ZEITINFO. Die gewählte Option wird hinter ZEITINFO symbolhaft dargestellt. Das Auto-Symbol steht für die Anzeige der Restfahrzeit und das ZielfahnenSymbol für die Ankunftszeit. Um die Zeitanzeige zu ändern, drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;.
Navigation Zielführung simulieren Ist der TravelPilot in einer Vorführwand verbaut, haben Sie die Möglichkeit, eine Zielführung zu simulieren. Dabei zeigt das Gerät eine Zielführung mit den optischen Fahrempfehlungen und den Sprachausgaben in Echtzeit.
CD-Wechsler-Betrieb Sie haben die Möglichkeit, folgende Blaupunkt CD-Wechsler mit dem TravelPilot zu betreiben: CDC - A08 - IDC - A09 Wie Sie die CD-Wechsler in Ihr Fahrzeug montieren und mit dem TravelPilot verbinden, entnehmen Sie der dem CD-Wechsler beiliegenden Einbau- und Anschlußanleitung. CDs in den CD-Wechsler einlegen Wie Sie das Magazin mit CDs befüllen und das Magazin in den Wechsler einlegen, erfahren Sie in der dem CD-Wechsler beiliegenden Anleitung.
CD-Wechsler-Betrieb Hinweis: Da der IDC - A09 fünf CDs aufnimmt, gibt es bei Anschluß eines IDC - A09 keine zweite Seite des Grundmenüs. In der untersten Zeile, der Statuszeile werden von links nach rechts - die Anzahl der empfangbaren GPS-Satelliten, - Symbole für die Betriebsarten SCAN, MIX, REPEAT - ein Symbol für die aktuelle Audioquelle, - der Status der TA-Funktion und ein Symbol, das angibt, ob eine Navigations-oder Audio-CD eingelegt ist, angezeigt.
CD-Wechsler-Betrieb CD wählen Um eine CD auszuwählen, drücken Sie den, der CD zugeordneten Softkey. Wenn die gewünschte CD nicht im Funktionsbereich des Displays angezeigt wird, öffnen Sie die andere Seite des Grundmenüs. Drücken Sie den dem Menüpunkt CD6-CD10 bzw. CD1-CD5 zugeordneten Softkey. Die jeweils andere Seite des Grundmenü wird aufgerufen. CD-Wechsler-Grundmenü Titel wählen Für eine Titelwahl aufwärts, drücken Sie die >>-Taste des Wippenschalters 2.
CD-Wechsler-Betrieb Zufallswiedergabe (MIX) Sie können die Titel einer CD oder aller CDs im Wechsler in zufälliger Reihenfolge abspielen. wechseln Sie durch Drücken der CD·C-Taste ? in das Funktionsmenü und betätigen Sie den dem Menüpunkt MIX zugeordneten Softkey. Der erste, zufällig ausgewählte Titel wird gespielt. In der Statuszeile des Grundmenüs erscheint MIX.
CD-Wechsler-Betrieb Titel anspielen (SCAN) Wenn Sie die Titel einer CD bzw. die Titel aller CDs im Wechsler kurz anspielen möchten, gehen Sie wie folgt vor: wechseln Sie durch Drücken der CD·C-Taste ? in das Funktionsmenü und betätigen Sie den dem Menüpunkt SCAN zugewiesenen Softkey. Alle Titel werden, ausgehend vom aktuellen Titel, für 10 Sekunden angespielt.
CD-Wechsler-Betrieb Titel oder CD wiederholen (REPEAT) Um einen Titel oder eine CD wiederholt abzuspielen, aktivieren Sie die RepeatFunktion. Repeat-Funktion starten Gehen Sie dazu wie folgt vor: Wählen Sie den gewünschten Titel oder die CD, wechseln Sie durch Drücken der CD·C-Taste ? in das Funktionsmenü und drücken Sie den REPEAT zugeordneten Softkey. Der Titel bzw. die CD wird bis zur Beendigung der Repeat-Funktion wiederholt. Im Statusbereich des CD-Grundmenüs wird RPT eingeblendet.
CD-Wechsler-Betrieb Spielfolge programmieren Sie können die Titel, die Sie von einer CD hören möchten, programmieren. So können Sie die Wiedergabe von Titeln, die Sie nicht hören möchten, unterdrükken. Spielfolge festlegen Um die Spielfolge festzulegen, wählen Sie die CD, für die die Spielfolge programmiert werden soll, wechseln Sie durch Drücken der CD·C-Taste ? in das Funktionsmenü und betätigen Sie den dem Punkt PROGRAM zugeordneten Softkey. Das Program-Menü wird aufgerufen.
CD-Wechsler-Betrieb Titel aus Spielfolge löschen Um Titel aus der Spielfolge zu löschen, wählen Sie den zu löschenden Titel mit den <>-Tasten des Wippenschalters 2 und betätigen Sie den SKIP zugeordneten Softkey. Spielfolge starten/stoppen Wenn Sie alle gewünschten Titel in die Spielfolge aufgenommen haben, drücken Sie den dem Punkt RUN zugewiesenen Softkey. Das CD-Grundmenü wird angezeigt. Dabei sind alle Titel der Spielfolge in der Titelanzeige gekennzeichnet. In der Statuszeile erscheint TPM.
CD-Wechsler-Betrieb CDs benennen Sie haben mit dem TravelPilot die Möglichkeit, CDs einen Namen zu geben. Der Name kann bis zu sieben Zeichen lang sein. Der Name, der einer CD gegeben wird, bleibt auch nach der Entnahme der CD aus dem Wechsler erhalten. Wenn die CD zu einem späterem Zeitpunkt wieder eingelegt wird, ist der Name weiterhin vorhanden.
CD-Wechsler-Betrieb Das Gerät wechselt, nachdem der Name gespeichert wurde, in das Funktionsmenü. Der Name wird im Funktionsbereich des CD-Grundmenüs angezeigt. Zeichen löschen Wenn Sie einen Buchstaben löschen möchten, markieren Sie das -Symbol und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;, oder drücken Sie die DEL-Taste 6. Aktuellen Namen löschen Um den Namen der aktuellen CD zu löschen, wechseln Sie in das CD-Name-Menü und Editiermenü drücken Sie den CLR NAME zugeordneten Softkey.
CD-Wechsler-Betrieb Spielzeitanzeige ein-/ausschalten Während der Wiedergabe erscheinen in der Titelzeile des Grundmenüs wahlweise die Titelnummer und die Spielzeit des Titels oder die Nummer der CD und die Titelnummer. Wenn Sie zwischen der Spielzeitanzeige und der Anzeige der CD-Nummer wechseln möchten, rufen Sie durch Druck auf die DSC-Taste 8 das DSC-Menü des CDWechsler-Betriebs auf und drücken Sie den dem Punkt TIME zugeordneten Softkey.
Fernbedienung RC06 Sie können mit der Lenkrad-Fernbedienung RC06 einige grundlegende Funktionen des TravelPilot bequem und sicher vom Lenkrad aus steuern. Quelle wählen Sie können mit der Fernbedienung RC06 zwischen den Audioquellen und der Navigation umschalten. Drücken Sie kurz die SRC-Taste 1 der Fernbedienung. Es wird die nächste spielbereite Audioquelle gewählt. 1 Navigation aktivieren Hinweis: Die Navigation ist nur wählbar, wenn eine Zielführung aktiv ist.
Fernbedienung RC06 Wellenbereich bzw. Speicherebene wählen Um im Radiobetrieb einen anderen Wellenbereich oder eine andere Speicherebene zu wählen, drücken Sie die Taste 2 der Fernbedienung. Die FM-Speicherebenen FM1, FM2, FMT und der Wellenbereich AM werden nacheinander aufgerufen. Gespeicherten Sender wählen Sie können mit der Fernbedienung einen Sender aus dem Speicher aufrufen. drücken Sie die Taste 1 2 der Fernbedienung.
Fernbedienung RC06 Titel wählen, CD-Wechsler-Betrieb Um den nächsten bzw. vorherigen Titel einer CD zu wählen, drücken Sie die Taste bzw. 2 der Fernbedienung. Titel wählen, CD-Betrieb Um den nächsten, bzw. vorherigen Titel der CD zu wählen, drücken Sie die Taste bzw. 2 der Fernbedienung. Schneller Suchlauf, CD-Wechsler-Betrieb Für einen schnellen Suchlauf vorwärts bzw. rückwärts, drücken Sie die Taste >> bzw. << 2 der Fernbedienung.
Setup/Grundeinstellungen Das Setup-Menü gibt Ihnen die Möglichkeit grundlegende Gerätefunktionen des TravelPilot Ihren Anforderungen anzupassen. Des weiteren haben Sie in den DSC-Menüs die Gelegenheit, spezielle Funktionen der einzelnen Audioquellen und der Navigation einzustellen. Setup-Menü aktivieren Wenn Sie sich in einem Grund- oder Funktionsmenü befinden, drücken Sie zweimal die DSC-Taste 8. Das Gerät wechselt in das Setup-Menü.
Setup/Grundeinstellungen Tag-/Nachtumschaltung, Betrachtungswinkel, Kontrast und Displayhelligkeit regeln Im Setup-Menü für das Display können Sie die automatische Umschaltung auf das Nachtdisplay deaktivieren, die Displayhelligkeit getrennt für Tag- und Nachtdisplay einstellen und den Überblendeffekt bei der Menüumschaltung verändern. Außerdem können Sie hier den Betrachtungswinkel für das Display einstellen.
Setup/Grundeinstellungen Displayhelligkeit ändern Wenn Sie die Displayhelligkeit ändern möchten, wählen Sie den gewünschten Punkt mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; und wiederholen Sie die Bedienschritte wie unter "Betrachtungswinkel einstellen" beschrieben. Überblendeffekt der Menüs ändern Wenn Sie den Überblendeffekt der Menüs ändern möchten, wählen Sie den Menüpunkt SPECIAL mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ;.
Setup/Grundeinstellungen Hinweis: Wenn der Wert für die Anschaltlautstärke auf das Maximum eingestellt ist, kann die Lautstärke beim Einschalten sehr hoch sein. Das kann Schädigungen des Gehörs verursachen. Um das Lautstärke-Setup vorzunehmen, rufen Sie das Setup-Menü auf, rufen Sie den Menüpunkt LAUTSTÄRKE auf, wählen Sie mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; den Menüpunkt, den Sie einstellen möchten und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Der gewählte Menüpunkt wird umrandet dargestellt.
Setup/Grundeinstellungen Uhrzeiteinstellungen vornehmen Im Setup-Menü Uhrzeit können Sie die Sommerzeit aktivieren bzw. deaktivieren sowie das Zeitformat (12/24 Stunden) und die Zeitzone bezogen auf die mitteleuropäische Standardzeit (MEZ) einstellen. Diese Einstellungen sind nötig, damit der TravelPilot die Systemzeit aus der empfangenen GPS-Zeit ermitteln kann. Zeitformat wählen Markieren Sie im Setup-Menü Uhrzeit den Punkt ZEITFORMAT. Drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;.
Setup/Grundeinstellungen Sprache wählen Hier können Sie die Sprache für die Displays und die Zielführung der Navigation wählen. Es stehen neun Sprachen zur Verfügung. Bei englischer Sprache stehen die Varianten Metrisch (Angabe der Entfernungen in Kilometern) und Imperial (Angabe der Entfernungen in Meilen) zur Verfügung. Rufen Sie das Setup-Menü auf. Wählen Sie den Menüpunkt SPRACHE/LANG.. Drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Sprachen erscheint.
Setup/Grundeinstellungen Führen Sie die vom System angeforderten Bedienschritte aus und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Sie haben die Möglichkeit, den Vorgang jederzeit abzubrechen. Wenn Sie die Installation beenden wollen, wählen Sie mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; ABBRUCH und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Es wird der vorherige Punkt der Installation aufgerufen. Nach dem Systemtest führt das System die eigentliche Kalibrierung automatisch durch.
Setup/Grundeinstellungen Kalibrierung nach Reifenwechsel Nach einem Reifenwechsel kann es evtl. nötig sein, den TravelPilot neu zu kalibrieren. Wählen Sie KALIBRIERUNG aus dem Setup-Menü Installation. Markieren und bestätigen Sie den Menüpunkt REIFENWECHSEL. Führen Sie die vom System geforderten Bedienschritte aus. Manuelle Kalibrierung des Systems Sie können das System auch manuell kalibrieren. Dazu müssen Sie eine Strekke von mind. 100 Meter mit einer Geschwindigkeit von max. 30 km/h fahren.
Setup/Grundeinstellungen Systemtest durchführen Sie haben die Möglichkeit, einen Systemtest durchzuführen. Dabei werden die GPS-Antenne sowie der korrekte Anschluß des Rückfahrsignals und der Fahrzeugzündung an das System geprüft. Wählen Sie den Menüpunkt SYSTEMTEST im Setup-Menü Installation, führen Sie die vom System angeforderten Bedienschritte aus und drücken Sie den rechten Dreh-/Druckknopf ;. Nach Beendigung des Systemtests erscheint das Setup-Menü Installation.
Setup/Grundeinstellungen Gerätekodierung aktivieren/deaktivieren Codierung aktivieren/deaktivieren Im Setup-Menü Sicherheit können Sie die Codierung Ihres TravelPilot aktivieren. Wenn die Codierung aktiv ist, kann das Gerät nach einer Trennung von der Batteriespannung nur mit einer Code-Nummer in Betrieb genommen werden (s. "Codierte Geräte nach Trennung von der Batteriespannung einschalten").
Setup/Grundeinstellungen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Sie können den TravelPilot auf die Grundeinstellungen zurücksetzen. Das betrifft alle Einstellungen der Navigation und der Audioquellen. Wählen Sie RÜCKSETZEN aus dem Setup-Menü. Schritt 1: Wenn eine Navigations-CD eingelegt ist, werden Sie gefragt, ob Sie die Werte der Navigation zurücksetzen wollen. Das betrifft den gesamten Zielspeicher und die Routenoptionen. Sollte keine Navigations-CD eingelegt sein, erfolgt sofort die nächste Abfrage.
Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 10/99 Kn K7/VKD 8 622 402 204 D/F/NL
Radio/Navigation TravelPilot RNS 3 Änderungshinweis zu Seite 55 RADIO NAVIGATION SYSTEM
2 Navigation Einen Stau während einer Zielführung umgehen Der TravelPilot bietet Ihnen die Möglichkeit, Staus oder gesperrte Straßenabschnitte während einer aktiven Zielführung zu umgehen. Um eine Stauumgehung zu veranlassen, gehen Sie wie folgt vor: Stauumgehung eingeben Drücken Sie die Stau-Taste :. Das Stauumgehungs-Menü wird aufgerufen. Verschieben Sie die Auswahlmarkierung mit dem rechten Dreh-/Druckknopf ; auf den Punkt VON.