Operation Manual

9
Reingungsmittel
Es gibt 3 Arten von Reinigungsmitteln:
1 .Phosphathaltig und chlorhaltig
2 .Phophathaltig und chlorfrei
3 .Phosphatfrei und chlorfrei
Neu hergestellte Kompaktpulver sind normalerweise phosphatfrei. Damit entfällt die wasserenthärtende
Eigenschaft von Phosphat. In diesen Fällen empfehlen wir auch dann Salz in den Salzbehälter zu
geben, wenn die Wasserhärte nur 6°dH beträgt.
Werden phospatfreie Reinigungsmittel in Gegenden mit hartem Wasser verwendet, treten häufig
weiße Flecken an Geschirr und Gläsern auf.
Erhöhen Sie die Dosierung des Reinigungsmittels um ein besseres Spülergebnis zu erzielen.
Reinigungsmittel ohne Chlor haben eine geringere Bleichwirkung. Hartnäckige farbige Flecken
werden möglicherweise nicht vollständig entfernt.
Wählen Sie ein Programm mit einer höheren Spültemperatur.
Achtung
Bewahren Sie Ihre Reinigungsmittel immer kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Füllen Sie das Reinigungsmittel in den Reinigungsmittelbehälter ein, bevor Sie die Maschine
einschalten.
Zu viel Reinigungsmittel kann die Ursache sein, dass sich das Reinigungsmittel nicht ganz auflöst
und Glasprodukte zerkratzt werden.
2-IN-1- UND 3-IN-1- GESCHIRRSPÜLMITTEL
Mit Ihrem Geschirrspüler erzielen Sie beste Ergebnisse, wenn Sie Geschirrspülmittel, Klarspüler
und Salz zur Wasserenthärtung als Einzelkomponenten verwenden.
Hersteller von Geschirrspülmitteln bieten auch kombinierte Geschirrspülmittel an, die zumeist unter
den Bezeichnungen "2-in-1" oder "3-in-1" bekannt sind.
3-in-1: Solche Produkte enthalten Geschirrspülmittel, Klarspüler und Salz zur Wasserenthärtung.
2-in-1: Diese Produkte enthalten Geschirrspülmittel und entweder Klarspüler oder Salz zur
Wasserenthärtung.
Im Allgemeinen erzielen Sie mit solchen kombinierten Geschirrspülmitteln nur unter ganz bestimmten
Einsatzbedingungen befriedigende Ergebnisse. Diese Geschirrspülmittel enthalten eine bestimmte
Menge an Klarspüler und/oder Wasserenthärtungssalz. Das bedeutet, dass Sie keine Möglichkeit
haben, die Wasserenthärtungssalz- und Klarspülermenge an die Wasserhärte Ihres Wohnortes
anzupassen.
Wenn Sie solche Geschirrspülmittel benutzen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Schauen Sie sich die Spezifikationen des von Ihnen verwendeten Produktes genau an, finden
Sie heraus, ob es sich um ein Kombinationsprodukt handelt.
- Halten Sie sich bei der Verwendung solcher Produkte an die Gebrauchsempfehlungen auf der
Verpackung.
- Der Einsatz dieser Produkte sorgt nur bei richtiger Einstellung des Gerätes für einen ökonomischen
Einsatz von Salz und/oder Klarspüler.
- Falls es sich um ein Geschirrspülmittel in Tablettenform ("Tabs") handelt: Geben Sie das
Geschirrspülmittel niemals in den Innenraum oder in den Besteckkorb des Geschirrspülers. Legen
Sie in die Tabletten immer in das Geschirrspülmittel-Dosierfach .
So benutzen Sie 3-in-1-Geschirrspülmittel richtig: Geschirrspülmittel, Wasserenthärtungssalz
und Klarspüler
- Mit solchen Geschirrspülmitteln erreichen Sie nicht dieselbe Trocknungsleistung wie bei separater
Dosierung von Geschirrspülmittel, Salz und Klarspüler. So verbessern Sie die Trocknungsleistung:
- Stellen Sie die Klarspülerdosierung Ihres Gerätes auf "1" ein und füllen Sie Klarspüler auf. Sollte
der Klarspüler aufgebraucht sein, füllen Sie Klarspüler nach.
- Falls Sie Kombinationsprodukte mit einer Klarspülereinstellung größer als 1 benutzen, kann es
zu bunten Wasserflecken am Geschirr und im Inneren der Maschine kommen.
- Falls Sie Kombinationsprodukte ohne die Zugabe von Salz verwenden, können sich insbesondere
an Gläsern Kalkflecken bilden. So vermeiden Sie die Bildung von Kalkflecken:
- Stellen Sie die Wasserenthärtung Ihres Gerätes auf "1" ein und füllen Sie Salz auf. Sollte das
Salz aufgebraucht sein, füllen Sie weiteres Salz nach.
So benutzen Sie 2-in-1-Geschirrspülmittel richtig: Geschirrspülmittel und
Wasserenthärtungssalz
- Diese Geschirrspülmittel enthalten keinen Klarspüler. Sie müssen also die Klarspülerzugabe wie
in der Bedienungsanleitung beschrieben einstellen, darauf achten, dass sich bei jedem Spülgang
genügend Klarspüler im Gerät befindet und den Klarspüler stets nachzufüllen, wenn er zur Neige
geht.
14
Reinigung der Sprüharme
Verunreinigungen oder Kalkrückstände können die Düsen
der Sprüharme blockieren. Kontrollieren Sie deshalb
regelmäßig die Austrittsdüsen.
Unterer Sprüharm
Oberer Sprüharm
1. Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb aus der Maschine.
2. Ziehen Sie den unteren Sprüharm nach oben ab ( ).
3.
Lösen Sie die Befestigungsschraube des oberen
Sprüharms und ziehen den Sprüharm ab ( ).
4. Reinigen Sie die Sprüharme unter fließendem Wasser.
5. Setzen Sie die Sprüharme wieder ein.
Warnung
Achten Sie auf den festen Sitz der
Befestigungsschrauben.
Reinigung des Siebeinsatzes im Wasserzulauf
(abhängig vom Modell)
Verschmutzungen bedingt durch Ablagerung in
Wasserleitungen werden mit einem Sieb am Wasserzulauf
verhindert. Überprüfen Sie das Sieb und den Wasserzulauf
von Zeit zu Zeit.
1. Schließen Sie den Wasserhahn und schrauben Sie
die Wasserzuleitung ab.
2. Nehmen Sie das Sieb heraus und reinigen Sie es am
Wasserhahn.
3. Setzen Sie das gereinigte Siebteil wieder ein.
4. Befestigen Sie die Wasserzuleitung wieder am
Wasserhahn.
n
Überprüfen Sie, ob der Gerätestecker eingesteckt wurde.
n
Überprüfen Sie, ob die Sicherungen im Haus in Ordnung
sind.
n
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn für
Wasserzulauf offen ist
n
Ist die Türe des Geschirrspülers richtig geschlossen?
n
Haben Sie die Ein / Aus-Taste gedrückt?
n
Ist der Filter am Wasserzulauf und Geschirrspüler
verstopft?
Fehlerbeseitigung:
1
2
A
C
8
Was tun, wenn Der Geschirrspüler nicht läuft;
1
A
2
C