User Manual

block.eu
block.eu
KAPVUA 2015•05
PVUA 24
USV Lade- und Kontrolleinheit
UPS charge- and control unit
Sicherheitsmaßnahmen vor der
Installation
Das Betriebsmittel ist vor unzulässiger Beanspru-
chung zu schützen. Das Betriebsmittel immer im
spannungsfreien Zustand montieren und verdrahten.
Installation
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von
entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Dabei sind die jeweiligen landesspezifischen
Vorschriften (z.B. VDE, DIN, EMV) einzuhalten. Es
ist kein Mindestabstand zu benachbarten Teilen
erforderlich. Bevor das Modul mit Spannung ver-
sorgt wird, sollte das Batteriemodul vollständig
angeschlossen sein, um Fehlsignalisierungen zu
vermeiden. Für den fehlerfreien Betrieb müssen
ferner die Kontakte 6 und 7 an der Unterseite des
Moduls für die Fernabschaltung entweder über eine
Brücke oder einen (NOT) AUS- Schalter geschlossen
sein.
Angeschlossene Batteriemodule werden auto-
matisch erkannt, sofern beide Steuerleitungen
r die Kommunikation zwischen den Modulen mit
korrekter Polarität angeschlossen sind.
Dynamische Anpassungen wie der optimale
Ladestrom pro Batteriemodul oder eine tempera-
turabhängige Ladespannung werden automatisch
je nach verwendetem Batteriemodul eingestellt
und maximieren nachhaltig die Lebensdauer der
verbauten Akkumulatoren.
Für eine optimale Versorgung der Akkumula-
toren wird der Automatik-Betrieb mit ange-
schlossenen Signalleitungen empfohlen.
Die Polarität ist zu beachten.
Bei Parallelschaltung von mehreren Batterie-
modulen sind die Signalleitungen nur an einem
Batteriemodul anzuschließen. Einstellungen sind an
der Lade- und Kontrolleinheit für den Parallelbetrieb
von Batteriemodulen nicht nötig.
Bei Anschluss eines Relais an die aktiven DC 24
V-Signalausgänge muss zwingend eine Freilaufdiode
vorhanden sein. Die Ausgänge sind maximal mit 25
mA belastbar. Das Gerät ist vertikal zu montieren.
Um Störeinkopplungen und thermische Beanspru-
chung zu minimieren, sollen DC-USV-Module und
zugehörige Batteriemodule mindestens 50 cm
entfernt von Kommutierungsdrosseln installiert
werden! Schnittstellen-, Steuer- und Signalleitungen
(z.B. buffering ON/OFF Steuerleitung) dürfen nicht
länger als 3 Meter sein und nicht direkt parallel
zu Leistungsleitungen (insbesondere Leitungen
zwischen Frequenzumricht er und Motor sow ie Fre -
quenzumrichter und Kommutierungsdrossel) ver-
legt werden. Um Störeinkopplungen zu minimieren,
soll zu diesen Leitungen ein Abstand von mindestens
10cm eingehalten werden. Batteriemodule sollen
niederohmig verdrahtet und an einem kühlen Ort
installiert werden (bei Schaltschnken in der Regel
ganz unten).
Installation
Installation
Safety measures before installation
This equipment is to be protected against improper
use. Always disconnect the equipment from the
mains supply, before commencing installation or
wiring.
Installation
Installation and commissioning may be carried
out by qualified personal only. National rules
and regulations (e.g. VDE, DIN, EMC) have to be
observed. There is no minimal distance to other
parts required. To avoid faulty signalisations, the
battery module should be connected completely
before applying power to the device. For fault
free operation the contacts 6 and 7 for the remote
switch off on top of the device should be shortened
by a bridge or an (emergency) switch.
The charge and control unit will detect the battery
module automatically, if both control lines are
connected. The device will adjust the optimal
charge-voltage and charge-current to provide
optimal operation conditions for the battery.
It is recommended to connect the control lines
for an optimal battery management. Observe
the correct polarity!
If several batteries are connected in parallel, the
both control lines should be connected to only one of
the batteries. If a relay is connected to the active 24
V outputs, it is mandatory to connect a free wheeling
diode to it. The maximal output current is 25 mA.
In order to guarantee effective cooling, the unit
must be vertically installed such. To reduce EMI and
thermal strain DC-UPS modules and their battery
modules should be installed at least 50cm away
from commutating chokes! Interface, signal and
control leads (e.g. buffering ON/OFF control circuit)
must be not longer than 3 meters and must not
be laid directly in parallel to power leads or cables
(especially leads between frequency converter and
motor or frequency converter and commutating
choke). To minimize EMI the distance to those leads
should be at least 10cm. Battery modules should
be connected low-resistively and in a cool place (in
cubicles usually at t he lower end).
Ausgang:
Output:
Der Ausgang ist durch eine interne Diode vom
Eingang entkoppelt. Dadurch ist sichergestellt,
dass die gepufferten Lasten von den ungepufferten
entkoppelt sind. Die gespeicherte Energie
wird nur an den Ausgang abgegeben. Es wird
empfohlen, alle übrigen Lasten, die bei Ausfall der
Versorgungsspannung keine Pufferung benötigen
(„Unbuffered Load“), parallel zur Stromversorgung
anzuschließen. Dies verlängert die Pufferzeit, da
diese vom Ausgangsstrom abhängt.
Der Ausgang wird kontinuierlich stromüberwacht.
Bei Überschreitung des Nennstromes wird der
Ausgang zyklisch für ca. 10 Sekunden abgeschaltet.
Nach der Zwangsabschaltung erfolgt eine erneute
Überprüfung des Ausgangs. Sollte die Überlast
weiterhin vorhanden sein, schaltet sich der Ausgang
solange zyklisch ab, bis die Überlastung behoben ist .
Neue Funktionen mit Einführung intelligenter
Batteriemodule (mit „Battery Control“):
New features with the introduction of these intelligent
battery modules (with “Battery Control):
r
automatische Erkennung angeschlossener
Batteriemodule
r
Zuverlässiges Frühwarnsignal bei geringer
Restlebenserwartung der Batterien
r
maximale Lebensdauer durch temperaturge-
führtes Batteriemanagement
r
Anzeige des aktuellen Ladezustands und der
Restlaufzeit der Akkumulatoren.
r
Automatic detection of connected battery
module
r
Reliable early warning signal when battery life
expectancy is declining
r
Extended life expectancy through temperature
controlled battery management
r
Additional information about charge status and
remaining time of batteries.
The output is decoupled from the input by means
of the internal diode. The internal diode guarantees
that the buffered loads are decoupled from the
unbuffered loads. The stored power is only delivered
at the output. We recommend that all other loads
not requiring buffering in the event of a failure of
the supply voltage („Unbuffered Load) should be
connected parallel to the power supply unit. This
extends the buffer time, as it depends on the output
current.
The output current is continuously monitored.
Exceeding the nominal current causes a periodic
shutoff for about 10 seconds. The cycling of the
power continues until no over-current is detected
during engaging of the device.
Allgemeine Funktionen
und Anwendungsbereiche
General operation
and applications
Das Modul ist eine Lade- und Kontrolleinheit für
die Verwendung von Blei-Gel-Batteriemodulen zur
Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Strom-
versorgung. Bei Ausfall der Versorgungsspannung
wird das Batteriemodul unterbrechungsfrei auf den
DC 24V Ausgang geschalt e t . Das Modul is t werksei-
tig vorkonfiguriert und ist bei korrekter Verdrahtung
sofort einsatzbereit.
The module is a charge - and control unit for lead-
acid batteries for guaranteeing an uninterrupted
supply of power. In case of failure of the main power,
the battery module will be switched to the DC 24V
output without interruption. The device is preconfi-
gured at the factory and operates, if wired correctly,
immediately without any restrictions user settings.
Abschalten der gesamten
Anlage
Switching off the whole
system
Ein gezieltes Abschalten der Anlage ist im
Pufferbetrieb unter folgenden Bedingungen möglich:
1. Die am Gerät eingestellte Zeit ist abgelaufen
(Werkseinstellung: dauerhaft)
2. Der Tiefentladeschutz des Batteriemoduls wird
aktiviert. (Die Batteriespannung sinkt auf unter
18,5 Vdc)
3. Die Kontaktverbindung 6 und 7 an der
Oberseite des Moduls wird
geöffnet.
Switching off of a buffered system is possible under
the following conditions:
1. The set buffer-time is run down
(factory setting: continuous)
2. The deep discharge protection of the
accumulator module is activated. (The
battery voltages drops under
18.5Vdc)
3. Disconnecting contacts 6 and 7 at the
upper side of t he module.
T T
Hinweis
Unterstützung von intelligenten Batterie-
modulen mit Bat t ery Control ab 06/2012
(Fertigungsauftragsnummer ab 214966)
Der Verwendung von Batteriemodulen mit
B attery Control ist auch mit Lade- und Kon-
trolleinheiten möglich, die „Battery Control“
noch nicht unterstützen. Auch Batteriemodule
ohne Battery Control“ können mit Lade- und
Kontrolleinheiten mit „Battery Control“
betrieben werden. In beiden Fällen ist lediglich
das temperaturgeführte Batteriemanagement
aktiv.“
Notice
Support of int elligent batter y modules with
„Battery Controlfor date of production after:
06/2012 (and production lot number 214966
or higher)
It is possible to use bat t ery modules with Bat -
ter y Control together with charge- and con-
trol units without “Battery Control” support. It
is also possible to use battery modules without
“Battery Controltogether with charge- and
control units with “Battery Control” support.
In both cases only the temperature-tracked
bat t ery management will be acti ve.

Summary of content (4 pages)