Datasheet

Elektronischer Schutzschalter mit thermomagnetischer Auslösekennlinie
PM-0712-400-0
Vorteile
Einstellbarer Auslösestrom pro Kanal über Stromwahlschalter am Gerät
Zuverlässiges Einschalten hoher kapazitiver Lasten
Sequentielles und lastabhängiges Zuschalten der Kanäle
Umfangreiche Einzelkanaldiagnose und Fern-Schalten der Ausgänge über 2-
Draht-Schnittstelle
LED Signalisierung und Fernabfrage pro Kanal
Summenfehlermeldung
Anwendungen
Eine wirtschaftliche Alternative zu klassischen Leitungsschutzschaltern
stellen Schutzschalter mit thermomagnetischer Kennlinie der Ausführung
ECONOMY SMART dar. Sie gewährleisten ein sicheres Auslösen, auch
bei hohen Leitungswiderständen und eignen sich optimal für den Geräte-
und Serienmaschinenbau. Der elektronische Schutzschalter teilt den
Laststrom auf mehrere Abzweige auf und überwacht sie zuverlässig auf
Überlast und Kurzschluss. Kurzfristige Stromspitzen, z.B. durch einen hohen
Einschaltstrom, lässt die Elektronik zu, Abzweige mit längerer Überlast schaltet
sie stromlos. Dies wird selbst auf hochohmigen Leitungen und bei schleichenden
Kurzschlüssen sichergestellt. Für jeden Ausgang kann der Nennstrom mit
einem Wahlschalter individuell eingestellt werden. Bei Überschreitung des
Nennstromes wird der Ausgang nach einer definierten Auslösezeit automatisch
abgeschaltet und kann nach einer kurzen Wartezeit (thermische Entspannung)
mittels Taster oder per Fern-Reset wieder eingeschaltet werden. Der Taster
dient auch zum manuellen Schalten des Ausgangs. Über eine mehrfarbige LED
wird der Status des Ausgangs angezeigt.
Normen Z
Sicherheit:
EN 60950-1, EN 50178,
EN/IEC 60204-1
EMV:
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3
Schutzkleinspannung (SELV/PELV):
IEC 60364-4-41 (DIN VDE 0100-410)
CE gemäß 2004/108/EG (EMV-Richtlinie)
Zulassungen # U o Z
UL 2367, UL 508, GL
Abbildung zeigt PC-0724-800-0, PM-0724-400-0

Summary of content (2 pages)