User manual

Handbuch DEU
PC-1024-050-0
1.05-12/12
Bezeichnung: PC-UPS 1AC/24DC-5 Seite 10 von 18
Artikelnummer: PC-1024-050-0
werden die Akkumulatoren kurzzeitig geringfügig belastet, um einen korrekten Anschluss
des Batteriemoduls, funktionsfähige Akkumulatoren und eine intakte Sicherung zu
gewährleisten.
Der Präsenztest wird im Normalbetrieb alle 60 Sekunden durchgeführt. Im Falle eines
negativen Ergebnisses wird der Test zyklisch in 30 Sekundenabständen wiederholt.
Sofern der Präsenztest ein negatives Ergebnis liefert, wird die Störung „kein
Batteriebetrieb möglich“ signalisiert. Die rote LED leuchtet und der Signalausgang
„Alarm“ wird aktiviert.
Qualitätstest
Akkumulatoren haben eine begrenzte Lebensdauer, die in Anhängigkeit der
Umgebungstemperatur zwischen 2 bis 5 Jahren betragen kann.
Die verbleibende Lebensdauer der Akkumulatoren wird in Anhängigkeit der
Umgebungstemperatur im Batteriemodul dynamisch berechnet, sofern beide „Bat.
Control“- Steuerleitungen korrekt angeschlossen sind. Diese Überprüfung wird im
Normalbetrieb alle 10 Minuten durchgeführt.
Sofern der Qualitätstest ein negatives Ergebnis liefert, wird die Warnung „Akkutausch
empfohlen“ erzeugt. Die rote LED blinkt und der Signalausgang „Alarm“ wird aktiviert.
Hinweis:
Es wird empfohlen, das Batteriemodul nach Auftreten der Warnung so schnell wie
möglich auszutauschen, um einen gesicherten Pufferbetrieb weiterhin aufrecht zu
erhalten.
Nach Ablauf der Lebensdauer müssen entweder beide Akkumulatoren paarweise oder das
gesamte Batteriemodul getauscht werden. Am Batteriemodul muss der Tausch der
Akkumulatoren quittiert werden. Dafür ist für 5 Sekunden mit einem spitzen Gegenstand
(z.B. Büroklammer) der Reset-Taster zu drücken. Zur Kontrolle blinken alle drei
Kontrollleuchten nach erfolgreicher Quittierung für 5 Sekunden. Die gespeicherten
Betriebsstunden werden zurückgesetzt, um die Restlebensdauer der neuen
Akkumulatoren korrekt berechnen zu können.