Operation Manual
3
20
Mögliche Ursachen
- Ungeordnetes Einsetzen
- Übermäßiges Beladen der Körbe
Mögliche Ursachen
- Das Geschirr ist von Hand mit viel
Spülmittel vorgespült
-
Versehentlich Klarspüler im
Innenraum
- Der Deckel des Klarspülers wurde
nicht geschlossen.
Mögliche Ursachen
- Verstopfung der Siebe
- Abwasserschlauch ist geknickt
Sperrung/Biegung des
Entlastungsschlauches
Schaum
Am Ende des Spülens bleibt
Wasser im Spülraum
Geschirrteile zerbrechen
Abhilfe
- Beladen Sie die Spülmaschine wie in der Anleitung
vorgeschlagen wird.
- Überladen Sie die Geschirrkörbe nicht. Geschirrteile können
durch zu wenig Abstand aneinanderstoßen und zerbrechen.
Abhilfe
- Geschirr braucht nicht vorgespült werden. Um groben
Verschmutzungen zu entfernen, können Sie ein Küchentuch
benutzen, bzw. das Geschirr unter fließendes Wasser halten.
-
Falls versehentlich beim Einfüllen Klarspüler verschüttet
wird, den Klarspüler mit Hilfe eines Papier- oder Spültuchs
entfernen.
- Achten Sie immer darauf, nach dem Einfüllen des Klarspülers
den Deckel zu schließen..
Abhilfe
- Reinigen Sie alle Siebe und Filter wie in der Anleitung
beschrieben ist
- Achten Sie auf eine korrekte Verlegung des
Entlastungsschlauches.
Verpackungsmaterial
Die Verpackung wird aus recycelbaren Materialien hergestellt.
Zu erkennen sind diese Materialien an dem
Recyclingsymbol
und Angaben des Wertstoffes (PE, PS, POM).
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und entsorgen Sie es
vorschriftsmäßig, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Warnung
Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich werden.
Wertstoffe können an den örtlichen Entsorgungsstellen
abgeliefert werden. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den
Behörden und Entsorgungsstellen.
Altgerät - Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf
dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Um Gefahren zu vermeiden, machen Sie bitte das ausgediente
Gerät bis zum Abtransport unbrauchbar. Ziehen Sie den
Netzstecker und durchtrennen Sie das Anschlusskabel. Machen
Sie den Türverschluss unbrauchbar.
Vor dem Aufstellen
Überprüfen Sie Ihr Gerät auf Transportschäden. Nehmen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Fragen Sie im Zweifelsfall
beim Lieferanten nach.
Vor Inbetriebnahme
Beachten Sie hierzu die Anweisungen zur Installation auf
Seite 22.
Lassen Sie das Erdungssystem von einem qualifizierten
Elektriker einbauen.
Bei Schäden, die durch die Benutzung ohne Erdung
entstehen, erfolgt keine Haftung.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, daß die auf
demTypenschild angegebenen Daten mit den Angaben Ihrer
Stromversorgung übereinstimmen.
Bei der Installation muss der Geschirrspüler vom Netz
getrennt sein.
Entsorgung
1
Sicherheitshinweise
2