GESCHIRRSPÜLER GIS 1220 GIS 1220 X Bedienungsanleitung GSS 1220
D KURZANLEITUNG Achtung Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung Spülen Vorspülen 35ºC Mini 30 50ºC Eco 55ºC Normal 70ºC Intensiv Klarspüler Salz Klarspülen Trocknen Start / Pause Programm Ende Ein / Aus Abbrechen 5 1 Programmanzeigen 4 LED Statusanzeigen 7 Spartaste 2 Kontrollanzeige Klarspüler 5 Programmwahltaste 8 Griff 3 Kontrollanzeige Salz 6 Start / Pause -Taste 9 Ein / Aus-Taste Nehmen Sie Ihren Geschirrspüler in Betrieb: Starten Sie das Programm
D KURZANLEITUNG Funktionstasten Ein / Aus Start / Pause Abbrechen 5 Ein / Aus Taste Mit dieser Taste schalten Sie Ihren Geschirrspüler ein, bzw. wieder aus. Beim Einschalten leuchtet die Anzeige für das zuletzt gewählte Programm auf. Kontrollanzeigen 1 Start / Pause Taste Mit dieser Taste starten Sie das gewählte Programm, die Anzeige auf der Taste leuchtet auf. Halten Sie das Programm mit der Start / Pause Taste an, wenn Sie bei laufendem Spülvorgang die Türe öffnen möchten.
AQUASAFE+ (abhängig vom Modell) 3/4 min 10 AQUASAFE+ Das Aquasafe+- System schützt Sie vor Wasserschäden, die eventuell am Zulaufschlauch entstehen können. Tauchen Sie den Ventilkasten des Systems nicht ins Wasser, er beeinhaltet elektrische Bauteile. Ziehen Sie bei Beschädigung den Netzstecker. Verkürzen oder verlängern Sie keinesfalls den Schlaucheinsatz, da er elektrische Leitungen und Bauteile enthält. Wasserablauf 21 Ablaufschlauch anschließen.
Aufstellen des Geschirrspülers Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Geschirrspüler. Achten Sie dabei auf einen sicheren und waagrecht Stand der Maschine. Bodenunebenheiten können mittels der Schraubfüße ausgeglichen werden. Bei richtiger Aufstellung lässt sich die Türe problemlos schließen. Wasser- und Ablaufleitungen müssen frei beweglich verlegt werden, um ein Abknicken oder Einquetschen zu verhindern. Die Maschine darf nicht in Räumen mit Temperaturen unter 0° Celsius angeschlossen werden.
9 Technische Eigenschaften Fassungsvermögen Zulässiger Wasserdruck Elektrischer Anschluss Leistung Heizleistung 10 0,3 10 bar (= 3 100 N/cm² = 0,01-1,0Mpa) 230 Volt, 10 A (siehe Typenschild) 2000 W 1900 W 7 Reinigung und Pflege Seite 13 Reinigung der Siebe .........................................13 Reinigung der Sprüharme .................................14 Reinigung des Siebeinsatzes............................14 8 Fehlerbeseitigung: Was tun wenn Seite 14 Der Geschirrspüler nicht läuft .......
1 Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackung wird aus recycelbaren Materialien hergestellt. Zu erkennen sind diese Materialien an dem Recyclingsymbol und Angaben des Wertstoffes (PE, PS, POM). Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und entsorgen Sie es vorschriftsmäßig, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Warnung Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich werden. Wertstoffe können an den örtlichen Entsorgungsstellen abgeliefert werden.
Verblassen des Dekors Mögliche Ursachen - Verblassen des Dekors bei Gläsern und Porzellan Abhilfe - Gläser Porzellan und Bestecke dieser Art sind nicht für Spülmaschinen geeignet. Kratzer am Geschirr Mögliche Ursachen Abhilfe - Geschirrteile aus Aluminium - Geschirrteile und Bestecke dieser Art sind nicht für Spülmaschinen geeignet. - Der Deckel des Salzbehälters schließt nicht richtig. - Prüfen Sie ob der Deckel des Salzbehälters fest geschlossen ist.
3 Lernen Sie Ihr Gerät kennen Geräteansicht 1 2 3 4 6 - Speisereste bleiben zu lange auf dem Geschirr - Entfernen Sie grobe Verschmutzungen unter fliesendem Wasser und führen Sie im Abstand von 2 Tagen das Vorspülprogramm ohne Reinigungsmittel durch. - Ihre Maschine ist nicht richtig geerdet - Überprüfen Sie die Erdung des Gerätes. Statische Elektrizität kann auf Metallteilen Lochfras verursachen und zu irreparablen Schäden führen.
4 Einstellung des Wasserenthärters auf den richtigen Wasserhärtegrad Wasserenthärtung - Die Härtestufe ist nicht richtig eingestellt es wird zu wenig Salz abgegeben. - Überprüfen Sie die eingestellten Werte mit den Angaben des zuständigen Wasserwerkes. - Salzverlust - Prüfen Sie ob der Deckel des Salzbehälters fest geschlossen ist. Benutzen Sie den Trichter zum Einfüllen von Spezialsalz. Beginnen Sie unmittelbar nach dem Salzauffüllen mit dem Vorspülprogramm.
A Achtung B Mögliche Ursachen - Ungeordnetes Einsetzen - Beladen Sie die Spülmaschine wie in der Anleitung vorgeschlagen wird. - Ungenügender Klarspüler - Erhöhen Sie die Dosierung des Klarspülmittels, bzw. füllen Sie Klarspüler nach. - Geschirr wird zu früh ausgeräumt - Räumen Sie Ihren Geschirrspüler nicht sofort nach dem Spülen aus. Öffnen Sie die Tür einen Spalt damit der Dampf austreten kann. Beginnen Sie mit dem Ausräumen erst wenn das Geschirr handwarm ist.
Das Spülergebnis unbefriedigend ist Klarspüler einfüllen Klarspüler lassen Spülwasser besser ablaufen und verhindern Wasserflecken oder Kalkstreifen am Geschirr. Verwenden Sie nur Klarspüler, die für die Verwendung in Spülmaschinen geeignet sind. Das Geschirr wird nicht sauber Mögliche Ursachen -Hinweis Wenn Sie 2 in 1 oder 3 in 1 Reiniger/Tabs verwenden, benötigen Sie keinen zusätzlichen Klarspüler mehr.
Reingungsmittel Es gibt 3 Arten von Reinigungsmitteln: 1 .Phosphathaltig und chlorhaltig 2 .Phophathaltig und chlorfrei 3 .Phosphatfrei und chlorfrei Mit Ihrem Geschirrspüler erzielen Sie beste Ergebnisse, wenn Sie Geschirrspülmittel, Klarspüler und Salz zur Wasserenthärtung als Einzelkomponenten verwenden. Hersteller von Geschirrspülmitteln bieten auch kombinierte Geschirrspülmittel an, die zumeist unter den Bezeichnungen "2-in-1" oder "3-in-1" bekannt sind.
7 Reinigung und Pflege Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Spülmaschine verlängert die Lebensdauer und vermindert die Entstehung von Störungen. 2 Warnung Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn, bevor Sie Ihre Maschine reinigen. Benutzen Sie einen schonenden Haushaltsreiniger für die Außenseite und die Türabdichtung. Reinigen Sie die Bedienblende nur mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser. 3 Reinigung der Siebe Reinigen Sie Siebe und Sprüharme regelmäßig.
Unterer Geschirrkorb Vorschlag zum Einräumen Oberer Geschirrkorb Räumen Sie in den unteren Geschirrkorb Teller, Schüsseln, Töpfe etc. ein. Räumen Sie in den oberen Geschirrkorb Dessertteller, Tassen, Gläser etc. ein. Im unteren Korb der Spülmaschine befinden sich zwei voneinander unabhängige, umklappbare Haltebügel für Teller, die in eingeklappter Position mehr Platz für Kochtöpfe und große Schüsseln lassen. Sie können beide Bügel ( 1 , 2 ) einzeln umklappen.
Unterer Geschirrkorb Vorschlag zum Einräumen Oberer Geschirrkorb Räumen Sie in den unteren Geschirrkorb Teller, Schüsseln, Töpfe etc. ein. Räumen Sie in den oberen Geschirrkorb Dessertteller, Tassen, Gläser etc. ein. Im unteren Korb der Spülmaschine befinden sich zwei voneinander unabhängige, umklappbare Haltebügel für Teller, die in eingeklappter Position mehr Platz für Kochtöpfe und große Schüsseln lassen. Sie können beide Bügel ( 1 , 2 ) einzeln umklappen.
7 Reinigung und Pflege Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Spülmaschine verlängert die Lebensdauer und vermindert die Entstehung von Störungen. 2 Warnung Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn, bevor Sie Ihre Maschine reinigen. Benutzen Sie einen schonenden Haushaltsreiniger für die Außenseite und die Türabdichtung. Reinigen Sie die Bedienblende nur mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser. 3 Reinigung der Siebe Reinigen Sie Siebe und Sprüharme regelmäßig.
Reingungsmittel Es gibt 3 Arten von Reinigungsmitteln: 1 .Phosphathaltig und chlorhaltig 2 .Phophathaltig und chlorfrei 3 .Phosphatfrei und chlorfrei Mit Ihrem Geschirrspüler erzielen Sie beste Ergebnisse, wenn Sie Geschirrspülmittel, Klarspüler und Salz zur Wasserenthärtung als Einzelkomponenten verwenden. Hersteller von Geschirrspülmitteln bieten auch kombinierte Geschirrspülmittel an, die zumeist unter den Bezeichnungen "2-in-1" oder "3-in-1" bekannt sind.
Das Spülergebnis unbefriedigend ist Klarspüler einfüllen Klarspüler lassen Spülwasser besser ablaufen und verhindern Wasserflecken oder Kalkstreifen am Geschirr. Verwenden Sie nur Klarspüler, die für die Verwendung in Spülmaschinen geeignet sind. Das Geschirr wird nicht sauber Mögliche Ursachen -Hinweis Wenn Sie 2 in 1 oder 3 in 1 Reiniger/Tabs verwenden, benötigen Sie keinen zusätzlichen Klarspüler mehr.
A Achtung B Mögliche Ursachen - Ungeordnetes Einsetzen - Beladen Sie die Spülmaschine wie in der Anleitung vorgeschlagen wird. - Ungenügender Klarspüler - Erhöhen Sie die Dosierung des Klarspülmittels, bzw. füllen Sie Klarspüler nach. - Geschirr wird zu früh ausgeräumt - Räumen Sie Ihren Geschirrspüler nicht sofort nach dem Spülen aus. Öffnen Sie die Tür einen Spalt damit der Dampf austreten kann. Beginnen Sie mit dem Ausräumen erst wenn das Geschirr handwarm ist.
4 Einstellung des Wasserenthärters auf den richtigen Wasserhärtegrad Wasserenthärtung - Die Härtestufe ist nicht richtig eingestellt es wird zu wenig Salz abgegeben. - Überprüfen Sie die eingestellten Werte mit den Angaben des zuständigen Wasserwerkes. - Salzverlust - Prüfen Sie ob der Deckel des Salzbehälters fest geschlossen ist. Benutzen Sie den Trichter zum Einfüllen von Spezialsalz. Beginnen Sie unmittelbar nach dem Salzauffüllen mit dem Vorspülprogramm.
3 Lernen Sie Ihr Gerät kennen Geräteansicht 1 2 3 4 6 - Speisereste bleiben zu lange auf dem Geschirr - Entfernen Sie grobe Verschmutzungen unter fliesendem Wasser und führen Sie im Abstand von 2 Tagen das Vorspülprogramm ohne Reinigungsmittel durch. - Ihre Maschine ist nicht richtig geerdet - Überprüfen Sie die Erdung des Gerätes. Statische Elektrizität kann auf Metallteilen Lochfras verursachen und zu irreparablen Schäden führen.
Verblassen des Dekors Mögliche Ursachen - Verblassen des Dekors bei Gläsern und Porzellan Abhilfe - Gläser Porzellan und Bestecke dieser Art sind nicht für Spülmaschinen geeignet. Kratzer am Geschirr Mögliche Ursachen Abhilfe - Geschirrteile aus Aluminium - Geschirrteile und Bestecke dieser Art sind nicht für Spülmaschinen geeignet. - Der Deckel des Salzbehälters schließt nicht richtig. - Prüfen Sie ob der Deckel des Salzbehälters fest geschlossen ist.
1 Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackung wird aus recycelbaren Materialien hergestellt. Zu erkennen sind diese Materialien an dem Recyclingsymbol und Angaben des Wertstoffes (PE, PS, POM). Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und entsorgen Sie es vorschriftsmäßig, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Warnung Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich werden. Wertstoffe können an den örtlichen Entsorgungsstellen abgeliefert werden.
9 Technische Eigenschaften Fassungsvermögen Zulässiger Wasserdruck Elektrischer Anschluss Leistung Heizleistung 10 0,3 10 bar (= 3 100 N/cm² = 0,01-1,0Mpa) 230 Volt, 10 A (siehe Typenschild) 2000 W 1900 W 7 Reinigung und Pflege Seite 13 Reinigung der Siebe .........................................13 Reinigung der Sprüharme .................................14 Reinigung des Siebeinsatzes............................14 8 Fehlerbeseitigung: Was tun wenn Seite 14 Der Geschirrspüler nicht läuft .......
Aufstellen des Geschirrspülers Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Geschirrspüler. Achten Sie dabei auf einen sicheren und waagrecht Stand der Maschine. Bodenunebenheiten können mittels der Schraubfüße ausgeglichen werden. Bei richtiger Aufstellung lässt sich die Türe problemlos schließen. Wasser- und Ablaufleitungen müssen frei beweglich verlegt werden, um ein Abknicken oder Einquetschen zu verhindern. Die Maschine darf nicht in Räumen mit Temperaturen unter 0° Celsius angeschlossen werden.
AQUASAFE+ (abhängig vom Modell) 3/4 min 10 AQUASAFE+ Das Aquasafe+- System schützt Sie vor Wasserschäden, die eventuell am Zulaufschlauch entstehen können. Tauchen Sie den Ventilkasten des Systems nicht ins Wasser, er beeinhaltet elektrische Bauteile. Ziehen Sie bei Beschädigung den Netzstecker. Verkürzen oder verlängern Sie keinesfalls den Schlaucheinsatz, da er elektrische Leitungen und Bauteile enthält. Wasserablauf 21 Ablaufschlauch anschließen.