assembly Instructions

Blockbohlenhaus LV 388 / Gartenchalet Skandinavia 44 mm, 12.01.2017 Seite 17
Wir stellen Ihnen im Internet ein Beispiel-Viedeo bereit! (Bitte beachten,
dass es sich hier um einen anderen Haustyp handelt und lediglich das
Prinzip der Türbänder gezeigt wird)!
https://youtu.be/Kx4BUGFEWsg
Die Fensterflügel werden an den bereits vormontierten Bändern
eingehängt.
Durch die ständig wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten
übers Jahr, verbunden mit Regen, Wind und Sonne wird Holz immer
etwas „arbeiten”, dies ist bedingt durch das Quellen und Trocknen der
Holzzellen.
Hier können sich die Bohlen immer etwas verdrehen auch dies hat,
wenn sie (auch mit Anstrengung) zusammenzufügen sind, keinen
Einfluss auf Stabilität und Funktion der fertigen Konstruktion. Leichter,
wechselnder Verzug der Massivholz-Türblätter ist ebenfalls nie ganz
auszuschließen. Eine 100%ige Passung kann bei Massivholz nicht
gewährleistet werden.
Das Quellen und Trocknen der Holzzellen bewirkt das beschriebene
‘Sacken’ und ‚Arbeiten‘ der Wände. Daher lässt es sich nicht umgehen,
dass Sie, besonders in der Anfangszeit und bei extremer
Witterungsfolge, die ngigkeit der Türflügel regelmäßig prüfen und
nachstellen.
Dies sollte durch Ausrichten des kompletten Rahmens durch leichte
Schläge mit dem Gummihammer erfolgen (bitte Schlagholz
dazwischen legen,) oder auch durch Herein- und Herausschrauben der
Scharnierbänder. Leichter Verzug ist bei Massivholz-Türblättern, wie
gesagt, leider nie ganz auszuschließen.