Operation Manual

5
8
Zeitvorwahl
9
Kindersicherung
10
Programmwahltaste
6
(-) Taste
7
(+) Taste
11
Start / Pause -Taste
12
Spartaste
13
Griff
14
Ein / Aus-Taste
76
910
12
11
3
2
4
13
5 8 14
1
1
2
3
4
9
7
6
5
8
10
11
12
9
Reinigungsmittelbehälter
10
Siebe
11
Tür
12
Bedienblende
13
Trocknenssystem mit Lüfter (abhängig vom Modell)
14
Decken-Sprüharm (abhängig vom Modell)
1
Gehäuse
2
Oberer Geschirrkorb mit Etagere
3
Führungsschiene für den oberen Geschirrkorb
4
Oberer Sprüharm
5
Unterer Geschirrkorb
6
Salzbehälter
7
Besteckkorb
8
Unterer Sprüharm
22
Fassungsvermögen 12
Zulässiger Wasserdruck 0,3 10 bar (= 3  100 N/cm²
= 0,01-1,0Mpa)
Elektrischer Anschluss 230 Volt, 10 A (siehe
Typenschild)
Leistung 2000 W
Heizleistung 1800 W
Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen
unterliegen unangekündigten Änderungen, die dem
technischen Fortschritt Rechnung tragen.
Dieses Gerät entspricht folgenden EU-Richtlinien:
73/23/EC Niederspannungsrichtlinie
89/336/EC EMV Richtlinie
93/68/EC CE Kennzeichnungsrichtlinie
DIN EN 50242 Elektrischen Geschirrspüler
für den Hausgebrauch
Messverfahren f.
Gebrauchseigenschaften
Sicherheitshinweise zur Installation
Überprüfen Sie Ihr Gerät bevor Sie es in Betrieb nehmen
auf Transportschäden.
Sollte das Gerät beschädigt sein, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Schließen Sie ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall an.
Um das Gerät ordnungsgemäß anzuschließen, müssen
die nachfolgenden Anweisungen befolgt werden.
Vergewissern Sie sich, dass vor Inbetriebnahme die
auf dem Typenschild angebenen Daten mit der
Netzspannung und Stromart Ihrer Anschlüsse
übereinstimmen.
Der Anschluß der Maschine darf nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
erfolgen. Achten Sie auf eine vorschriftsmäßige Erdung.
Die Schutzkontaktsteckdose muss sich nahe der
Spülmaschine befinden und frei zugänglich sein.
Verwenden Sie keine Vielfachsteckdosen und
Verlängerungskabel. Es besteht Brandgefahr durch
Überhitzung.
Ein Festanschluß darf nur durch eine qualifizierte
Elektrofachkraft erfolgen.
Kontrollieren Sie Netzkabel, Zu- und Ablaufschlauch.
Lassen Sie beschädigte Teile nur vom Kundendienst
oder autorisierten Elektrofachkräften austauschen.
Technische Eigenschaften
9
Montageanleitung
10
14
13
Bedienblende
3
Lernen Sie Ihr Gerät kennen
Geräteansicht
1
Programmanzeigen
2
Kontrollanzeige Klarspüler
3
Kontrollanzeige Salz
4
LED Statusanzeigen
5
Display