Operation Manual

13
Oberer Geschirrkorb mit mit variabler
Höhenverstellung (abhängig vom Modell)
Der Oberkorb ist mit einer Hebevorrichtung ausgestattet,
mit deren Hilfe Sie den Korb in der Höhe verstellen
können, selbst wenn dieser beladen ist,ohne ihn
herausnehmen zu müssen.
Werkseitig ist der Oberkorb auf die niedrige Position
eingestellt. Um den Oberkorb in die Position( ) hoch
zu bringen, ergreifen Sie diesen an einer Seite und ziehen
ihn vorsichtig nach oben. Um auch die andere Seite des
Oberkorbes zu heben, greifen Sie nun die andere Seite
und gehen auf die gleiche Weise vor ( ).
Um den Oberkorb abzusenken, greifen Sie den Korbhebel
auf einer Seite und senken den Korb vorsichtig, ohne
den Hebel loszulassen, ab. ( ). Wiederholen Sie diesen
Vorgang mit dem Hebel auf der anderen Seite des Korbes.
Achten Sie darauf, dass beide Seiten des Korbes stets
auf gleicher Höhe einrasten.
Höhenverstellung bei unbeladenem
Geschirrkorb
Bei diesem Modell kann der obere Geschirrkorb über die
in zwei Ebenen angebrachten Führungsrollen in der Höhe
zu verstellt werden.
Öffnen Sie die Halterungen an der Führungsschiene
des oberen Geschirrkorbes durch Drehen nach außen
( ).
Ziehen Sie den Korb heraus ( ).
Führen Sie den Geschirrkorb in der gewünschten Höhe
mit den Führungsrollen wieder in die Schiene ein ( ).
Schieben Sie die Halterungen wieder in die richtige
Position
A
B
B
E
D
C
C
D
E
A
B
A
14
Glashalter (abhängig vom Modell)
Für langstielige Gläser verwenden Sie den Glashalter.
Lehnen Sie die Gläser nicht aneinander, sie könnten
möglicherweise beim Spülen beschädigt werden.
Bei großem Platzbedarf kann der Glashalter in waagrechte
Stellung gebracht werden ( ).
Etagere (abhängig vom Modell)
Je nach Gläser- und Tassengröße kann die Höheneinstellung
der Etagere geändert werden ( ).
Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Spülmaschine
verlängert die Lebensdauer und vermindert die Entstehung
von Störungen.
Warnung
Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den
Wasserhahn, bevor Sie Ihre Maschine reinigen.
Benutzen Sie einen schonenden Haushaltsreiniger
für die Außenseite und die Türabdichtung.
Reinigen Sie die Bedienblende nur mit einem feuchten
Tuch und klarem Wasser.
Reinigung der Siebe
Reinigen Sie Siebe und Sprüharme regelmäßig.
Verschmutzungen beeinträchtigen das Spülergebnis.
Flächensieb
Grobfilter
Microfilter
1. Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb aus der
Maschine.
2. Drehen Sie den Grobfilter nach rechts und ziehen ihn
nach oben heraus ( ).
3. Nehmen Sie das Flächensieb heraus ( ).
4. Drücken Sie auf die beiden Zungen des Grobfilters
und nehmen Sie den Microfilter heraus ( ).
5. Reinigen Sie die Siebe gründlich unter fließendem
Wasser. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Bürste zu
Hilfe.
6. Flächensieb wieder einsetzen
7. Setzen Sie den Microfilter und Grobfilter wieder in das
Flächensieb ein. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis
er einrastet.
Warnung
Lassen Sie Ihren Geschirrspüler nicht ohne Filter
laufen.
Achten Sie auf einen korrekten Einbau Ihrer Siebe
Reinigen Sie die Siebe regelmäßig.
1
A
B
C
2
3
C
A
B
Reinigung und Pflege
7
D E
1
2
3
A
B
C
A
B
E
D
C